Beiträge von ThomasL

    Moinmoin


    Wetter ist ja wirklich prima. Ist zwar kein Wind... egal... schau ich halt den
    Möven zu... vielleicht kann man ja eine an eine 20dan Schnur anbinden... ich
    weiss zwar nicht genau, wie man das dann nennt und in welche Drachenkategorie
    das einzusortieren wäre, aber vielleicht fliegts :-O


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Toxic30
    Die Wetter- bzw. Windvorhersage hört sich ganz ordentlich an. ca. 8-10 Knoten aus südlicher Richtung und Sonnenschein. Das wird schon was werden.
    Sascha


    Moinmoin


    Das Wetter ist ja im Augenblick - na, wie soll man's guterzogen und mit anständigen
    Worten beschreiben? Ganz einfach... - "Echt beschissen" :D


    Ich hoffe, dass sich das bis morgen wirklich noch bessert. Ich habe mir überlegt, so
    gegen 10 Uhr noch mal hier reinzusehen, also kurz bevor ich hier starten würde.
    Vielleicht finde ich hier was, falls bekannt ist, wenns gar nix werden sollte.


    Andersrum... ich muss sowieso zur Drachenwerkstatt. Da wärs mir egal, ob Essen oder
    Duisburg... wenn ich schon mal da bin.... nun ja... mal das Wetter abwarten. :-/


    vg, Thomas

    Hallo an alle Selbstbauer


    Ich möchte mir gerne zum Austausch einiger meiner schwereren Drachenköcher
    (aus diesem harten unflexiblen Material) gerne eine leichtere Alternative
    selber nähen.


    Als Muster kannte ich bisher den einfachen Köcher aus irgendeinem günstigen
    Segelmaterial mit der am oberen Ende eingesäumten Zugschnur, an dem er
    "geschlossen" werden kann.


    Zu Weihnachten bekam ich einen neuen Drachen, der zum Verschliessen ein
    ganz anderes Patent verwendet. Es ist ebenfalls ein leichter flexibler Köcher,
    allerdings wird der oben irgendwie über "Umstülpen" verschlossen.


    Die zuerst genannte Version ist einfach und einleutend. Die zweite Alternative,
    die mir jedoch viiiiiel besser gefällt, durchschau ich einfach nicht. Zumal das noch
    zusätzlich kompliziert durch eine kleine aufgesetzte Tasche ist. Dieser Köcher ist
    von SpaceKites. Und genau den würde ich mir sehr gerne selber für einige andere
    Drachen nachnähen.


    Gibs vielleicht dafür ein Schnittmuster, an dem ich das obere Ende durchschauen
    kann? Unten ist ja gaaaanz einfach .... :D


    vg, Thomas (... der seine ersten Versuche an diesem Technologiemonster -genannt Nähmaschine- wagen will)

    Zitat

    Original von orange4u
    am drachen könnte ich dir's erklären hab aber iom die waage vom tauros nicht genau im kopf.
    wenn du dich mal allgemein ins thema waagen einarbeiten willst klick mal aufs g in meiner signatur


    Das habe ich gerade mal gelesen... es wird einiges klarer... wirft aber auch wieder ne neue Frage auf.


    Zitat

    Zugpunkt in Richtung Drachennase verschieben:
    Drachen spricht bei leichtem Wind besser an, kann aber überfliegen und übersteuert in höheren Winden.


    Zugpunkt von der Drachennase wegschieben
    Das Handling bei höheren Windgeschwindigkeiten wird verbessert, bei leichterem Wind verschlechtert, da
    der Auftrieb geringer wird.


    Absatz 1 = flacher, Absatz 2 = steiler. Die Erklärung ist mir durchaus nachvollziehbar.


    Aber ich habe dieses Verständnisproblem schon mal hier beim Phoenix beschrieben. Warum ist
    dann beim Phoenix empfohlen, bei stärkerem Wind wieder flach zu fliegen? Also:
    Phoenix bei wenig wind = flach, viel Wind = steil, sehr viel Wind = flach.


