Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Spacer
    SAS hochscalieren ? Sorry aber das verstehe ich nicht - wieso scalierst du nicht den Anti Sleep - sprich den
    großen Bruder hoch ?


    Hi Frank


    Tja... dazu muss man erst mal wissen, dass es den überhaupt gibt... einschliesslich des Planes,
    den man dazu braucht. Und ich lerne in einigen Tage den SAS zu nähen. Ich hatte mir überlegt,
    um das gelernte zu vertiefen, danach den kleinen SAS einfach etwas vergrössern... so auf 270
    cm... mit 8er und 10er Excel-Cruise-Gestänge. Mit irgendwas muss man ja weitermachen, um
    Nähpraxis zu bekommen, Erfahrungen zu sammeln... in der Hoffnung, dass *es* auch fliegt.


    Zitat

    Wegen dem Plan müsste ich aber erstmal fragen, ob ich den weitergeben darf.


    Ich bitte drum ... :D


    Zitat

    By the way: Das Teil ist mit seinem ca. 2m Spannweite schon heftig :-O, mit 2,75m dürfte der "Raumverlust"
    noch schneller und unerwarteter eintreten ...


    Ich weiss... :H: ... is doch megacool... ;)


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von PAW
    ...das Shape wurde aber nicht für die Streckung ausgelegt !!!


    *hmmm* woher weisst Du das? Was ist, wenns ein einfaches
    unprofiliertes Segel ist, bei dem das Profil erst durch die Stand-Offs
    entsteht? Was spricht dann gegen die Streckung?


    vg, Thomas




    - Editiert von ThomasL am 24.01.2007, 22:04 -

    Zitat

    Original von Maich
    Thomas... Vorarbeiten ist hier nicht! ;)


    Bei mir wird eh mit der Hand gezeichnet... oder ich kann was auf entsprechender Größe im Ganzen ausdrucken ;)


    Gruß, Maik


    :D Ich kann eh nix vorarbeiten. Ich kann noch nicht nähen, und ich hab auch kein
    Material. Ich wollte mal ne Vorstellung von der Grösse des SAS haben.


    Und ich hab mich einfach mal mit dem Gedanken des "expandierens" beschäftigt.
    Zum Beispiel die Idee, einen DIN-A4-Plan auf einem Kopierer mit 141% auf DIN-A3
    zu vergrössern. Dann die DIN-A3-Blätter wieder auf A4 schneiden und den Prozess
    wiederholen. Das würde beispielsweise die Breite einer SAS-Segelhäfte von 68 cm
    rechnerisch auf 135 cm erhöhen. Eine gesamtbreite von 270 cm wären wohl das
    Ergebnis. Nur hab ich keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist.


    vg, Thomas


    Ich kann nur raten... vermuten... also... ich vermute mal, dass er mehr Druck aufbaut, dadurch
    mit mehr Windaufnahme schneller wird, aber wegen der geringeren Ausprofilierung des Segels
    dann schlechter starten wird. Wenn man Powerdrachen mit Allroundern oder Tricksern vergleicht,
    dann fällt einem genau das immer wieder auf.


    So wie ich das bisher unterscheiden konnte, verändert sich der Drehpunkt über den unteren Waage-
    Schenkel. Mehr zur Leitkante = straight on... mehr zum Kielstab = drehfreudiger...


    Mich würde mich zu der Frage auch eine sachkundige Antwort interessieren.


    vg, Thomas

    Hi Leute


    Zum Fliegen wars mir heute zu kalt... zu früh dunkel... zu wenig zeit... und
    da hab ich mich - so aus Langeweile - einfach mal mit dem SAS-Segel-Schnittmuster
    beschäftigt. Meine allererste praktische Annäherung an das Drachenbauen. Ich hatte
    mir dieser Tage schon mal ein Zip-File mit verschiedenen Datei-Formaten runtergeladen.
    Und heute wollte ich mal wissen, was da rauskommt.


