Hi @ all
Auf der sechsten Seite dieses Threads war die Fieldcard und die Knotenleiter schon mal ein Thema.
Und jetzt, wo alles vor mir liegt, bin ich mir selber nicht mehr so recht darüber im klaren, was
eigentlich Sache ist .... :O
Mal ganz allgemein....
...so wie ich das verstanden habe, stellt die obere Knotenleiter einen Drachen flacher oder steiler.
Flach stell ich ihn bei wenig Wind, damit er mehr Vortrieb kriegt oder eben bei sehr starkem Wind,
wenn ich Druck vom Segel nehmen will. Steiler stell ich ihn, bei allen Winden dazwischen. Nach diesem
Verständnis könnte ich den Drachen also immer auf Knoten 1 fliegen, aber nur eingeschränkt auf dem
letzten (Es sei denn, er ist extra für hohen Druck ausgelegt). Ist das soweit richtig? :-o
Nach der Tauros-Fieldcard wird der Drachen aber mit dem oberen Knoten gleichzeitig mit dem stärker
werdenden Wind kontinuierlich steiler gestellt.
Ich hätte jetzt angenommen, für möglichst hohen Speed oben generell niedrige Knotennummer = flach = mehr
Vortrieb. Für möglichst viel Power = hohe Knotennummer = steil = mehr Druck. Hier ist es aber genau
anders, mit steigender Windstärke gleichzeitig auch höhere Knotennummer = steiler.
Wo ist denn jetzt hier bei mir der Gedankenfehler?
Und... was ist eigentlich, wenn ich Speed will und auch bei viel Wind (> Bft 5) oben auf dem 1. Knoten-
punkt fliege, wenn unten gleichzeitig auch auf Speed (2. Knoten) gestellt ist?
Anscheinend kapiere ich das mit dieser Knotentheorie nicht. Und vielleicht weiss auch jemand, welchen
Zweck beim unteren ersten Knotenpunkt dieser 2. Knoten hat.
Ich würde mich freuen :H:, wenn das mal jemand erklären könnte.
vg, Thomas