Beiträge von Hechtus

    Mit dem Ziel, insbesondere Bauchtricks flüsser zu fliegen und noch mehr Präzision aus dem JJF rauszuholen habe ich mal eine Turbowaage ausprobiert. Ich habe einfach den Umbau (wenn man das überhaupt so nennen kann ;-)) von Andy Wardley ausprobiert.


    http://www.andywardley.com/kites/bridle/dynamic.html


    Meine yoke Leine (activator) ist 6cm lang. Das war so nach Gefühl. Lässt sich ja sehr einfach ändern.


    Also die Präzision ist tatsächlich der Hammer. Die Geraden und Ecken sind affengeil. Alle Flatspin- und Axeltricks fliegen sich schön flüssig. Wer die Cascade noch nicht kann, sollte die mal mit Turbowaage versuchen! Der Comete erfordert ein wenig Umgewöhnung. Der Jack rollt aber super durch die Leinen. Mit der Turbowaage fällt es mir wesentlich leichter die Rotation aufrecht zu erhalten. Richtig krass sind Groundtoss und Cointoss!


    Wenn der Drachen aber zB aus dem Backflip in die Flugposition rausklappt, schwingt er (einmal) etwas nach. Ist mir auch irgendwie logisch aber dennoch etwas unschön. Das macht aber die folgende Kombination sehr einfach: Frontflip-Lazy links-Frontflip-Lazy rechts usw. Yoyo ist natürlich auch einfacher geworden.


    Da ich nun aber überhaupt keine Erfahrung mit Turbo- oder Aktivwaage habe, die Frage an die Profis: Wie stelle ich die nun so halbwegs richtig ein? Nur nach Gefühl oder gibts da irgendwelche Richtwerte, oder Flugeigenschaften, die der Drachen am Ende haben soll?
    - Editiert von Hechtus am 30.04.2007, 08:29 -

    Sagt mal Leute, kann es sein, dass es zwei Versionen des Jacks auf dem Markt gibt?


    Ein Mitflieger (Maddin) hat einen mit etwa 2cm längerer oberer Querspreize. Es hieß ja mal, dass man die kürzen sollte. Rein optisch und auch funktional fand ich meine eigentlich gut so. Deshalb habe ich das nicht gemacht. War dann wohl auch richtig ...


    Also hier nun meine endgültige Stabkombi:
    oQS: P200
    uQS: P200
    LK: 5PT, P200 Rest
    Kiel: P300


    Fazit: Der beste Jack, den ich je flog: wickelt wie Sau, liegt fett im Backflip und macht super Flatspins. Tazmachine ist eingebaut, sowie der Flapjack und YoYo-Takeoff. Erstaunlich fand ich gerade den Gewinn bei den Flatspins und dem Backflip, wo sich das doch eigentlich widerspricht :( oder? Keine Ahnung wie's geht, aber es rockt!

    Ich laboriere damit auch schon so einige Zeit rum. Sicher bin ich mir, das der JJF das super kann, denn ein paar mal hat's richtig geil geklappt. Nur an der Nachvollziehbarkeit mangelt es. Tatsächlich glaube ich, dass der erste Zug in den schiefen steilen Pancake der Knackpunkt ist. Man muss beim Half-Axel-Impuls mit etwas Druck im Segel arbeiten, damit die Nase hochkommt.

    Beim Auswickeln aber immer eher ein gleichmäßiger ruhiger Zug, als ein reißen. Am besten einfach rückwärts gehen/laufen. Nur so bekommt man auch Mehrfach-YoYos sauber und ansehnlich ausgewickelt. Persönlich finde ich die Variante vom Pancake in den Fade auswickeln am einfachsten.

    Beim Zusammenpacken ist mir was Grausames aufgefallen. Mein Kielstab beim Std löst sich bei der Auflage der oberen Querspreize langsam aber sicher auf. Ich würde dann gern ebenfalls einen Pxxx-Stab einbauen wollen. Was würdet ihr empfehlen? P300 oder P400. Ich würde bald zu P400 tendieren, da ich ja noch den UL habe und den Std gern bei etwas mehr Wind fliege. Oder vielleicht sogar einen PT-Stab? Passt bei dem P400 überhaupt noch der 7.5mm Kreuzverbinder drüber?


    Danke
    Ronald
    - Editiert von Hechtus am 08.04.2007, 09:50 -

    Ich habe Trickflug auch mit dem Merlin gelernt. Tatsächlich ist es aber so, dass gerade Axels, 540 und Slotmachines, mit dem Merlin sehr schön zu lernen sind. Der Merlin macht die sehr flach und langsam, was das Verheddern der Flügelspitzen "erschwert". Auch Fades gehen mit dem Merlin ganz toll.


