Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    *cut*....und nur mal nebenbei für alle die hier mal gemailt haben dass der devil wing2 nicht so der renner sei,fragt mal tarazed die wurde heute mit ihrem arschleder überdie wiese gezogen von dem zwerg und wir hatten allerhöchstens mal 6 bft und ne konstante 4.


    :) :H:


    vg, Thomas (...der schon wieder Spass hat...und ein kleines Gebet spricht)


    ps
    (Lieber Gott, lass mich vor dem Kiten immer nur guten Shit rauchen, damit ich nie auf die Idee
    komme, auch solche geilen Gespanne zu bauen....)
    *lacht*

    Zitat

    Original von MatzenOtte
    ich glaube du hast das mit dem arschleder falsch verstanden. du kaufst das doch damit es dich schützt, und nicht umgekehrt! ;)


    Kerkerker.... ich liebe mein Leder.... und ich liebe es, es einzufetten. Ist fast so erotisch, wie
    den zarten Rücken einer hübschen Frau mit Massageöl einzureiben... *lacht schallend*


    Thomas (....der gerade denkt: sorry, für so'n Off-Topic-Scheiss)

    Zitat

    Original von Maich
    Ey Thomas... jetzt mach mal keinen auf beleidigte Leberwurst! ;)


    Bin ich doch gar nicht. Hab mich so richtig amüsiert, als ich das geschrieben habe. :D
    Das fällt so unter die Rubrik: S.C.N.R. Wie grotesk manche Dinge sind, erkennt man
    manchmal erst beim 3. Blick *fg*


    vg, Thomas

    Hi Leute


    Heute war's ja wahrlich perfekt. Ich war doch tatsächlich von 10 Uhr bist 18 Uhr auf
    meiner Drachenwiese. Heute morgen habe ich meinen grossen Allrounder mit
    Arschleder und Trapez geflogen (bei 4-5 Bft), und heute nachmittag meinen kleineren
    Allrounder zum tricksen (bei Bft.1-3). Den ganzen Tag sonne und wind... einfach klasse :H:


    So... nun das Problem. Mein grosser Allrounder zieht mich ja auf dem A...leder sitzend
    locker über die Wiese. Und das hat mittlerweile dazu geführt, dass das Leder auf der
    Bodenseite richtig schön glatt geworden ist. Es sieht fast so aus, als hätten sich alle
    Poren mittlerweile geschlossen. Bisher habe ich es nach jeder Rutsch-Partie mit meinem
    grossen Allrounder abends abgebürstet, gereinigt und erneut eingefettet. Ich denke, mittlerweile
    bestimmt schon 4 oder 5 mal. Da die Oberfläche nun richtig glatt ist, zieht der Dreck auch nicht
    mehr so in das Leder rein. Und in Verbindung mit dem Lederfett heute auch nicht mehr die
    Feuchtigkeit. Obwohl die Wiese nass/feucht war, hatte ich den Eindruck, dass die Feuchtigkeit
    nicht durch kam.


    Die Frage ist nun: Wie oft muss man diese Behandlung mit dem Lederfett durchführen? Die
    Anfangsbehandlung war ausserordentlich erfolgreich. Muss/sollte ich das jetzt so fortführen?
    Abends nach jeder Rutschpartie? Oder reicht ab jetzt gelegentliches Fett? Wie geht Ihr mit
    dem A....leder um? Wie pflegt Ihr das, ausser des entfernens des Drecks?


    vg, Thomas

    Hallo Jens


    Zitat

    Original von Rilantaver
    Ich fürchte eher, dass ich mich bei der ungeheuren Beitragsqualität die hier inzwischen Einzug gehalten hat irgendwann nichr mehr zurückhalten kann und beuge dem durch Enthaltung und strenge Selektion dessen was ich noch lese vor. ;)


    *lacht* Ein unglaublich wertvoller Hinweis. Ich werde den sicher auch befolgen :H:


    Zitat

    Michael Tiedke selbst stuft seine vermeintlichen Powerdrachen als Allrounder ein und entwickelt sie sogar an genau diesem Anspruch. Ich sehe auch nicht, was an dem Begriff Allrounder negativ oder abwertend sein sollte - außer die Interpretation durchs eigene Ego.


    Bitte nicht missverstehen. Ich habe da überhaupt kein Probleme mit. Wie ich zu Beginn schon sagte, ist
    es so ein Gefühl "unangenehmen Berührtseins". Es geht mir irgendwie so um subtile destruktive Tendenzen.


