Beiträge von DrKite
-
-
Zitat von Flyer Martijn
2x12M fur die tentaklen
4x3M fur das hoofd
und dan die Saugnäpfe und umlaup das hoofdso...45 bis 50M...???
Hmm, das reicht nicht... Für die Tentakeln (Arme) alleine braucht man 3x 12m! (wenn man drei Arme nebeneinander auf die 150cm hinbekommt).Bernhard
-
Meiner Erinnerung nach wird kein einziger der Trichter zugenäht. Aber ein kleiner Piranha macht sich sehr gut als Schleppsack.
Bernhard
-
Ich habe insgesamt gut 80m (1,5m breit) bestellt, aber ich habe auch verschiedene Farben verwendet und rechne immer vorsichtig. I.A. rechnet man wohl mit 65m.
Bernhard
-
-
Zitat von NAFNAF
Das kann ich dem Plan nicht entnehmen ? Wie kommst du denn darauf.
Naja, im Plan steht:
"Die Endstücke für die Arme ES an 3 Seiten säumen. (...) Das schmale Ende auseinanderklapen und ein Endstück ES an den Arm setzen. Wieder zusammenlegen und den Arm vom schmalen Ende aus auf der anderen Längsseite zusammennähen."
Das heisst, wird das schmale Endstück auch zu einem Schalauch genäht?Bernhard
-
Hmm, kann mir jemand sagen, warum der allerletzte Teil der Arme an drei Seiten gesäumt werden soll? Wird dieser Teil nicht auch zu einem Schlauch zusammengenäht?
Bernhard
-
Wow, cool, das hilft auf jeden Fall!
Danke.
Bernhard
-
-
Zitat
Original von Plüschbär
Genau richtig, ich würde aber immer wieder empfehlen innen Profile, in Kopffarbe, einzunähen. Kostet zwar etwas mehr, aber der Kopf wirkt dann viel kräftiger.Ai, zu spät, die Profile sind schon in weiss ausgeschnitten und zum Teil schon vernäht. Kopfvorder- und -rückseite sind rot, das umlaufende Profil aussen weiss und genauso die Innenprofile, Augapfel weiss, Augensockel schwarz, Pupille ebenfalls.
Braucht man die Gaze auf den Profilen P3 und P4 wirklich? Reichen nicht einfach Löcher?
Bernhard
-
Hmm, ich glaube es ist etwas einfacher, erstmal nur die Streifen aufzunähen und erst ganz am Ende die Streifen zu Ringen zu schliessen.
-
Hi Martijn,
es gibt (mindestens) zwei Möglichkeiten, die Saugnäpfe zu machen:
- Kreise ausschneiden und sie an der Innenseite der Kreise auf die Arme nähen ("billige" und einfache Variante). Diese Saugnäpfe stehen nicht ab.
- Streifen ausschneiden, an einer Seite säumen und dann mit der ungesäumten Seite auf die vorher auf die Arme aufgezeichneten Kreise nähen. Wenn man Ende etwas Streifen ürbig bleibt, dann mit dem Anfang vernähen. Diese Saugnäpfe stehen deutlich ab und wirken viel realistischer.Gruss
Bernhard
-
Hallo Ingo,
genau, das ist die Krake, die ich meine - sieht toll aus. Ich bin immer noch unschlüssig... vielleicht wird es eine adhoc-Entscheidung.
Vielleicht könnt ihr mir in der Zwischenzeit mit den Gurtbändern und den Profilen weiterhelfen. Im Plan steht:
"1d) Gurtbänder auf die Profile [...] nähen (die Gurtbänder stehen an der Seite des Profils, die später an der Kopfvorderseite angenäht wird, ca. 6cm über).
[...]
4a) Die zwei großen Teile für die Vorderseite und ein Mittelteil zusammennähen.[...]
4e) Die nächsten Profile werden [...] angenäht, wobei man das überstehende Ende der Gurtbänder zunächst nicht beachtet[...]. Anschliessend die Gurtbänder mit einer zweiten Naht am Rand der Nahtzugabe [...] festnähen, das Ende des Gurtbandes auf das Profil umlegen und das Ende dort festnähem. An dieser Schlaufe wird später die Waage angeknotet."Das heisst, die Gurtbänder bleiben komplett im Innern des Kopfes? Wie wird dann die Waage befestigt? Mit einer Nadel durch das Vorderteil stehen, durch die Schlaufe durchziehen und dann wieder nach aussen führen?
Hmm. Dann könnte ich ja auch mit Innenschnüren, statt mit Profilen aus Drachenstoff arbeiten.
Bernhard
-
(Thread noch mal rauskramen...)
So, Stoff ist gekauft, Anleitung ausgedruckt, die ersten Schablonen gemacht.
Ich bin noch unschlüssig wegen der Saugnäpfe. Ich habe nur eine einzige Krake gesehen (von Ingo), bei der die Saugnäpfe tatsächlich nur "innen" sind; also bei den vorderen vier Tentakeln auf der Rückseite und bei den hinteren vieren auf der Vorderseite. Ich finde, es sieht irgendwie schöner aus, wenn alle Saugnäpfe auf der Vorderseite sind, oder?
Bernhard
-
Hi,
ich habe mir den Sauls Bauplan aus der K+F vorgenommen. Woher kommen diese "unglücklichen" Abmessungen der Stäbe? Oder anders gefragt: Wo bekomme ich Raminstäbe (oder vielleicht auch CfK-Stäbe) mit einer Länge von 210cm?
Mein lokales Geschäft hat gar kein Ramin mehr und alle Versender, die ich so kenne, haben nur 200cm Stangen
Gruss
Bernhard
-
Wieviele fliegen die Krake denn mit und wieviele ohne Lifterdrachen?
Normalerweise müsste die Krake doch ganz alleine ohne Lifterdrachen fliegen können.
Gruss
Bernhard
-
Zitat
Original von SteReMail ist unterwegs
Hallo Stefan,
mail ist angekommen! Danke für die prompte Lieferung!
Bernhard
-
Hi,
könnte mir vielleicht auch jemand den 15m-Bauplan schicken? Das wäre sehr nett.
Vielen Dank im voraus.
Bernhard
zur Zeit auf Fanöbmalle*@*yahoo*com
- Editiert von DrKite am 24.08.2007, 09:18 - -
Hallo Ralf,
Glückwunsch - sieht richtig gut aus. Erinnert mich an die Fernsehserie "American Chopper" und das BlackWidow-Bike...
Kannst Du mir bitte mal sagen, was für Abmessungen das sind? Ich habe einen guten Freund, dessen NC-Fräse gelegentlich arbeitslos herumsteht und ich würde mir auch gerne so eine Spule bauen. Bevor ich irgendwelche unsinnigen Abmessungen verwende, würde ich gerne "erprobte" Werte verwenden. Welcher Durchmesser innen, aussen, Breite der Spule?
Danke im voraus.
Bernhard
- Editiert von DrKite am 18.10.2006, 14:55 - -
Hi,
für das Verbinden von dünneren oder dickeren Stäben verwende ich in der Regel Messingrohre. Diese gibt es beim Händler meines Vertrauens vor Ort in der Regel mit den gewünschten Innenmaßen und der richtigen Länge - aber eben doch recht teuer. Jetzt habe ich mich beim Baumarkt umgesehen - der hat Messingrohre aber nur bis 6mm, ich bräuchte aber 10mm und 12mm Innendurchmesser. Aluminium bekommt man meistens bis 20mm, aber das ist nicht steif genug.
Wo kann man diese Messingrohre als Meterware beziehen?
Bernhard