Beiträge von Hechtus

    Ich habe mir noch mal ein paar Gedanken gemacht. Ich hätte mein Problem mit den sauberen Axeln vielleicht anders angehen sollen. Die Frage ist doch, wie steht der Kielstab des Drachens während er freiwillig um seine eigene Achse rotiert. Ganz flach, also Kielstab horizontal, kann nicht freiwillig gehen.


    Ich gehe mal davon aus, dass der JJF Flatspin-Tricks aller Art kann. Rein theoretisch könnte man den Axel ja mit in den Topf der Flatspins werfen. Dabei rotiert er ja auch auf dem Bauch, wie beim 180, 540, Slotmachine, Tazmachine usw. Versetzt man den Drachen frei in der Luft schwebend in Rotation, wird er sich für irgend eine Schwebelage entscheiden. Dabei wird der Kielstab eben nicht waagerecht, sondern geneigt stehen. Die Drachennase zeigt dabei nach oben(!), genau wie sie beim flachen Backspin nach unten zeigt. Das ist mir bewusst geworden, als ich mir noch mal die Videos von der Prism DVD geistig vor Augen geführt habe. Beim 540 zeigt die Nase während der ganzen Rotation etwas nach oben. Beim Backspin zeigt die Nase die ganze Zeit nach unten. Ist logisch. In beiden Fällen rotiert der Drachen schwebend.


    So. Meine Aufgabe ist also ganz einfach. ;) Ich muss nur rausfinden, welchen Winkel der Kielstab bei den freiwilligen Rotationen einnehmen muss. Dann klappts auch mit dem 540. Geistig habe ich die zufälligen 540s auch noch so vor Augen. Irgendwann mal, absolut zufällig, hat auch mal ein Double Axel geklappt. Da erinnere ich mich ganz schwach dran, dass die Nase nach oben zeigte. Der Winkel ist eben von Drachen zu Drachen unterschiedlich. Bei Oldschoolern schwebt der Kielstab offensichtlich flacher als bei den Newschoolern. Schaut man sich die Vidoes vom Axel, Double Axel, 540 usw. auf Tricksparty USA an, wird das mehr als deutlich. Ist eben auch eine Frage, was man unter einem sauberen Axel versteht: flach und geführt oder freiwillig rotierend.


    So, geistig bin ich schon mal viel weiter und weiß, was ich will: Freiwillig rotierende Axels und 540s.
    Ronald
    - Editiert von Hechtus am 21.11.2006, 14:53 -

    Mittwoch, 15. November, 20:13 Uhr, der Wetterbericht. Morgen wird's sonnig, den ganzen Tag. Ein herrlicher Herbsttag erwartet uns. Nur zwei Dinge stimmen mich traurig. Es wird sehr windig mit starken Böen und es ist ein Donnerstag. Auf dem Bürotisch türmt sich die Arbeit. Ein kurzer Blick nach draußen. Kein Blatt bewegt sich. Sollte das morgen früh auch so sein? Ich krame einen lange gehegten und immer wieder verdrängten Wunsch hervor: Drachenfliegen bei Sonnenaufgang.


    Ich stelle mir den Wecker auf 5:30 Uhr, denn 7:00 Uhr wird's langsam hell. Da will ich am Strand sein. Bin ich verrückt? Andere liegen da noch im Bett und träumen was Schönes. Noch in Gedanken Backspins fliegend schlafe ich ein. Plötzlich schrecke ich auf. Was ist das denn mitten in der Nacht? Mein Wecker piept. Mich fragend, ob das eine so gute Idee war mit dem frühen Aufstehen, quäle ich mich hoch und schaue wieder raus. Sternenklarer Himmel, nur ein loses Blatt an der Birke vor unserem Haus taumelt im Wind. SUL-Wetter! Der Adrenalinspiegel steigt. Hellwach und dennoch apathisch vollführe ich die allmorgendlichen Prozeduren, schlinge mein Müsli rein, spüle mit Tee nach. Man braucht ja Energie beim Trickfliegen.


    Ich suche meine sieben Sachen zusammen, binde alles an mein Fahrrad und los geht's. In der S-Bahn nach Warnemünde ständig dieser unsichere Blick aus dem Fenster. Bewegt sich da ein Blatt? Ist genug Wind? Wird's zu windig? Werde ich die aufgehende Sonne sehen? Endlich in Warnemünde angekommen rase ich zum Strand, wohl wissend dass sich meine Wünsche erfüllen werden. Der Geruch von Seetang und Salzluft strömt in meine Nase. Kein Mensch am Strand. Nur eine kleine Gruppe von Nordic Walkern ist da. Etwas ungelenk führen sie anmutige Dehnungsübungen mit ihren Stöckern aus.