    Ich selber werde auch nie reiner Powerkiter sein oder werden. Insofern habe ich hier sowieso nur ein sekundäres
    Interesse. Meine Richtung ist ganz klar das Tricksen. Ich persönlich habe einfach nur Spass daran, die gesamt
    Wind-Palette zum fliegen zu nutzen. Mit Hauchwind fliege ich meinen Shadow, und wenns kracht eben den
    Delta Hawk. Ich lasse nix aus *lacht*
    Mittlerweile bin ich sowieso der Meinung, dass das mit Dir jetzt ein ziemlich entspanntes Gespräch und
    lockerer Meinungsaustausch war. Und das die Positionen recht nah bei einander liegen. Is doch prima :)


    Aber... so kurz vor dem WE noch eine etwas andere Perspektive. Du hast das mit dem Stichwort "Ego"
    schon gut erkannt. Ich habs aber gerade Offline geschrieben, also kopiere ich es jetzt auch hierhin.


    Stell Dir vor, Du hättest einen jungen Hund, und zwar einen Dalmatiner. Ihr seid
    noch in der gemeinsamen Lern- und Übungsphase. Und heute hat er endlich
    erfolgreich eine 100m-Fährte absolviert. Du freust Dich wie'n Schneekönig
    wegen dieses gemeinsamen Erfolges und dann kommt da so einer und sagt:


    - Dalmatiner? Ich wusste gar nicht, dass die überhaupt ne Nase haben
    - Dalmatiner können eh nix richtig
    - Was die sportliche Sucharbeit angeht, muss es mindestens ein Malinois sein
    - Und sowieso, was Mondioring betrifft, geht eh kein Weg an Mali's vorbei
    - Agility mit Dalmatiner? Viel zu langsam! Nur Mali's oder BC
    - Dalmatiner? *gähn* (Viele Grüsse, Heini (...der jetzt mit Mali Gassi geht)
    - Dalmatiner? Nur ein lieber Familenhund (Allrounder, alles nen bisschen, aber nix richtig)


    Beschreib mir jetzt bitte mal Deine Gedanken. Fakt ist unumstritten, der Mali ist
    die Referenz hinsichtlich Leistungssport... aber... Du hast ja keinen Workalholic,
    sondern *nur* nen Dalmatiner :D


    Ich hatte einen Hovawart, die nie an den untersten Level eines Malis herangekommen wäre.
    Aber sie war mein persönlicher schnellster Speed- und stärkster Power-Dog. Ich habe einen
    Devil Wing, der mich alten Sack mit seiner Geschwindigkeit weit über meine Fähigkeiten
    hinaus fordert. Aber es kein Speedkite. Nun gut.
    Und ich habe nen Tauros, der mich auf dem Boden sitzenden dicken Kerl einfach hinter sich
    herzieht und über erheblich mehr Kraft verfügt als ich. Aber das ist kein Powerdrachen. Auch
    gut...
    ...Also...damit muss ich dann wohl leben... kann ich aber auch sehr gut... *fg*


    Abschliessend find ich's eigentlich schade, dass dem subjektiven Empfinden so wenig
    Bedeutung beigemessen wird und dem stattdessen mit einer völlig unnötigen Pseudo-
    objektivität begegnet wird. Es gibt vielleicht Hunde, die meine Erwartungshaltung nicht
    erfüllen. Aber ich bin absolut davon überzeugt, dass es deswegen keine schlechten Hunde gibt.
    Und wenn mein Hund meine Erwartung erfüllt, ist es für mich der richtige Hund. Unberücksichtigt
    davon, ob andere Hunde Dinge, die ich nicht will und nicht brauche, besser können.


    Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir
    Thomas

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Die Größe hat hier nix zu sagen, ein S-Kite bei gleicher Segelfläche lässt so ziemlich alles andere hinter sich.


    Ist immer subjektiv was man bevorzugt. Aber wenn Du bei gleichem Wind mal mehrere Drachen an die Leinen an die Hand nimmst, dann merkst Du den Unterschied zwischen 'der Drachen zieht meine 80kg' und 'Hilfe mein Arschleder brennt' :-O


    Der original Tauros ist ein sehr schöner Allrounder, der perfekt verarbeitet ist und ordentlich Zug produziert, definitiv würde ich ihn auch eher als Powerdrachen sehen als the Beast und Konsorten.