    Da marschiert die Logik wieder rückwärts. Und an der Stelle geraten meine Überlegungen ins
    chaotische rotieren... :D


    vg, Thomas

    Hi @ all


    Auf der sechsten Seite dieses Threads war die Fieldcard und die Knotenleiter schon mal ein Thema.
    Und jetzt, wo alles vor mir liegt, bin ich mir selber nicht mehr so recht darüber im klaren, was
    eigentlich Sache ist .... :O


    Mal ganz allgemein....
    ...so wie ich das verstanden habe, stellt die obere Knotenleiter einen Drachen flacher oder steiler.
    Flach stell ich ihn bei wenig Wind, damit er mehr Vortrieb kriegt oder eben bei sehr starkem Wind,
    wenn ich Druck vom Segel nehmen will. Steiler stell ich ihn, bei allen Winden dazwischen. Nach diesem
    Verständnis könnte ich den Drachen also immer auf Knoten 1 fliegen, aber nur eingeschränkt auf dem
    letzten (Es sei denn, er ist extra für hohen Druck ausgelegt). Ist das soweit richtig? :-o


    Nach der Tauros-Fieldcard wird der Drachen aber mit dem oberen Knoten gleichzeitig mit dem stärker
    werdenden Wind kontinuierlich steiler gestellt.


    Ich hätte jetzt angenommen, für möglichst hohen Speed oben generell niedrige Knotennummer = flach = mehr
    Vortrieb. Für möglichst viel Power = hohe Knotennummer = steil = mehr Druck. Hier ist es aber genau
    anders, mit steigender Windstärke gleichzeitig auch höhere Knotennummer = steiler.


    Wo ist denn jetzt hier bei mir der Gedankenfehler?


    Und... was ist eigentlich, wenn ich Speed will und auch bei viel Wind (> Bft 5) oben auf dem 1. Knoten-
    punkt fliege, wenn unten gleichzeitig auch auf Speed (2. Knoten) gestellt ist?


    Anscheinend kapiere ich das mit dieser Knotentheorie nicht. Und vielleicht weiss auch jemand, welchen
    Zweck beim unteren ersten Knotenpunkt dieser 2. Knoten hat.


    Ich würde mich freuen :H:, wenn das mal jemand erklären könnte.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von ThomasL
    Boar, ist das ein geiles Gerät :H:


    Das muss ich einfach noch mal wiederholen... :D


    Ich war heute auf meiner Wiese. Wind von <1 bis regelmässig
    1-2, und selten mal max Bft. 3. Einfach grandios.


    Ich weiss nicht, ob ich mit dem Tauros als angeblichen harten
    rumser bei hohen Windstärken da nicht nem Betrug aufgesessen
    bin :-O denn der ist auch ein Leichtwindflieger.
    Und mein Shadow hat bei dem wenigen Wind weniger Spass
    gemacht, als der Tauros. Ich kapier das nicht, was der Michael
    da gebaut hat, aber der flog bei 1 und mit etwas pumpen sogar
    unter 1. Es war so wenig wind, dass ich den locker aus dem Stand
    ohne jeglichen Kraftaufwand geflogen bin.... und der fliegt einfach
    nur grandios. In den kurzen 3'er Momenten, als er das "fauchen"
    anfingt, wurde bei mir das grinsen immer breiter.


    Boar, ist das ein geiles Gerät..... :)


    Frohes Fest allen
    Thomas (... der sich gerade richtig zufrieden auf der Liege entspannt)

    Hi an alle


    Es ist Weihnachten.... das Christkind war da.... mit nem weissen Kleinlieferwagen. :)


    Farbvariante 1, 27/50. Boar, ist das ein geiles Gerät :H:


    Frohes Fest Euch allen
    Thomas

    Zitat

    Original von Chefle12
    Hab meinen vor 3 Wochen gekauft! Geiles Teil! Hat noch jemand einen Addiction und wie seit ihr zufrieden? Ich finde das ist ein guter Drachen für kleines Geld!


