Zitat von FabianQuatsch! Ich habe keine Saftyleash am Paralfex Sport 1.6 !
Die Saftyleash ist nur an der 3.1er Grösse vorhanden!
Dann hast du dir wohl eine alte Variante gekauft. An allen Größen ausser der 1.2 ist ein Kitekiller dran.
Zitat von FabianQuatsch! Ich habe keine Saftyleash am Paralfex Sport 1.6 !
Die Saftyleash ist nur an der 3.1er Grösse vorhanden!
Dann hast du dir wohl eine alte Variante gekauft. An allen Größen ausser der 1.2 ist ein Kitekiller dran.
Rillenschneiden ist was für Weicheier.
https://youtu.be/7FSkFZcTWXI[/media]feature=related]Männerprofilbearbeitung
:L
Moin Nähschwestern,
die Select von Pfaff wird in Asien gebaut und ist leider sehr anfällig.
Die Expression wird bei Husqvarna in Schweden gebaut - sehr empfehlenswert
Alle Paraflexe mit Bar haben seit ca. 1 Jahr eine Safetyleash.
Die Bar loslassen und die Safetyleash über den mitgelieferten Groundstake hängen.
Kurz vor Ende wird die Rennleitung das gesamte Feld langsam in Richtung Fahrerlager "treiben" und dann werden auf Signal alle Schirme gelandet.
Lass es so wie es ist. Die Achsbolzen beim ST sind mit 12mm sehr mickrig und werden durch breitere Reifen nicht unbedingt stabiler.
Es wird dir leichter fallen, wenn du das Boarden mit Schirmen ab ca. 5 qm probierst. Ab 5 qm fangen die Schirme bei passendem Wind an zu "tragen", liften ruhiger und setzen dich entspannter wieder ab.
Mit 44 Jahren Weisheit bewegst und reagierst du anders als mit 20. Du bist vorsichtiger und nicht so Risikobereit.
Die Geschichte "Aus Schmerzen lernt man" wirst du höchstwahrscheinlich schon hinter dir haben.
Sammle "Flug/Fahrstunden" und lerne ganze einfach Fahren auch bei etwas zuviel/wenig Wind.
Mit dieser Routine könntest du im Winter Snowkiten antesten und die Sprungtechnik verfeinern.
Auf Schnee werden die unumgänglichen Fehler nicht so sehr mit Schmerzen quittiert.
Gut Sprung will Weile haben - es ist das Schwierigste.
In dem neuen "Sonderheft S&D Drachen" von Kite & Friends findet ihr eine Bauanleitung der Lycos 2,5 Competition (High AR).
Es ist ein sehr gestrecktes Luder mit enormen Flugleistungen.
Konstrukteur Christoph Fokken bietet geplottete SCHABLONEN in zwei Varianten an.
Kleinste Ungenauigkeiten während des Nähens werden ganz schnell bestraft. Die sehr kleinen Profilnasen sind besonders kniffelig und sollten vorher besonders geübt werden.
Zitat S&D:
"Wir sind sicher, dass diese Matten trotz Bauanleitung sehr exklusive Fluggeräte bleiben werden. "
Viel Spaß beim Frickeln und Fluchen !
Könntet ihr euch vorstellen, gemeinsam in einem großen Zelt zu nächtigen ?
Das würde diverse Zelte ersparen
Auch mit Bannern von anderen Drachensportvereinen bist du sowie jeder andere immer herzlich willkommen.
Moin Andy,
jeder ist bei der GPA herzlich willkommen und bereichert
als Fahrer, Helfer oder auch nur Zuschauer die Veranstaltungen.
Da beide Vereine keine kommerziellen Absichten verfolgen, halte ich es für wenig sinnvoll,
unterschiedliche Fahrerlager aufzuschlagen. Die Gemeinschaft und Förderung des sehr kleinen Sports steht an erster Stelle.
Egal bei welcher Organisation man Mitglied ist oder nicht.
Wenn man sich mal die Mitgliederzahlen anguckt, erscheint es wenig sinnvoll, diese paar Leute auch noch "aufzuteilen"
oder auf die "andere Seite" ziehen zu wollen.
Nur gemeinsam sind wir stark
Nimm kürzere Strippen und reduziere damit den Seitenzug...
Bei mir funzt es:
http://www.kitelandboarding.eu/mfz
Kann natürlich sein, dass die Massen den Server überlasten :L
Ansonsten findet man den Zugang auch ganz unten auf der Seite beim Impressum
Der Schirm wird vermutlich stabiler. Diese Waageänderung könnte man bei einer 14er als homäopathisch bezeichnen.
Bau sie ran - das ist in kurzer Zeit gemacht. Viel Spaß bei klöppeln :-O
An der Kappe wird sich nicht viel ändern. Die Primärwaage ist ziemlich gleich überall etwas länger.
Die großen Längenunterschiede der Sammelleinen resultieren aus den längeren Primärstrippen.
Durch eine bestimmte Reihenfolge der Waageleinen auf dem Anknüpftampen kann man den Schirm trimmen.
Bei einer 14er Waage sind die regelmäßigen Längenunterschiede kaum spürbar. Der richtige Trimm machts.
Über folgenden Link gelangt man zur neuen Mitfahrzentrale für KLB Veranstaltungen:
:H:
Gruß
Tom
[edit]Link repariert: Das http:// muss dabei sein, sonst funktioniert die Weiterleitung von hier aus nicht.[/edit]
- Editiert von Tom H am 19.04.2011, 11:13 -