    Ich denke, was die S-Kites angeht, kann man da wirklich nicht widersprechen. Und was Deine Meinung
    bezüglich dem Tauros angeht, auch nicht. Auch der unterschied mit "zieht" und "brennt" ist absolut
    nachvollziehbar. Aber selbst wenn die Kombination "Michael und rotes Rennauto" mehrere Jahre das Maß
    aller Dinge war, ist das für das Gross der Autofahrer trotzdem nicht unbedingt richtungsweisend.....


    Zitat

    Original von Rilantaver
    Power definiert sich sicherlich durch individuelles Empfinden des Piloten, bzw. primär an Vergleichen die man als Pilot hat.


    Als weiteres Kriterium lassen sich natürlich Dinge wie reine Zugkraft, Bauform etc. zu Rate ziehen, die jedoch im Ergebnis auch irrelevant bei der Meinungsfindung sind.
    *cut*


    Im Grunde genommen beschreibst Du genau das, was ich auch denke. Manchmal fühle ich mich nur
    durch einige Meinungen irgendwie unangenehm berührt, weil sie sich eigentlich gar nicht auf sachlicher
    Ebene bewegen, oder weil sie entweder eine quasi-dogmatische Position vertreten, oder eben einfach nur
    konträr sind, um grundsätzlich gegen einen Hersteller konträr zu sein. Ich empfinde das als unfair - weil es
    zum Teil dem eigentlichen Thema gar nicht zuträglich ist.


    Persönlich habe ich natürlich auch eine Meinung zu Speed und Powerdrache, so im allgemeinen. Für mich
    ist neben dem Speedfaktor oder der Powerseite immer auch ein ganz wesentlicher Aspekt der "Komfort".
    Einen Drachen als guten Allrounder zu bezeichnen, nur weil er sich nicht auf den puristischen zweck beschränkt,
    und zusätzlich noch sehr gute Start- und Landeigenschaften hat, ist einfach unzureichend. Defizite auf
    der einen Seite werden dem auf der anderen Seite, ders kann als Schwäche ausgelegt. Das ist imho sehr
    merkwürdig, und für mich so nicht nachvolziehbar. Gerade der fehlende Komfort auf der einen Seite ist
    für mich ein absolutes Ausschluss-Kriterium. Ich persönlich nehme da lieber vernachlässigbare Nachteile und
    nach unten abweichende Unterschiede zu dem eigentlichen Speed- oder Powerzweck hin.


    Nun ja... so hat halt jeder seine Sichtweise....und es ist genauso wie bei Hunden. Jeder liebt natürlich seinen
    Hund am allermeisten. Aber genau das ist doch auch das schöne. Man muss nur für sich selber erkennen, dass
    eben andere das genauso für ihren Hund sehen.... und das sollte man ganz einfach auch gut finden.
    Um eines geht es dabei sicher nicht: Um ein Konkurrenzkampf der Meinungen.


    Ein schönen Tag Euch allen... :)
    Thomas



    - Editiert von ThomasL am 12.01.2007, 12:05 -

    Zitat

    Original von Rilantaver


    Bei allem Respekt vor Michaels Arbeit am Tauros - ich habe selbst einen Tauros und find ihn absolut klasse - aber den Tauros als Powerkite zu bezeichnen geht wohl bei aller Liebe doch zu weit.


    Der Tauros ist ein hervorragend verarbeiteter und genial designter Allround Drache mit fantastischen Flugeigenschaften, er hat aber weder die Zugkraft die einen Powerdrachen auszeichnet, noch den Speed, der einen Speed Drachen auszeichnet.


    Moin Jens


    Ich denke, dass Du im wesentlichen schon Recht hast. Ich finde den Tauros flott, aber
    auch nicht rasend schnell. Aber kann er bei der Grösse denn überhaupt ein reiner Speed-
    Drachen sein? ... *hmmm* ... keine Ahnung.


    Aber mal zum Thema "Power". Das ist ne Perspektive, die mir nicht so recht klar ist. Wenn
    ein Drachen meine 105 Kilo ab Bft 6 abschleppt, ist das nun Power oder eben doch noch nicht?
    Ich empfinde das schon als viel Power. Eine Kraft, die meine Muskelkraft definitiv übersteigt,
    ist für mich absolut "Power". Ich kann den also nur mit Geschick fliegen, aber nicht mehr mit
    reiner und eigener Kraft beherrschen.


