Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von MatzenOtte
    naja also schlaufen kann man auch einfach loslassen. nur hände ausstrecken und die schlaufen rutschen rüber.


    Armbanduhr.... Armreif... Kettchen... Fingerringe... Knöpfe am Jackenärmel.... Schlaufen, Ösen.....


    Zitat

    aber mal abgesehen davon würde ich meine schlaufen eh nie einfach so loslassen.


    nun ja... viel Glück :)


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Rilantaver


    Und egal was er antwortet, immer ganz sachlich und ruhig bleiben und natürlich die nächste Frage stellen.
    Du kannst zusehen wie die Aussagen immer unüberlegter werden und die vermeintlichen Argumente immer dümmer.


    Denn merke: Wer fragt - führt. :L


    Hallo Jens


    Du hast vollkommen Recht. Und ich werde mich beim nächsten Mal ganz
    sicher an Dein Posting erinnern und versuchen sehr sachlich zu bleiben....


    ... und was bei Hunden hervorragend funktioniert: Motivationsermüdung durch
    ignorieren.... man(n) muss einfach nicht und immer auf jeden Scheiss reagieren :D


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von TomPé
    ... eine Frage, die schon vorher mal gestellt wurde, doch nie so richtig beantwortet war:


    Nehme ich jetzt für den Stier Power-Grips oder gut gepolsterte Schlaufen?


    Oder ist das eine Glaubensfrage?


    Hi


    Für mich ist das wichtigste, dass ich die Griffe einfach loslassen kann.
    Aus den Schlaufen muss Du auch dann rauskommen können, wenn voll
    Druck besteht. Ist mir persönlich zu riskant. Wenn ich Schlaufen nehme,
    dann halte ich die wie Griffe, aber ich hänge mich nicht rein.


    *Davor* hätte ich schon ein wenig Respekt..... ;)


    vg, Thomas

    Hi ² all


    Es gibt doch tatsächlich Momente, in denen das Fliegen mit dem Tauros
    keinen Spass mehr macht.... und zwar dann, wenn irgendwelche vorbei-
    latschenden Deppen meinen, einen solchen Drachen zu fliegen wäre gefährlich
    und unverantwortlich. Woran liegts? Ich vermute an diesem gefährlich klingenden
    Fauchen bei Bft 5-6. Und ich bin sicher kein Rowdie, der nen Tauros über die
    Köpfe von Leuten fliegt. Wenn jemand kommt, ab in den Zenit in Parkstellung oder
    an den Windfensterrand und gewartet.
    Ich bin ganz sicher auf grosser Distanz niemanden zu nahe gekommen. Aber ich
    vermute, dass die gleichen Leute sich über freilaufende Hunde aufregen, über
    Inliner auf der Promenade, über Biker, über Gott und die Welt. Solche A....l...... :(


    Ich habe ihn dann irgendwann eingepackt und bin gegangen, und dass, obwohl wirklich
    kaum Leute unterwegs waren. Da waren zum Teil rechts und links am Strand auf 200m
    niemand zu sehen... und dann kommt mal einer und macht vollkommen unprovoziert
    Theater.


    frustrierte Grüsse, Thomas

    Zitat

    Original von Averall


    Haargenau
    ;)


    MoinMoin


    Ich war gestern mal dort "fliegen". Ist ja ein wirklich schönes Eckchen.... ;)
    Das Wetter wurde aber im Laufe des Nachmittags eher schlechter als besser.


    Gesehen habe ich dort jedoch nur 2 Kite-Surfer. Sind denn auf diesem Strand
    auch mal Stabdrachenflieger? Oder haben die vielleicht noch ein anderes Revier?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Averall
    Direkt in Malente Gremsmühlen weiß ich nicht aber wir sind meist hier zu finden: 010° 23' 27" O, 54° 23' 27" N
    - in Anlehnung an deine Signatur ;) (Kiel-Friedrichsort)


    Ansonsten wäre Brasilien bei Schönberg vielleicht noch interessant für dich, nicht ganz so weit von Malente.


