Beiträge von Hechtus
-
-
@Serios
Das sieht bei mir genauso aus, auch wenn ich von meiner Frau etwas belächelt werde. Aber Ostseesand und Salzwasser müssen einfach weichen. -
Also Benjamin Franklin hat's ausprobiert. Der ist nicht dran gestorben. Viele Nachahmer wohl schon
Man muss nur wissen, wie man's macht
-
Sehr bitter.
-
Zitat
Original von Flexi
Hast du denn schonmal versucht das Messestückchen bis ganz hoch an die Nase zu schieben? Das hängt doch auf Höhe der oberen QS, oder nicht?
Es ist ganz oben an der Nase. -
ich muss doch nochmal nachfragen ... Also mit dem Merlin und seinem Backflips habe ich immer noch so meine liebe Not. Er fällt von allein einfach nicht tief genug rein. Beispiel: Jacobs Ladder. Der Drachen ist im Frontflip. Ich zupfe an beiden Leinen der Drachen legt sich brav auf den Rücken, geht aber mit der Nase nicht weit genug runter. Versuche ich jetzt die Lazy Susan rutscht die Leine (oder sogar beide Leinen) natürlich seitlich runter. Wenn er mit der Nase tiefer kommen würde, dürfte das eigentlich nicht passieren. In dem Trickvideo von Tim und Benny (1:28 min) sieht man das Problem sehr gut.
Wenn ich vor der Lazy noch mal an beiden Leinen zupfe, fällt er tiefer rein, dann klappts sogar manchmal mit der Lazy. Allerdings ist das recht unkontrolliert. Ich habe ein Gewicht in der Nase. Das ist standardmäßig dabei. Was soll ich nu machen? Noch mehr Gewicht in der Nase? Oder Gewicht am Hintern? Oder immer zupfen vor der Lazy - das fällt mir schwer. Was macht ihr (habt gemacht) bei der Jacobs Ladder?
Eigentlich liebe ich diesen Drachen über alles, weil er so schön elegant und langsam trickst und mich zu mehr Gefühl zwingt. Die Backspins und 540s sind ein Traum - sooo schön flach und langsam. Mit dem Jumping Jack kann ich den ganzen Kram. Sieht eben nur nicht so schön soft und schwebend aus mit dem Rock'n Roller. Ich habe auch festgestellt, dass Passanten lieber dem Merlin als dem Jumping Jack zuschauen
Das überrascht mich eigentlich nicht.
Ronald
-
Felix, ich kann mir schon vorstellen, dass Dir der Androgyn gut gefällt. Offensichtlich haben ihn ja die Leute, die auch den Jumping Jack entworfen haben, gebaut. Danke O4U für die Info. Schade, dass auch ich das Teil noch nicht getestet habe. Der Transfer flog sich definitiv anders als der Jumping Jack, auch völlig anders als der Genesis. Tatsächlich fällt es mir sehr schwer, den Unterschied zu beschreiben. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er Dir nicht so zusagt wie mir. Wir beide fliegen ja schon irgendwie anders.
-
Zitat
Original von orange4u
warum im ausland kaufen? warum auf verarbeitungsqualität verzichten?
Also diese Enstellung vertrete ich auch ganz vehement.Zitat
warum nicht einen drachenkaufen der von zwei der drei besten mir bekannten piloten und konstrukteuren entwicket wurde und von dem wohl detailverliebtesten drachenbauer genäht wird.
Jetzt würd' mich aber mal interessieren, auf welchen Du genau hinauswillst ... ? -
Also meine persönliche Meinung zu Jumping Jack vs. Genesis (EVO) sieht so aus: Der Jumping Jack ist ein absoluter Spaßmacher. Man kann ihn durch die Tricks prügeln bis zum Abwinken. Er kann alles und verzeiht viele Fehler. Da er so genügsam ist, können die Tricks dann allerdings auch entsprechend bescheiden aussehen. Ich fand gut, dass ich durch ihn auch schwere Sachen, wie die Jacobs Ladder und den Backspin spielend gelernt habe. Da kam kein Frust auf. Oldschool-Fans werden ihn wahrscheinlich nicht mögen. Ich glaube, er ist kein Profi der Langsamkeit, Eleganz und flachen Backspins. Tatsächlich fand ich es sehr schwer bis unmöglich, klassische Oldschool-Sachen wie den 540 mit ihm zu erlernen. Das ging bei mir nur mit dem Merlin.
Den Genesis (EVO) fand ich erwachsener und erns(haft)er. Der Pilot sollte es auch sein. Er möchte genauere Setups und Befehle. Entsprechend schöner sieht dann alles aus. Er ist nicht nur größer, sondern fühlt sich auch so an - langsamer und eleganter. Optisch ist er für meinen Geschmack natürlich auch um Längen besser.
Ich würde den Jumping Jack nicht als verkleinerten Genesis betrachten. Er ist was völlig anderes - rockiger, wilder. Ich finde beide Stile reizvoll, jeden auf seine Weise. Ist bei mir stimmungsabhängig. Deshalb habe ich wohl auch den Merlin genauso gern wie den Jumping Jack, und verschiedener könnten diese beiden Drachen wohl kaum sein.
