Ein Axiallager auf der Aussenseite der Rechten Kufe reicht schon um das selbsständige Lösen des Bolzens zu vermeiden.
Hast du mal gemessen, ob der Abstand der hinteren Kufen zueinander vorne und hinten gleich ist ?
Ein Axiallager auf der Aussenseite der Rechten Kufe reicht schon um das selbsständige Lösen des Bolzens zu vermeiden.
Hast du mal gemessen, ob der Abstand der hinteren Kufen zueinander vorne und hinten gleich ist ?
Zitat von LeuchtturmwächterIch möchte euch ja nicht die Sommerstimmung versauen aber ich bin schon in der Winterplanung/Konstruktion für meinen Buggy.
Ich möchte nächsten Winter mit dem Buggy aufs Eis und da will ich ja vorbereitet sein, jetzt zu meiner Frage.
Spielt das Gewicht der Kufen eine Rolle für das Fahrverhalten/Gleitverhalten, also schwere Kufen sind besser als leichte Kufen oder andersherum? Über eine brauchbare Aussage, auch wenn wir Sommer haben, würde ich mich freuen.
Der Schliff macht aus dem Metall erst eine Kufe. Lieber etwas großzügiger dimensionieren - es wirken brutale Kräfte.
Ich habe schon gepackt und bin allzeit abfahrbereit
Zitat von setDu glaubst doch nicht ernsthaft, das die GPA ernsthaft daran interessiert ist das KLB in SPO erlaubt wird.
Ich glaube es ernsthaft.
Gruß
Ernst
Aceton funzt auch mit Icarex.
Zitronenreinigerspray geht auch.
Alkoholpads zur Desinfektion aus der Apotheke.
Aceton funzt auch.
Das Reinigen einer Segelstelle läßt schnell den Wunsch gedeihen doch gleich den ganzen Drachen säubern zu wollen.
Das ist wie nur eine Wand eines Zimmers neu streichen zu wollen....
Moin,
aus gegebenen Anlass möchte ich erneut darauf hinweisen, dass Kitelandboarding auf dem Strand in St. Peter leider verboten ist und es auch erstmal bleibt.
Danke für euer Verständnis
Tom
Einen Fuffi mehr für das Redux investiert bringt einen enormem Komfortgewinn.
Ich gehören den anonymen Lycoholikern an
Mein Tuch ist endlich da. Hauchdünnes Gleitschirmnylon. Ich verspreche mir durch das elastischere Nylon ein besseres Ausformen
des Profils. Besonders an der Profilnase kommt es zu unvermeidlichen Ungenauigkeiten und dort könnte das Nylon kosmetische Wirkung zeigen :L
Meine 1,6er wiegen grob 95 g. :-o
Ich hatte meine 2,5er mal vor Dornum gewogen - wenn ich sie finde werde ich meine jetzige Schätzung korrigieren:
ca. 250 g mit durchgängigem Alureflexstreifen.
Geil :-O
Etwas Flugrost am Buggy ist wie der Sand im Auto. Den Kampf kann man nicht gewinnen.
Ich betrachte es mittlerweile als Lebenseinstellung
Den Flugrost wirst du nie vollständig loswerden. An deinem Buggy schraubst du mit Sicherheit mit Werkzeug aus Stahl.
Daher kommt der Rost. Die Unterlegscheiben werden gestanzt in Werkzeugen aus Stahl.
Zitat von Bones worst caseRost unter den Unterlegscheiben bei der Vorderachse, obwohl alles aus VA ist (Gewindestange auch). Aber kein Problem, Winterzeit---->Pflegezeit.
Es sei denn ich bekomme diesen Winter noch Kufen...
Der Kenner spricht von LOCHFRASS :-O
Die meisten Edelstahlbuggies sehen an vielen Stellen rostiger aus als die gepulverten...
Hast du Probleme ?
Freu dich - mir ist es anders ergangen.
Ich hatte die als Reisemaschine und ewig Ärger. Mein Händler hat dann von sich aus auch von diversen Mängeln und Ärger bei der Select gesprochen und mir dann für einen leckeren Aufpreis gegen eine Expression getauscht.
Wir haben alle Wettbewerbe schon am Samstag durchgeführt. Eine Überflutung des Fahrgebietes war zu befürchten.
Der finale Heat zwischen Joey und Emma dauerte aus Freude am Staunen locker 10 Minuten .
Die Leash wird bei Zweileinerbars an verlängerten Vorfachtampen angebracht und funzt.
Die ungefähre Hälfte der Mattenspannweite als Vorfachtampen und dort dann die Leash und Flugleine dran.
Was hat denn eine 3te oder 4te Leine mit der Safetyleash zu tun ?
Auch die 2Leiner haben eine Safetyleash/Kitekiller