    Von der Lazy Susan würde ich mit dem Merlin erstmal die Finger lassen. Ist wirklich ätzend.

    Hab' jetzt auch die Leitkanten bei meinem Std getauscht. Ich habe mich für die Variante PT5/P200 entschieden.


    Boa. Was ist das denn? Habe ich mir einen neuen Drachen gekauft? Fliegt sich ja so geil. :-O Viel präziser, knackiger, definierter. Schon beim Start war da dieser definierte Zug an den Leinen, den ich nur von größeren Drachen kenne. Die Tricks müssen etwas sauberer geflogen werden, sehen dann aber einfach genial aus. Knackige Ecken. Knackige Landungen.


    Alles in allem: Ein mehr als lohnenswertes Upgrade.
    Danke Matzel. Danke Knausens. :H:


    Ronald

    Die wichtigste Aussage ist meiner Meinung nach diese:


    Zitat

    Die Cascade wächst mit der Zeit, die kann man nicht in 3 Stunden komplett einüben. Mit 2 oder 3 Halfaxels anfangen, die immer mal wieder in das Fliegen einflechten bis sie sicher sind, dann 4, dann 5, usw..


    Alle Tricks, bei denen es auf den (schnellen) Rhythmus ankommt, also z.B. Cascade, Comete oder Jacobs Ladder kann man nicht in einer Session lernen. Da wird man leider nur nach und nach besser. Die brauchen ihre Zeit und damit Geduld. Unbedingt stressfrei dran arbeiten ;) Ich glaube letzten November habe ich meine ersten halbwegs ansehnlichen Cascaden gemacht. So richtig wohl fühle ich mich dabei aber erst seit Februar/März.


    Also viel Spaß und viel Geduld dabei
    Ronald

    Zitat

    Original von Mr.Pepse
    Geilste Kombi des Tages: Yofade to Wapdoowap :)



    Yofade to Wapdoowap ist natürlich schon geil :H:

    Ich habe es auch mit Hilfe der Jacobs Ladder oder dem lateral roll gelernt: Nach dem Fade den Drachen in den Frontflip befördern. Das ist die perfekte Ausgangsposition für den YoYo.


    Aber soweit ich mich an den JitB erinnern kann, dürfte es wirklich schwer sein mit dem Drachen. Hat der auch Gewichte in der Nase? Wenn ja, tu das einfach mal an den Ar***.


    Aber eins sollte schon klar sein: Der Yoyo ist nicht gerade ein Anfängertrick. Ich habe damit erst so halbwegs angefangen, als ich Backspin und Jacobs Ladder perfekt(!) konnte. Die Lernreihenfolge auf der Prism DVD ist und bleibt für mich ein Rätsel :(

    Ähm, also von 0 Bft habe ich nichts gemerkt. Hier war doch Kachelwind, so wie jetzt auch gerad :-/ Deshalb war ich auch nicht am Strand.


    Ronald, der sonst gern in Warnemünde am Strand ist ...

    Zitat

    Original von cape
    8er Stopperclips für oben und unten, je zwei FSD Pfeilnocken 8mm und die Apas:
    2x 8mm LK/6mm QS (oben) und 2x (8mm LK/8mm QS (Unten). Die Gummikappen für das Nasenende habe ich vom 5,5er Serien-CFK übernommen.
    die passen noch auf das dünne Ende der PT-Stäbe.


    Beim Zurechtschneiden der P200 Stäbe bleiben ja noch zwei Reststücke. Die könnte ich doch für die obere Querspreize nehmen, wenn ich da noch 'ne Innenmuffe setze. So ist das zumindest bei meinem JJF UL gelöst.


    Ginge das?

    Der Merlin Vented macht ja viele Sachen sehr geil und einfach: Backspin, Flatspins aller Art und Coin/Reverse Coin/Ground Toss. Ich fand ihn auch cool zum Üben dieser Sachen, da er wie in Zeitlupe trickst. Allerdings fand ich alles was in Richtung wickeln geht, einschließlich Flic-Flac ganz grausig.


    Habe jetzt einfach ein Gewichtsstück von der Nase am Arsch befestigt. Und siehe da: Er kann sogar Yoyos, und zwar richtig geil. Mehrfach-Yoyos gehen auch prima. Wap-doo-Wap geht mit etwas Eigenbewegung auch sehr gut.


    Diese einfache aber wirkungsvolle Modifikation beeinflußt das Flugverhalten/die anderen Tricks nicht oder kaum merklich.


    Viel Spaß beim Ausprobieren

    Hmm, sollte ich wohl mal ausprobieren.? Felix hat ja den Gemini UL. Hatte ich mir schon ewig vorgenommen, den mal wieder in die Finger zu nehmen. Mittlerweile kann ich ja schon fliegen ;)