Ich hoffe, mich zerreißen jetzt nicht die Profis in der Luft. Das sind so meine Eindrücke. Außerdem ist das ja eigentlich Off-Topic :peinlich:
Ronald
- Editiert von Hechtus am 24.11.2006, 14:24 - -
Zitat
Original von Johanne
... obwohl ich mich eigentlich zwischen Jumping Jack und Genesis entscheiden wollte.....
Hui, gaaanz schwere Entscheidung. Biste beide schon mal geflogen? -
-
Also das ist so was in der Richtung: Skate Sail Geht ab wie Schmidt's Katze und macht höllen Spaß. Das Gute dabei ist, dass man genug Druck auf den Kufen hat. So rutscht man nicht weg und kann sich richtig reinlegen. Man kann das Segel sowohl auf der windzugewandten als auch auf der windabgewandten Seite halten. Letzteres ist cooler, aber auch schwieriger, dafür aber wesentlich leichter.
Richtig extrem ist der Ice Wing. Ohne Worte ...
Aber wie schon gesagt. Wann ist schon mal der Bodden zugefroren, ohne Schnee und dann noch Wind? Die Norweger und Schweden haben da mehr Glück.
Ronald
-
Ich hab' damit mal geliebäugelt zum In-linen und zum Eissegeln auf dem Bodden. Bisher habe ich das nur mit einem sehr einfachen Eigenbausegel gemacht. Leider sind nur sehr selten optimale Wetterbedingungen dafür. Spaß macht das aber! Ist allerdings ein sehr gefährliches und risikobehaftetes Hobby.
Man muss das Ding in die Hand nehmen, ohne Trapez! Anders macht das keinen Sinn.
Ronald
-
Zitat
Original von trapperjohn
http://www.prismkites.com/prism2006/videos/axel.mpg ... auch wenn ein paar kugelige Axel dabei sind
Tatsächlich finde ich die Axels da auch nicht so toll. Die mit dem Prophecy und Elixir sehen für meinen Geschmack ganz gut aus. Die Referenz ist (wieder für meinen Geschmack) der Axel von der Tricksparty USA Webseite. -
Zitat
Der Text könnte glatt von mir seinLeider sind meine Axels immer noch nicht die schönsten. Ich weiß aber, dass es geht, denn ab und zu hat mein Jumping Jack schon mal so einen schönen flachen (mit der Nase schräg nach oben zeigenden) freiwillig rotierenden Axel gemacht, der fast zum double Axel wurde. Erfreulicherweise gehen jetzt sogar 540s, nachdem ich die mit dem Merlin bis zum Abwinken geübt habe. Die sehen gut aus. So stelle ich mir die Rotation beim Axel auch vor. Der "relativ schnell, mit Gefühl dosierte Impuls" beim 540 fühlt sich so an, als müsste der auch beim Axel so gemacht werden. Ich glaube es liegt jetzt nur noch am perfekten Setup. Finde ich schon etwas komisch, dass ich erst 'nen 540 lerne, um dann den Axel perfekt zu machen :O
Ronald
-
Den durfte ich neulich auch mal testen. Klasse Teil für einen Anfänger! Fühlt sich richtig gut an und das eben bei jeder Windstärke. "Bei Böen fliegt der Yin-Yang immer mit gleicher Geschwindigkeit und immer gleichmässigen Zug auf den Leinen." Stimmt genau! Hat mich echt überrascht/überzeugt.
Schon jetzt viel Spaß damit.
Ronald -
-
Hallo,
rein zufällig hatte ich am Wochenende mit einem ganz ähnlichen Drachen zu tun. Ob es genau der Rudi war, kann ich nicht sagen. Er hat aber so ausgesehen und flog prima.
Entscheidender Unterschied: Die beiden Flügel zeigten leicht nach oben. Der Drachen war also nicht flach! Dazu hatte er ein Mittelkreuz, in dem die Querstäbe leicht nach oben zeigten. Er hatte also nicht einen einzelnen Querstab, sonder zwei. Noch mal zum Verständnis: Liegt Rudi auf dem Bauch, stehen die Flügel etwas nach oben. Gefühlsmäßig würde ich meinen, dass der Drachen dann stabiler in der Luft liegt und weniger dazu neigt, zur Seite zu kippen. Vielleicht liegt es doch an der Länge Deines Querstabes. Versuchs mal mit einem längeren. Vielleicht baut Rudi dann das beschriebene V-förmige Profil auf.
Ronald
-
Am Wochenende hat's sich mal wieder bestätigt. Wo ich den Backspin schon ganz gut mit dem Jumping Jack Flash beherrsche, habe ich das jetzt auf den Merlin übertragen. Mit dem richtigen Setup und etwas mehr Gefühl klappts nun auch mit dem. Und die sehen toll aus. Schön flach auf dem Rücken und wie in Zeitlupe. Ich liebe diesen Drachen. Mit dem Merlin den Backspin lernen? Hui, das wäre schwer gewesen. Der 540 klappt jetzt auch schon recht sicher mit dem Merlin. Schön flach macht er die. 8-) Mit der Cascade habe ich auch Fortschritte gemacht. Hier kommt es mir zu zugute, dass er die Half-Axels so langsam fliegt und nicht so hibbelig wie der Jumping Jack.
Ronald
-
Liebe Leute,
habe mich sehr über Eure Kommentare gefreut. Schön, sich unter Gleichgesinnten zu wissen. Und tolle Fotos habt ihr da geschossen! *träum*
Ronald