Beiträge von Kitejunkie.com

    @ Ksyrium
    der PS3 geht zwar früher los als der 2 aber 8 sind trozdem etwas wenig (hast also recht)
    ganz genaues dazu ab freitag meine ps3 gammeln nohc in der post umeinander...


    bei der grossen depowerleistung des SP3 wäre ein 10 auch Ok, der überschneidet sich aber dann wieder mit seiner Tube (12)...


    (Es besteht allerdings die Möglichkeit der er diese, Tube, wenn er erstmal dem PS3 kennt gar nicht mehr so unbedingt fliegen will ;-))


    @kitefly
    wenn du anfänger bist, das unterstelle ich jetzt mal, mach nen Kurs ! auch bei weng wind kann was passieren und im kurs lernst du auch die kniffe die das leben leichter machen, kite einauspacken bei mehr wind usw, sollte dir dein verkäufer geben können, mach wir zumidest so..

    Naja zwischen einsteiger mit null anhnungn und anfänger ist ja auch ein kleiner unterschied.


    der speed 2 hat durch sein extrem grosses depoverhältnis halt viel spielraum und ist dadurch bedingt anfängertauglich.
    Ausser dem reagiert er genau und (für eine matte) extrem schnell, was auch wieder für anfängertauglichkeit spricht.


    Ich persönlich würde aber zum einsteiger etwas nicht ganz scho "scharfes" empfehlen bzw die ersten stunden mit speed2 nur unter aufsichtung und anleitug eine profis machen denn der kerl hat auch richitg viel power und brutalen lift, d.h. dir sollte bewusst sein was du da tust.


    aber wenn du weist was ein windfenster, der zenith, die powerzone ist, dir klar ist das so ein kite richtig leistung/Lift entwickelt und wenn man ihn zügig über den zentih jagt ist das schon mal ein anfang...


    was fliegt du denn sonst so ? und was wiegst du ? Mit ruhe und vernuft ist es sichelrich nihc unmöglich als Anfänger eine speed2 zu fliegen.


    ABER BITTE NICHT ALLEINE BEI 4 BFT DAS DING MAL IM DEN WINDHALTEN UND GUCKEN WAS PASSIERT, DANN PASSIER NÄMLICH BESTIMMT WAS
    - Editiert von Kite-Junky am 28.12.2006, 22:57 -

    die haben keine eigene hp es gibt sehr sperliche info bei general importeur...


    die pro board sollen etwas festere decks haben ist aber nur hören sagen mir ist noch keins untergekommen


    bei 105 kg könnte die skateachse evtl mal "schwach" werden...


    das MBS deck ist gut und kamm mit meinen knapp 100 KG gut zurecht wird mit 105 auch gehen, mir persönlich gefällt halt die achs konstruktion / das ungenaue lenkverhalten nicht...


    sehe ich auch so, lass die fest knoterei, fliege den kite bist du ihn wirklich bescherscht.


    dann den kite auf 11 uhhr steller ihn dann zügig richtung zenith stuer un dihm entgege laufen, im zenith kommt der lift und du brauchst nur noch anpowern, das ist dann auch springen. <- DIES ABER ERST WENN DU MIT DEN KITE AUCH ORDENTLICH UMGEHEN KANNST !!!


    was du da machst ist eher drachen steigen lassen im gross format, sieht mann immer wieder mal als gack auf testivals...


    NIX FÜR UNGUAD ! KEIN AGRIFF NUR EIN TIPP !!!


    Zitat

    Ich denke der generelle Typ, auf das Trapez zu verzichten, bis man die Matte in allen Lebenslagen kennen und beherrschen gelernt hat, ist wirklich vernünftig.


    einen depowerkite wie nen 17 PS2 kann man eigentlich nicht wirklich ohne trapez fliegen (ausser wirklich gute fahrer beim unhooked manövern das geht aber dann nur bei viel wind..)

    Boerner

    Zitat

    Welches board würdet ihr mir bei meinem Gewicht empfehlen?


    - als Einteiger / preiswert Board das AK 103 hat aber skateachse die halt evtl das aufschaukeln hat, dafür sehr günstiger einstieg und stabile holzdeck was auch deine 100 KG vertägt...


    -zum extremen freesytlen bzw für kleiner menschen das flight 93 (board ist relativ schmal un dkurz !)


