Beiträge von Kitejunkie.com

    ja mach das mal ne stune beim tv gucken gewöhnt man sich dran bei den neuen habe Sie jetzt ne schlaufe nach gerüstet geht noch etwas einfacher.
    Aber nen Wichardhacken nachrüsten wäre fast euelen nach athen tragen das system ist ok so und so ein haken kosten wieder unnötig geld...


    P.s. ich wahr zwar nicht dort aber beim bund soll man lernen ein gewehr in 1 minute zu zerlegen und wieder zusammmen zu basteln da wirst du das mit den chickenloop auch hin bekommen ;) (spass nicht bösse sein)

    wieso wichardpanikharken du hast doch den am FS Chickenloop und an der Saftyline jeweil die roten notknöpfe dran ! oder ist das bei dir anders ? falls ja kannst du schon das wichard system verwenden um dich ganz vomkite zu trennen...


    P.S. das bild geht nicht vielleicht versteh ich deswegen die frag nicht ganz...

    bei 75 kilo wäre der speed 2 in 12 wohl die oft erstrebte 1 Kite lösung !


    der speed 1 in 10 könnte für evtl etwas spät kommen, ein spezel fährt eien er hat knapp 70 kilo und kann wie die meisten so ab 3 bft an land gut fahren...


    der speed 1 in 13 ist etwas früher dran, die depower der speed 1 serie ist sehr gut und sollte bis ca 4,5 bft fliegbar sein...

    @gnom JA bekomme nächste woche noch flight 93 decks eins für nen lumpel der umbedingt kanst kurz und knackik haben will (skate achse an flight 93 dekc macht der sich dann.)


    Ausser dem bau ich noch ein ak 103 mit bionic achse liegt dann bei 275 € quasi ein billiges patrol...

    Zitat

    scrub channels, den mbs matrix


    ist von der technik das selbe, die mbs ist leichter und langlebinger (die scrub ist am kingpin nicht gehärtet und schläg im lauf der zeit dort aus.)


    ich persönlich mag die channels nicht wegen dem lenkverhalten.
    die beiden federn wirken gegengleich d.h. was die eine an wiederstand bietet wird zum grossteil von der anderen wieder aufgehoben dadurch hat man erst etwas mehr und dann ganz wenig wiederstand beim lenken das ergibt dann etwas und runde kurve. Natürlich kommt man so auch um die ecke und überall hin wo man hin will, nur das "Feeling" gefällt mir Persönlich nicht so gut (und darum drehts sich der ganze sport für mich a guads gfui)


    die bionic funktioniert anders hier ist in der mitte ein gummi der einfach eine wiederstand hat und dadurch sehr gleich mässig lenkt, hier passt des gui und mann kann schön rund carven.
    es gibt 7 verschiedene gummis je nach gewicht und anwendung machewn harte weiche eben sinn.


    Mir selber ist 1 gummi kaput gegangen wurde sofort erstetzt, das muss es aber mal ne serie gegeb haben die wohl mist wahr...


    So nun noch die gute alte Skate achse, sollte jeder kennen vorteil sehr leicht
    nachteil schwimmt etwas ist eher zum freetsylen und nihct unbedingt zum heizen geadacht aber leicht und billig !


    das sind die in deutschland gänggigen systeme


    es gibt noch die Firma "nosnow" aus UK die haben eine sehr eigenwillige Konstruktion mit irgend wie 2 hinter einandere gesetzen löcher... aber die board sind eher was zum downhillen und kosten 3 oder 400 pfund !


    Zum reinen speed fahren gibt noch eine Konstruktion (mir fällt der nam grad ned ein) bei der die achse quer durch den gummi läuft soll sehr laufruhig sein hat aber sehr kleinen einschlag d.h. riese wende kreis ! also gar nix zum so rum fahren...


    Mal schau vielleicht fällt irgend einem ja noch ne Konstruktion ein....

    Ich hab ratschen am conflict und werde diese gegen klett tauschen, es geht mir nämlich auf den sack das die teile dauernd verstellt sind:
    - board aus dem auto board
    - nach verkakten air auf den kopf gelandet
    - so ein dr... kind spielt mit meinem spielzueg und verstellt alles...
    - oder wie es auch sonst immer passiert...
    nächster "Vorteil" klett sind leichter und billiger...


    ich finde es sowieso nicht so sinn reich sich das board fest zuratschen, beim Kitens sollte man das board in der luft zur not abstreifen können, das mit den Ratschen kommt ursprünglich von den Downhill fahrern (Mountainboardern) bei denen macht das sinn...


