Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Stritty
    Hey leute was ist los?? Taurosbegeisterung auf dem tiefpunkt??
    kann ja wohl nicht sein...oder??


    Nee, absolut nicht.... aber ich warte... und warte.... und warte.....


    Zitat

    Ich hoffe das meiner noch bis Weihnachten kommt. Michael hat zwar gesagt das er total im streß ist, aber ich hoffe doch noch auf ein Wunder.


    "Um die 8 Wochen" hat er damals gesagt. Und bei mir isses jetzt die 10. Woche.... und bei Dir?


    Zitat

    Will ihn ja auch nicht unter Druck setzen. Muss ihn mal wieder anrufen......wie steht es bei euch??


    Besser nicht anrufen... Du hälst ihn bloß von der Arbeit auf.... :L


    Zitat

    Wisst ihr ob ihr den Vogel bis Weihnachten bekommt?? hat der Meister was zu euch gesagt??


    Ich hoffe noch... zumal ich auch Urlaub habe. "Vielleicht bis Weihnachten....". Das wäre echt ein
    wirklich schönes Weihnachtsgeschenk. Aber ich wär schon enttäuscht, wenn mein Urlaub so ungenutzt
    vorbeirauscht. Und bei uns ist im Moment richtig prima Wind... kerkerker :-/


    vg, Thomas






    - Editiert von ThomasL am 17.12.2006, 20:48 -

    Hi @ alle


    .... also.... Die "Axels" klappen nun immer sicherer... und seit heute klappt
    auch immer öfter "Axel to Fade". Zumindest so sicher, dass ich sagen kann,
    dass ich ihn gewollt ausgelöst habe (anstatt des reinen Zufalls) *lacht


    Was mich immer noch quält, sind dieses Half-Axels... aber irgendwann werden
    auch die mal richtig fliessend klappen.


    Was mich gerade beschäftigt ist die Frage "was sind eigentlich Oldschool-
    Tricks, und was sind Newschool-Tricks"?


    Sind die Oldschool-Tricks Basics? Oder isses egal, welchen Trick man lernt
    und zu welcher Kategorie er gehört?


    Was sind die typischen Oldschool-Tricks und welche die NST. Gabs hier
    vielleicht schon mal nen Thread dazu?


    vg, Thomas

    H Marco


    Zitat

    Original von Tatzenbaer70
    @ ThomasL
    Ich bin beim Glühweinfliegen stundenlang im Sitzen mit Trapez & Arschleder geflogen.
    Funzt einwandfrei. Wenn wir mal gemeinsam irgendwo wären, könnteste mal die Teile ummen dicken Bauch binden. Habe ja ähnliche Maße.


    Ich denke, beim nächsten Mal habe ich "meinen" auch dabei... und vermutlich auch schon
    das notwendige Equipment :D ... ich freu mich drauf...


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Maich
    Aber Thomas... das du deine Lederspielsachen schon selber bastelst... Respekt!! ;)
    Gruß, Maik


    Hi Maik


    Nö, ist nicht selbst gebastelt. Ich habe lediglich die Gürtelschlaufen anbringen
    lassen, um einen gescheiten Gürtel durchziehen zu können. Ansonsten ist es
    so original, wie man sie eben kaufen kann.


    Aber das Du auf Strapse stehst und auf Männer mit Knackärschen hätte ich nie
    erwartet :-O (s.c.n.r.)


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Maich
    Thomas... wofür ein Arschleder wenn du dich nicht schleifen lassen möchtest ;) Doch wohl nicht nur zum bequemeren Sitzen??


