Ich persönlich finde den Tip von Datenland total gut, mit mehreren Sachen gleichzeitig anzufangen. Ich möchte die Vorteile, die ich darin sehe, mal aufzählen:
1. Es macht einfach mehr Spaß. Man kommt öfter zu Erfolgserlebnissen.
2. Wenn's mit einem Trick mal nicht weitergeht kann man einfach mal einen anderen versuchen. Das bringt Abwechslung. Versteift man sich zu sehr und zu lange (länger als eine halbe Stunde) auf nur einen Trick, gewöhnt man sich schnell falsche Bewegungsabläufe an. Da ist es besser erstmal zu pausieren und zu entspannen.
3. Jeder Drache macht die Tricks etwas anders. Mit dem einen Drachen geht der eine Trick einfacher als ein anderer. Mit meinem Drachen (Merlin) sind die Backflip-Tricks etwas schwierig, dafür aber die Fades und Flic-Flacs total einfach. Wenn ich hier strickt nach der Prism DVD (kann ich seeehr empfehlen) vorgegangen wäre, hätte ich schon beim Side-Slide die Lust verloren. Da heißt es: "Mach erstmal einen perfekten(!) Side-Slide, dann darfst Du Dich an Axels wagen" Puuh, da hätte ich schon alles in die Ecke gefeuert 8-)
4. Die Tricks für sich alleine sind auf Dauer etwas langweilig anzusehen. Richtig geht's erst ab, wenn man die ein bißchen kombinieren kann. Relativ einfach finde ich noch: Spin Axel; Axel-to-fade und dann einen lateral roll; oder Fade launch mit lateral roll oder vom fade einen(!) flic-flac. Ist alles total schön anzusehen und für einen Anfänger einfach ein riesen Erfolgserlebnis. Da geht man entspannt und gut gelaunt nach Hause. Das ist es doch, was wir alle wollen, oder ? 
5. Wenn man sich erstmal einen Überblick über die Basic Tricks verschafft hat (Axel, Fade, Flare, Backflip, Lazy Susan) kann man den Drachen, wenn er abzuschmieren droht (vornehmlich im dead vertical dive oder Backflip ;-)) noch recovern und nebenbei noch den ein oder anderen Trick ausprobieren. Zum Beispiel vom Dive in den Flare und dann in den Fade oder vom Dive einen Snap Stall oder beim Backflip einen Lazy Susan.
6. Ground recoverieres finde ich zwar auch ganz spannend, übe sie aber auch nur dann, wenn der Drachen ungewollt zu Boden gegangen ist. Auch die Ground Tricks wie Coin Toss und Flap-Jack hebe ich mir lieber auf bis ich die Tricks in der Luft kann. Das geht mir sonst zu sehr auf's Material.
Wenn man die Basic Tricks so halbwegs hinbekommt, sollte man sie aber immer wieder üben und verbessern wollen. Wie sie optimal aussehen, kannst Du ja aus den Animationen und Videos entnehmen. Dabei sollte man auch zunehmend auf die Körper und Handhaltung achten. Arme runter(!!!), neben den Körper, nicht kreuzen. Tricks nach unten-hinten auslösen und nicht oben-hinten. Immer in Bewegung bleiben. Vor und zurück laufen. Be ready to jump.
Also wie gesagt, das ist meine Meinung. Sie rührt daher, dass es mir vornehmlich um den Spaßfaktor geht. Schlecht ist es allerdings, wenn man sich blöde Sachen angewöhnt, wie z.B. viel zu hohe verkrampfte Arme oder Ober- und Unterarm bilden ständig einen spitzen Winkel. Darauf können Dich aber Mitflieger aufmerksam machen. Deshalb: Triff Dich mit Gleichgesinnten. Wenn man das Ganze ernster angehen will, also Wettkämpfe etc., ist natürlich ein strukturierteres und disziplinierteres Vorgehen nötig. Aber das ist ja mit allem so.
Viele Grüße
Ronald