    Guten Morgen


    Ich habe meinen Addiction schon etwas länger. Und ich finde auch, dass das ein wirklich
    guter Drachen hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis ist. Mit dem Addiction ist mir bei etwas
    mehr Wind (zuviel für meinen Phoenix) der erste Axel gelungen. Und auch heute hol ich den
    immer wieder raus, wenn für den PS zuviel Wind ist. Er hat etwas weniger Segelfläche und baut
    weniger Druck auf. Alledings flieg ich den lieber mit 35 m anstatt mit den RTF-Set-Leinen mit
    25m. Und bei etwas mehr Wind geht das prima.
    Ich rate dir nur, vor jedem Fliegen die Stopperclipps an den Leitkanten zu kontollieren. Ich habe
    einen unbemerkt verloren und mir dadurch die Stoff-Einfassung am Verbinder eingerissen.
    Das konnte zwar repariert werden, aber nachträglich ärgere ich mich trotzdem, weils vermeidbar
    war und nur durch eigene Unaufmerksamkeit geschehen ist.


    Ich wünsch Dir weiterhin viel Freude mit dem Addiction.


    Frohes Fest
    Thomas

    Zitat

    Original von Zoolu
    ...Thomas das mit dem Windfenster und dem Anteil der Powerzone die größer wird ist soweit richtig :H:



    Ja, sicher... mein Kumpel und ich haben das mal am Küchentisch diskutiert
    und mal stümperhaft auf nem Blatt Papier skizziert.


    Ist relativ simpel.... also...man stelle sich ein DIN-A4-Blatt vor, quer vor mir
    liegend. Das Blatt stellt meine Flugwiese dar. Nehmen wir weiter an, der Wind geht
    gleichmässig über die gesamte Breite der Wiese (des Blattes). Das bedeutet, auf dieser
    Wiese könnten (was ja auch so üblich ist) mehrere Piloten nebeneinander fliegen.


    Ich habe dann in der mitte des Blattes am unteren Rand ein Strichmännchen platziert.
    Von diesem Strichmännchen ausgehend habe ich ein V nach vorne gezeichnet, mit vielleicht
    10 cm langen Schenkeln. Das V symbolisiert den äussere Leinenwinkel zur Powerzone.
    Wenn die oberen V-Schenkel jeweils mit einem T-Strich abgeschlossen werden, als
    Symbol für den Drachen, kann man erahnen, wie der Anstellwinkel des Drachens im Wind
    ist, und ab wann er aufgrund zu schräger Stellung nicht mehr den vollen Druck im Segel
    aufbauen kann, oder andersrum symbolisiert der Bereich innerhalb des V die Power-
    zone. Wenn man nun die Schenkel einfach gerade verlängert, sieht man deutlich, wie sich
    die Breite der Powerzone vergrössert bei Beibehaltung des Anstellwinkels des Drachens.


    So habe ich mir das dann selber erklären können..... um das alles besser zu verstehen.
    Ich hoffe, nicht allzusehr daneben zu liegen.... :O


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von orange4u


    ??? ich dachte immer, das bei längeren leinen das windfenster und damit auch die powerzone größer wird, der drachen also schneller wird und mehr zieht.
    O4u


    Ja, klar... mit dem Erfolg, je mehr Wind umso schneller rutscht Du. Und je schneller
    Du rutscht, umso entlasteter wird die Schnur und umso mehr fliegt der Drachen mit
    dem Wind... insofern verringert in folge schnelles Rutschen auch den Druck im Segel. Also
    alles Faktoren, die dafür sprechen, dass ne schwerere Schnur bei 63 kg Ankergewicht
    möglicherweise total überdimensioniert ist.


    Das verhält sich natürlich anders, wenn der Druck des Drachens durch mehr Wind
    steigt, sich dadurch die Geschwindigkeit erhöht, somit die Zugkraft auf die Schnur erhöht
    wird, aber die Rutschgeschwindigkeit des Piloten aufgrund steigender und gegenwirkender
    Bremskraft konstant bleibt. Klar, wenn sich dass linear steigern würde, bei konstantem
    Rutschtempo, dann reisst die Schnur irgendwann.... aber ansonsten... bei 63 kg kann er
    ne 110' fliegen... immer... vermute ich mal... :(


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Nicht nur das Gewicht des Piloten ist entscheident...auch der Untergrund. 63 Kilo rutschen auf Sand leichter als auf einer Wiese.