    Total nervös baue ich meinen Merlin auf. So lange habe ich dafür doch noch nie gebraucht! Endlich starten. Die ersten Sonnenstrahlen streicheln die Schleierwolken am fernen Horizont. Herrlich orange von der aufgehenden Sonne angestrahlt, malt der Drachen seine Figuren in den stahlblauen Himmel. Was für ein Glücksgefühl! Ein breites Lächeln zieht sich über mein Gesicht. Gänsehaut am ganzen Körper.


    Doch was ist das? Kräftige Böen reißen an den Leinen. Der Merlin ächzt. Oh nein, der Wind frischt auf. Traurig, packe ich ihn wieder ein und hole meine Jumping Jack Flash aus der Tasche. Der kann was ab. Wieder dauert das Aufbauen eine Ewigkeit. Jetzt aber los! Nun endlich die Belohnung für das frühe Aufstehen, die ungewohnten Strapazen und die morgendliche Kälte. Wie hypnotisiert zaubere ich spielend Flic-Flacs, Jacob's Ladders und Backspins in die Luft. Die Sonne steht schon etwas höher und wärmt meine Haut. Fasziniert vom malerischen Kontrast zwischen dem blauen Himmel und dem orange strahlenden Drachen scheint mir die Zeit wie im Fluge zur vergehen. Das ist Drachenfliegen!


    Der Wind nimmt weiter zu. Ich packe ein. Beruhigt kann ich mein Tagwerk angehen. Auf dem Weg zum Büro klingen die Erinnerungen an dieses unvergessliche Erlebnis nach. Während meine Kollegen noch schlaftrunken und müde dreinschauend ihren Arbeitsplatz erreichen, bin ich überglücklich und weiß, dass ich das schönste Hobby der Welt habe.


    Ronald

    Ok. Ich seh schon. Die Tricktail-Fraktion scheint eine ganz besondere Spezies zu sein. Hatte ich schon von gehört. Allerdings muss ich Achim recht geben:

    Zitat

    TT was ist das denn? der drachen mit dem häßlichen Entenarsch?


    :D *auch weckduck*
    Ich glaube, ich werde den TT lieber nicht probieren. Womöglich überzeugt er mich, dass ich eigentlich gar kein Trickflug kann und lieber gleich alles in die Ecke schmeißen sollte. :(


    Auch das würde ich bedenkenlos unterschreiben:

    Zitat

    Außerdem bin ich ein Vertreter der Langsamkeit. Eine eingeschwebt Jacobsladder ist tausenmal schöner, als jede runtergrprügelte Cometen-Cascade.


    Achim, da sind wir auf einer Wellenlänge. Deshalb liebe ich den Merlin so. Dennoch macht es mir manchmal Spaß einen auf Hektik zu machen. Ist bei mir Stimmungsabhängig.


    Zitat

    Aber fliegt ihr denn tatsächlich eine vollen Axel ?


    Tja, das schaffe ich (manchmal) eben nur mit dem Merlin und Amazing. Gut, ich finde mich damit ab, dass es sehr schwierig scheint, mit dem JJF die Oldschool-Sachen sauber zu fliegen. Vielleicht habe ich ja irgendwann mal das perfekte Setup, den perfekten Zug und die perfekte Führung drauf. Gestern Abend bei wenig Wind gings zumindest schon mal in die richtige Richtung, auch mit der Cascade.


    Matlock,
    den Tipp für den 540 werde ich mal ausprobieren. Deine Beschreibung klingt einleuchtend. Das würde auch den Effekt mit meinem Fuß erklären. ;) Mit meinem Merlin mache ich das genau so, wie Du es für Deine Oldschooler beschrieben hast.


    Danke Euch. Wie geil ist dieses Forum! :H:
    Ronald

    Liebe Jumping Jack Fans,


    der Drachen macht mir viel Freude, nicht nur dass ich mit ihm Tricks wie Lazy Susan, Jacobs Ladder, YoYo und Backspin gelernt habe, nein er hat mir auch traumhafte Sonnenuntergänge am Strand beschert. Nur leider wurmt mich Eines ganz heftig: Ich bekomme mit ihm diese Oldschool-Sachen nicht richtig hin: flache Axels und 540's. Bei den Axels schaffe ich entweder nur 180 Grad oder er macht so eine Art Purzelbaum. Double Axel ist absolut undenkbar für mich. (Ich beschäftige mich mit Axels nur deshalb nochmal intensiv, weil ich die Cascade immer noch nicht kann.) Den 540 habe ich bisher nur durch Zufall hinbekommen und zwar genau zweimal auf diese Weise: Aus dem Fade in den Pancake (Flic-Flac), dabei versehentlich mit dem Fuß auf der einen Schnur gestanden: 540! Sieht bestimmt lässig aus, ist aber doch nicht so gewollt, oder muss man den 540 immer mit dem Fuß machen? :O


    Beide Tricks klappen mit dem Merlin ganz gut, der 540 zwar nicht oft, aber immer öfter. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Jumping Jack Flash? Achim, Du hast gesagt, dass Du mit dem JJF gar nicht klar kommst. War das vielleicht ein Grund für Dich?