    Hallo


    Hat leider etwas gedauert, bis ich mich an mein eigenes Posting aus Januar
    wieder erinnert habe :D na ja... mit dem Alter wird man wohl auch vergesslich. *lacht*
    Aber es gab einige Dinge, die wichtiger waren...


    Allerdings bin ich jetzt in Malente und habe drüber nachgedacht, nach dem Mittag mal nach
    Kiel-Friederichsort zu fahren. Da ich leider die angegebenen Koordinaten nicht so einfach
    nach Google-Map übertragen konnte (kennt er nicht) fahre ich einfach mal auf gut Glück los.
    Ich denke, es ist diese [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=kiel+friedrichsort&layer=&sll=50.092393,10.195313&sspn=26.534578,59.501953&ie=UTF8&t=h&om=1&z=15&ll=54.392603,10.190935&spn=0.011719,0.04313]Landzunge[/URL] gemeint


    Vielleicht hab ich ja Glück, mit Wetter, Wind und anderen Kitern.... :)


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Steph
    Wenn sich jemand entschliesst diesen Drachen nachzubauen und Fragen zum Bauplan hat, kann er sich auch gerne an mich wenden.


    Hallo Steph


    Ich habe das mit grossem Interessse gelesen und im Moment denke
    ich sogar drüber nach, das einfach mal zu versuchen. Allerdings habe ich
    das mit den Standoffs noch nicht verstanden. Was sind interne und externe
    Standoffs?
    Und die Position der Standoffs ist mir nicht ganz klar. Sind die beiden
    "Fadenkreuze" an der Schleppkante rechts und links des durchgehenden
    Mittelpaneels die korrekte Standoff-Position?


    vg, Thomas

    Hi ² all


    Zitat

    Original von Christian83
    Eine Navifähige Adresse wäre die Bottroper Str bzw Werthfeldstr in 46117 Oberhausen !


    Ist das [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Werthfeldstr+oberhausen&sll=50.092393,10.195313&sspn=14.587923,35.244141&ie=UTF8&t=h&om=1&z=17&ll=51.501163,6.874523&spn=0.003453,0.012124]*hier*[/URL] der Olga-Park?


    vg, Thomas

    Hallo Maik


    Zitat

    Original von Maich
    Ich hoffe es hat euch allen gefallen und....


    Ja, das hat es.... :H:


    Zitat

    ... ich konnte allen von meiner relativ geringen Näherfahrung etwas vermitteln.


    Ja, das konntest Du. Ich habe alles notwendige gelernt, um mit diesem Erlernten jetzt eigene
    Erfahrungen beim Bauen machen zu können. Ich bin zwar mit meinen Drachen nicht fertig
    geworden, aber das macht gar nichts, denn "Der Weg war das Ziel". Und besser konnte es
    wirklich nicht sein.


    Danke an Holger für die gute Organisation, Danke an Bertram für die Rolle Garn, und Danke
    an Petra für viele kleine hilfreiche Tips so zwischendurch... und Danke an die anderen SAS-Bau-
    Kollegen für eine durchweg entspannte und angenehme Atmosphäre.


    Und ein ganz besonderes Danke an Dich für diesen gelungenen Workshop, der mit der
    Vorbereitung, der Durchführung und der Nacharbeit ganz sicher sehr aufwendig war.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Nabend zusammen ! - UND gibt es schon erste Bilder vom Workshop? - bin gespannt was da kommt ...


    Nee, noch nicht... aber wohl bald nen Film... vielleicht mit dem Titel "Spinnaker schneiden mit
    Flammenwerfer"
    oder vielleicht "Hantieren mit Explosivstoffen beim Drachenbau" *lacht*


    vg, Thomas (... noch ohne Verletzung... weder von der Nähmaschine, noch vom Gaslötkolben) :D

    Hi ² all


    Zitat

    Original von Nick
    Noch drei Tage. Gibt es irgendwelche Umentscheidungen? Es wäre gut wenn man mal kurz laut gibt, wenn jemand nicht kommen kann.


    Nö, nix neues... bin dabei und freu mich drauf... insbesondere auf das Geheimnis,
    wie man so'ne olle Schleppkante mit Spinnaker-Band umsäumt.