    Mich erinnert das so ein bisschen an frühe Diskussionen in einem anderen Forum zum Thema
    Kamfphund. Was macht einen Hund zum Kampfhund? Erwiesen ist ja heute, dass es definitiv
    nicht die Zugehörigkeit zu einer Rasse ist. Diese obskure Zuordnung findet nur in Köpfen
    unkundiger Betrachter statt. Erst das invididuelle Verhalten des Hundes macht ihn zum
    Kampfhund.
    Ich persönlich hatte dazu immer noch einen weiteren sehr wichtigen Faktor herangezogen. Denn
    erst das fehlen von Wehrhaftigkeit eines potentiellen Opfers macht einen Kampfhund auch zu einem
    gefährlichen Kampfdhund. So wären theoretisch betrachtet beispielsweise zwei Hunde (z.B. ein
    Dackel und ein DSH) mit gleichen Charaktereigenschaften unterschiedlich gefährlich. Den Dackel
    nehme ich gar nicht ernst, den DSH sehr wohl. Aber der Dackel wäre für einen Dreijährigen genauso
    gefährlich wie für mich der DSH. Warum sag ich das...?... deshalb, weil ich auf Relationen hinweisen
    möchte.


    Ich habe Videos von Renesse gesehen, von Teneriffa, natürlich S-Kites. Na klar, das sind wirklich
    Power-Drachen. Aber die sind doch auch viel grösser. Für mich definiert sich ein Powerdrachen aber
    im wesentlich auch durch den Anspruch des Piloten, und nicht nur durch die gemessene Zugkraft in
    Tonnen. Gestern abend hat mein Kumpel (gut 80 kg) seinen Delta Hawk sitzend geflogen. Der DH
    hat ihn locker hinter sich hergezogen; und das mit nur ca. 150cm Spannweite. Ich denke,
    dass ist schon ordentlich Power.


    Also, wodurch definiert sich eigentlich Power? Durch einem Hersteller-Namen? Durch objektiv gemessene
    Kraft? Durch subjektives Empfinden des Piloten? Durch die Erwartungshaltung des Piloten?


    Das sind die Fragen, deren Antworten mich wirklich interessieren würden.



    vg, Thomas


    Hi E-Motion


    Bei Punkt 1-3 kann ich nur widersprechen, bei Punkt 4 teilweise. Ich haben den DW2 heute bei
    Bft 7-8 und vermutlich höher geflogen, an einer 35 m Schnur. Der DW2 war definitiv im freien
    stehen nicht kontrollierbar zu fliegen. Die Geschwindigkeit war so hoch, dass es kein agieren
    gab, sondern nur ein reagieren. Der Zug war so stark, das ein freies stehen nicht möglich war,
    sondern auf rutschiger Wiese geradezu gefährlich. Arschleder und sitzen war ein Muss... nur
    leider hatte ich das auch nicht dabei. :(


    Ich geb ja zu, dass das ein bisschen panne ist, im Sturm so einen Drachen zu fliegen. Und dummerweise
    hatte ich meine 50m-Schnur nicht dabei, damit hätte das Fliegen möglicherweise dann auch Spass
    gemacht. Aber so war er eindeutig zu schnell an 35 m, und eindeutig zu zugstark... und das bei
    meinen 105 kilo. Ich habe heute dann schon nach wenige Minuten abgebrochen und eingepackt... naja...


    Lediglich Punkt 4 imTeil 1 stimmt... der DW2 ist ein guter Drachen, der genau das wirklich gut tut,
    für das er gebaut wurde. Er fliegt wirklich schon sehr früh. Und ab Bft 4 macht er mir an 30m-Schnur
    richtig spass, irre schnell und mit gutem Zug. Das wichtigste, Du kannst ihn alleine starten und landen.


    An anderer Stelle ist ein Hinweis auf einen Tauros. Dazu möchte ich auch was sagen. Wenn man als
    Geschwindigkeitsreferenz eine Posi nimmt, oder einen Apex, dann ist der Vergleich mit einem Tauros
    ein wenig unglücklich. Der Tauros ist einigermassen flott, aber eben auch ziemlich gross. Insofern wirkt
    natürlich das Tempo bei weitem anders als bei einem kleinen Drachen. Aber der Tauros ist auch ein
    Ochse... *lacht* denn genau so zieht er.Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, wolltest Du sowas ja
    nicht.


    vg, Thomas



    - Editiert von ThomasL am 11.01.2007, 21:43 -

    Zitat

    Original von Johnboy
    ...gibt es hier " Irre " die bei so einem Sturm etwas Fliegen? ...wenn ja was?