    Hi Maik


    Weil mir ein Trapez im Stehen aus den genannten Gründen als Anfänger zu riskant ist.
    Ich habe letzte Woche einen Jet Stream Strong geflogen. Weia... der geht ab, wie nen
    Ochse. Und wenn man nicht genau aufpasst, geht man ebenso ab, wie von einem Ochsen
    gezogen. Der hat mich locker 10-15 m mitgenommen, bevor ich ihn unter kontrolle hatte.
    Ein Anfänger hätte in solcher Situation auch locker Blessuren davontragen können
    Und ich hatte zusätzlich noch die Wahl, jederzeit loslassen zu können. Aber mir scheint,
    beim Trapez (siehe Not-Aus) hab ich die Wahl beim Rennen nicht, wenn man gleichzeitig
    ums Gleichgewicht kämpft. Insofern scheint es mir sicherer zu sein, wenn meine 105 kilo
    auf dem Boden sitzen. Und wenn ich dann mal ein Stück mitrutsche... prima... dann isses
    eben so. Aber im Stehen fliege ich den nur mit Griffen - keinesfalls fest angebunden :-o


    Zitat

    Über das Kitec-Trapez kann du durchaus noch ein Arschleder benutzen, Vorne an der Hüfte wird es mitunter vielleicht ein wenig unübersichtlich, aber das klappt schon und eine irgendwie geartete Gefahr sehe ich da nicht... habe ich schon öfters so praktiziert.


    Das scheint die Lösung zu sein. Muss mal sehen, ob ich mal so'n Teil für nen dicken Bauch
    zum anprobieren finde :D Vielleicht in Essen, oder Gelesenkirchen.


    vg, Thomas





    - Editiert von ThomasL am 14.12.2006, 21:57 -

    Zitat

    Original von Maich
    Thomas... wofür ein Arschleder wenn du dich nicht schleifen lassen möchtest ;) Doch wohl nicht nur zum bequemeren Sitzen??


    Hi @ all


    Das obenstehende Zitat nehme ich mal als Anlass, einen neuen Thread zu eröffnen :-O


    Mein Sohn Maxi (8 Jahre alt) hat zwei Hobbys: Fussball und Pöhlen. Da fragt man sich "Was ist
    der Unterschied?" Tja...Fussball spielt er im Verein, auf Rasen, im Trikot. Pöhlen tut er auf ner
    Matsche-Pampe-Wiese in Jeans... ansonsten isses dasselbe.


    Als ich meiner Frau dieser Tage meine "Spielsachen" gezeigt habe (siehe Foto) sagte sie
    "Ihr habt sie wohl nicht mehr alle... *grrr*... jetzt habe ich 2 Kinder, die täglich mit ner
    Matschejeans reinkommen."


    Tja... was soll ich sagen... ?... :D



    Dazu mal meine Frage. In welcher Garderobe rutscht/sitzt es sich am besten? *lacht* Ich meine,
    hinsichtlich des Wäscheministers 8-)


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Revilo
    Ich würde sagen, deine Hauptsächliche Frage ist schon von Mark beantwortet worden.


    Wobei dieser Hinweis jetzt nicht wirklich hilfreich war.... :L


    Zitat

    Wenn Du das Trapez allerdings für den Delta Hawk nutzen möchtest sehe ich kaum eine Gefahr


    Der schon eher :) zumindest am Anfang... zum üben....


    Also, Marion hat imho absolut recht, und Maik hat genau das beschrieben, was ich will.


    Den Hinweis, mich erst mal mit einem kleinen Drachen am Trapez in den Wind zu
    wagen, habe ich schon verinnerlicht. Und wenn überhaupt, dann wird es genau so gemacht.


    Aber wie ich schon sagte, das echte Powerkiten ist derzeit nicht so mein Ding. Insofern werde
    ich den Tauros nie ausserhalb meiner Grenzen fliegen. Und die enden vor dem "schleifen".
    Also warum dann nicht mit Trapez? Ich wiederhole das gerne noch mal, ich werde zu Beginn
    keine Experiemente mit zu grossem Drachen in zu starkem Wind durchführen. Aber irgendwie
    will ich das schon versuchen. Gibt es darüber hinaus also noch Tips, was ich beachten
    muss, woran ich denken muss?


    Funktioniert ein Trapez in Verbindung mit "Sitzen und Arschleder"? Oder schliesst sich das
    aus irgendwelchen Gründen gegenseitig aus?


    vg, Thomas

    Hi @ all


    Zitat

    Hol Dir einfach ein paar Powergrips und versuch es erstmal damit. Wenn Du den Drachen nicht lange halten kannst - mehr trainieren oder so wie Markus und andere auch die mit den Griffen nicht klar kommen bzw. Verletzungen haben halt mit Handschlaufen und später ggf. mit Trapez und Umlenkset - aber erst nach vielen Übungsstunden.