    Ich habe also die PDF-Datei im Din A4-Format ausgedruckt und die Einzelblätter
    mit Tesa-Film zusammengeklebt. Das Richtmaß war die Breite von 68 und die Höhe
    von 45 aus einem anderen Bauplan. Und siehe da, das zusammengeklebte Schnittmuster
    sieht tatsächlich nach Drachen-Segel aus. Und dann hab ich das mal "vermessen".
    Ich steh nämlich drauf, sanfte Rundungen zu vermessen :-O Und was kommt raus? Na
    klar... die Maße stimmen nicht überein. Also, die Maße mit dem einen beschrifteten
    Vorlage-Bauplan stimmen nicht mit dem anderen rausgedruckten überein. Ich gehe davon,
    dass der sehr sorgfältig gearbeitete und beschriftete Recht hat, und der rausgedruckte
    eben Unrecht. Die Abweichungen liegen immer im mm-Bereich. Hier mal 3 mm mehr, da
    1 mm weniger, usw.


    Und jetzt mal meine Frage an die erfahrenen Drachenbauer. Ist das so wie beim
    Hausbau? Was die Maurer verpfuscht haben, gleicht der Tapezierer wieder aus? *lacht*
    Ich will sagen, machen wenige mm wirklich was aus? Oder merkt man die später gar
    nicht? Was ist ein akzeptabler Toleranzbereich? Was macht man, wenn man offen-
    sichtlich 2 unterschiedliche Pläne hat. (Ich weiss, was ich jetzt mit dem rausge-
    druckten mache... Reiswolf... denn der andere mit Maßen und aus dem SAS-Workshop ist
    ganz sicher richtig).... aber sonst?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    *cut*...Langsam ist er nicht, aber es gibt vieles, was schneller ist... Dafür ist er absolut ohne Zug, kann richtig knackig geflogen werden, und Jojos gehen auch, so schnell, das man sie kaum sieht .. *cut*


    Also ein echter Allrounder... *duckundwech*


    scnr, Thomas :D

    Zitat

    Original von Hampelmann
    War trotzdem Klasse und ich glaube, Markus ist S-Kite infiziert :-O


    Ja, das wars! :H: Und Markus war mehr als beeindruckt :)
    Ich muss zugeben, das Teil ist echt krass, brachiale Gewalt *boooaar*


    Übrigens... die Clips haben nicht gehalten. Du hattest recht... war wohl doch zu
    kalt. Aber Glück gehabt, ist nix passiert.


    vg, Thomas (... der sich vornimmt, nächstes mal auf die Erfahrung zu hören....)

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Also ich mach mich auf den Weg, werde so gegen 13.30 h da sein. Wetter bei mir genial, Vorhersage auch, ab 13.00 h scheint die Sonne!!


    Hier bei mir ist Sonnenschein und blauer Himmel... also... No risc, no fun... bin auch so gegen
    halb zwei da... :-O


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Na also, geht doch! Dann kannisch ja auch mal ein bissken DW 2 fliegen :-O !


    Na klar.... no Problem... wenn meine Clips wieder fixiert sind. Der Wind ist ja im Moment
    vosichtig ausgedrückt "echt krass" :-O
    Allerdings regnets hier immer wieder. Der Himmel sieht ziemlich mies aus :-/ Ich überlege
    noch, wenn ich heute nachmittag tatsächlich noch raus gehe, doch lieber in Movie-World zu
    fliegen. Da steht das Auto direkt an der Wiese und man kann nen kurzen Schauer locker unter
    der aufgeklappten Tür auf der Kofferraumkante sitzend abwarten und nen Kaffee trinken.


    Ich warte mit der Entscheidung aber noch... bis so gegen 12.00 Uhr. Sascha hat ja auch
    schon abgesagt, und Ramiruez sagte "evtl.". Mal sehen, wie sich das hier und am Himmel
    noch so entwickelt.... :(


    vg, Thomas


    Tja... heute isses wegen Regen ja ausgefallen. Aber morgen will ich nachmittags auch unbedingt
    raus. Mal sehen, was mein Kumpel sagt. Ich schau morgen mittag so gegen 12 noch mal
    kurz hier rein. Wäre ja cool, wenn Toxic auch zeit hätte. Dann könnte ich mal eben vergleichen,
    ob ich meinen DW2 richtig zusammengesetzt habe und die Clips fixieren.


    vg, Thomas

    Hi Liebe Leute


    Also, heute war mal ein besonderer Tag.. denn mir war einfach mal so danach, den
    Kielstab, die untere Querspreize und einen Segel-Standoff-Halter meines DW 2 komplett
    auszuwechseln... sagen wir so aus Gründen der regelmässigen Wartung nach soundsoviel
    geflogener Kilometer. Leider war nach dem Abbau die Position der einzelnen Teile für mich
    irgendwie nicht mehr so recht reproduzierbar. Zumal ich draussen auf der Wiese auch nicht
    mehr alles wieder gefunden habe.
    Liebe Leute, verzichtet bitte auf die Nachfrage nach den genaueren Umständen, wieso ich auf
    die Idee mit der Wartung gekommen bin... :D