    Mannomann... :-o ... ich überlege die ganze Zeit schon, wie dieser Spruch aus der
    Werbung hieß... und gerade eben isser mir eingefallen:


    "Ist der Wind zu stark, bist Du zu schwach"


    War doch so...oder ? :D


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Nick
    @ Thomas. Komm vorbei!!! Du bist herzlich eingeladen.


    Super!!! :H: :D


    Zitat

    Wenn du Material brauchst melde dich bitte bei Maich, er bestellt für alle die keines haben.


    Ja, kein Problem. Wenn allerdings schon eine Bestellung raus ist, würde ich mir
    entweder in der Drachenwerkstatt in GE oder E auch alles selber holen. Also, keine Umstände,
    hauptsache dabei sein. Ich würde mir dann das Material in doppelter Ausführung
    besorgen. Um einen selber zu bauen, und einen zweiten der fliegt :D (...sorry... war geklaut *g*)
    Ich würde dann nur irgendwie eine Liste benötigen.... aber ich warte noch... Maik liest
    ja bestimmt hier auch mit.


    Übrigens... ne eigene Nähmaschine habe ich. Eine 20 Jahre alte Privileg, Modell 5003. Ich hoffe,
    dass die für die ersten Gehversuche ausreicht.


    Vg, Thomas

    Zitat

    Original von Nick
    Da jetzt ein Termin, eine Location und zwei erfahrene Anleiter gefunden wurden kündige ich folgendes an.
    Am 03.02.2007 - 04.02.2007 wird es einen SAS Workshop in Essen - Altenessen unter der Anleitúng von Heinz-Ketchup (Mathias) und Maich (Maik) geben.


    Hi liebe Leute


    Ich habe die Thread-Überschrift wohl schon ein paar mal gelesen, aber irgendwie
    nicht realisiert, um was es geht... so'n Shit ... :R: ... eigene Dummheit.


    Und heute hab ich den Thread, mehr aus Langeweile, mal geöffnet und etwas gelesen.
    Und war erschrocken: Drachen bauen in Essen. Mönsch... Altenessen ist Nachbarschaft
    für mich. Nen Katzensprung, 20 Minuten Fahrzeit, wenn überhaupt... und ans Drachenbauen
    wollte ich mich doch sowieso begeben.... wie kann man(n) es noch einfacher hinbekommen,
    von Fachleuten etwas lernen zu dürfen?


    Sind denn schon alle Türen zu? Oder ist vielleicht noch eine kleine Ecke frei?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von set
    gut ich hätte vielleicht genauer schreiben sollen, daß im segelschnitt keine profilierung eingearbeitet ist. wenn der drachen dann mal aufgebaut ist, hat das segel natürlich ein profil.


    Ich überlege die ganze Zeit schon, wie sich "Profilierung definiert. Habe dazu im
    Drachen-ABC das folgende gefunden:


    Zitat

    Profilierung
    [ Bautechnik ]
    Eine Profilierung im Tuch bei der Herstellung eines Lenkdrachens wird dadurch erreicht indem man die beiden zu verbindenden Tuchhälften etwas bauchig schneidet und mit einer ->Kappnaht zusammennäht. Daraus resultiert eine Art kleine Ausbuchtung, die für ein besseres Leichtwindverhalten verantwortlich ist.


    Ich denke, dass habe ich jetzt verstanden... soweit es eben über den Segelzuschnitt geht... wenn
    also Paneele mit nicht-gleicher Länge vernäht werden, oder eben wenn sie "rund" sind. Das führt
    unweigerlich zu einem bauchigen "Profil" *hmmm*


    Aber wieso ist er dann ebenso profiliert, wenn das dann doch nicht über den Schnitt eingearbeitet ist,
    so wie Du oben schreibst?


    Und zur "Spannung" habe ich auch noch ne Frage. Dehnungsverhalten, Fadenverlauf, Nähte wirken sich
    verstärkend aus - soweit die Faktoren.... Ich verstehe das, wenn es sich um eine geschlossene
    Kappnaht handelt, da ja entlang der Naht quasi mit einer 5-Fach-Lage wirklich eine Materialverstärkung
    besteht. Aber was ist, wenn die Panelle nur überlappen und nur Zickzack genäht sind?


