Hallo
Zitat
Original von Strunzdesign
Also... Samstag war ja richtig schöner Wind, so um die 4-5 bft hier (lassen wir mal die Feuchtigkeit außen vor, wozu gibts dichte Klamotten :L ). Tjoa... 4-5 bft... also den dritten oder den vierten Knoten nehmen? Bisher hatte ich immer nur den obersten Knoten genommen, da ich bisher immer nur die Windreste verwerten durfte.
Hast Du die Bft 4-5 gemessen oder geschätzt? Wenns echte 4-5 waren, müsste er eigentlich prima
auf dem 2 Knoten fliegen.
Ok, wie ich es mache..... die untere Knotenleiter ist permanent auf dem 1. Knoten eingestellt. Die Waage
wird also unten breiter, der Drachen dadurch spurtreuer. Auf dem 2. Knoten ist er mir zu spinnig, überdreht
ein wenig in engen Kurven bzw. bei Ecken.
Oben würde ich bei Bft 4 auf dem zweiten Knoten fliegen. Gezählt wird immer von der Leitkante an. Der
am nähesten an der Leitkante liegende Knoten ist also der erste Knoten, oben genauso wie unten.
Mein Tauros (ebenso wie der Devil Wing) fäng an zu klappern bzw. knattern, wenn er für zu starken
Wind zu flach eingestellt ist, oder er fliegt nicht richtig, wenn er für zu wenig Wind zu steil eingestellt
ist. Mit steigendem Wind verlängere ich den oberen Waageschenkel, indem ich einen späteren Knoten
wähle. Je steiler er steht, umso mehr Wind braucht er für den Vortrieb. Je mehr Wind er hat, umso
mehr Druck entwickelt er. Die Flugeigenschaften bleiben aber eigentlich immer konstant und gleich.
Also, wenn meiner auf dem 1 Knoten sauber fliegt und er nicht knattert, isses die richtige Knotenwahl.
Das gleiche gilt imho für den 2 Knoten bei mehr Wind. Den letzten Knoten habe ich bisher nur einmal
gebraucht, bei Bft 7-8 oder so. Dann geht allerdings echt die Post ab....
Zitat
Also dritter Knoten oben, unten weiß ich gerade nicht mehr ob es die Speed- oder Powereinstellung war, ist auch egal wie sich gleich zeigt. Angezogen... Kite gleich wieder abgesoffen! Huch? Was war denn das? Gleich nochmal... ordentlich Wind, wieder gestartet, und dann flog er zwar, aber blieb in ca 10m Höhe einfach stehen und wollte nicht weiterfliegen. Abkippen nach links, um Schwung zu holen, und holla... er flog total schei**e, kam mit dem Heck rum und tanzte nur wild auf der Stelle. Keine Chance auf Höhengewinn, nur panisches Notlanden.
Das sieht ganz danach aus, dass er zu steil bei zu geringem Wind eingestellt war. Das Startverhalten
ist dann ziemlich unbefriedigend... ebenso wie das eines anderen bekannten "echten" Power-Drachen,
der permanent zu steil eingestellt ist *lacht*
Ich habe mal auf nem höheren Knoten bei eigentlich zu geringem Wind (auch so Bft 4) geflogen. Der
Start ist mir gar nicht gelungen. Es klappte erst mit "Anwerfen" - das weitere danach ging allerdings
ganz gut ....
Zitat
Auf dem zweiten Knoten gings dann besser, aber Spaß hat es immer noch nicht gemacht. Viel zu unsaubere Kurven. Auf dem obersten Knoten dagegen astreines Tauros-Feeling, so wie schon so oft beschrieben, einfach der Hammer. Aber bei 4-5bft definitiv der falsche Knoten!
*hmmm* Deswegen eingangs meine Frage... geschätzt oder gemessen...?
Zitat
Ich frage mich echt was da schief läuft. Kann doch nicht sein dass lediglich er obere Knoten funktioniert... immerhin war es hier nur der dritte Knoten, was soll erst beim vierten oder fünften passieren?
Glaubs mir, er fliegt auch auf dem 5 Knoten. Vesuchs bei Bft 7-8
Aber tu's erst dann, wenn
Du sicher bist, dass Du es auch wirklich hinkriegst.... *lacht*
Schreib mal, ob das Problem gelöst ist
vg, Thomas
- Editiert von ThomasL am 22.03.2007, 08:31 -