    Und die Kiteszene mode und schnikschnak verliebt wie sie ist hat dies ohne fragen nach dem sinn einfach übernommen 8-) (ich veruteile aber niemand der mit Ratschen fährt ;-))

    Zitat

    ... Info für alle Bayern - heute Nachmittag ist an allen staatlichen Schulen in Bayern wegen des Sturms keine Schule. Die Schule endet spätestens um 13.00 Uhr.


    Fuck Schüler müsste man sein...


    Also in München geht so langsam los die messstation der uni (aktualisiert alle 60 sec) meldet schon ein paar 24m/sec böen = 88 kmh = 9 BFT) Saub sog i....


    Hab mal alle Bäume im Garten ausgemessen, letztes Jahr hast ein um und den Nachbarn fats aufs haus gehaun, -> mist einer könnte es bis zum haus schaffen...

    Am aller besten leihst du dir je eins von nem kumpel.


    Viele Pros fahren mit einem Hüfttrapez, ich persönlich wurde damit nicht glücklich, hab zwar keien bauch aber wohl auch zu wenig brustkorb bein springen is mir das teil immer hochgerutsch...
    und habe nun ein kombo aus beiden. d.h. riemen und der beien durch, Hacken auf bauchnabel höhe.


    Ein ganz klassisches sitztrapüez wie man es von Windsurfen kennt geht auch bin damit die ersten monate rumgefahren. Irgendwie kommt es mir aber so vor als ob man mit eine höher sitzenden hacken einfacher höhe machen kann....


    Den Tip mit den anprobieren solltes du ausnutzen...
    - Editiert von Kite-Junky am 18.01.2007, 11:01 -

    Nein wenn das so ankommt wie angekündigt bin ich froh wenn mein Dach nicht abhaut !


    Bei solchen vorhersagen sollte man nicht raus gehen, eine dumme böe und es gibt wieder nen verletzten kite mehr das muss nicht.


    Einfach mal 2 tage pause machen, und am samtag kann mann das wieder krachen lassen...

    Also ich kenn psycho2 und 3 und speed alle in 13
    Im direkten vergleich geht der speed etwas früher los (minimal) und geht auch minimal weiter rauf.
    Auch die depower ist etwas effektiver als die vom psycho2. Ich finde aber das der Psycho böen etwas besser abkann
    bzw er verträgt eher mal ne kurze seiten böes als der speed, was im binnen bereich schon mal vorkommt.


    Der Speed läuft auch etwas mehr höhe oder besser gesagt noch mehr als der psycho (der macht das auch wirklich gut und ausreichend). Mir kamm es so vor als ob der Speed etwas mehr lift und hangtime hat.


    Der speed ist ist schon überal ein bischen besser als der psycho2.


    Der Pscho2 ist aber trozdem ein Topkite ich habe ihn geliebt und mir persönlich hat er besser gefallen als der speed, ganz unrational einfach vom "Feeling" her.


    bei 70 KG wird der 13 speed bis 4 bft gehen. Ein spezel fährt bei geschätzten 60 KG seine speed 13 weit über 4 (OK der kann das alles aber auch irgend wie recht gut...)


    Der speed ist aber wie schon oben steht eher der Schnellefahr und hangtime kite zum stylen bzw unhooked fahren wäre der psycho besser


    der ps3 13 geht sehr früh los, nochmal minimalst früher als der speed 1 13 hat tolle depower dreht sehr eng und verliert kaum druck beim drehen, Wahnnsins lift und Hangtime noch viel mehr als speed 13 ! aber auch noch teurer weil recht neu.


    Zum Pulse dreht sehr fein hat guten LIft (aber nicht so extrem wie ps3 oder speed) ich finde das er irgendwie den grössten einstatzbreich hat, kann man recht früh sinusen, sehr lang fliegen und er verhält sich in böen zimlich cool.



    So weil du ja aber, so wie du schreibts immer an Land bist, nie im Wasser, möchte ich mal was anderes ins Spiel bringen.