    Ich bin ja schon fast entmutigt.... :kirre: .... so kompliziert wie das alles scheint....


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Maddin
    hab mir heute morgen auch einen bei Michael bestellt. Es wird der giftig Grüne in der 4. Farbvariante. Es soll ca. 3-4 Wochen dauern. Und dann ab an den Strand...


    Hi Maddin


    Ich kann Dir auch nur bestätigen, dass Du die richtige Wahl getroffen hast. :H:
    Du wirst wirklich nicht enttäuscht sein. Ich bin mittlerweile so von den MT-Drachen
    überzeugt, dass ich mir den Topas auch noch bestellt habe. Ich habe den geflogen
    und nur noch gedacht "Megageil!".


    Aber besorg Dir schon mal ne gescheite Schnur und Power-Grips, damit Du sofort loslegen
    kannst, wenn er kommt. Ich fliege den Tauros mit ner 130'er Schnur mit 50 m Länge. Da
    halte ich ihn bei Bft 6-7 voll und gleichmässig in der Powerzone. Und dann werden sogar
    meine 105 kilo bewegt :D


    Freu Dich drauf... er wird Dir viel Spass machen... :)


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von set
    von den elliot bauplänen habe ich den aviv, spike und cult gebaut. alle drei ( der la luna sicherlich auch) sind sehr empfhelenswert.
    *snip*


    Hi Matthias


    Da ich irgendwann in nächster Zeit mich auch mal im Drachenbau versuchen möchte, hab ich
    da mal ne Frage .... eine, über die ich schon mal mit meinem Kumpel sinniert habe. :D


    Haben eigentlich die Paneele Einfluss auf das Flugverhalten? Hätte beispielsweise ein Mystic
    aus 2 Paneelen (1 linkes, 1 rechtes) genau das gleiche Flugverhalten wie ein dem original
    nachempfunder Mystic aus diesen vielen mit doppelter Kappnaht vernähten Paneelen?


    Wir waren uns unsicher, ob das vielleicht auf die Steifigkeit des Materials / der Segelfläche
    Einfluss hat, oder ob da vielleicht noch ganz andere Faktoren zu Grunde liegen. Oder ist
    es egal, ob 2 Paneele oder jeweils 15 je Seite?


    Unsere Überlegung war jedoch, erstmal einen Drachen mit wenig Nähaufwand zum fliegen zu bringen,
    und in späteren Versuchen vielleicht die Paneelvielfalt einzubringen. Aber, geht das überhaupt? Ist
    das sinnvoll?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Tatzenbaer70
    Habe gar kein Leder mehr.
    Habe 2 Lagen Cordura übereinandergelegt & vernäht. Das Cordura ist werksseitig auf der Innenseite wasserdicht beschichtet.
    Cordura ist sehr reissfest, wasch- & in vielen Farben lieferbar. Kommt gut wenn man auf der Poller Wiese über Schafskacke rutscht. Cordura bekommste z.B. bei stoffamstueck.de
    Mache schnellstmöglich mal ein Foto.
    Kenne aber jemanden der Teichfolie auf das Leder geklebt hat


    Prima, klingt ja hochinteressant :H:


    Hab mir das gerade mal auf der Seite angesehen:



    Ist es das, welches Du verwendest hast? Oder ein dünneres? Fadenstärke?
    Lässt sich das auf einer normalen Haushaltsnähmaschine verarbeiten?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Tatzenbaer70
    @ ThomasL
    Ich hab mir Cordura besorgt. Absolut verschleissfest & dicht. Und in Jeans-farbe :-O Sieht von Weitem net so nach Pampers aus wie das graue Leder
    Ciao Marco


    Hi Marco


    ... ja und? *lacht*


    Nu sags schon....Wo sitzt das Cordura am Leder? Innen? Aussen? Wie befestigt? Sitzt Du auf Cordura und
    rutscht auf Leder? Oder sitzt Du auf Leder und rutscht auf Cordura? Oder verwendest du gar kein Leder mehr,
    und stattdessen ein Arsch-Cordura? *lacht* Gibs nen Foto? Bauanleitung? :D


    Macht es Sinn 2 Arschleder zusammenzukleben (siehe mein Posting w.o.)? Könnte man Cordura sogar
    noch dazwischen einbauen?


    Die Idee mit der Gummihose hatte ich auch erwogen, aber es werden immer mehr Utensilien... und irgendwo
    sollte auch mal Ende sein.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Sandstern
    Pattex Kontaktkleber oderso :H:
    Ich besorge den Kleber, du die Folie...