    Ronald
    - Editiert von Hechtus am 15.11.2006, 13:55 -

    Liebe Leute,


    bevor ich zum Eigentlichen komme, möchte ich nochmals zum Ausdruck bringen, dass ich dieses Forum absolut genial finde! Großes Lob an alle Admins, Moderatoren und natürlich User. :H: Den Untertitel "Die freundliche Community" verdient es zurecht, dank Euch allen.


    Dennoch finde ich es jammerschade, dass das Lexikon immer mehr in die Jahre kommt und daran (scheinbar) nicht weitergearbeitet wird. :( Ich bin sicher, dass die meisten Threads immer nützliche Tipps für Fortgeschrittene und Anfänger beinhalten. Nur ist es leider oft recht schwierig, aus diversen Gründen die Hauptinformation herrauszufiltern. Meist, könnte man am Ende eines Threads eine Zusammenfassung schreiben, die alle Pro, Contras, Tipps usw. beinhaltet.


    Aktuelles Beispiel meinerseits: Trickflug bei Nacht. Es gibt diverse Möglichkeiten, viele haben was ausprobiert. Einige Sachen eignen sich, andere nicht. Ich selber probiere was aus, möchte meine Ergebnisse kundtun, welche von anderen wieder ausprobiert werden, welche dann wieder Erfahrungen sammeln usw. Schön wäre es doch wenn diese Informationen nicht irgendwo im Forum versteckt sind, sondern an geeigneter sortiert und gut verlinkt Stelle gesammelt werden. Für diesen Zweck eignen sich Wikis hervorragend. Auch der tolle Artikel von Bimi über die Trickvideos könnte einfach in so ein Wiki integriert werden und gegebenfalls von anderen vervollständigt, weitergepflegt werden. Auch alle anderen Anrtikel und selbst die DraDaBa (der Aufwand ist aber zu hoch, das zu übertragen, muss also nicht) könnten darin Platz finden. Deshalb finde ich den Versuch, ein Drachenwiki zu starten schon lobenswert: http://www.kitewiki.info/ Eine andere Variante wäre natürlich, ein Wiki direkt in das Forum zu integrieren. Persönlich halte ich das für keine gute Idee, da Wiki und Forum zwei verschiedene Paar Schuh sind. Außerdem muss man ein Wiki nicht neu programmieren, sondern kann, wie im genannten Fall, ein fertiges nehmen (sieht aus wie MediaWiki). Auf http://www.roboternetz.de/ wird das beispielsweise auch getrennt gehandhabt. Das läuft prima. Könnte man nicht unter der Adresse drachenforum.net/wiki ein Mediawiki installieren?


    Da die Frage nach der Verantwortung immer wieder auftaucht: Ich würde mithelfen, zumindest was den Bereich Trickflug angeht. Beginnen könnte man, das Trickflug-Lexikon zu übertragen. Bei der Installation könnte ich eventuell auch was beisteuern. Wir haben bei uns am Institut auch ein MediaWiki installiert.


    Liebe Admins und Moderatoren, schlagt mich bitte nicht tot für diese Anregung. Ich weiss, das kam schon öfters. Aber die Standard-Fragen nach dem besten Einsteigerdrachen, Wie fange ich an, Videos, Anfängertricks, Tricks allgemein, Anfängerfehler, Flugreviere usw. häufen sich. Und immer wieder kommt die Antwort: :SEARCH: Was habe ich schon gesucht und natürlich gefunden, aber eben recht ineffizient. Ein Wiki würde das erheblich vereinfachen. Das Signal-zu-Rauschverhältnis würde sich im Forum mit Sicherheit zu Gunsten des Signals entwickeln :)


    Liebe User, ich glaube nicht, dass durch ein Wiki die Kommunikation nachlässt, da ja angeblich schon alles im Wiki drin steht. Tatsächlich glaube ich, dass immer wieder neue Fragen aufkommen, die dann zu neuen Hauptinformationen führen, die dann wieder in das Wiki nachgetragen werden können. Ich glaube auch, dass es viele Leute gibt, die gern ein paar Zeilen schreiben. Das erkennt man schon an der gewaltigen Anzahl von wirklich guten Beiträgen im Forum. :H:


    Ronald

    Zitat

    Original von Orpileider kann ich nich mit einer nähmaschine umgehen..und habe auch garkeine...


