Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Achim X
    Schickes Schnittmuster. Etwas kompliziert zum Aufzeichen wie mir scheint, oder?
    Ich nehme einfach Streifen in entsprechender Breite. Die Länge ist dann variabel je nach Drachen. Wenns nicht reicht wird einfach ein Stück drangenäht. Und dann wird links und rechts drübergetackert, umkrempeln, fertich!


    Nö, alles aufzeichen brauchste gar nicht. Das ist einfach nur ne Umrisszeichnung für den Krempel. Man
    muss lediglich die Länge und die Breite des Köcher anpassen. Oben der "Umkrempel wächst in der Breite
    mit, die Höhenmaße des Krempels bleiben.


    Oben am Krempel die beiden 10-mm-Streien (1 + 2) sind Saum. Der kleine 5mm-Streifen ist ein Hilfsstreifen
    über den der Krempel genau in den einen Winkel der Tasche festgenäht wird. Auf der anderen Seite (6)
    findet die Befestigung ja automatisch statt, da er ja zwischen den beiden Längskanten liegt.


    Das ist echt total simpel. Die grösste Fummelei war für mich, das exakte benötigte Maß für den
    Drachen herauszufinden. Also so breit wie nötig, so schmal wie möglich. Als ich dann diesen langen
    Streifen (Länge des Drachen plus Krempel) für ne 14'er Tasche hatte, also 28 cm + 1 cm (ges. 29 cm)
    Breite abgeschnitten hatte, war das noch ne viertel Stunde: Oben den Krempel ausschneiden, nähen, fertig. Wirklich ganz einfach.


    (2. Ansatz) *lacht*


    Hab das gerade noch mal durchgelesen... auch Dein Posting. Also, ich hatte mir extra nen 2m-Stück Chicara
    gekauft, um gleich 3-4 Köcher zu nähen. Damit hatte ich natürlich für die in Frage kommenden Drachen
    alles sofort in ausreichenderLänge. Ich habs nur auf passende Länge eingekürzt. Und ich nähe somit natürlich
    nur eine Längsseite, da ich das Material für jeden Köcher ja gleich in doppelter Köcherbreite als Ein-Stück
    abschneide und dann lang runter auf halbe Breite umklappe.


    Ich habe mir lediglich für den Krempel ne Papier-Schablone gemacht, die lege ich auf, nimm nen schmalen
    Edding, dran vorbeizeichnen, passend schneiden und das wars dann schon....


    vg, Thomas




    - Editiert von ThomasL am 06.01.2007, 22:43 -

    Zitat

    Original von charlyschwarz
    Und wenn Du mal Langeweile hast, dann komm mal zu Movie World zum fliegen. Wir brauchen da mehr Trickser, da es dort mit ein paar spinnerten Boardfahren Überhand nimmt.


    Hallo Axel


    Und das wirklich allerwichtigste wäre ja wohl, dass du selber mal wieder öfters
    da fliegen würdest :-O


    vg, Thomas (... der sich drüber freuen würde)

    Zitat

    Original von Webstar
    Guck mal an, was Forum lesen so alles bringt...
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ja, ich finde das auch super :H:


    So, liebe Leute... gestern abend hab ich mich endlich rangetraut,
    an dieses Hightechungeheuer meiner lieben Frau. :D Sie hat mir
    die wichtigsten Handgriffe erklärt. Und dann hab ich mich rangemacht,
    an die grüne Baumarktfolie und wohl 10 Köcher genäht *lacht*


    Begleitetend dazu hab ich mir das alles aufgeschrieben, um mir selber
    später die Reihenfolge nachvollziehbar zu machen. Und ganz zum Schluss hab
    ich mir ein Schnittmuster gezeichnet.


    Ich bin mit meinen 2 neuen "Drachen-Tüten" aus Chicara ziemlich zufrieden. Genau so
    hatte ich mir das auch vorgestellt. Euch allen dazu noch mal meinen Dank. Wer mag kann
    sich ja mal mein Schnittmuster ansehen... über konstruktive Kritik freue ich mich :H:


    vg, Thomas

    Hallihallo


    Ohne jetzt den Pudding an die Wand nageln zu wollen, liegts mir jetzt
    dennoch am Herzen, noch was dazu zu sagen. :D


    Was mich so ein bisschen wundert, ist die anscheinend vorherrschende
    Sichtweise, dass alleine die S-Kites einem Porsche entsprechen. Als wenn z.B.
    ein Topas, ne Mirage, oder ein Jet Stream Strong gerade locker anfängertauglich
    wären. Aber das sind sie alle nicht!