    - zum cruisen und freestylen das patrol 106 (das meiste gekaufte...)


    - wer es ganz supi dupi haben will noch flight 100 als extrem freystlue light board


    - bzw das conflict 106 (mein baby) ist quasi baugleich mit patrol aber mit leichtern bionic light achse und nicht als holz sonder verbundtechnologie (snowboard) unterschied zum patrol ist gewicht und eine etwas weiche dämpfung und mit grindoptimierten unterdeck V Beam (schnikschnak ;) ausser du grindes echt viel und gern)


    wie

    DonApache
    ich liebe zufridene kunden...


    Ja da brauchst du dann die 5 oder die 6 gummis ich fahre die 5 weil ichs gern etwas fester hab


    Bitte fahre erst mal die 4 eine zeit denn am anfang sind die noch hart und werden erst nach ein par stunden weich
    habe auch 6 und 7 geteste das ist aber her was für donwhill zum kite find eich die zu hart...


    die gummis liegen bei offizielen 29 € (- den junkie rabat ;)


    Aber erst die 4 testen !!! viel meiner kumpels haben pauschal die 5 und 6 bestellt und dann festgestellt das die 4 am besten passen...

    @julian_kroel

    Zitat

    Also ich find die Bindungen ganz in Ordnung. Nur das mir immer das bord abfällt wenn ich spring! wieso ist das so? ich mach sie auch immer ganz fest!?


    klett ganz auf fuss stellen klett runterdrücken-> fuss etwas zurück und klett dann schliessen also etwas enger.
    dann mit etwas schwung einsteigen wenn du das board immer noch verlierst das profil der schuhe runter schleifen
    durch die kleine auflagefläche des profil rutscht der schu in der luft raus, evtl mal neues griütape aufziehen


    P.S: billiger un dguter griptape ersat ist das tesa botts tape salzwasser fest günstig und greift gut (im baumarkt deines vertrauens...)

    Zitat

    und die aufgenähten Kletts sind halt abgerissen....der schuhmacher wirds wohl richten...


    hab grad ein deja wü :-)....


    ein tip stelle bindung am anfang so ein das du wieder schnell raus kommst, ASLO NICHT FEST KNALLEN WAS GEHT...
    wenn du dann zum springen anfängs auch so das du das board bei verka..... airs abstreifen kannst...


    noch ein tip hohe schuhe, zum schutz der bänder anziehen und evtl das profil runterschleifen damit sich der schuh nicht am grip verkantet beim abstreifen...


    wenn die nähte halten sind klettbindungen absolut Ok, die ratschen müssen nicht sein, im gegenteil die ratschen verstellen sich wenn du nicht drin bist imer von selber (im auto usw...), die ratschen kommen aus der Moutainboard szene wo man mit den boards bergpisten un dschotter wegen runter fährt das musst du dir das ding schon richitg dran kanllen, zum kiten braucht man das nicht...

    ACHTUNG DIE IST MEINE PERSÖNLICHE ERFAHRUNG WIE ZU LESEN IST HATTEN ANDERE MEHR GLÜCK UND SIND MIT IHREM BOARDS GLÜCKLICH GEWORDEN !


    Aber ich hatte wohl pech mit meinen regolith das wahr meinen anspruch nicht gewachsen.
    ich wiege 100 KG und fahre 4 mal pro woche
    das hat das gut ding nur 3 monate mitgemacht
    in diesen zeitraum ging kaput
    - die schlaufen (nähte kaput)
    - 2 Kugellager
    - 2 felgen gebrochen
    - das deck habe ich gewechselt das es zu weich ist (für meine 100 KG)


    alles in allen habe ich mich etwas geärgert bei einem Board das 250 € kostet
    hätte ich etwas mehr erwartet steht doch beim generalimpoteur auf der seite PRO...


    Auch mit der kulanz des verkäufers und des general impoteurs hatt ich pech der impoteur sagt das board kommt nicht von ihm und der verkäufer sagt das ist normal...


    Aus diesem grund bin ich auf ein gi umgestiegen, mit dem hatte ich dan´n mehr glück es ist alles Ok einmal sind die lenkgummis grerissen gabs sofort ohne trara neue im vorabaustausch.


    mit der 12mm skateachse ! bekommt man die schon für 150 €



    Zum thema Skateachse die vorteile der skate achse sind:
    - geriges gewicht, was zum tricksen toll ist, gerade bei ratation ist das geringe gewicht toll
    - sehr enhger wendekreis, wobei es auch andere achesn gibt (Bionic) die gleich eng drehen
    Nachteil:
    - die achsen sind nicht ganz so laufruhig und das boardfähng oft etwas das oben beschrieben aufschaukeln an...