    Beim Powerkiten verwende ich außer auf dem Buggy oder ATB nie ein Trapez - wäre mir bei gewissen Aktionen VIEL zu gefährlich!


    @ Mark
    Ich habe das schon sehr genau gelesen... und ich denke auch die Tragweite verstanden 8-)


    Zitat

    Original von Maich
    Ich fliege eiegntlich sehr gerne mit Trapez, wobei ich das Trapez lieber fürs chillen nehme, als fürs richtige Powerkiten. Wenn es stürmiger und grenzwertiger wird ist es doch recht gefährlich.


    Genau darum gehts mir. Für richtiges Powerkiten fehlt mir der Verstand, der Mut und die Lust *lacht*


    Also, eine kleine weitergehende Erläuterung. Ich wiege so um die 105-110 Kilo bei 192 cm Länge. Und ich
    glaube, dass sich meine wahres Interesse auf das Tricksen konzentrieren wird. Aber, ich will natürlich
    alle Windbereiche "mitnehmen", mich bei allen Winden draussen am Drachen erfreuen. Bei Wind >Bft 3
    macht mir das Trickfliegen nicht mehr so recht Spass, aber ich schliesse auch einen Vented aus. Ich
    denke, dass ist dann mein Tauros-Wind. Sitzend auf dem Arschleder, die Arme entlastet mit dem Trapez,
    "druckvolles Chillen" ohne kilometer-lange Schleifspuren im Sand :D Kommt dann noch mehr Wind, dann
    wirds Zeit für meinen DW 2 oder für den Delta Hawk... aber ziehen die mich weg? Ich denke mal eher
    nicht. Und auch da geht's heute 10min gut, dann werden die Arme immer länger und die Hände immer schlapper :-O

    Deswegen mein Interesse.


    Zitat

    Falls man in einer kritischen Situation kommt, reicht es nicht mehr aus die Griffe loszulassen sonder muss noch zusätzlich zur Safety fassen und eine wie auch immer geartete Notauslösung betätigen. Wenn man dann gerade auf dem Bauch durch die Gegend geschliffen wird, ist es nicht gerad einfach an die Notauslösung zu kommen...


    Ich hoffe nicht, dass ich das brauche ....


    Zitat

    Daher sollte man seinen Drachen schon gut kennen, bevor man ihn mit Trapez fliegen möchte.


    Yep!


    Zitat

    Ein Trapez macht sicherlich Sinn, wenn man eigentlich weiter fliegen möchte, aber die mitlerweile lang gewordenen Arme einen den Spaß aber verderben.


    Genau darum gehts es, das ist meine Absicht.


    Danke für die Infos.


    vg, Thomas




    - Editiert von ThomasL am 14.12.2006, 07:51 -

    Hi Leute


    Ich habe das hier mit ziemlichen Interesse gelesen.... und mir auch die Verweis angesehen. "Nicht schlecht" dachte ich mir.
    Denn ich finde schon meinen Delta Hawk bei >Bft5 nach einiger Zeit sehr anstrengend. Wie anstrengend wird erst mein neuer
    und etwas grösserer Sturmvogel sein. Deshalb hab ich jetzt auch mal ein paar 'dumme' Fragen.


    - Ist ein Trapez nur was, um im Stehen zu fliegen, oder kann man sowas auch noch in Verbindung mit einem Arschleder nutzen?


    - Muss man sich bei Verwendung eines Trapezes erstmal langsam in leichten Winden an dieses Gerät herantasten?


    - Wie kommt man raus, wenn man mal in Not ist? Reicht es, einen Griff loszulassen, in der Hoffnung, dass der Drachen abtrudelt?


    - Ab welcher Klasse ist ein Trapez überhaupt sinnvoll? Macht das beispielsweise schon bei einem Tauros Sinn?