    Ich hatte mir in dieser Woche ein Stück Tuch besorgt , so etwa 60*150 cm, und das zum
    Üben mit 30 m Spinnaker-Band gesäumt. Also, Kante gesäumt, abgeschnitten und neu
    gesäumt, usw. *kerkerker* ist das frustierend, da die Qualität des Ergebnisses doch sehr
    zufällig war.
    Das Band läuft super durch den Saumfuß, die Maschine transportiert prima, das Tuch liegt
    prima im Winkel drin... denke ich zumindest. Aber irgendwie schafft das Tuch es trotzdem,
    sich unbemerkt aus diesem Winkel zu verdrücken. Es scheint wohl doch an der grobmotorischen
    Technik des Bedieners zu liegen... :D


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Ich tüdel die immer nachher ein, mit ner Stopfnadel, geht ganz gut...ist mir lieber als das Gefriemel mit Saumschnur direkt beim nähen mit dem Saumfuß


    Habe ich mir dann auch so vorgenommen. Und mit dem Gedanken habe ich vorhin einfach
    mal so ein schmales Stück gesäumt, etwa 10 cm breit und gut 150 cm lang, so zum üben.
    Bei der ersten Betrachtung dachte ich "Prima geworden".


    Aber nix da... bei der Zug-, Quetsch- und Biegeprobe stellte sich heraus, dass mittendrin
    so gut 8-10 cm nicht eingenäht waren. "So'n driet". Habs wohl irgendwie verschoben und ist
    dann rausgerutscht :-/


    Heisst das eigentlich, dass ich erst mal nen Kilometer zur Übung versäumen muss, damit mir
    dieses Malheur nicht bei meinem ersten eigenen Drachenbauversuch passiert und ich das vielleicht
    gerade fertige Segel mit dem Säum-Versuch zerstöre?


    Wie habt Ihr das am Anfang gemacht? Und was tut Ihr, wenn ein solcher Unfall passiert?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Lexat
    Außer ThomasL, der packte beim ersten Besuch ein neues Trapez samt Arschleder, dicke Schnüre, Devil Wing 2 und Tauros aus und meinte er ist "hauptsächlich Trickflieger".


    Eigentlich bin ich das ja auch *lacht*... aber ich hab auch total Spass an diesem Adrenalin-Schub,
    wenn's so richtig fett kachelt. Am Sonntag morgen habe ich meinem DW 2 noch mal schnell nen
    neuen Kielstab verpasst, da mir der eingesetzte Ersatzstab zu kurz schien. (Das lag an
    dem Endstück, welches genau 1 cm kürzer als das vorherige war). Fetter Wind und nur 35 m
    Schnur... der pure Wahnsinn... mit dem Erfolg, dass ich abends wieder ne Komplett-Reparatur
    durchführen musste :D Himmel, ist das Teil ein fieses Gerät... rattenschnell und zieht wie sau.... *fg*


    Aber ich bin Trickser ... echt.... :-O... zumindest wenns schön draussen ist und wenig Wind 8-)


    Zitat

    Na ja, .... Aber der kommt ja jetzt auch öfter und wird auch mal seine ganze Tasche auspacken.... samt Nadelneuen SAS, denke ich :-O


    Klar... und da freue ich mich schon total drauf.


    Zitat

    ThomasL und ich sind wohl am Wochenende eher nicht dabei, treffen uns zum "häkeln".


    Nähkurs für ältere Damen und Herren *lacht* für Wollsocken und Schals und so....


    vg, Thomas

    Hi liebe Leute


    So zur Vorbereitung auf den Workshop und um nicht total ahnungslos dazustehen
    hab ich mich jetzt am Wochenende noch mal ein wenig mit meiner Nähmaschine
    beschäftigt. Stromkabel anschliessen :-D, Nadeln wechseln, Ober- und Unterfaden einlegen,
    umspulen, mal ne gerade Naht, mal ne Zickzacknaht, usw... Basics eben... hab ja schon mal
    ein bisschen genäht.. die Taschen... aber ich wollte noch mal ein bisschen was
    probieren... und üben....