    Ich kenne aber leute die auch skateachse schwören und amit super fahren und Tricksen (die können aber auch wirklich schon super fahren) ich persönlich kamm mit den skateachsen nicht so toll klar....


    Ich fare zu 99% auf einer wiese und habe mit 23 cm räder monitiert das diese wiese von maulwiurfshügeln und hundelöchern nur so wimmelt...



    Zitat


    kommt auf vorliebe gewicht und körpergrösse an, länger läuft ruhigerrotiert aber langsamer
    kurz umgekehrt


    Zitat

    Gibt es andere Reifen (Dickere)?


    JA jenach einstaz verschiede profile (mein tip primo du trap tracktionsmonster aber schwer)


    Zitat

    Worauf sollte man achten?


    Zitat

    Einige Schreiben es sollte "Flex"haben was ist damit gemeint?


    damit ist das federverhalten des decks gemeint, das sollte so liegen daß das board bei deinem gewicht leicht einfedert um schläge auf die knie usw zu reduzieren es darf aber nicht bis zum boden durchschlagen (Sturzgefahr nach dem sprigen) es gibt leute die mögen eher weiche boards andere eher harte.
    kleiner neben efekt ist wenn das board progesiv federt kannst du mit der board spannung kleine sprünge machen (popen) ist aber nicht wirklich wichitg da man beim kiten ja den lift des kites nutzt...

    set

    Zitat

    dein zitat, das du nicht der einzige bist der die buster verkauft reicht hier nicht. hier wird über matten diskutiert die bei wenig wind fliegen sollen, da hat deine werbung nichts zu suchen!


    Er kann sich aber keine yakza leisten und sucht was billigeres und ich hab nur meine erfahrung weiter geben



    doch auf beton geht´s und dann wärs auch keine wiese ;)

    [ot]
    @ sabibine und set

    Zitat

    Entscheidend ist auch die Geschwindigkeit mit der ich dann bewegt werde.
    Ich bin mir bewußt, das ich bei 10 km/h Wind nicht besonders schnell werde.


    Brauche noch was von vielleicht 2 Bft in Boen 4.


    und

    Zitat

    Wird aber leider nix und bis ich das Geld hab, bin ich nicht mehr
    in der Lage überhaupt noch zu kiten.
    Muss mich anders ausdrücken:
    Welcher Kite geht früh los und ist unter 550 Euro zu haben/auch
    gebraucht.


    also ist ihm klar das wir hier nur vom rollen reden und er sucht expliziet nach was günstigen !


    die 4-5 sind geschätz steht oben und sollen verdeutlich das der kite bei wenig wind fliegt...
    und

    Zitat

    ich bin natürlich nihct der einzige der Buster2 verkauft, aber ich hab noch welche lieferbar


    das reicht ja wohl oder darf man nur für kite-power-shop werben wie du ;)


    Also scheuklappen ab.


    Und ausser dme wahr ich eben noch mal mit dem kite draussen und bei so ca 10-12 KM/H geht es sogar auf dei wiese ein bischen hin und her...


    Bitte schau die beim hersteller mal den windbereich für den 7 ab 1 BFT und das sind maximal 6 KM/H.


    Klar ist das alles kein "echtes" kiten und bei mehr wind machts mehr spass...

    Ich habe eben mal den Buster2 in 7 QM test geflogen und das ging bei geschätzten 4-5 KM/H also wirklich nur ne mini brise, bei keien wind reicht normales rückwärt gehen bzw extrem kitebewegen !


    der ist also auch wirklich früh in der luft und lässt sich fein fliegen durch die bwegung hatte er spgar genung druck um mich (100KG) auf beton in fahren zur bringen. der ist mal erheblich billiger als ne yakuza und evtl ein interesanter kompromiss


    EINE YAK IST NATÜRLICH NOCH BESSER ! aber auch 4 mal so teuer...