    Wer behauptet eigentlich, dass die S-Kites schlecht starten? 8-)


    Natürlich starten die S-Kites genauso prima wie andere Drachen. Natürlich
    startet der Jet Stream Strong meines Kumpels bei Bft 4 genauso wie an Schienen
    hochgezogen wie mein Tauros. Aber lass uns das mal bei Bft. 1 vergleichen. Da
    siehts dann auf einmal ganz anders aus. Mein Tauros marschiert dann immer noch
    gerade hoch. Der Strong nicht. Man kann natürlich sagen, dafür ist er auch gar nicht
    gebaut. Aber was ist, wenn ich mich als Anfänger gaaanz langsam an einen Powerkite
    rantrauen will? Dann sollte man doch bei kleinen Winden anfangen, oder?


    Jetzt mal Butter bei de Fische: Wie startet ein 1,8'er bei Bft 1,5? Wenn das Teil
    prima und für einen Anfänger leicht kontrollierbar und ohne grosses Abkippen bei
    Bft 1,5 gerade hoch marschiert, dann ist auch ein S-Kite die erste Wahl, neben z.B.
    einem Topas.


    Btw: Mein Sohn Maxi wird 9 Jahre alt. Er hat als erstes eines Bebop geflogen, später
    meinen Addiction, heute hat er sitzend auf einer Schale (Kinder-Schneerutsche)
    meinen Devil Wing bei Bft 5 geflogen... und...?... wo ist das Problem? Für den
    Tauros ist er natürlich zu klein, zu leicht, aber vom Verstehen, von der Motorik
    hat er's absolut begriffen, worums geht. Ein erwachsener Anfänger hätte das
    Teil möglicherweise ruckzuck geschrottet.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Bastian
    Der erste Powerkite wurde von mir mit Schlaufen geflogen... Nachdem ich auf dem Bauch so einige Meter gezogen wurde hab ich den Kite aus dem Wind geflogen. Das war für mich dann auch das letzte mal, dass ich solche Zugmaschinen mit Schlaufen geflogen bin...


    Schlaufen nutze ich (ausser beim Tricksen) sowieso nicht. Ich habe ganz zu Anfang meinen
    Delta Hawk mit dicken gepolsterten Schlaufen geflogen. Aber die schnüren mir irgendwie das
    Handgelenk ab. Und zusätzlich komme ich auch mit dem Rumgreifen nicht klar, es fehlt mir
    dabei das Gefühl, die Dinger fest im Griff zu haben. Schlaufen und Druck am Drachen geht
    bei mir also gar nicht.
    Ich habe dann mit einigen Griffen rumexperimentiert, zunächst ein Buchenstab mit
    Moosgummigriffen, dann ein Aluruhr mit einfachen Gummigriffen, und jetzt aktuell
    ein Alurohr mit kräftigen ergonomischen Griffen. Die Moosgummigriffe sind mir zu
    schwabbelig, die einfachen Gummigriffe waren mir zu klein. Erst der letzte Versuch
    hatte ein gutes Ergebnis. Dabei werde ich bleiben.


    g, Thomas

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Ich kann Bastian nur beipflichten - rechtzeitig LOSLASSEN ! Das funktioniert natürlich nicht, wenn man sich mit Handschlaufen und/oder Trapez an den Kite "kettet".


    ThomasL: Ich weiß ja, dass Du Dir ein Trapez angeschafft hast und bei den damals vorherrschenden Winden war das sicherlich auch angenehm zu fliegen, wenn's aber mal richtig bläst hhmmmm....
    ich wüsste halt nicht, ob ich in der Lage wäre, den Verschluss im Notfall zu lösen.


    Hi Oliver


    Wir haben gestern abend mal getestet, den Verschluss unter richtig Druck zu lösen.
    Der Verschluss hat sofort geöffnet - allerdings blieb das Umlenksystem trotzdem eingehakt,
    da der Karabiner unter Spannung zwar weit genug geöffnet hat, aber das US nicht vom
    vom Karabinerschenkel runterrutschen konnte... soviel also dazu... :-/


    Und ich stimme Dir natürlich auch bei der Frage zu, ob man in "Not" wirklich noch in der Lage
    wäre, die Notfall-Leine zu suchen und zu ziehen... *hmmmm*


    Insofern bleibt natürlich nur das Fazit, dass die Sicherheit im Kof anfängt. Eine ultimative
    technisch-mechanische Sicherheit gibts halt nicht. Bei sehr viel Wind bleibt also nur das "freie"
    Fliegen, damit man sich nicht der Möglichkeit beraubt, einfach loslassen zu können.
    Bei weniger Wind (wie am Rhein) kann man durchaus auch entspannter mit Trapez fliegen.