    Und dann hab ich natürlich auch mal versucht, auf ein Reststück ein Saumband zu nähen.
    Klappt super! Echt easy :-O Es hat sogar geklappt, die Schnur gleich mit einzunähen, und
    das bei allen Versuchen ohne die Schnur festzunähen. Aber totaler Bullshit ist eben, dass
    man das Segel kaum bis zum Anschlag in die Falte reinschieben kann. Mit anderen
    Worten, mit eingelegter Schnur ist kaum Platz für das Segel - die Schnur drückts fast
    wieder raus.


    Und da hab ich mir folgende Frage gestellt. Wie frickelt man denn hinterher in den
    fertig genähten Saum eine Schnur rein, wenn die fertige Schleppkante so um die 150 cm
    lang ist? Wenn das relativ einfach möglich ist, wärs ja Quatsch, die Schnur sofort mit
    einzunähen.... weil der Erfolg dazu eben auch viel mit Glück bei mir zu tun hat... *fg*


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Emil
    Thomas


    habe beim lesen köstlich geschmunzelt und fand den Beitrag sehr gelungen... :H: :H: :H: ...
    vielleicht sollten alle, JA ALLE, einmal etwas Humor in Ihr Leben lassen und nicht jedes Wort immer auf die Goldwaage legen.


    Genau das war die Botschaft :) denn Drachen "steigen" zu lassen ist nicht nur ein Freizeitvergnügen, wenn man
    es tut ... es sollte auch hier ein Vergnügen sein/bleiben.


    Zitat


    Mein Tauros liegt nachts auch immer zwischen meiner Frau und mir...bei den Stand-Offs muss ich halt immer ein bisschen aufpassen ;)


    Ja, klar, dass kenn ich. Und wenn man's zu doll mit der Gattin treibt, da wird er eifersüchtig und piekst einen
    mit den Stand-Offs... dieser Mistkerl.... :D


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Maich
    Also ich arbeite bei der Kappnaht nicht mit unterschiedlichen Nahtzugaben. An beiden Panelen wird ungefähr die doppelte Breite der erwünschten Kappnahtbreite zugegeben, die Panele bündig übereinander gelegt, in entsprechen Abstand genäht,anschließend zweimal gefaltet und nochmals nachgenäht. Fertig


    Ja, genau das habe ich auch probiert, mit 2 gleichgrossen vierecken Stücken. Und das hat
    dann dazu geführt, dass die Naht auf dem fertigen Stück nicht genau in der Mitte verlaufen
    ist. Oder mit anderen Worten: Von der Naht aus gesehen, waren die beiden Hälften ungleich
    gross.


    Und so ganz unfachmännisch dachte ich mir "Ob das wohl so sein soll...? ... das hat doch bestimmt
    unerwünschten Einfluss....."


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Maich


    Diese eine Person eignet sich halt soooo gut für Zitate! ;) Nehmen wir es doch ein wenig mit Humor... wird
    doch auch immer lustiger hier... hier bei euch und euren Allroundern!! ;) (ein Seitenhieb an Thomas :) )


    Also, eines ist mir ja jetzt und schlussendlich klar: Du hast echt null Ahnung! :=( Du langweiliger
    Topas-Flieger! Der Tauros ist das ultimative Schlachtschiff am Himmel, das total geile Sexmonster,
    für das man nicht nur die Ehefrau verlässt, sondern sogar auch noch die Geliebte, die man als
    Mid-Life-Crisis geplagter Gruftie hat... :D
    Und noch mehr Allrounder wie der Tauros ist, geht schon gar nicht mehr. Er fliegt langsam bei
    wenig Wind, gar nicht bei keinem Wind, und schnell bei viel Wind. Manchmal zieht er mich,
    und manchmal zieht er mich nicht. Und wenn er mich zieht, dann mal langsam oder schnell. Bei
    nem Axel taumelt er mal vom Himmel runter und mal bleibt er oben. Wenns hell ist, kann ich ihn
    sehen,wenns dunkel ist nicht (da isser inner Tasche). Genau so sieht ein ultivmative Allrounder aus.
    Und ich hab diesen geilen Allrounder, und du NICHT!!!!
    Heute war total geiler Wind, aber auch Regen, da sagte mir mein Tauros, dass ihm der Kielstab
    abfriertund er lieber an der Heizung im Auto liegen bleiben wollte. Also.... will sagen, mein Tauros
    spricht täglich mit mir. Und abends liegen wir im Bett und träumen gemeinsam davon, bei Bft
    sieben-drei-viertel übern nen Kiesstrand zu rutschen....und dann streichel ich ihn sanft....und er mich...


    vg, Thomas :kirre: (...der sich gerade besorgt über die Schulter blickt und sich fragt, wenn die Typen in
    den weissen Jacken wohl suchen...)