    Also... ich habe herausgefunden, dass der Kielstab 650 mm lang ist, und die uQs
    genau 1350 mm. Soweit so gut... habs eingebaut und passt. Nur bin ich mir in der Gegend um
    das Mittelkreuz herum nicht ganz sicher. Könntet ihr euch das mal anschauen, ob euer in der
    Gegend "untenrum" auch so aussieht? *fg*


    Die Stopperclips sind noch nicht geklebt, alles ist noch verschiebbar oder zu ändern.....




    Vielen Dank!


    Thomas (.... *flööööööt*....)

    Hi Ecki


    Zitat

    Original von Ecki
    ach ja auch wenns kein Powerdrachen ist mein DW2 schafft immerhin ne neue 130 Leine für mich power genuch


    Da staunt man wirklich.... bei welcher Windstärke war das? Ich fliege meinen mit ner 110'er. Und das
    höchste war damit > Bft 7. Wirste bei der 130'er bleiben oder solls jetzt stärker werden?


    vg, Thomas (... der gerade drüber grübelt, ob ne 110'er vielleicht zu schwach ist....)

    Zitat

    Original von Revilo


    Nicht darum irgend einen Drachen schlecht zu machen!
    oder ihm seine Eigenschaften abzusprechen!!!


    Zitat

    Welchen POWER!-Drachen hat er denn schon gebaut? Hab ich da was übersehen?


    Die beiden Aussagen passen wirklich gut zusammen :H:


    Zitat

    Das Du doch sooooo Traurig bist darüber das Dein Drache nicht jeder für einen Powermonster hält
    hab ich nicht gewusst :(


    Erstens ist es unschön, mir einen Wortlaut in den Mund zu legen, den ich so nicht verwendet habe.


    Und zweitens bin ich exakt genau so traurig darüber, wie ich wäre, wenn mir jemand sagen würde,
    mein Galaxy wäre kein Van, sondern nur eine Grossraumlimousine und nur ein Sharan wäre ein echter
    Van. Und drittens kann ich nicht über etwas traurig sein, was ich seit geraumer Zeit gar nicht mehr
    ernst nehmen kann. Ich habe zwischenzeitlich den Eindruck bekommen, dass Du die ultimative Wahrheit
    allein für Dich beanspruchst. Um dabei beim Tauros zu bleiben... da er eben für Dich kein Powerdrachen
    ist, hat er das gefälligst auch nicht für andere zu sein.... nun gut... Eine solche Diskussion mag ich nicht
    führen. Das erinnert mich zu sehr an die "Wer ist stärker"-Gespräche meines 8-Jährigen und seines
    Kumpels, welches Playmobil-Püppchen stärker ist....


    Um das jetzt für mich abzuschliessen, es ist mir ziemlich egal, ob jemand meinen Shadow als Power-
    Drachen einstuft oder als Nullwindflieger... ich nicke einfach nur noch begeistert dazu...



    Wir sprachen über Toleranz...


    ... Tolerieren... *hmmm*... eigentlich ein ziemlich schlimmes Wort. Was toleriert man? Na, doch die
    Abweichungen von der Vollkommenheit des eigenen Weltbildes. Hätte man das gar nicht, so brauchte
    es vielleicht auch keine Toleranz. Viele zu viele beschäftigen sich leider viel zu viel mit der Toleranz,
    anstatt mal die Vollkommenheit des eigenen Weltbildes zu hinterfragen.... sei's drum... fini


    g, Thomas



    - Editiert von ThomasL am 19.01.2007, 23:45 -

    Zitat

    Original von Revilo


    Jetzt weiß ich aber nicht mehr worum es dann eigentlich geht?


    Ich weiss grade auch nicht, worum es Dir geht... *lol


    Zitat

    Wenn doch die Klassifizierung eines Drachen (hier der Tauros)
    eindeutig beim Piloten in dessen Kopf und Umfeld geschieht und diese Tatsache
    dann gesunder Menschenverstand genannt werden darf,


    Es ging auf jeden Fall nicht um den Tauros, sondern in diesem Thread hier
    um den Devil Wing. Ich hab von Tauros gar nix gesagt, sondern mich auf Beispiele
    wie Delta Hawk, Jet Stream Strong, Graviton und Mirage bezogen. Der Tauros war
    zumindest für mich hier kein Thema.... und wird das auch nicht wieder werden.