    Ich habe mich entschieden, künftig also lieber etwas unter Limit zu fliegen. Das was mit dem
    Tauros vielleicht noch geht, wird bei mir mit dem Topas garantiert nicht mehr gehen. Der Topas
    hört vorher auf. Und nach dem Tauros gibts ja noch den DeViel Wind und den Delta Hawk.


    Aber den Rat mit den hohen Schuhen habe ich schon verinnerlicht... das war wieder mal sehr
    wichtig... :H:


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Toxic30


    Gute Wahl, Thomas.


    Ich weiss :) Hab gestern mit Michael gesprochen. Anfang April bin ich oben
    in Norddeich. Da werde ich ihn persönlich abholen *freu*


    Zitat

    Wie bist Du denn darauf gekommen? Schon mal einen Probe geflogen :L


    Tja, was soll ich sagen... hab da einen gesehen/geflogen, in Schwarz mit Gelb. Hat
    mir schon ziemlich gut gefallen. :H:


    Nachdem mich mein Tauros erst bei fast Bft 7 weggezogen hat, und ich mir sicher bin,
    dass ich das schon etwas früher haben will, glaube ich, das der Topas dann die richtige
    Wahl ist. Und da bei mir alles in Schwarz mit Rot ist, wird meiner eben Schwarz und Rot
    Also, auf jeden Fall bist Du verantwortlich für meine gestrige telefonische Untat... :D


    Zitat

    Ich bin auch gerade dabei meine Sammlung auszubauen. Einen habe ich schon geordert und der zweite ist gerade unter Beobachtung.


    Insgesamt betrachet bin ich ja sehr beruhigt, dass ich nicht nur alleine so verrückt bin... :D


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Dirtjim
    @ ThomasL
    Ja,ja und nochmals ja.


    Ich nehme das mal einfach so zur Kenntnis


    Zitat

    Ich finde der Unterschied ist sehr gravierend,die S-Kites sind halt zum Buggyfahren und die sollen nur Zug machen sonst nix.


    Tja, wenn ich mir aber darüber im klaren bin, dass ich zunächst mal nicht Buggy fahren
    möchte, dann frag ich mich, ob sich aus dieser Perspektive immer noch ein Hochleister
    (der gedacht ist fürs Buggyfahren) empfiehlt. *grübelgrübel*


    Zitat

    Man muß sie halt mögen aber das ist wohl bei jedem Kite so,flieg einfach mal einen.


    Ich habe sie gesehen... und ich habe echt Respekt davor :D


    Zitat

    Ich weiß gar nicht was ihr habt ,soo teuer sind S-Kites doch auch nicht.


    Spielt die Preis-Differenz in dieser Gewichtsklasse überhaupt noch eine Rolle? Ich denke, eher nicht.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Tarazed
    Wenn man sich mit der unbändigen Power des S-Kites einlassen möchte ;)
    Der Topas ist da etwas "pflegeleichter". (Meine Meinung)


    Sind der Topas und ein S-Kite mit vergleichbarer Grösse hinsichtlich der reinen
    Zugkräfte bei den höheren Winden so um die 5-6 Bft wirklich so gravierend
    unterschiedlich?


    So wie ich einige Unterschiede bisher einschätzen konnte, hat der Topas vorteile
    beim Starten, oder beim ruhigen Cruisen in leichten Winden zu Fleetwood Mac's Albatross
    und auch durch ein wenig Trickfähigkeit. Somit deckt der Topas imho eine grössere
    Bandbreite ab.


    vg, Thomas (... der sich heute für einen Topas entschieden hat)

    Hi Leute


    Ich habe gerade beim Stöbern im Tütenbereich den Thread "Der Was-kann-beim-Kiten-
    passieren Thread" und den im Betreff genannten Thread gefunden und das Thema mal
    nach hierhin "entführt".... weil ich ja eigentlich nicht regelmässig bei den Matten lese.


    Tja, ich war ja schon ziemlich erschrocken, als ich mir so einige Videos
    angesehen habe. Und die Frage kam: Ist das Arschleder eigentlich hinsichtlich
    der eigenen Sicherheit wirklich ausreichend? Ich bin ja noch weit davon entfernt, mich
    als erfahrenen Kiter zu bezeichnen, nachdem ich gerade eben meine erste Rutschpartie
    absolviert habe. Allerdings bin ich auch genau so weit davon entfernt, jetzt übermütig
    zu werden.
    Aber die Frage bleibt: Müsste man mehr für mechanischen Schutz sorgen? Vielleicht
    einen Radfahrer-Helm? Vielleicht Ellenbogen-Schutz und/oder Handschutz wie man es
    vom Inlinern kennt?


