Hi @ all
Es geht zwar hier um Axel's mit dem JJF, aber ich krieg die mit
meinem Shadow auch nicht hin. 
Heute habe ich mal versucht, meinen Shadow nach O4u's
Beschreibung am Himmel zu halten.
Es war böig, von Bft 0 bis (geschätzte) max Bft 4, wobei 0-1
absolut den grössten Anteil hatten. In den fetten Böen hab ich
ihn dann kurzerhand am Rand oder am Zenit geparkt... das war
soweit alles problemlos.
Geflogen habe ich ihn dann "nach Anweisung" in den windlosen
Momenten. Beim Start Körper vor, Arme lang nach vorne, dann
gleichmässig kräftig-ruhig nach hinten-unten anziehen, arme
wieder nach vor und dabei einen schritt nach hinten. Das 3-4
mal und er war oben. Dann wechselweise beim letzten Zug Push
oder Pull und wieder nach unten. Erstaunt hat mich dabei, dass
(wenn ich zum zeit schinden schräg runter geflogen bin) ich
locker 5-6 schritte nach vorne gehen konnte. Bin tatsächlich
immer wieder am Ausgangspunkt angekommen und hätte darüber
hinaus laufen können. Schmale vertikale 8en oder bauchige
8en waren soweit auch ok.
Im Thread schrieb O4u ja, dass es besser ist, draussen für diesen "Flug"
auch die 35m-Schnur zu nehmen. Leider ist erst heute meine 35m/38daN-
Schnur gekommen, und damit leider zu spät. Deshalb hab ich wieder
die kürzere 25m/35daN genommen. Aber die lange dann eben beim
nächsten Mal. Mal sehen wie das dann klappt.
Aber... un nu kümmt's... dieser elende Axel *grrr*
Es ist genau das passiert:
Ich habs genau das versucht. Und raus gekommen ist das:
Zitat
je mehr die auslösende hand rein haut und je mehr leine die andere hand
gibt, um so mehr wird der axel zum purzelbaum.
Und offensichtlich hab ich mir jetzt irgend ne Bewegung angewöhnt, irgend
ein Muster, aus dem ich alleine nicht rauskomme. *hmmm*
Also.. er Axel't gar nicht... nach dem Stall (ich glaube, dass es nach
dem rechts-nach-links-flug ein stall ist) steht er einfach steil am
Himmel. Da ich am Windrand bin, macht er auch keine Fahrt oder so,
er steht eben. Aber das tut er steil... er steht einfach steil.
Und dann: Zieh ich an, dreht er sich natürlich, wie bei jeder
Lenkbewegung. Gib ich einen kräftigen kurzen Impuls zuckt er an der
entsprechenden Seite, macht ansonsten aber nix, da er steil steht.
Ziehe ich kräftig nach hinten-unten und gib links Leine, purzelt er
taumelnd runter *lacht* Der macht watter will, nur nicht datt, watt
ich will *lacht* oder watter machen soll.
Irgendwie meine ich, dass die Nase beim Axel nicht steil nach oben
zeigen sollte. Wie kriegt man sonst 'nen flachen Axel hint? Aber
wie krieg ich die Nase nach vorne runter, wenn er steil stall't?
Macht es Sinn, dass Kielstabgewicht einzusetzen? Oder reicht die
Schwungmasse auch ohne aus? Knotenpunkte hat er nur 2. Besser
steil oder besser flach?
Im Moment bin ich ratlos.
vg, Thomas
- Editiert von ThomasL am 22.11.2006, 21:29 -