    Zitat

    Wo ist dann das Problem, wenn einige Piloten den,Tauros NICHT als Powerdrachen Klassifizieren???


    Das ist überhaupt kein Problem... dachte ich eigentlich bis gerade *lol* Also, der Tauros ist
    kein Powerdrachen, mächtig präzise isser auch nicht. Weil er nicht so schnell wie ne Posi ist,
    isser natürlich auch kein Speedkite. Und tricksen kann er auch nicht. Somit isser also von einem
    Allrounder auch weit entfernt.
    Er fliegt halt bei wenig Wind und natürlich auch bei viel Wind. Vielleicht können wir uns darauf
    einigen, dass er überhaupt ein Drachen ist... oder wenn das ein Problem ist, dass er mit Wind
    zumindest fliegt... wenn Du sooo tolerant sein könntest *lacht*


    Zitat

    So nach dem Motto ich kann jede Meinung tolerieren, solange es nur meiner gleich kommt.


    Ja, genau tolerieren... :L


    Zitat

    Wenn der Tauros die wahre Kunst des Drachenbauens für dich ist dann finde ich das absolut OK!


    äääh... es ging dabei allein um den Topas *lacht* denn der kann viel mehr als nur powern....


    Zitat

    Für manch anderen ist er es halt nicht,auch OK.


    Der Topas? Oder der Tauros? Wer ist noch mal was nicht? Also, der Topas ist kein Tauros. Und
    auch wenn der Devil Wing Rot/Schwarz ist, so isser dennoch kein Trickser, und auch kein Topas.
    Und der Tauros in Farbvariante 1, der also auch mehr oder weniger Rot/Schwarz ist, ist deswegen
    kein Devil Wing. Aber mein Delta Hawk, der ist auch Schwarz/Rot, ist der jetzt ein Allrounder, ein
    Power-Kite, ein Speeddrachen, oder fliegt der vielleicht gar nicht? *grübel* Kerkerker... ist das
    alles schwer.... :D


    Aber... ich überlege gerade. Mein Shadow ist auch Schwarz/Rot. Und der ist auch kein Speedkite,
    kein Powerkite und eigentlich auch kein Allrounder. Und da ich noch zu blöde bin, den zu tricksen,
    isser zur Zeit auch kein trickser *hmmm* Also könnte man doch im Fazit feststellen, der Tauros
    und der Shadow werden mit gleichen Eigenschaften beschrieben, also sind sie auch vergleichbare
    Drachen. Und somit muss der Topas ein Allrounder sein, wenn er Schwarz/Rot ist....


    scnr, Thomas ;)





    - Editiert von ThomasL am 18.01.2007, 22:11 -

    Zitat

    Original von Schmendrick
    *cut*
    Wenn es so doch nur so einfach währe - Es bleibt immer die Frage: Geht da noch was?


    Ich weiss. Und ich verstehe das sogar. :)


    Zitat

    Die klassifizierung Power- oder Speeddrachen nimmt meiner Meinung nach der Pilot oder der Hersteller vor - wo bei ich dabei aber schon herbe Unterschiede in der Wahrnehmung oder der Definition feststellen musste.
    Den Wolkenstürmer Highspeed bzw sein Nachfolger oder auch den Elliot Hunter als Speeddrachen zu bezeichnen entlockt den meisten wohl nur noch ein mitleidiges lächeln.


    Das ist wohl so ähnlich wie mit den BFT-Angaben. Da läuft es häufig darauf hinaus, das der Drachen bei der
    unteren Angabe mit Rückwärtslaufen so eben nicht vom Himmel fällt... *lacht*... soviel also zu Klassifizierungen...
    und dem damit verbundenem Wunschdenken.


    Zitat

    Ich denke sehr wohl dass die Einteilungen sich mit der Erfahrung des Piloten einfach nach oben verschieben.


    Absolut! Das geht einher mit der Gewöhnung an diesen Zug und der Geschwindigkeit, mit der besseren Einschätzung der
    eigenen Fähigkeiten und Grenzen und natürlich dem Training der eigenen Motorik, dem Geschick. Somit steigen natürlich
    auch die Anforderungen an den Drachen udn die Erwartungshaltung.