    Wie O4U schon andeuten wollte: Setz Dich mit Level One in Kontakt. Die helfen Dir professionell. Das wird schon. Ist jetzt sowieso zuviel Wind für den Merlin ;)


    Ronald

    Hmm, der Nano ist ja lustig. Was kann der denn alles? In der DraDaBa steht, dass er sogar 'ne Jacobs Ladder macht. Stimmt das? 33 Euro wär mir der Spaß wert. Gerade jetzt wo's immer schwieriger mit dem Wetter wird. Die ersten Winterdepressionserscheinungen treten auch bei mir schon auf ;)


    Ronald

    Matlock
    Tatsächlich ist der Jumping Jack Flash Std extrem robust und kann noch ganz gut bei Windstärke 4-5 durch das ganze Windfenster gescheucht werden. Nur muss man eben ganz schön rennen bei den Tricks. Kann man sich ja ausrechnen. Wie schon richtig bemerkt wurde, kippt er etwa bei 15 km/h aus dem Fade. Bei 40 km/h Wind muss man dann eben 25 km/h (100m-Sprintgeschwindigkeit) rennen. Klappt prima, nur irgendwann ist auch unser Strand mal zu Ende ;)


    Ich hab den UL ja auch hier stehen (darf ich erst zu Weihnachten offiziell auspacken). Der ist im Vergleich schon etwas empfindlicher. Deshalb: alle Achtung! :-o


    Ronald

    Gut, also ihr meint schon, dass man einen Vented in der Tasche haben sollte. Kann ich ja mal auf längere Sicht in's Auge fassen. Ich würde ja gern den Jumping Jack als Vented haben ... Aber ein Genesis Vented wäre auch schön ;)


    Vielen Dank für Eure Meinungen. Fand ich sehr aufschlussreich. Es macht einfach Spaß bei Euch im Forum! :H:
    Ronald

    Eure Antworten stimmen mit meinen Erwartungen überein. Schade eigentlich.


    Zitat

    Der JumpingJack den ich geflogen habe ist spätestens ab (geschätzten) 15 km/h vom Wind aus dem Fade gedrückt worden.


    Das kommt etwa hin, zumindest wenn er genau in der Windfenstermitte ist. Bei mehr Wind muss man ganz schön rumkorrigieren oder laufen. Direkt über dem Boden geht's wieder. Da ist ja der Wind nicht so stark. Sorgt außerdem für genügend Adrenalin beim Fade. 8-)


    Zitat

    Wenn er im Fade oder aufm Rücken liegt bringt die Ventilierung nicht wirklich viel.


    Jo, so habe ich mir das auch gedacht.


    Zitat

    Schlecht, wenn sich gerade die Schnur an der Leitkante verheddert hat. Da ist dann schon mal Reaktionsschnelligkeit gefragt und manchmal auch Sprinterqualitäten.


    Achim, ich weiß genau, wovon Du sprichst. Das geht in die Waden, besonders am Strand. :-O Wie oft habe ich da schon die YoYo-Stopper verflucht!


    Danke Euch
    Ronald

    Der Herbst ist da, und bei uns an der Küste nimmt der Wind zu. Das Gute ist, dass er recht gleichmäßig daher kommt. Gestern war z.B. Windstärke 4-5 Bft (eher 5) aus West, konstant wie im Windkanal. Mit meinem Jumping Jack Flash Std hatte ich da schon meine liebe Not. Wenn ich ihm immer fleißig hinterhergerannt bin, gingen sogar noch stabile Fades, Jacobs Ladders und Backspins. Letztere quasi von allein 8-) Schon krass der Drachen.


    So, aber nun zur Frage: Muss ich bei einem Vented auch so rennen? Ich meine, genauso schnell. Oder kann ich sogar stehen bleiben :SLEEP: Mir ist natürlich klar, dass ein Vented Druck aus'm Segel nimmt und so sich selbst und meine Unterarme schont. Aber beim Tricksen soll der Drachen doch eher "wie ein Blatt im Wind" schweben. Das geht doch nur mit rennen, oder?


    Gibt es hier nicht Leute, die den Jumping Jack Flash zum Vented umgebaut haben. Wie ist eure Erfahrung bei gleichmäßig starkem Wind im Vergleich zum Std?


    Beste Grüße von der windigen Ostsee
    Ronald