    *** KOMMERZ EIGENWERBUNG AN***
    guckst du hier z.B.


    http://www.kitejunkie.com/product_info.php/products_id/78


    ich bin natürlich nihct der einzige der Buster2 verkauft, aber ich hab noch welche lieferbar :)


    *** KOMMERZ EIGENWERBUNG AUS***

    am Frühesten fahren wirst du wirklich mit einer Yakuza, die ist ganz extrem fürh in der luft und macht auch gleich schönen druck. das ist schon ein sehr guter kite.
    Zu beachten ist aber nur mit hanldes und zum springen ist die auch nicht gemacht es bleibt also beim von links nach rechts rollen. der WIndbereich ist natürlich nach oben eigeschränkt die 14 sollte bei über 2,5 bft dann wieder weg (ja ich weiss es gibt bestimmt ein paar menschen die in ihren buggy ihr yakuza weiter fahren, aber für normal sterbliche ist das eher nix)





    Zitat

    Ich glaube auch das es bei Leichtwind vor allem auf das Gewicht
    (gr/m2) ankommt, nicht so sehr auf die Streckung.
    Mit mehr Streckung wird der Kite jedoch wendiger.


    Ja das ist der knack punkt ich habe 2 relativ gestreckte Kites -> Windart demon (so wie F/S SPeed)
    der 12 aus regulärem stoff den 18 aus ultra leichten stoff (wie F/S Sielberpfeil)


    wärend der 12 ist erst ab ca 12 KMH start und flugfähig ist


    fliegt der 18 bereits ab ca 7 Km/H ab 9 und lässt sich dann auch mit etwas übung ab 10 KM/H zum springen überreden.


    da es ja depwer systeme sind kann man sowas dannauch etwa slänger fliegen...



    So ein teil ist aber leider recht teuer, noch mal mehr als ne neue yak 14...

    Psycho2 frenzy und speed verhalten sich relativ ähnlich in böhender einzige der sich hier ganz erheblich raus tut ist dr Lyn (Phantom gibt schon recht günstig)


    Wenn du es beim Landkiten (ATB/Snow) beläst würde ich fast die frenzy empfehlen dreht am besten von den 3, dann käme der speed (13) der auch respektabel dreht aber weniger grunddruck hat d.h. den musst du mehr bewegen als die frenzy dafür kannste damit auch im wasser spielen. der Psycho2 hat wieder etwas mehr grunddruck als der speed geht aber später los und dreht deutlich langsamer.


    10-14 ist schon eien recht weite spanne ein 10 psycho2 mit eine rfrenzy 14 zuvergelichen ist etwas unfair hatte/habe beide kites.


    je nach gewicht und was duz machen willst, ich nehme mal an viel springen ist wohl an land die frenzy (12 oder 14)und dan der speed 13 interesant. psycho 13 komt spät und 17 ist für etwas heftig da der nihct früher kommt als der 13...


    P.S. bei den Lynn musst etwas gröser nehmen weger der starken biegung im Kite also wohl eher 18 der aber so hab ich gehört nicht so gt zum sprinegn sein soll<- dies ist aber nur hören/sagen , hatt so was noch nihct in der hand, sind aber wohl die böhenunempfindlichsten...

    Ich machs wie Olli lasse aber ich lasse die Bar draussen, einmal wegen den evtl verfärben der neuen nassen leinen, und weil ich das gefühl habe das es im lauf der jahre ganz evtl zu unnötigen druck stellen kommen könnte, die vieleicht das tuch kaput machen. ich mach die bar draussen am Bag fest, oder du legs die bar auf den kite und zwischen Kite und Bar ein Stück Folie / alter Kite (halt was was keien feuchtigkeit zieht) So hält deine frenzy wahrscheinlich viele viele Jahre...
    - Editiert von Kite-Junky am 15.12.2006, 14:36 -

    Zitat

    die gyro II 9.5 finde ich sehr intressant wegen dem preis und dem gutem gerede! Hatt jm einen Vergleich mit dre gyro und der frenzy oder der montana gemacht?


    also die 10/2007 frenzy ist sehr fein dreht frisch from fröhlich frei ich empfand Sie als sehr klappstabil und finde auch die höhenlauf eingeschaften erwähnents wert, das eine frenzy gut liftet und sauber hangtime hat und eine dolle safty fällt wohl schon unter allgemein wissen ?


    die anderen beide habe ich nicht persönlich erlebt, hab zu beide etwas positives und auch etwas negatives gehört wie immer der eine findest toll der andere nicht...