    - Ich habe mir im Web mal ein paar Trapeze und die entsprechenden "Teile zum Anziehen" (*) angesehen. Eigentlich hatte ich
    so etwas wie einen breiten Gürtel erwartet, so ähnlich wie ein Nierengurt beim Moped. Aber was ich so erkennen konnte, war
    zumeist ein Riemen-Gurtsystem in das man reinsteigen muss.... sieht ziemlich kompliziert aus.


    - Empfielt sich die Verwendung überhaupt oder ist ein allgemeiner Rat eher "Lass besser die Finger davon"?


    - Und... wenn es sinnvoll ist, gibts ne Empfehlung auf ein Komplettsystem... also Trapez und Bauch-Rücken-Gurt (am besten
    aber nicht dieses Riemen-Gurt-System)?


    Danke im voraus!


    vg, Thomas


    (*) Keine Ahnung, wie die heissen... :D




    - Editiert von ThomasL am 13.12.2006, 21:36 -

    Zitat

    Original von Bucsbeifahrer


    ich versuche mich zur Zeit an meinem (HQ) Tatoo Five plus. Leider nur mit mäßigem Erfolg.
    Das Ding fliegt wie der berühmte Sack Nüsse.*snip*


    Ach, wie gut ich das doch gut nachvollziehen kann.... :-O


    Noch vor wenigen Tagen ging mir das exakt genau so mit meinem
    Shadow, der ja auch für echten Leichtwind konzipiert wurde.


    Das Pumpen war ein Drama, dieses total nervige Überdrehen... ich
    war also ständig damit beschäftigt, ihn wieder auf zu Spur zu bringen.
    Nun ja... es lag also nicht am Drachen :D auch nicht an der Waage.


    Bei meinem Shadow war es so, dass "Könner" den so geflogen haben,
    dass ich blass wurde *lacht*. Ich habe dann einige Tips bekommen,
    und heute liebe ich diesen Vogel.


    Allerdings bin ich etwas irritiert. Du schreibst, er fliegt keine Tricks,
    andererseits steht "Neuling" bei deinem Avatar. Beherrscht Du mit
    anderen Drachen Tricks? Was sind Tricks für Dich?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Maich


    Dann war ich das ;)


    Nein! Natürlich nicht! (Und ausserdem ist das doch echt egal....)


    Ich habe Deinen grossen gelben bewundert. Und auch das
    Gespräch fand ich gut. Allerdings wusste ich auch da nicht,
    unter welchem Nick Du hier vertreten bist *lacht*... shit, wenn
    alles und alle neu sind...


    Und Deinen kleinen Speedkite haben wir beide versucht zu starten.
    Ich habe ihn mehrfach angeworfen... und ich denke, das war auch
    ok so, aber er wollte einfach nicht fliegen. Du sagtest was von Waage
    und dass sich die mal "irgendwer" ansehen müsse.


    Zitat

    Gut... vielleicht bin ich ab und an ein wenig Wortkarg! ;)


    Bin ich auch. Auch wenns hier anders scheint :D War aber echt alles ok so.


    Zitat

    Also Thomas, dass hatte wirklich nichts mit dir zu tun...


    Ich weiss gar nicht, wo von du sprichst... ;)


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Mats


    Jetzt fliegt er jedenfalls schon mal, und als denn auch noch ordentlich Wind aufkam... schätze mal 4-5 Bft, fing es gaaanz langsam an Spass zu machen.


    Also bei Bft 1-3 macht der DH eigentlich noch gar keinen Spass. Bei 3 fällt er ja
    noch fast vom Himmel *lacht* Und den zu pumpen oder durch rückwärtslaufen
    oben zuhalten hätte ich keine Lust. Ab konstant Bft 4, noch besser 5 würde ich den
    überhaupt erst auspacken. Und ab 6 und mehr machts erst richtig Spass.


    Wenn Du schon früher fliegen willst, also unter 4, ist der DH imho nicht die erste Wahl.


