Beiträge von Hechtus

    So, meiner ist jetzt auch fertig. Passt alles perfekt. Sieht klasse aus. Gewicht: Genau 57g - krass :O Farbkombi: Dunkelgrau (33) / Neongelb (57) / Dunkelgrau (33).


    Fotos reiche ich später nach. Das Wetter ist heute total bescheiden und ich will ein Foto von draußen ;)


    Die z-line-Verstärkung muss definitiv auf das vordere Panel. Sonst kann da keine Spannung aufkommen. Die x-line steht beim Zusammenbau auch ohne y-line unter (ganz) leichter Spannung.

    Autsch. Ärgerlich. Genau das meinte ich mit:

    Zitat


    Außerdem ist mir aufgefallen das die Verstärkung für die z-Line auf deinem ersten Ninja auf dem Mittelpanel sitzt. Das stimmt nicht.


    Aber das müsste das Problem sein. Schau Dir mal die Bilder unter "Mantage des Drachens" auf der Ninja-Webseite an. Da sieht man das auch.

    Liegt es an den Stäben selbst? Haste jetzt die Avia .125 verbaut? Die sind wesentlich steifer. Das kann Einigies im ganzen Profil ausmachen.


    Ich habe meinen auch fast fertig. Müssen nur noch die Stäbe rein. Segel und Waageleinen sind fertig. Ich meld mich wenn's (hoffentlich) geklappt hat - mit Foto. Nicht dass ich die gleiche Überraschung erlebe. Schick doch mal'n Foto vom Segel. Genau von oben fotografiert. Vielleich kann ich noch was erkennen.

    Hast Du mal alle Maße der Panele mit denen auf der Webseite verglichen? (Die Grafiken mit den Massen drauf.) Das Foto von deinem ersten sah irgendwie merkwürdig aus. Das ober Panel lief so spitz zu. Außerdem ist mir aufgefallen das die Verstärkung für die z-Line auf deinem ersten Ninja auf dem Mittelpanel sitzt. Das stimmt nicht.

    Hey Orpi, gratuliere!!!


    Ich schlage mich auch schon seit einer Weile mit dem gleichen Gedanken rum. Mal sehen ... falls ich Fragen haben sollte ...


    Bis denne
    Ronald

    Muss ich einfach mal loswerden: Habe seit einigen Wochen den JJF Vented. Segel perforated by Matzel. Ich war ja etwas skeptisch, aber ich muss sagen: Mann wie ist der geil! Absolut Wahnsinn, wie der die Böhen abfängt. Der lässt sich auch bei Seuchenwind (extrem böig) prima tricksen. Die absolute Cometen-Maschine bei Mistwetter.


    Den Trickwindbereich würde ich mal grob mit 3-5 Bft eingrenzen. Bei 6 Bft kann man ihn noch fliegen, ohne dass er auseinander fällt.


    Meine Bestabung zur Zeit: LK P300, uQS P400, oQS 6mm, Kiel 5PT (7PT will ich noch testen). Gewicht: etwa 12g.


    Also wer noch hadert: Anschaffen das Teil! Für mich als Küstenländer unverzichtbar.


    Ronald

    Also ich habe mich daran orientiert. Mein Kiel ist allerdings P300 und meine Querspreize oben P200. Gewicht habe ich original gelassen. Absolut genial - für mich. Der Kielstab hat noch einiges rausgeholt. Die oQS muss nicht unbedingt sein, aber ich hatte/habe noch Reste von Stabbrüchen. Ich geb den jedenfalls nicht wieder her.


    Datenland
    Wenn Du den Jack nicht hast, bzw nicht regelmäßig fliegst, bitte keine ernstzunehmenden Kommentare ;) Mal ehrlich, die Original-Bestabund ist sicherlich dem Preis geschuldet. 200€ hören sich für den Einsteiger einfach mehr an als 160€. Der Original-Jack fliegt sich auch, ich will mal sagen, preisgünstiger. Die Ecken sind mit dem Original nicht so knüppelhart und er geht auch nicht so weit runter im Windbereich, wie der Umgebaute.


    Eins sollte man allerdings auch berücksichtigen: Der Original-Jack ist wesentlich rubuster. Der hält wesentlich mehr Crashs aus als der mit P200-Leitkanten. Das ist für dein Einsteiger definitiv ein Vorteil. Die P200-Stangen können schnell mal knacken.


    Deshalb mein Vorschlag an Alex: Flieg den Jack erstmal so wie er ist, bis Du Dich sicher mit ihm fühlst. Dann probierste mal den Umgebauten. Der wird Dich dann um so mehr begeistern ;)


    Ronald


    Was war bitte nochmal "la pedal"? Diese 2-pop lazy? Wenn ja, wie geht das eigentlich.


    @gimix. Die Dinger kannst Du aber nicht wirklich oder? Ich meine so auf Befehl mit IN und OUT.

    Zitat

    Original von cape
    vor einer Weile habe ich einen kleinen Roman in die Drachendatenbank geschrieben: https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=822


    Falls Du da noch nicht reingeschaut hast. Kann ich alles auch heute noch unterschreiben was da steht.


    Das unterschreibe auch ich ohne Einschränkung. Eine Überlegung ist, dem Jack ein besseres Gestänge verpassen zu lassen. Mein Favorit, wie schon öfter hier im Thread genannt: Leitkante oben 5TP, Leitkante unten P200, Kiel P300, untere Querspreize bleibt P200, obere Querspreize evtl. P200. Das kann man auch bei Level One so direkt bestellen (glaube ich). Fliegt sich dann extrem knackig und präzise - mit einem Wort: affengeil.


    Und um noch ein Mißverständnis aus dem Weg zu räumen: Ich bin schon fast alles an Fullsizern geflogen, was es auf dem Markt gibt. Der einzige Drachen, mit dem ich nicht sofort klar gekommen bin, war der Cosmic TC, ist wohl aber normal ;) (... abgesehen von den Lazy-Tricks, aber die sind ja eh fest eingebaut).