    Die Frenzy hier von kenne ich die 7,5/10 und 14 und fürs land ist das echt ein tolles ding dreht sehr sauber und eng, Lift und Hangtime 1a ! Ich (100KG) konnte die 14 bis 5 BFT Fliegen, frag mal Ksyrium, der ist ca in deine Gewichtsklasse und hat eine Frenzy 14.... ACHJA eine frenzy ist NICHT WASSERSTARTTAUGLICH, das ist ein offener Kite, aber fürs land Super !!!) Frenzy sind recht günstig zu haben....


    gruss mischa aus minga

    Zitat

    Ja gerade wegen der Böen dachte ich das die Lynn´s das optimale wären.
    Da immer gesagt wird das die am stabielsten am Himmel stehen.


    Ja das stimmt auch durch die hohe biegeung (cKite) "schluckt" der Kite böen besser weg, nachteil daran
    die Lyn "kommen" eher spät und du hast halt nen riesen Lampen am himmel was auch nicht immer so fein ist.


    Ich kenne nur den Phantom näher in 15 QM, würde sagen der geht erst ab ganz späten 3 BFT (eher 4 bei meinen gewicht)
    und ich finde ihn extrem laaaaaaahm, aber man kan ich wirklich weit hoch fliegen, dafür kommt er halt fast 1 BFT später als die anderen....


    ganz ehrlich eine 1 Kite laueslüftchen bis sturm lösung, ist immer ein ganz fauler kompromiss....


    fang mit einem kite der so 3-5 BFT schafft an und runde das ganz evtl mal mit nem starkwind kite ab (der dann ab 4,5 geht ...) hast du langfristig mehr spass...

    Lassie
    du musst beachten das der voodo ja "schon 3 jahre alt ist" in der zeit hat sich sehr viel getan der voodo ist ein sehr guter kite der auch sehr stabil ist (das wahr 2004 noch nicht standart) aber er ist wirklich nicht der schnelleste !


    Kysrium fliegt ne frenzy, die ganz erheblich schneller reagiert und dreht als der vodoo die beiden Kites kann man fast gar nicht vergleichen hab zu Unterschiedliche Einstabestimmungen...


    der vodoo ist ein gutmütiger geschlossener Kite der auch ins wasser darf ordentlich liftet und stabil fliegt.


    die frenzy ist eine offene matte die sehr viel lift und hangtime hat, und halt schnell und eng dreht


    Ich bin beide schon öfters geflogen und der hauptunterschied ist die reaktionszeit des kites, der 14 voodo wird wohl etwas später kommen als ne gleich grosse frenzy...

    Das kommt auf ein paar faktoren an z.b. dein gewicht und dein können.


    Ich 100 KG fahre den F/S Psycho 3 in 13 sobald es geht, mit den ATB so knapp unter 3 BFT bis ca 4,5 knapp 5 BFT,
    von der theorie könnte man ihn weiter fliegen, in der praxis ist mir das aber zu viel aktion, ich steige dann auf nen kleiner um (pulse 7) da einerseits der so starke Wind bei uns im Binnenbereich sehr böig ist und evtl auch mal ne 6 oder 7 böe einschlägt und das will ich nicht am 13 hängen, und es mit bei 5 BFT auch schon etwas zuviel leistung ist die da dann anliegt...


    der PS3 10 wäre wohl noch etwas weiter rauf fliegbar, geht aber halt etwa später los also eher ab 3...


    Wenn du nicht unbedingt den krassen lift von psycho3 und das feine unhocked verhalten brauchst, ist der Pulse ne feine alternative, als 10 qm geht er auch ab ca 3 BFT an land los und lässt sich gut und sicher bis 6 bft fliegen...


    Einen recht grossen einsat beriech hat auch der Ozone access in 8 qm geht weit über 5 bft wird aber wohl erst etwas nach 3 BFT losgehen und hat eher weniger lift....


    zum Speed 2 kann ich noch nichts sagen ist noch nicht geliefert worden.


    Wie gesagt das hängt von deine gewicht ab, von deine können und von den Windverhältnissen, bei gleich mässigen (meer)wind, kann du das teil länger fliegen als bei den Sturmbinnengeschpucke wie wir es hier in münchen die letzten tage hatten...


    dito !
    kann dies nur bestätigen ...

