Zitat
Original von Schmendrick
...Informationen vor einer Kaufentscheidung aus Zeitschriften, Onlinetests, dem Drachen- oder anderen Foren, eines Händlers mit Ladenlokal, einem bekannten Drachenpiloten vor Ort?
Zitat
Leider kommen hier im Stabdrachenboard mittlerweile sehr viele der Drachenempfehlungen von Leuten, die gerade ihren ersten richtigen Kite gekauft haben und diesen vehement als DEN Kite empfehlen und verteidigen.
Tja, ich habe mich da auch schon einmal hinreissen lassen. Da gings um einen
Trickdrachen und ich wies auf den Phoenix Supreme hin. Allerdings hatte ich
da nix anderes als diesen Riesen-Preisvorteil im Sinn. Der PS mit Ambitionen zum
Highend-Drachen und zum Aktionspreis von ~99€ schien mir zumindest eine interessante
und erwähnneswerte Alternative zu sein. Man kriegt nicht so schnell mehr für sein
Geld. Nun ja, egal... war wohl ein Fehler... und ich lerne noch (...wenn auch langsam :-D)
Also, wenn es um eine zu treffende Kaufentscheidung geht, hat das Board hier für mich
nur eine marginale Bedeutung. Ich brauche es, um die Menge an Alternativen zu bestimmen.
Ich interessiere mich z.B. für einen Oversized Cruiser mit Trickpotential. Ich konnte da
nicht mehr als nur ein Modell finden - aber genau das kann ja auch an meiner Unfähigkeit
zur Bedienung des Web's liegen. Also brauch ich hilfe bei "Wo und was gibts noch?"
Ich weiss was ich will, also muss ich nur noch die Gesamtmenge dessen herausfinden, was
es gibt, und damit meine ich alle Alternativen. Dann entscheide ich. Vielleicht aus dem Bauch
heraus, vielleicht auch aus unsachlichen Gründen... mit der Gefahr eines Fehlkaufs... aber das
ist das Leben... das ist dann Lehrgeld.
Warum marginal? Ganz einfach: Weil Empfehlungen häufig gar nix mit verwertbaren Fakten zu
tun haben, sondern allein auf der subjektiver Wahrnehmung der eigenen Erlebnisse mit dem
eigenen Drachen beruhen. Das ist doch aber fast nie übertragbar. O4U hat das in seiner alten
SIG auch genau auf den Punkt gebracht. Das Problem ist imho nicht der Drachen, sondern wie
das Team Drachen und Pilot zu einander passen. Und dabei ist zumeist nicht der Drachen das
Problem.
Also hilft mir eine solche Kauf-Empfehlung meist genauso wenig weiter, wie die Empfehlung
zu dieser Hi-End-Stereo-Anlage, die mir nicht den totalen Hörgenuss verschafft, sondern mich
nur dumpfes gerumse wahrnehmen lässt. Was hilft mir der Rat zu diesem teuren Super-Fahrrad-
Sattel, der meinen Arsch nach 40 km rot glühen lässt? Oder das Super-China-Restaurant, wo
sich mir beim ersten Bissen auf Soja die Fussnägel aufrollen? Woran liegt das? Daran, dass
jeder ne andere Wahrnehmung seiner Umgebung und seiner Sinne hat. Jeder hat eigene
Vorlieben und Neigungen und Talente.
Der beste Rat in diesem Forum ist der, Drachenfeste zu besuchen und zu hoffen, dass man
vielleicht dort nicht nur seinen Drachen zu sehen bekommt, sondern auch mal fliegen darf.
Aber wenn da nicht die Realität wäre.... Ich war in Köln und hatte da gleich 2 prägnante
Erlebnisse. Ich stand länger sehr interessiert und fasziniert bei den grossen S-Kites.
Ich habe den Namen dessen vergessen, der diesen einen geflogen hat. Aber er kam mit Drachen
zurück und fragte "Willse mal?" :-O ohne mich oder meine Flugerfahrung zu kennen. Ich
war platt, hab mich riesig gefreut und hab natürlich trotzdem gekniffen. Ich hab viel zu wenig
Erfahrung mit diesem Riesen, viel zu viel Respekt davor, und auch Respekt vor dem Wert (wegen
Absturz und Bruch). An anderer Stelle startete ein Speedkite vergeblich. Ich wollte hilfsbereit
sein, aber den durfte ich noch nicht mal "anwerfen"... dazu hätte meine Erfahrung allemal
gereicht... das war eben die andere Seite.