    Das die eigene Sicherheit im Kopf anfängt ist mir klar. Aber trotzdem, was tut Ihr Piloten
    über das Arschleder hinaus für Eure Sicherheit, wenn eine Pure, der Topas, der S-Kite oder
    auch der Tauros wie ein Trecker zieht?


    vg,Thomas

    Hi Leute


    Und zum dritten Mal... :D ... also... ich war heute fliegen. Es war relativ konstanter
    Wind zwischen 7 und 10 m/s, mit einem Spitzenwert von 13,8 m/s, also fast Bft 7.


    Tja... mein DW 2 hat geknattert. Ich denke nur... häh...?... das kann ja wohl nicht sein... oder? :-o


    Ich hab dann mal die Verbinder für die hinter dem Segel liegenden Segellatten rangedrückt,
    und siehe da, das knattern war weg. Die notwendige Spannung an der Schleppkante war wohl
    wieder da. Irgendwie haben sich die Verbinder hochgedrückt. Hat vielleicht schon jemand anders mal
    dieses Knattern beobachtet? Und wenn, wurde was dagegen unternommen?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Nyon
    Jetzt meine Frage: gibt es eigentlich irgendwo ein Arschleder zu kaufen welches ein wenig gefüttert und Wasserfest ist, so für den Winter? Ich will ja nicht als Weichei erscheinen aber nach einer Stund bei Regen 5 Grad und Sitzen in nassem Schlamm hab ich meinen Hintern nicht mehr gefühlt......


    Kann ich gut nachvollziehen :-/


    Ich fliege mit nem Libre-Trapez. Da drüber kommt das Arschleder. Damit sitze ich also noch
    zusätzlich auf dem relativ dicken Kunstoffmaterial des Trapezes. Und damit wird die Kälte
    ganz prima abgehalten.


    vg, Thomas

    Hi Leute


    Heute waren wir zu zweit fliegen. Mein Kumpel flog seinen Jet Stream Strong, ich meinen
    grossen Vogel. Es war relativ konstanter Wind zwischen 7 und 10 m/s, mit einem Spitzenwert
    von 13,8 m/s, also fast Bft 7. Nun ja, mein Kumpel flog ihn mit Trapez und Arschleder und
    rutschte locker am Stück 50-80 m hinterher. Ich habe mal die Leitkanten beobachtet ... no
    Problems....zu keiner Zeit... kein flattern, nix. Der Drachen flog perfekt, der Drachen zog perfekt.
    Seitens des Drachens waren da nach unserer Meinung noch locker einiges mehr an m/s als
    Reserve drin.


    Was uns zu der Frage brachte, bis zu wieviel Bft man(n) den wohl fliegen kann. Angegeben ist
    der Jet Stream Strong seitens Elliot mit 1,5 bis max 5 Bft. Hat den schon mal jemand weit über
    Bft 5 geflogen? Gibts vielleicht erfahrungen eurerseits?


    vg, Thomas

    Hallo an alle und ein frohes neues Jahr


    Heute war ich auch mit meinem Kumpel los. Fetter Wind war angesagt,
    mit Sturmböen. Irgendwie muss man ja den Kopp wieder frei kriegen :D


    Also, ums kurz zu machen: 50 m Schnur, 130 dan, relativ konstanter Wind
    zwischen 7 und 10 m/s, mit einem Spitzenwert von 13,8 m/s, also fast Bft 7.
    Libre-Trapez, Arschleder und meine 105 kilo... wow... und die 105 kg
    rutschten wahrhaftig. Was für ein feeling... unglaublich... spektakulär :-O


    A Ride with the bull... das war unsere Premiere.... :H:


    vg, Thomas (... der hofft, dass es morgen wieder so windet....)



    ps: Markus, Du sahst aus, als hätte Dich nen Trecker durchen Schlamm gezogen... :L
    (höhöhöhöhö)

    Zitat

    Original von Tatzenbaer70
    Wäre auch gern dabei gewesen.
    Aber die Küchenrenovierung hat länger gedauert als vermutet.
    Werde aber Heute noch auf die Wiese gehn wenns trocken bleibt.
    Den DevilWing hatte ich auch sofoert wieder verkauft. Nix für nen Grobmotoriker wie mich.


    @ Marco
    Ja, hast was verpasst. War klasse :H: Verkaufen? Niemals! :) Da wird gar
    nix verkauft. Ich werde den auch weiterhin fliegen. Aber möglicherweise an
    leichterer und dafür umso längerer Leine. Und bei viel Wind garantiert an 50 m.