    Hi Leute


    Heute morgen musste ich einfach raus... bei dem Wind... :H:
    Aber was absolut nicht geil ist, ist der nasse Hintern nach ner
    Zeit auf dem Arschleder. Und das, obwohl es gut gefettet ist.
    Und bei dem augenblicklich kalten Wind ist ne nasse Fott sicherlich
    nicht das wahre :R:
    Und jetzt sitze ich hier und grübel darüber, wie man das ändern
    kann.... was zu tun wäre, um das Hinterteil trocken zu halten.


    Ich habe hier noch nen ungebrauchtes Arschleder liegen. Neuwertig,
    nur ohne Riemen. Was wäre eigentlich, wenn man dieses innen auf
    das eigentliche Rutschleder kleben würde, ein bisschend passend zurecht
    geschnitten und ggf. sogar mit nem Stück Folie dazwischen. Was haltet
    Ihr von dieser Idee?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    ...unglaubliches....


    Mannomann, Flughörnchen... ist ja geradezu unglaublich... *boar*


    Bei welchen Wind (Bft) kann man dieses Gespann fliegen? Ich stell mir
    gerade vor, dass der Zug fast dem einer Lokomotive entsprechen muss *lacht*
    Kann man die wirklich alleine halten?


    vg, Thomas (.... nur noch staunend....)

    Zitat

    Original von Achim X
    Schickes Schnittmuster. Etwas kompliziert zum Aufzeichen wie mir scheint, oder?
    Ich nehme einfach Streifen in entsprechender Breite. Die Länge ist dann variabel je nach Drachen. Wenns nicht reicht wird einfach ein Stück drangenäht. Und dann wird links und rechts drübergetackert, umkrempeln, fertich!


    Nö, alles aufzeichen brauchste gar nicht. Das ist einfach nur ne Umrisszeichnung für den Krempel. Man
    muss lediglich die Länge und die Breite des Köcher anpassen. Oben der "Umkrempel wächst in der Breite
    mit, die Höhenmaße des Krempels bleiben.


    Oben am Krempel die beiden 10-mm-Streien (1 + 2) sind Saum. Der kleine 5mm-Streifen ist ein Hilfsstreifen
    über den der Krempel genau in den einen Winkel der Tasche festgenäht wird. Auf der anderen Seite (6)
    findet die Befestigung ja automatisch statt, da er ja zwischen den beiden Längskanten liegt.


    Das ist echt total simpel. Die grösste Fummelei war für mich, das exakte benötigte Maß für den
    Drachen herauszufinden. Also so breit wie nötig, so schmal wie möglich. Als ich dann diesen langen
    Streifen (Länge des Drachen plus Krempel) für ne 14'er Tasche hatte, also 28 cm + 1 cm (ges. 29 cm)
    Breite abgeschnitten hatte, war das noch ne viertel Stunde: Oben den Krempel ausschneiden, nähen, fertig. Wirklich ganz einfach.


    (2. Ansatz) *lacht*


    Hab das gerade noch mal durchgelesen... auch Dein Posting. Also, ich hatte mir extra nen 2m-Stück Chicara
    gekauft, um gleich 3-4 Köcher zu nähen. Damit hatte ich natürlich für die in Frage kommenden Drachen
    alles sofort in ausreichenderLänge. Ich habs nur auf passende Länge eingekürzt. Und ich nähe somit natürlich
    nur eine Längsseite, da ich das Material für jeden Köcher ja gleich in doppelter Köcherbreite als Ein-Stück
    abschneide und dann lang runter auf halbe Breite umklappe.


    Ich habe mir lediglich für den Krempel ne Papier-Schablone gemacht, die lege ich auf, nimm nen schmalen
    Edding, dran vorbeizeichnen, passend schneiden und das wars dann schon....


    vg, Thomas




    - Editiert von ThomasL am 06.01.2007, 22:43 -

    Zitat

    Original von charlyschwarz
    Und wenn Du mal Langeweile hast, dann komm mal zu Movie World zum fliegen. Wir brauchen da mehr Trickser, da es dort mit ein paar spinnerten Boardfahren Überhand nimmt.


    Hallo Axel


    Und das wirklich allerwichtigste wäre ja wohl, dass du selber mal wieder öfters
    da fliegen würdest :-O


    vg, Thomas (... der sich drüber freuen würde)