    Jau, genau so sehe ich das auch :H:
    Aber genau das reduziert doch eher die Wahrscheinlichkeit, dass eine dünnere Schnur reisst.
    Auf Sand wird also eine 110'er durchaus halten, weil der Widerstand geringer ist, auf Wiese
    hält eine 130'er dann garantiert.


    Zitat

    Auch glaube ich, das andere Faktoren noch entscheident sind.... z.B. auch die Kraft des Piloten mit der er sich zu wehren vermag... ;)


    Das ist das, was ich mit Technik meinte... *hmmm* kann ich gar nicht einschätzen....


    Zitat

    Ausserdem habe ich mal aus Spaß probiert mit 2 180 Kg Schnüre ein 900KG Auto zu bewegen ... Klappt und die Schnüre haben gehalten....


    *boar* :H: Irgendwie bestätigt das aber meine Meinung, dass ne 110'er, und äusserstenfalls eine 130'er
    Schnur aussreichend ist ... bezogen auf 63KG-Ankergewicht.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Firefox


    So weit ich weiß ist es nicht egal und das Gewichts was hinten an den Leinen dran hängt ist nicht immer entscheident. Aber wie genau die Leinenstärke noch mal definiert war weiß ich aus dem Kopf nicht.


    Tja, ich bin natürlich immer sehr bemüht, wichtige neue Dinge zu lernen, aber Deine
    Erklärung will mir gar nicht einleuchten ... :L


    Also... in der Annahme, dass der Wind stark genug ist, bei einem Powerdrachen sowohl
    eine 110'er Schnur als auch eine schwerere 180'er Schnur auf wirklicher Spannung zu
    halten, ist die Schnurstärke imho für das 63kg schwere "Ankergewicht" irrelevant. Der wird
    dann mitgezogen, wenn die ziehende Kraft 63 KG übersteigt... so einfach ist das.... *denkeichmal*


    Die Schnur reisst erst dann, wenn das Ankergewicht mit irgendwelchen Maßnahmen eine
    Gewichtserhöhung erreicht - aber dem sind doch Grenzen gesetzt. Vielleicht hat das
    geringfügig noch was mit Technik zu tun, wie Beine in den Boden stemmen, Muskelkraft der
    Arme... keine Ahnung... aber mir scheint, das ist dann eher peripher, wenn der Drachen
    schon über 63 kg Zugkraft entwickelt.


    Der schwächste Teilnehmer in diesem Dreier-Spiel (Drachen, Schnur, Pilot) ist eindeutig
    der leichtgewichtige Pilot. Das hat meiner Meinung gar nix mit Drachenfliegen zu tun,
    sondern ist simple Physik. Ich würde mich drüber freuen, wenn das jemand mal erklären könnte,
    falls das tatsächlich anders wäre.


    vg, Thomas




    - Editiert von ThomasL am 21.12.2006, 08:46 -

    Zitat

    Original von Hunsrücker
    aber mit seinen 62kg dürft er gut fliegen


    Wobei... wenn ich mir das recht überlege... bei 63 Kg würde ich
    ihm bei Bft 7 erst mal nen Delta Hawk (*) empfehlen. Da hat er schon
    echt genug zu tun. Bei 7 hänge ich schon schräg nach hinten gelehnt
    an den Leinen. Und kommt mal überrraschend eine Böe, dann
    gehe ich schon locker einiges mit nach vorne...


    Und wenn er 'nen Tauros bei 7 fliegen will, sollte er wirklich erfahren
    sein... :O naja.. er wirds schon richtig machen...


    vg, Thomas



    (*) sorry.. ich weiss, dass der nicht hierhin gehört. Ich wollte auch
    nur auf Verhältnismäßigkeit hinweisen.