    Zitat

    Ich werde noch etwas weiter tüfteln und es bei noch mehr Wind versuchen,
    dafür ist der Delta Hawk ja eigentlich auch gedacht.


    Yep... genau!


    Zitat

    Dennoch kann ich nicht verstehen das bei gleicher Bauweise das Flugverhalten so extrem anders ist.


    Vielleicht gibts doch kleine, aber stark wirksame unterschiede.... *hmmm*


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Schmendrick
    ...Informationen vor einer Kaufentscheidung aus Zeitschriften, Onlinetests, dem Drachen- oder anderen Foren, eines Händlers mit Ladenlokal, einem bekannten Drachenpiloten vor Ort?


    Zitat

    Leider kommen hier im Stabdrachenboard mittlerweile sehr viele der Drachenempfehlungen von Leuten, die gerade ihren ersten richtigen Kite gekauft haben und diesen vehement als DEN Kite empfehlen und verteidigen.


    Tja, ich habe mich da auch schon einmal hinreissen lassen. Da gings um einen
    Trickdrachen und ich wies auf den Phoenix Supreme hin. Allerdings hatte ich
    da nix anderes als diesen Riesen-Preisvorteil im Sinn. Der PS mit Ambitionen zum
    Highend-Drachen und zum Aktionspreis von ~99€ schien mir zumindest eine interessante
    und erwähnneswerte Alternative zu sein. Man kriegt nicht so schnell mehr für sein
    Geld. Nun ja, egal... war wohl ein Fehler... und ich lerne noch (...wenn auch langsam :-D)


    Also, wenn es um eine zu treffende Kaufentscheidung geht, hat das Board hier für mich
    nur eine marginale Bedeutung. Ich brauche es, um die Menge an Alternativen zu bestimmen.
    Ich interessiere mich z.B. für einen Oversized Cruiser mit Trickpotential. Ich konnte da
    nicht mehr als nur ein Modell finden - aber genau das kann ja auch an meiner Unfähigkeit
    zur Bedienung des Web's liegen. Also brauch ich hilfe bei "Wo und was gibts noch?"


    Ich weiss was ich will, also muss ich nur noch die Gesamtmenge dessen herausfinden, was
    es gibt, und damit meine ich alle Alternativen. Dann entscheide ich. Vielleicht aus dem Bauch
    heraus, vielleicht auch aus unsachlichen Gründen... mit der Gefahr eines Fehlkaufs... aber das
    ist das Leben... das ist dann Lehrgeld.


    Warum marginal? Ganz einfach: Weil Empfehlungen häufig gar nix mit verwertbaren Fakten zu
    tun haben, sondern allein auf der subjektiver Wahrnehmung der eigenen Erlebnisse mit dem
    eigenen Drachen beruhen. Das ist doch aber fast nie übertragbar. O4U hat das in seiner alten
    SIG auch genau auf den Punkt gebracht. Das Problem ist imho nicht der Drachen, sondern wie
    das Team Drachen und Pilot zu einander passen. Und dabei ist zumeist nicht der Drachen das
    Problem.
    Also hilft mir eine solche Kauf-Empfehlung meist genauso wenig weiter, wie die Empfehlung
    zu dieser Hi-End-Stereo-Anlage, die mir nicht den totalen Hörgenuss verschafft, sondern mich
    nur dumpfes gerumse wahrnehmen lässt. Was hilft mir der Rat zu diesem teuren Super-Fahrrad-
    Sattel, der meinen Arsch nach 40 km rot glühen lässt? Oder das Super-China-Restaurant, wo
    sich mir beim ersten Bissen auf Soja die Fussnägel aufrollen? Woran liegt das? Daran, dass
    jeder ne andere Wahrnehmung seiner Umgebung und seiner Sinne hat. Jeder hat eigene
    Vorlieben und Neigungen und Talente.


