Hello ² all
Zitat
Original von Tarazed
Die Klassifizierung eines Drachen geschieht eindeutig beim Piloten in dessen Kopf und Umfeld. Für mich ist die Mirage XL ein absolutes Power-Viech, da ich ganz schön gut unterwegs bin, wenn sie loslegt. Andere Menschen langweilen sich nur mit ihr bei gleichen Umständen. Einen Großteil hat natürlich auch der Wind beizutragen.
Du hast vollkommen recht... und das ist imho die Sichtweise "gesunder Menschenverstand". Ein
Drachen klassifiziert sich zum Powerdrachen im wesentlich durch seine Auswirkung auf den Piloten.
Bei Bft 9 wird der kleine Devil Wing für einen leichten Piloten zum Powerdrachen, ebenso der Delta Hawk.
Warum? Weil beide die gleiche Auswirkung haben, wie beipielsweise bei Bft 5-6 mein gosser Allrounder, ne
Mirage, ein Jet Stream Strong, ein Graviton, oder wie die (von mir hier unbenannten Puristen-)Power-Kites.
Zitat
Eine generelle offizielle Klassifizierung der Drachen gibt es einfach nicht!
*hmmm* Das weiss ich nicht. Ich denke, die Bft-Obergrenze, die ein Drachen ohne Schaden imstande ist
zu überstehen, in Relation zu seiner Grösse und Bauart lässt da schon eine vorsichtige Klassifizierung
zu. Mein grosser Allrounder ist wohl nur deshalb Allrounder, da er sich schon bei Bft 1-2 alleine und ohne
Hilfe problemlos starten lässt, stabil fliegt und kaum mit Strömungsabrissen zu kämpfen hat (aber dazu
und im allgemeinen sag ich gleich noch was). Aber irgendwelche Tricks kann der eigentlich nicht so recht.
Er ist ansonsten eigentlich nur ein ziemlich flotter Ochse... *fg* Einen Drachen aber allein durch das
Elitedenken einer kleinen Power-Gruppe zum Powerdrachen zu qualifizieren ist imho unzureichend.
Zitat
Und Allrounder sind eben "Alleskönner". Sie sind in allen Bereichen individuell einsetzbar. Z.B. der Topas: einige nutzen seine Power, andere sein Trickpotenzial (Wer eigentlich??).
Ich habe das vor. Ich wollte einen grossen oversized Cruiser mit einfachem Trickpotential für Smoothflying
zu Fleetwood Macs "Albatros". Und ich will gleichzeitig den Ochsen-Kick bei meinen 105 kilo nicht erst bei
Bft 6-7 haben, sondern schon eher, da die hohen Winde wohl hier eher selten sind. Und deshalb wird der
Topas mein nächster Drachen.
Aber jetzt ... wie schon oben angedroht, meine persönliche Meinung... auch wenn sie unbedeutend
und überflüssig ist... :L ... ein Drachen, der über Powerpotential verfügt, der gleichzeitig auch
ein bisschen Tricksen kann, der weiterhin in gewissen Rahmen auch zu Präzisionsflug imstande ist,
dessen Bft-Bereich von 1-6 liegt, der problemlos alleine gestartet und gelandet werden kann.... ist das
nicht die wahre Kunst des Drachenbauens?
Einen Drachen allein auf Power und Tempo zu "züchten" scheint mir für einen erfahrenen Drachenbauer
da hingegen doch recht einfach zu sein. Die Bauform gibt sich durch das Zielsetzung des Drachens vor,
die Waage immer steiler und steiler zu stellen bis er gerade bei viel Wind noch startet, das Segel mit
kurzen Standoffs (oder ohne) sich immer weniger profiliert ausformen zu lassen, das scheinen mir
doch nicht so sehr komplizierte Regeln zu sein.
Also, selbst wenn ich mit einen Allrounder wie oben die Power-Referenz von 100% vielleicht nur zu 8/10
erreiche, so sind doch diese 80% für 999 von 1000 Piloten absolut ausreichend... wie gesagt.. nur ne
Meinung ... :-D... haut ruhig drauf, ich bin ja kein Drachenbauer.... ahnungslos und immer lernbereit *fg*
Zitat
Einen S-Kite würde ich nicht als Allrounder bezeichnen, da seine Bestimmung klar ist.
Ja klar. Aber auch wenn seine Bestimmung klar ist, so denke ich trotzdem, dass er einfach nicht
konsequent weiterentwickelt wurde, bzw. nur einseitig auf Power weiterentwickelt wurde. Wer weiss
eigentlich, wie lange diese Form schon unverändert existiert? Doch schon etliche Jahre, oder? Kann sich
noch jemand an den Cooper erinnern? Baujahr 1985. Ein schöner "alter" Vergleich. Das Argument "Was
gut ist, muss nicht verändert werden" ist imho aber kaum eine einsichtige Sichtweise.
Und als ich in der DraDaBa mehrere Berichte und hier im Forum einige Postings gelesen habe, dass
die Drachen unter Bft 4 nur von Fachleuten bzw. zu zweit gestartet werden können, da dachte ich nur
"Kerkerker....sowas gibts noch?"
Zitat
Das sind meine Eindrücke, die ich über die Drachen habe und ich entscheide selbst, welche Klasse mein Drachen heute ausfüllen darf
Ich sehe das genauso. Wenn ich bei Bft 1-2 mit dem Topas trickse, so ist er mein Tricky-Chill-Kite.
Wenn ich bei Bft. 5 mit dem gleichen Drachen auf dem Arschleder übern Acker rutsche, so ist er mein
Power-Kite.
vg, Thomas (... der wirklich nur sachlich ambitioniert mal ne kontroverse Sichtweise zur Diskussion stellt)