    Alos ich kenn mindestens 4 tubes die zu empfidlich wahren (erst kanll die tube dann weint der kiter ;)


    Klar viele nutze die tube weil extrem billig, und es geht ja, aber ist halt nicht nicht unbedingt die sinnreichste lösung....
    aber wenn das teil in der luft ist und so lange es dort bleibt ist alles ok...


    Wie gesagt bin nicht ganz so der tolle tube kenner, fahre zu 95% an land und liebe halt matten (weniger zu tragen, einfach hand zu haben, kann weniger kaput gehen usw..)


    Aber bei 125 KG und den anspruch rechtfrüh fahren zu wollen, habe ich schon grösse grössen für ubes gehört (24-26 QM)
    Das grösste was ich an tube in der Hand hatte wahr ein slingshot fuel 19 und der wahr schon recht lahm vom drehen her.
    fliegen tut das teil zwar bei ganz wenig wind hat aber für atb zuwenig grunddruck, und zum sinus ist er zu lahm, bei wenig wind, wenns dann so an die 2,5 bft und mehr geht ist zwar alles ok aber dann gehen ja fast alle kites, und ich wiege "NUR" 100 KG. Ausser dem ist der einsatz nach oben dann halt wieder ein problem ich glaube bei über 4 bft wird dann schon hart so ne riesen tube zu fliegen. Habe ich aber nicht gemacht...


    ich persönlich würde ihn ja ne matte empfehlen wie deine frenzy oder so aber die sind auch gebraucht etwas teuer.


    villiecht ne frenzy 14 2005 oder ein F/S Kite Vodoos und Pyscho2 gehen schon relativ billig, oder ein Lynn ein spezel hat einen lynn phantom in 15 zwar keine leichtwindwaffe aber einfach zu fliegn extrem böen stabil und auch recht billig...

    das sind beides tubes...


    hier ein paar generlle angaben zu tubes


    eine 18 Tube ist gar nicht so extrem gross bzw hat nicht so viel leistung wie man oft denkt du kannst die ca mit einer 12 matte vergleichen (ctubes bringen weniger fläche in den wind, federn dafür böhen etwas besser ab)


    mit dem gewicht wird er wohl bei ca 3 bft fahren können...


    Sprigen klar geht schon...


    wenn die tube ein 5 leiner system ist kann man die auch allein starten und landen (erfofert aber etwas übung und geduldt)


    grundprinzipiel kann man mit einer tube an land fliegen ABER front crashes sollte er vermeiden denn hierbei platz meist der front blader, hab ich in dieser saison 4 mal mit bekommen. und das auch wer der kite nur stallt also ohne druck auf den lines front runter geht.


    im Winter bei extremer kälte, kann es auch sein das die ventile schlapp machen.


    noch ein problem ist das die nähte der tube beim reiben auf den schnee/eiskristallen gerne kaput gehen, was teuer zu reparieren ist, dieskann man vermeiden wenn mal alle wichitg stellen mit Tape schütz was aber keine dauerlösung ist und dek kite unnötig schwer macht, un dmit der zeit sehr unschön aussieht.


    Alles in allen kann man eine Tube an land verwenden, es ist aber nicht die beste Lösung...


    Mann kann auch mit einen Porsche ein Umzug machen :-)...


    P.s. ich rein persönlich mag auch matten lieber, weniger geschleppe, sichere handhabung, kein luftpumpe, und die akutellen matten (frenzy/manta 07 psycho 3 usw..) sind in meine augen auch den tubes gleichwetig was reaktion und drehgeschwindgikeit angeht...

    wichitg wäre dein gewicht !
    je nach dem 8 oder 10...


    der 10 geht relativ früh los, und kann je nach könne und gewicht bis 4 bft gefahren werden sonst die 8.
    Bei snowkiten würde die kleinere auch reichen zum atb fahren nicht (höhere rollwiederstand der wiese...)


    Der Access 2 ist ein feiner Kite sehr ausgewogen und sollte auch in 2 jahren noch spass machen, aber er ist keine
    ausgesproche Liftmaschiene, das wäre dann eher die richtg frenzy ...


    gruss mischa