    Hi Easy


    Zitat

    Original von Easy
    Maich:


    jetzt trau ich mich wirklich nicht mehr ein video vom ritt mit dem tauros zu uppen, nachher stört dich das auch noch. :-O


    Glaub ich nicht wirklich, dass ihn das stört 8-) . Ich hab selber auch nen Tauros und auch ich
    bin total begeistert von diesem Teil. Aber irgendwie trau ich mich schon gar nicht mehr, in
    diesem Thread zu posten, da man Gefahr läuft, im übrigen Forum als "Insasse" dieses Kindergartens
    nicht mehr ernst genommen zu werden *lacht* Einiges ist doch schon sehr befremdlich... wenn man
    als "halbwegs" erwachsener hier mitliest....


    Zitat

    Boah.... das musste mal raus... :-O ;)


    *grinst*


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Spacer


    Dann gehst Du zu dem SAS Workshop ? Prima ! Ich war im letzten Jahr zum Sentinel WS.
    Das war eine echt schöne Erfahrung.


    Da bin ich sicher. Und ich freu mich drauf :)


    Zitat

    Beim 8er LK obere QS würde ich aber das Strong nehmen. Den Rest 10er Kielstab,
    Querspreizen und 3mm Vollmaterial für die Segellatten. Statt Stopperclips habe ich
    zerschnittene Endkappen genommen (= Ringe) - ist zwar eine ganz schöne Fummelei
    beim Einstaben hält aber besser als Clips und nimm die relativ weichen APAs als
    Verbinder das Teil wird so schon knüppelhart.


    Saved! :H:


    Zitat

    wg. Plan: Ich habe ihn gefragt - geht kar. Ich muß bloß mal zu Hause gucken ob ich noch ein
    Sicherung von meiner SD-Karte habe - die hatte Alzheimer :( Wenn nicht - dauerts noch ein
    bischen länger - aber du bekommst den Plan.


    Klasse! :)


    Zitat

    Beim SAS sagt er ist mit hochscalieren so etwa mit 1m LK Schluß...


    Das ist ja jetzt mal ne Aussage, da war ich ja erst mal sprachlos. :O
    Warum ist bei dem Segelschnitt mit etwa 1m Schluss? Eigentlich ist doch
    dieser Schnitt typisch für etliche viel grössere Powerdrachen. Ich hätte gedacht,
    dass man den SAS auch locker grösser machen kann. Wobei ich sogar daran dachte,
    dann zusätzlich auch noch mit Stand-Offs zu experimentieren.
    Also, ich habe nicht unbedingt den Ehrgeiz, einen original SAS in "Gross" zu bauen.
    Ich wollte nach dem Workshop nur mit irgendwas weitermachenl, einfach mal sehen,
    was geht. Den SAS-Schnitt habe ich dann, was liegt also näher, als an der Stelle weiter
    zu machen?
    Insofern bin ich ja jetzt echt neugierig, welche Gründe gegen eine 165-cm LK sprechen.


    Zitat

    Mit heftig meinte ich, das der von jetzt auf gleich echt brutal wird. Trotz der nur 6er LK ist
    meiner im Anzug sehr viel härter als meine Widow oder die Explosion :T
    Mein Freund hat den AS übrigens mal auf 1,65m LK gebaut. Das sind dann ungefähr 2,4m
    Spannweite. Sein Kommentar dazu war : "mit einem mal waren die Arme 5 cm länger.


    Hört sich doch vielversprechend an.... *lacht*


    Zitat

    So bin mal gespannt was draus wird,


    Ich ehrlich gesagt auch... :-O


    vg, Thomas