Was ich damit sagen will, ein Drachenfest ist dann erfolgreich für den "suchenden", wenn er
bekannt ist und als "dazugehöriger" wahrgenommen und akzeptiert wird. Aber das ist er zumeist
am Beginn seiner Piloten-Karriere gar nicht. Ich habe zwar mit einigen reden können, aber bis
man sich einzuordnen weiss, ist das eben manchmal auch etwas distanziert. Ich habe meinen
künftigen Vogel gesehen, angefasst, und gehört... bestens.
Aber kann man wirklich erwarten, dass man als Unbekannter (mit unbekannter Flugerfahung) einen
Drachen in die Hand bekommt, der jenseits von 200€ kostet? Nicht nur, die Gefahr für den Drachen,
sondern auch die für den Piloten selbst, und auch für die Umwelt. Was ist, wenn ein Speedkite in den
Menge gesemmelt wird? Oder der Pilot vom grossen Powerkite einfach unkonntrolliert mitgezogen
wird. Dieses Erlebnis hatte ich gestern. Ein Jet Stream Strong bei 'ner gechätzten 6'er Böe. Wow,
da war kein Halten mehr. Ein Anfänger wäre regelrecht "auffe Fresse" gefallen.. *lacht*
Zitat
Dazu kommen dann noch die "professionellen" Tests aus Magazinen etc., die *jeden* Kite auf den ersten Blick gut aussehen lassen und bei denen man erst mit viel Erfahrung weiß, welche Floskel in Wirklichkeit Kritik darstellt.
Genau so schätze ich das auch ein.... na ja....
Zitat
Zitat:
.....Wie ist es denn mit den testpiloten in den uns bekannten zeitschriften?.
Stehen die vielleicht mit einem bein im "knast"?, oder der verleger, der diese seiten druckt und auch noch verbreitet????????????????.
Wobei natürlich die Ehre, diesen Drachen mit späterer Veröffentlichung testen zu dürfen, sicher
nicht zu unterschätzen ist. Wäre ich Hersteller, würde ich sicher keinen Tester wählen, der mir
und meiner Baureihe eher skeptisch gegenübersteht. Ich würde schon drauf achten, dass einen Grund-
sympathie besteht. Vielleicht täusche ich mich ja auch.
Das Forum ist für mich der wichtigste Informant, wenn es um simple Technik geht. Die Schnurtips
sind äusserst wertvoll, damit ich selber für mich das richtige auswählen kann. Die vielen
selbstgebauten Grips. Was und wie funktionieren Trapeze? Wie mit Schlauchschnur umzugehen ist.
Welcher Schlüssel öffnet beim Tricksen die Tür? Ein Schlüssel war z.B. ein um 11 Uhr pinkelnder
Elefant *lacht* Push und Pull bei Ecken und die Ecken war ein weiterer Schlüssel. O4U's Pumpentechnik
einer der wichtigsten. Aber diese Ratschläge sind einfach unzweifelhaft... besser gehts nicht.
Ich habe ein Hobby gefunden, und empfinde dabei eine Begeisterung und Freude, wie ich sie
über den stressigen Berufsalltag lange vergessen habe. Es ist geil, bei wenig Wind mit Fleedwood Mac's
"Albatross" im Ohr am Himmel zu cruisen, es ist geil, das tricksen zu lernen. Es ist geil, bei mehr
Wind nen Powerdrachen zu fliegen, bei noch mehr nen Speed-Kite, und bei richtig Wind den Delta-Hawk.
Das Forum hat massgeblichen Anteil daran, zunächst das stille Lesen, dann mit Beteiligung... aber
eben nicht so sehr beim Kauf *fg*
So... genug des Unsinns für heute ... 
Viele Grüsse
Thomas (... der mal wieder Langeweile am Samstagmorgen hatte :L)
- Editiert von ThomasL am 09.12.2006, 09:37 -