Vielen Dank für die Tipps. Dann nähe ich jetzt mal das Tuch und nehme als erstes Holzstangen. Falls das wider Erwarten nicht taugen sollte, kann ich ja noch nachrüsten.
Gruß Bernhard
Vielen Dank für die Tipps. Dann nähe ich jetzt mal das Tuch und nehme als erstes Holzstangen. Falls das wider Erwarten nicht taugen sollte, kann ich ja noch nachrüsten.
Gruß Bernhard
Hi,
der Saul-Bauplan liegt schon so lange bei mir in der Schublade, und jetzt endlich hätte ich Zeit, mich an den Bau zu machen. Frage ist eigentlich nur: Wo kriege ich die 10er CfK-Stäbe/Rohre in 200+ Überlänge her? Es gibt einige Shops, die genau 200cm anbieten, aber laut Bauplan sollten es ja doch irgendwie 210cm sein.
An Holz hatte ich auch schon gedacht, aber bisher kann ich nur Kiefer finden und das macht keinen stabilen Eindruck.
Danke für sachdienliche Hinweise (gerne auch per PM, wenn man es hier im Forum nicht darf).
Gruß
Bernhard
Gerade habe ich das Drachenwiki entdeckt und u.a. viele vertraute Titelbilder des guten, alten DraMas gesehen. Bei einigen steht: Diese Zeitschrift ist als Komplettscan verfügbar - aber nirgendwo ist ein Link auf den komplettscan. Was nu?
Bernhard
Zitat von WilburVielleicht sollte ich mit dem Tuch bei uns im Labor vorher einen Lichttest machen. Das wäre ein prima Vergleich für die UV-Beständigkeit!
:O :O
Wielange soll denn Deine Krake täglich(!) fliegen?
Bernhard
Hi,
ich mag die Variante lieber, bei der immer vier Arme (oder Beine) in einer Reihe sind. Und in diesem Fall habe ich bei meiner grünen Krake die Innenseiten der Beine aus hellgrünen Stoff genäht (aussenseite dunkelgrün). Acht Beine in einer Reihe gefällt mir nicht so gut. Aber - wie immer - persönliche Vorliebe.
Knicke, Falten, uns so weiter: Die Krake wird in einem Transportsack in der Tat stark geknickt, aber nur wenige Minuten am Himmel (und in der entsprechenden Höhe) und man sieht nix mehr von Falten oder Knicken. keine Sorgen (es sei denn, du willst Icarex verwenden...)
Bernhard
Hi,
was ist denn mit dem Drageland in Nordby passiert? Also früher hatten die ja schon Apotheker-Öffnungszeiten, aber sie hatten wenigstens ein halbwegs gescheites Sortiment (allerdings auch mit an die Öffnungszeiten angepaßten Preisen).
Aber jetzt? Jetzt verkaufen die fast nur noch Spielsachen und an Drachenzubehör gibt es nur noch ein kleines, mehr oder weniger leeres Regal hinten in einer Ecke.
Verkaufen sich auf der Insel mit dem weltgrößten Drachenfestival die Drachen so schlecht?
Bernhard
Der Trend zu 3D hält weiter an...
Im Ernst: weiss jemand, wie bei den großen > 27m Kraken von Peter Lynn die Saugnäpfe gemacht werden? Das sind ja nicht mehr einfache Streifen, sondern auch irgendwie mit Luft gefüllt, oder?
Bernhard
Hi,
ich bin in den letzten Jahren immer mit meinen drei Quadrifoil Competition (C1, C2, C3, 2 bis 6qm) Kites Buggy gefahren.
Jaja, die sind schon etwas älter :-(. Deswegen möchte ich mir jetzt neue Kites gönnen und suche Ersatz. Ich fahre nicht oft und vor allem keine Rennen. Welche Kites könnt ihr empfehlen? Wäre die PL Reactor II Serie eine gute Alternative?
Bernhard
Zitat von Missykissydie Krake sieht echt genial aus, vor allem die Farbzusammenstellung.
Ich habe die Krake schon oft ganz neidisch auf Fanoe gesehen. Ist vllt. jemand so nett und würde mir den Plan mailen?
Liebe Grüße
Hallo Inga,
freut mich, dass Dir meine Regenbogenkrake gefällt.
Du hast email.
Gruss
Bernhard
First flight... Heute war wunderschönes Wetter bei uns - Zeit die neue Krake zu lüften. Fliegt einwandfrei! Den in den passenden Farben gefertigten Piranha-Schleppsack habe ich gleich wieder abgemacht, die Krake fliegt ohne viel besser.
Das ist der aktuelle Stand:
Die Schultern sind auch schon fertig, aber mir ist gerade eine Stange gebrochen.
Bernhard
Hi Felix,
wow, interessante Abwandlung des Themas.
Bernhard
Hallo Florian und Bernhard,
danke für die Hinweise.
Fotos kann ich gerne machen, wenn es denn endlich aufhört ununterbrochen zu schneien!!! :-/
Allerdings wird es bei dem langen Körper/Armen noch eine ganze Weile dauern, bis ich fertig bin.
Bernhard
Hi,
ich bin gerade dabei einen Daemon Man aus George Peters Flying Man Serie zu bauen. Hat jemand Erfahrung mit so einem Drachen?
- Ich habe den Kopf fast fertig (mit Fühler etwa 3m hoch), als nächstes kommen der Rumpf und die Beine. Weiss jemand in etwa, wie lang Rumpf und Beine im Vergleich zum Kopf sind?
- Ich habe hier im Drachenforum irgendwo jemanden gesehen, der auch so einen Drachen nachgebaut hat. Der Kopf dieses Drachen war wie ein Eddy-Drachen von oben nach unten leicht geknickt (auf der Rückseite mit einem Eddy-Kreuz). Wenn ich das auf Fotos des Original-Drachens richtig gesehen habe, dann waren die Drachen von George Peters aber flach. Kann das jemand bestätigen?
- Hat jemand Fotos dieser Original-Drachen?
Bernhard
Hi,
vor langer, langer Zeit gab es mal eine DOS-Software, mit der man die Vorlagen für einen "Korkenzieher" Leinenschmuck berechnen konnte. Dieser Leinenschmuck sieht aus wie ein Korkenzieher und dreht sich dann an der Leine auch sehr schön. Gibt es diese Software noch irgendwo lauffähig auf z.B. Windos XP oder gibt es etwas vergleichbares neueres? Oder gibt es irgendwo einen entsprechenden Bauplan?
Bernhard