    Der beste Rat in diesem Forum ist der, Drachenfeste zu besuchen und zu hoffen, dass man
    vielleicht dort nicht nur seinen Drachen zu sehen bekommt, sondern auch mal fliegen darf.
    Aber wenn da nicht die Realität wäre.... Ich war in Köln und hatte da gleich 2 prägnante
    Erlebnisse. Ich stand länger sehr interessiert und fasziniert bei den grossen S-Kites.
    Ich habe den Namen dessen vergessen, der diesen einen geflogen hat. Aber er kam mit Drachen
    zurück und fragte "Willse mal?" :-O ohne mich oder meine Flugerfahrung zu kennen. Ich
    war platt, hab mich riesig gefreut und hab natürlich trotzdem gekniffen. Ich hab viel zu wenig
    Erfahrung mit diesem Riesen, viel zu viel Respekt davor, und auch Respekt vor dem Wert (wegen
    Absturz und Bruch). An anderer Stelle startete ein Speedkite vergeblich. Ich wollte hilfsbereit
    sein, aber den durfte ich noch nicht mal "anwerfen"... dazu hätte meine Erfahrung allemal
    gereicht... das war eben die andere Seite.


    Was ich damit sagen will, ein Drachenfest ist dann erfolgreich für den "suchenden", wenn er
    bekannt ist und als "dazugehöriger" wahrgenommen und akzeptiert wird. Aber das ist er zumeist
    am Beginn seiner Piloten-Karriere gar nicht. Ich habe zwar mit einigen reden können, aber bis
    man sich einzuordnen weiss, ist das eben manchmal auch etwas distanziert. Ich habe meinen
    künftigen Vogel gesehen, angefasst, und gehört... bestens.


    Aber kann man wirklich erwarten, dass man als Unbekannter (mit unbekannter Flugerfahung) einen
    Drachen in die Hand bekommt, der jenseits von 200€ kostet? Nicht nur, die Gefahr für den Drachen,
    sondern auch die für den Piloten selbst, und auch für die Umwelt. Was ist, wenn ein Speedkite in den
    Menge gesemmelt wird? Oder der Pilot vom grossen Powerkite einfach unkonntrolliert mitgezogen
    wird. Dieses Erlebnis hatte ich gestern. Ein Jet Stream Strong bei 'ner gechätzten 6'er Böe. Wow,
    da war kein Halten mehr. Ein Anfänger wäre regelrecht "auffe Fresse" gefallen.. *lacht*


    Zitat

    Dazu kommen dann noch die "professionellen" Tests aus Magazinen etc., die *jeden* Kite auf den ersten Blick gut aussehen lassen und bei denen man erst mit viel Erfahrung weiß, welche Floskel in Wirklichkeit Kritik darstellt.


    Genau so schätze ich das auch ein.... na ja....


    Zitat

    Zitat:
    .....Wie ist es denn mit den testpiloten in den uns bekannten zeitschriften?.
    Stehen die vielleicht mit einem bein im "knast"?, oder der verleger, der diese seiten druckt und auch noch verbreitet????????????????.


    Wobei natürlich die Ehre, diesen Drachen mit späterer Veröffentlichung testen zu dürfen, sicher
    nicht zu unterschätzen ist. Wäre ich Hersteller, würde ich sicher keinen Tester wählen, der mir
    und meiner Baureihe eher skeptisch gegenübersteht. Ich würde schon drauf achten, dass einen Grund-
    sympathie besteht. Vielleicht täusche ich mich ja auch.


    Das Forum ist für mich der wichtigste Informant, wenn es um simple Technik geht. Die Schnurtips
    sind äusserst wertvoll, damit ich selber für mich das richtige auswählen kann. Die vielen
    selbstgebauten Grips. Was und wie funktionieren Trapeze? Wie mit Schlauchschnur umzugehen ist.
    Welcher Schlüssel öffnet beim Tricksen die Tür? Ein Schlüssel war z.B. ein um 11 Uhr pinkelnder
    Elefant *lacht* Push und Pull bei Ecken und die Ecken war ein weiterer Schlüssel. O4U's Pumpentechnik
    einer der wichtigsten. Aber diese Ratschläge sind einfach unzweifelhaft... besser gehts nicht.