    Zitat

    Und so kann der DW2 oder auch der Tauros , die Mirage, der Jet usw. sehr wohl auch unterschiedlich empfunden werden, warum den nicht?


    Empfunden werden... genau das meine ich. Mich hat nur die ultimative Aussage gestört, dass eben der eine oder
    andere Drachen mehr Allrounder als Powerdrachen sind. Das ist imho falsch. Es sind und bleiben Powerdrachen mit
    erweiterten Fähigkeiten... eben dieser Allrounder-Fähigkeiten. Zusätzlich Allrounder zu sein, ist imho aber keine Abwertung, sondern ganz klar eine Aufwertung.


    Zitat

    Und wenn ich ehrlich bin - ich freu mich wenn ich mal den 1.7er in den Händen halten werde.
    Warten wir doch mal ab wie es bei HQ und mit Drachen aus der Feder von M. Tiedke weitergeht.


    Ich möchte aus persönlichem Interesse noch auf etwas ganz wichtiges hinweisen. Ich bin definitiv kein Streiter
    für einen Hersteller bzw. Drachen oder ein Gegner eines anderen Hersteller bzw. Drachen.
    Ich bin einer der Hansels mit Zuppel-Drachen, der gleichermaßen auch Spass dran hat, wenns draussen so richtig
    fett kachelt. Ich komm doch nicht nach Renesse mit nem Shadow :D Mein Arschleder wird gefettet, gewachst und
    auf Hochglanz poliert, damits richtig cool abgeht :-O und ich will alle die echten Power-Profis live erleben.


    Zitat


    :) :H:


    vg, ThomasL

    Hello ² all


    Zitat

    Original von Tarazed
    Die Klassifizierung eines Drachen geschieht eindeutig beim Piloten in dessen Kopf und Umfeld. Für mich ist die Mirage XL ein absolutes Power-Viech, da ich ganz schön gut unterwegs bin, wenn sie loslegt. Andere Menschen langweilen sich nur mit ihr bei gleichen Umständen. Einen Großteil hat natürlich auch der Wind beizutragen.


    Du hast vollkommen recht... und das ist imho die Sichtweise "gesunder Menschenverstand". Ein
    Drachen klassifiziert sich zum Powerdrachen im wesentlich durch seine Auswirkung auf den Piloten.
    Bei Bft 9 wird der kleine Devil Wing für einen leichten Piloten zum Powerdrachen, ebenso der Delta Hawk.
    Warum? Weil beide die gleiche Auswirkung haben, wie beipielsweise bei Bft 5-6 mein gosser Allrounder, ne
    Mirage, ein Jet Stream Strong, ein Graviton, oder wie die (von mir hier unbenannten Puristen-)Power-Kites.


    Zitat

    Eine generelle offizielle Klassifizierung der Drachen gibt es einfach nicht!


    *hmmm* Das weiss ich nicht. Ich denke, die Bft-Obergrenze, die ein Drachen ohne Schaden imstande ist
    zu überstehen, in Relation zu seiner Grösse und Bauart lässt da schon eine vorsichtige Klassifizierung
    zu. Mein grosser Allrounder ist wohl nur deshalb Allrounder, da er sich schon bei Bft 1-2 alleine und ohne
    Hilfe problemlos starten lässt, stabil fliegt und kaum mit Strömungsabrissen zu kämpfen hat (aber dazu
    und im allgemeinen sag ich gleich noch was). Aber irgendwelche Tricks kann der eigentlich nicht so recht.
    Er ist ansonsten eigentlich nur ein ziemlich flotter Ochse... *fg* Einen Drachen aber allein durch das
    Elitedenken einer kleinen Power-Gruppe zum Powerdrachen zu qualifizieren ist imho unzureichend.


    Zitat

    Und Allrounder sind eben "Alleskönner". Sie sind in allen Bereichen individuell einsetzbar. Z.B. der Topas: einige nutzen seine Power, andere sein Trickpotenzial (Wer eigentlich??).


    Ich habe das vor. Ich wollte einen grossen oversized Cruiser mit einfachem Trickpotential für Smoothflying
    zu Fleetwood Macs "Albatros". Und ich will gleichzeitig den Ochsen-Kick bei meinen 105 kilo nicht erst bei
    Bft 6-7 haben, sondern schon eher, da die hohen Winde wohl hier eher selten sind. Und deshalb wird der
    Topas mein nächster Drachen.