    - Editiert von ThomasL am 20.12.2006, 22:33 -

    Zitat

    Original von Hunsrücker
    hi kann ich verstehen. Pass nur erst ma en bissl auf da du ja doch nit grad so viel wiegst.
    aber ich denk wenn du den tauros bei 7bft fliegst nimmer härtere Leinen. Fang erst ma klein an und dann geh auf größere Winde


    Wozu stärkere Leinen? Vielleicht verstehe ich da was falsch... aber ich denke mit
    63 kilo, die nirgends angebunden sind, kann er -egal bei welchem wind- immer mit
    110'er fliegen :-O Ist doch vollkommen egal, ob er bei Bft 5-6 an einer 110'er Leine
    mitfliegt, oder an einer 180'er. Der Schwachpunkt, der wegbewegt wird, ist das 63 kg-Gewicht,
    und imho nicht die stärker belastbare Schnur.


    Ich wiege 105 kg, also muss bei mir die Schnur entsprechend stärker sein. Ich vermute,
    dass bei mir eine 110'er Leine eher reissen wird, bevor die Mitnahme meiner 105 kg
    den Zug auf die Leine durch den Drachen entlastet.


    Ich werde ihn - je nach Situation - mit 3 verschiedenen Leinen fliegen. Dazu liegen eine
    35m/110dan bereit, eine 35m/180dan und eine 50m/130dan. Die letzte werde ich wohl
    auch an meinem DW 2 testen.
    Und soweit ich weiss, kannst Du das ganze auch noch durch die obere und untere
    Waageeinstellung beeinflussen. Stellst Du ihn flacher, geht's mit dünnerer Schnur bei
    höheren Wind. Stellst Du ihn steiler wird er mehr Druck aufbauen, also muss die Schnur
    mehr hergeben. Und unten kannst Du auch noch auf Power oder Speed einstellen.


    Mal abwarten.... und antesten was geht... 8-)


    vg, Thomas


    - Editiert von ThomasL am 20.12.2006, 22:09 -

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Fliegen in DU am 29.12. ab 10.30 Uhr, habe da aber nachmittags noch einen anderen Termin :-O !


    Moin zusammen


    Ist ein prima Terminvorschlag :H:. Wenn's nicht schneestürmt oder wie aus Kübeln regnet
    wäre ich sehr gerne so ab 11:00 Uhr auch dabei.... 8-)


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Toxic30
    Thomas
    Klar, darfst Du auch auf die Wiese. Seit Johannes da regelmäßig aufläuft haben die ihre Gesichtskontrolle ohnehin abgeschafft.
    Sascha


    boar... wieso finde ich in diesem Thread bloß keinen "Thomas"... also einen
    den du meinen könntest.... :L


    Also, auch wenn meine kleines nettes Bildchen am Rande so aussieht, als hätte
    mich ein Tauros mit den Füssen voran und auf dem Bauch liegend übern 10 ha
    grossen Acker gezogen, so bin ich dennoch der Meinung, dass Du mich nieeeemals
    meinen könntest :-O


    Aber ich freue mich trotzdem drauf... und wenn da nicht zufällig auch wieder
    ne Schafherde auf der Wiese ist, so wie in Köln, kannste mich auch nicht
    verwechseln... *lacht*


    vg, Thomas

    Tach @ allerseits


    Zitat

    Original von Toxic30


    da unser Hampelmännchen seine Drachen mittlerweile bestimmt wieder in Schuss gebracht hat, können wir doch evtl. noch ein Jahresausklangsfliegen "zwischen den Tagen" machen, oder?
    Ich werde bei brauchbarem Wind zwischen den Tagen auf alle Fälle mal auf der Wiese vorbei schauen.


    Mir hats schon in Köln Spass gemacht, mal zu sehen, wie und was andere Leute
    so fliegen... und die Rheinwiese ist auch nur ne halbe Stunde Fahrzeit....


    Ich habe mir das gerade mal in der [URL=http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&saddr=Duisburg+B288+Rheinfeldsweg&daddr=&sll=51.361492,6.677113&sspn=0.027708,0.068836&ie=UTF8&z=15&ll=51.351683,6.676726&spn=0.013857,0.048494&t=h&om=1&iwloc=addr]Google-Map[/URL] angesehen.


    Also... wenns "amtlich" ist, und sich einige Flieger auf einen Tag zwischen den Feiertagen
    einigen konnten, würd ich mich -mit eurer Erlaubnis- auch auf den Weg machen... :)


    vg, Thomas