    Ich habe ein Hobby gefunden, und empfinde dabei eine Begeisterung und Freude, wie ich sie
    über den stressigen Berufsalltag lange vergessen habe. Es ist geil, bei wenig Wind mit Fleedwood Mac's
    "Albatross" im Ohr am Himmel zu cruisen, es ist geil, das tricksen zu lernen. Es ist geil, bei mehr
    Wind nen Powerdrachen zu fliegen, bei noch mehr nen Speed-Kite, und bei richtig Wind den Delta-Hawk.
    Das Forum hat massgeblichen Anteil daran, zunächst das stille Lesen, dann mit Beteiligung... aber
    eben nicht so sehr beim Kauf *fg*


    So... genug des Unsinns für heute ... :D


    Viele Grüsse
    Thomas (... der mal wieder Langeweile am Samstagmorgen hatte :L)



    - Editiert von ThomasL am 09.12.2006, 09:37 -

    Hi @ all


    Ich weiss nicht, ob's um einen künstlichen Hype geht... mir zumindest nicht.
    Meine Intention ist ein fairer und sachlicher Umgang. Ich durfte lernen, dass
    genau dieses das Zusammenwirken vieler Leute sehr vereinfacht.


    Ich denke, es gibt keinen schlechten Drachen in dieser Preiskategorie. Ob ein
    Drachen zu mir passt oder nicht hängt allerdings von ganz vielen Faktoren ab.
    Wenn die Faktoren stimmen, kann ein Drachen aus dieser subjektiven Postion
    heraus niemals überbewertet sein.
    Und letztendlich geht es beim Drachenfliegen um ein heissgeliebtes Freizeitvergnügen,
    und nicht um das erkämpfen und verteidigen dogmatischer Standpunkte. Das
    Vergnügen muss im Vordergrund stehen.


    Wenn man z.B. gewisse Parameter auf Autos überträgt, wie Power, Speed und Aussehen,
    also 'nen 600PS Truck, nen Ferrari und nen Custom-Fun-Car fürs Auge mit Chrom an
    der letzten Stelle, oder eben den Versuch alles 3 in einem zu vereinen, da wird schnell
    deutlich, wie sehr das Ergebnis von den eigenen Neigungen abhängig ist. Steht es
    mir zu, die Neigungen eines anderen in Frage zu stellen? Sicher nicht!
    Na klar, ich kann sagen, wenn's um Power angeht, ist der Ferrari überbewertet, wenn
    ich selber Trucker bin und 600PS gewohnt bin ... wem hilft's? Aber es gibt immer ein
    "dazwischen".


    Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht
    Thomas

    Zitat

    Original von trapperjohn
    Ich denke, bei der "Überbewertung" geht es weder um Optik noch um Verarbeitungsqualität, sondern um Flugverhalten und um die Power, die der Drachen entwickelt.


    Ich weiss. Aber bei einem Drachen halte ich genau diese Sichtweise für
    unzureichend, für zu eindimensional. Will ich stumpf Power, kann ich auch 'nen
    Bauern fragen, ob er mich am Trecker über seinen Acker zieht ... :-O
    Alternativ erfüllt natürlich auch ne 24 m²-Matte den Anspruch auf maximale
    Power, oder einer der wirklich grossen Kites, mit 5-7m Spannweite. Aber
    gehts denn hier um Konkurrenz bei dieser Dimension? Ich denke nicht.
    Fair wäre ein Vergleich der Drachen in der Klasse 2,70 Spannweite. Ich
    vergleiche doch auch nicht einen Fliegengewichts-Boxer mit Heavy-Weight.


    Aber ich persönlich will eben nicht nur stumpf die maximale Power. Ich
    will eine perfekte Mixtur, mit einer (nach meiner Einschätzung) auf mich
    abgestimmten Power- und Speed-Dosis. Power ja, aber nicht maximal.
    Speed ja, aber nicht maximal. Dafür eben Verarbeitung und Aussehen
    "maximal"... nach meinem Geschmack, nicht zu vergessen die Exklusivität.