    Aber jetzt ... wie schon oben angedroht, meine persönliche Meinung... auch wenn sie unbedeutend
    und überflüssig ist... :L ... ein Drachen, der über Powerpotential verfügt, der gleichzeitig auch
    ein bisschen Tricksen kann, der weiterhin in gewissen Rahmen auch zu Präzisionsflug imstande ist,
    dessen Bft-Bereich von 1-6 liegt, der problemlos alleine gestartet und gelandet werden kann.... ist das
    nicht die wahre Kunst des Drachenbauens?
    Einen Drachen allein auf Power und Tempo zu "züchten" scheint mir für einen erfahrenen Drachenbauer
    da hingegen doch recht einfach zu sein. Die Bauform gibt sich durch das Zielsetzung des Drachens vor,
    die Waage immer steiler und steiler zu stellen bis er gerade bei viel Wind noch startet, das Segel mit
    kurzen Standoffs (oder ohne) sich immer weniger profiliert ausformen zu lassen, das scheinen mir
    doch nicht so sehr komplizierte Regeln zu sein.
    Also, selbst wenn ich mit einen Allrounder wie oben die Power-Referenz von 100% vielleicht nur zu 8/10
    erreiche, so sind doch diese 80% für 999 von 1000 Piloten absolut ausreichend... wie gesagt.. nur ne
    Meinung ... :-D... haut ruhig drauf, ich bin ja kein Drachenbauer.... ahnungslos und immer lernbereit *fg*


    Zitat

    Einen S-Kite würde ich nicht als Allrounder bezeichnen, da seine Bestimmung klar ist.


    Ja klar. Aber auch wenn seine Bestimmung klar ist, so denke ich trotzdem, dass er einfach nicht
    konsequent weiterentwickelt wurde, bzw. nur einseitig auf Power weiterentwickelt wurde. Wer weiss
    eigentlich, wie lange diese Form schon unverändert existiert? Doch schon etliche Jahre, oder? Kann sich
    noch jemand an den Cooper erinnern? Baujahr 1985. Ein schöner "alter" Vergleich. Das Argument "Was
    gut ist, muss nicht verändert werden" ist imho aber kaum eine einsichtige Sichtweise.
    Und als ich in der DraDaBa mehrere Berichte und hier im Forum einige Postings gelesen habe, dass
    die Drachen unter Bft 4 nur von Fachleuten bzw. zu zweit gestartet werden können, da dachte ich nur
    "Kerkerker....sowas gibts noch?"


    Zitat

    Das sind meine Eindrücke, die ich über die Drachen habe und ich entscheide selbst, welche Klasse mein Drachen heute ausfüllen darf


    Ich sehe das genauso. Wenn ich bei Bft 1-2 mit dem Topas trickse, so ist er mein Tricky-Chill-Kite.
    Wenn ich bei Bft. 5 mit dem gleichen Drachen auf dem Arschleder übern Acker rutsche, so ist er mein
    Power-Kite.


    vg, Thomas (... der wirklich nur sachlich ambitioniert mal ne kontroverse Sichtweise zur Diskussion stellt)

    Hi Hörnchen


    Mir scheint, dass Du nicht nur bekloppt bist... auch wenn Du das behauptest... sondern
    mittlerweile auch ne ziemliche Fachfrau mit einiger Erfahrung bist 8-)


    Und ich habe mich da gerade mal was gefragt. Wenn ich einen Topas 3.0 bei Bft 5
    fliege, so hat der einen bestimmten Zug. Wenn ich nun aber 3 Topas 3.0 als Gespann unter
    exakt gleichen Bedingungen fliege, ist die Kraft dann die von 3 einzelnen Topas?
    Oder nehmen die sich in der Reihe auch ein wenig den Wind weg, also das jweils
    weiter nach hinten weniger Druck anliegt, und somit weniger Zug erzeugt wird?
    Also der erste hat den meisten Zug, der zweite schon etwas weniger, der dritte noch
    weniger? Was trifft da zu?


    Und wie war das bei Deinem progressiven Topas-Gespann. Da wirds ja nach hinten immer
    grösser, mit dem Effekt (so wie ich meine), dass der kleinere vorn weniger Wind abhält,
    also nach hinten der Druck eher zunimmt *hmmm* ganz schön kompliziert....


    vg, Thomas