Hallo Rüdiger,
vielen Dank für die Bereitschaft.
Erste Frage, vermutlich die leichteste. An welcher Linie näht man die farbigen Teile (ist wohl der Schnabel) auf den Körper:

Auf dem kleinen orangenen Teile sind auf der Vorlage drei Linien - irgendwie hatte ich nur mit zwei gerechnet, wie auf dem weißen Teil des Körpers. So wie ich die Teile aufeinander gelegt habe, passen die Teile, aber was mache ich mit dem "überhängenden" Teil?
Zweiter Frage.
(Dieses Foto hatte ich mal vor 10 Jahren von einer Webseite heruntergeladen)
Auf der Vorderseite des Hauptsegels (weißer Stoff, rechts im Bild ganz gut zu sehen) ist offensichtlich eine Saumzugabe, aber die endet plötzlich an der Mylarverstärkung. Was passiert "danach" an der Leitkante? Dazu kommt noch eine weitere Frage.

Weiter:
Offensichtlich wird der die Angelrute an der Vorderseite in einem Schlauch aus Mylar geführt. Auf diesem Bild aus mehreren Stücken aneinandergereiht. Richtig?

Dann, auch auf diesem Bild: Die Segelstangen sind offensichtlich in einem "Kanal" aus Mylar und Segeltuch geführt. Richtig? Und reichen 6mm für die Segelstange?
Am Körper sind wohl Streifen zur Verstärkung aufgenäht, die dann am Ende in einem D-Ring oder ähnlich zusammengeführt werden und letztendlich den Körper in Querrichtung spannen. Richtig?

Reichen 6mm für die Stange, an der die Waage befestigt ist?
Wie dick ist die Stange an der die gebogene Gewindestange und die Angelruten befestigt sind? Reichen 10mm? Hier offensichtlich noch durch ein übergeschobenes Alurohr verstärkt.

Kannst Du uns irgendwlehce Waageabmessungen nennen? Ich sehe Waageschnüre
- zwischen der Spitze einer Segellatte zur Nase
- von der Segellatte zu einem Punkt auf der Flugschnur
- vom gleichen Punkt auf der Flugschnur zur Spitze des Körpers
- vom gleichen Punkt auf der Flugschnur zum Ende des Körpers
- aber da höngt noch eine weitere Schnur, die ich gerade nicht zuordnen kann.
- noch eine Schnur direkt zwischen den Segellaten vorne?

Und die Segellatten sind unter Spannung:

Kannst Du mir bei diesen Fragen bitte helfen?
Danke!
Bernhard