    Zitat

    Original von Stritty
    Ich meine der tauros ist ja auch ein bisschen Speed Kite. Aber der ist ja lahm ohne ende wie ich finde...


    @ Stritty
    Das finde ich überhaupt nicht. Wenn man die beiden nach Grösse vergleicht, sieht man,
    dass der DW2 vielleicht 1/4 der Grösse vom Tauros hat, allerhöchstens 1/3. Insofern ist
    doch klar, dass ein kleiner Drachen viel agiler innerhalb gleicher Eckkoordinaten in der
    Powerzone ist.
    Stell den Tauros mal unten auf den 2 Knoten (enger zum Kielstab), dann dreht er auf der Stelle
    im Windfenster. Das war mir persönlich bei seiner Grösse schon zu schnell. Ich habe ihn dann
    wieder auf Knoten 1 (also weiter) gestellt und hatte damit genau die ausgewogene Dosis an
    Speed und Power, die ich mir gewünscht habe :H: . Ich freue mich jetzt schon auf höhere Winde,
    vielleicht auch so um die Bft 7.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von toboe
    Thomas: Soweit alle Fragen geklärt?


    Na ja... soweit ... ich denke mal.... nur das mit der Hose habe ich
    noch nicht so recht verstanden.. Kommt da ein Drachen rein? Oder
    ist das der Drachen? Und an welchen Schnüren wird die geflogen? *lacht*


    Aber ... ich habe mir heute Material besorgt. Zunächst ne 2*3 m grosse
    grüne Gewebeplane aus dem Baumarkt. An der werde ich einfach mal
    rumnähen, und sehen, was dabei rauskommt. Und aus Duisburg hab ich
    mir heute blaues Chicara mitgebracht. Daraus sollen dann die 3 Taschen
    entstehen. Aber da gehe ich erst ran, wenn das mit der Gewebeplane klappt. :D


    In einigen Tagen werde ich mal berichten, was aus meinen Nähversuchen
    geworden ist. Aber wie schon oben gesagt: Ich denke, ich habs verstanden.
    Danke euche allen!


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Stritty
    So endlich ist das warten vorbei...


    Herzlichen Glückwunsch :)


    Zitat

    ein mördergeiles teil sage ich euch.


    Sag ich auch.... :H:


    Zitat

    war schon mit ihm gassi aber leider kein wind.


    hab ihn trotzdem oben gehabt.....vielleicht 5min wenns hoch kommt.
    Aber diese 5min war ich der glücklichste Mensch auf erden.


    Ich war heute mit Toxic, Hampelmann und Lexat auf der Rheinwiese. Ums vorweg
    zunehmen: :H: :H: :H:


    Also, hinter der Rheinbrücke geparkt, ausgestiegen und gedacht "Na prima, astreiner
    Shadow-Wind". Ich pack meine Klamotten, gehe auf die Wiese und denke "Häh?"
    Oliver meinte dann nur: "Dann geh mal doch besser das Arschleder holen... "
    Also bin ich wieder zurück zum Auto marschiert. So kann man sich täuschen... von wegen
    vor und hinter der Brücke :O


    Aber alles danach war einfach nur noch genial. Mein Tauros hatte zum ersten Mal
    richtig fetten Wind, gleichmässige 3-4, vielleicht in Böen bis Bft 5.
    Arschleder untern Hintern, Trapez und dann "Yeeeeehaaa"
    War für mich, das Trapez und das Arschleder die Debüt-Vorstellung. Fazit: Eine Droge,
    die sofort süchtig macht.....


    Enttäuscht hat mich ja mein Devil Wing.... Kerkerker... ich wollte ja nen Speed-Kite.
    Aber wieso sacht mir eigentlich keiner, dass der sooo schnell ist. Mannomann,
    für sowatt bin ich wohl zu alt... und viiiiel zu langsam :D


    Na ja... mit dem "Enttäuscht" stimmt ja nicht so ganz. Hatter nämlich gar nicht. Aber
    das dieses "Teil" soooo schnell ist, hab ich nicht erwartet. Spinnen ist erst mal tabu.
    Weiss ja eh nicht, wie ich da rauskommen soll und vor allen Dingen wo *lacht*
    Er hat glücklicherweise den ersten Spatenstich unverletzt überstanden :D


    Aber heute ist ne neue Freundschaft entstanden. Bislang mochte ich ja Hunde. Aber jetzt
    mag ich insbesondere auch nen Stier.


    vg, Thomas




    - Editiert von ThomasL am 29.12.2006, 22:33 -