    Ich halte die undifferenzierte Aussage "überbewertet" für unfair. Sie ist
    schlichtweg eine subjektive Meinung. Technische Daten lassen sich einfach
    vergleichen, eine subjektive Meinung nicht. Eine Meinung ist immer richtig.
    Dafür ist es eben nur eine Meinung. Dem hingegen: Fakten bedürfen keiner
    Meinung. Sie berufen sich auf Tatsachen. Und die kann man vergleichen.


    Aber dann würde ich mir bei einer solchen Aussage wünschen, dass sie
    zumindest mit dem Versuch eines objektiven Vergleichs begleitet ist, also
    über die subjektive vergleichende Einschätzung von Daten unter gleichen
    Bedingungen.


    Mein Fazit: Er ist nicht überbewertet. Deshalb nicht, weil er meinen Ansprüch
    an "Power" optimal erfüllt. Aber... Neigungen, Vorlieben, Meinungen... alles
    eben subjektiv.


    vg, Thomas



    - Editiert von ThomasL am 08.12.2006, 07:58 -

    Zitat

    Original von mopped
    Das sehe ich anders. Ich finde, dass der Tauros total überbewertet wird.


    Hi @ all


    Ich finde, dass ein Porsche Carrera total überbewertet wird. Der wäre mir nicht
    mal 5 Riesen wert. Nen VW-Multivan, in coolem dunklem Metallic, mit getönten
    Scheiben, Alufelgen, ner super Innenausstattung wäre mir locker 80 Riesen wert,
    wenn ich sie denn über hätte... 8-) Warum sag ich das? Weil eine Bewertung oder
    das, was einem selbst wertvoll ist, immer subjektiv ist, und somit niemals falsch
    sein kann.


    Der Tauros ist überbewertet? Wieso? Das Design ist genial - es trifft genau meinen
    Geschmack. Ich habe etliche Powerkites gesehen - die trafen ihn nicht. Die Verarbeitung
    ist anerkanntermaßen das allerhöchste Niveau. Gibts da Zweifel?


    Die Herstellung meines Taurso findet exklusiv für mich statt, mit ner Signatur, die ihn
    quasi zum Unikat macht. Die anderen Powerkites von der Stange tun das nicht.


    Der Tauros erfüllt optimal genau die Ansprüche, die ich an einen Drachen dieser
    Gattung stelle: Ne Mixtur aus Power, Speed, meiner Vorstellung von Ästhetik, Grösse
    und "Figur", mit edlem Design und alles in perfekter Verarbeitung, dazu Exklusivität weil
    er eben nur für mich gebaut wurde - und das alles zu einem angemessenem Preis.


    Und zusätzlich begleitet mit einem persönlichen Kontakt, den ich mir bei allen anderen
    Drachen von der Stange nicht mal vorstellen kann. Ein Hersteller wie z.B. Elliot antwortet
    auf die Mails meines Flugkumpels nicht einmal. Wie kann der Tauros da für mich persönlich
    überbewertet sein, wenn ich für meine Ansprüche gar keine wirkliche Alternative gefunden
    habe?


    Nein, überbewertet ist er bestimmt nicht. Ich leiste mir diesen besonderen Drachen. Er wird
    langfristig einen besonderen Platz in meiner Drachentasche innehaben. Und ihn zufliegen
    wird immer etwas besonderes für mich sein.


    vg, Thomas

    Hi @ all


    Im Moment beschäftige ich mich bei jedem fliegen immer noch
    mit Basics. Ecken, mit Push, mit Pull. Stall. Axel. Insbesondere
    *die* Axel sind für mich 4 Übungen: Linker Axel, Rechter Exel,
    Linker und Rechter Half-Axel. Die notwendige Routine und Sicherheit
    stellt sich doch sehr langsam ein.
    Und heute hab ich mal das "Pumpen" getestet. O4u hat mir das am
    Sonntag in Köln einmal erklärt und das Ergebnis hat mich heute mehr
    als verblüfft. Von alleine wäre ich da nie drauf gekommen. Nun ja... es
    gibt halt viel zu lernen .


    Aber wie gehts weiter? Was wäre jetzt die nächste passende Übung,
    um sich langsam vorwärts zu bewegen?


    vg, Thomas