Beiträge von Hechtus

    Also ein typischer (Half) Axel2Fade ist das jedenfalls nicht. Das mit dem Comete passt, meiner Ansicht schon eher. Ich hab mich daran heute mal versucht. Klappt im Prinzip, aber so fluid sieht's noch nicht aus. Eben habe ich mir die Sequenzen nochmal auf der Benson DVD angesehen. Einfach geil.


    Und der Comete ... ist schon nicht einfach ;) Immerhin schaffe ich schon zwei volle Drehungen ... meistens jedenfalls ;) Ich bin in der glücklichen Lage, mit beiden Richtungen gleich gut/schlecht zu sein. Ein Glück. Muss ich den nicht zweimal üben :)


    Danke für Eure Meinungen.
    Ronald

    Was mir immer wieder bei den Andy Wardley Videos über den Weg läuft: "Shove-it into Fade" Findet man auch auf dem Benson Video. Für mich sieht das aus wie ein Half Axel, bei dem jedoch der untere Flügel ausgelöst wird ("reverse Half Axel"?), und danach in den Fade durch Ziehen an beiden Leinen. Stimmt das? Das sieht bei Andy so flüssig aus, als würde er keinen extra Impuls für den Fade geben.


    Ich bastele gerade recht erfolgreich am Cometen rum. Deshalb ist mir das nochmal über den Weg gelaufen. Scheint auch eine brauchbare Übung für den (horizontalen) Cometen zu sein. Oder liege ich vollkommen falsch?


    Ronald

    Ich schließe mich an: Jumping Jack Flash. Da er eher ein radikaler Trickser ist, macht er einem die radikalen Sachen (Wickeln, Backspins, Rückentricks) einfacher. Ich finde die Bauchtricks mit ihm schwerer zu realisieren/zu erlernen. Da Du ja schon einen Merlin und einen JitB hast, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Mit denen kannst Du die Bauchtricks super erlernen. Diese Sachen lassen sich dann gut auf den JJF übertragen. Das war/ist auch genau meine Strategie. Rückblickend war die Kombination Merlin/JJF super. Ich wechsle immer noch sehr gern hin und her.


    Aber bei 5 Bft tricksen? Das ist immer, bei jedem Drachen, mit viel Laufarbeit verbunden. Der JJF kann aber definitiv mehr ab als der Merlin und der JitB. Er hat einfach eine kleinere effektive Segelfläche, baut somit weniger Druck auf.

    Zitat

    Original von The Kid
    bin neu im forum und hätte mal die frage ob ihr mir tipps zum jacob`s ladder mit dem jjf geben könntet??? :)


    Erstmal willkommen hier. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn Du einen neuen Thread aufgemacht hast: "Jacobs Ladder". Naja, beim nächsten mal. ;)


    Zitat

    habe das problem,dass ich entweder zu viel höhe verliere


    Die Jacobs Ladder ist schon ein komplexes Teil. Das sollte man sich erstmal eingestehen. Wenn man zu beginn Höhe verliert, ist das kein Beinbruch, sondern gehört zur normalen Entwicklung dazu. Um sie fließend ohne Höhenverlust zu fliegen hilft nur üben, üben, üben, viel Gefühl und das richtige Timing. Beschreib doch mal genauer, bei welchem Schritt Du das Gefühl hast, Höhe zu verlieren.


    Vielleicht aber schon mal ein paar Worte: Der halbe Backspin (lateral roll) nach dem Fade sollte so ausgeführt werden, dass der Drachen wirklich im Frontflip, mit der Nase zu Dir landet. Schlecht ist es, wenn die Nase nach oben zeigt. Eher nach unten! Dann ein beschleunigender, aber dennoch gefühlvoller Zug an beiden Leinen. Lass den Drachen tief genug in den Backflip fallen, so dass beide Leinen deutlich auf die untere Querspreize zu liegen kommen und die Nase nach unten zeigt. Nun ein kurzer Zupfer an einer Leine. (Richtig schick wird's, wenn man die halbe Lazy sachte führt, also den Kontakt zum Drachen behält.) Lass den Drachen soweit rum kommen, dass die Nase genau(!) von Dir wegzeigt. Nun ein Zupfer(!) an beiden Leinen. Leine geben(!), so lange bis der Drachen in die Fadeposition schwingt. Sachte im Fade abfangen.


    Wenn Du mehrere JLs hintereinander machen willst, muss der Drachen nicht wieder im Fade stabilisiert werden. Da kann man den halben Backspinschon auslösen, während der Drachen in den Fade schwingt. So wirds noch fließender. Ich kann Dich aber beruhigen. Man muss schon an die hundert oder mehr JLs machen, damit es wirklich sauber, fließend und ohne Höhenverlust klappt.


    Zitat

    oder dass der drache sich beim anziehender halben lazy gleich wieder aufstellt!!! (?)


    Ja, das passiert wenn man vor dem Fade nicht genug Leine gibt.

    Zitat

    Original von Flexi
    kleiner insider-tipp. zu Neujahr wurde wegen Sturm ein Feuerwerk mit Lasershow etc. am Warnemünder Leuchtturm abgesagt ("Leuchtturm in Flammen"). Das soll zu Ostern aber nachgeholt werden!
    Was nicht heißen soll, dass ihr nicht vielleicht auch eher herzlich willkommen seid ;)


    Ich gebe zu Bedenken, dass solche Events Tausende Nichtdrachenflieger anziehen. Da kann man kaum noch treten am Strand. Frühjahr macht aber definitiv Sinn. Obwohl, zurzeit kann man schon bis 17:30 Uhr am Strand fliegen.

    Wenn's zuviel Wind zum "normalen" Tricksen ist, so ab 4-5 Bft, fliege ich gern mal an langen Leinen. Da kann man ganz entspannt wunderschöne Figuren in den Himmel malen. Tatsächlich gehen damit sogar die meisten Tricks noch recht gut, denn der Windfensterrand ist riesig groß dadurch. Jacobs Ladders, Flic-Flacs und Backspins sind kein Problem, auch bei Windstärke 5 und das ohne Laufen!


    Mein langes Lenkset: 70k 90 Meter Climax Protec
    Außerdem habe ich noch ein 50k 45 Meter Set. Das nehme ich ganz gern für Windstärke 4 Bft.


    Ronald

    Zitat

    Original von Flexi
    Apropos ihr Berliner :D wolltet ihr uns nich mal an der Ostsee mit der Bahn besuchen kommen?


    Jo, darüber würde ich mich auch freuen! Das sollten wir aber wirklich nur bei sinnvollen Wetterbedingungen machen, sonst ist der Frust sehr groß. Hier ist einfach immer Seuchenwind. Da muss man schon mit einem Supervented anrücken.

    Zitat

    Ich bin schon so raus dass Ronald mir inzwischen einiges vor macht - jetzt auch noch die slotmachine ;( (;-):H: falls du mitliest).


    Nich heulen ;) Ich sach nur: "Trickflug? Das wird schon!" :L Zwei Tazmachines habe ich auch schon hinbekommen. Aber die ist schon ziemlich schwer, finde ich. Muss ich wieder erst mit meinen Merlins üben.

    Zitat

    Ich will wieder besseres Wetter für meinen Androgyn! :=( :(


    Falscher Thread? ;)

    Zitat

    Original von Sonnenwind
    Denn der Flic-Flac ist eine Kombination aus Flare und Fade (=Pancake und Fade)!


    Gerade da ist der Unterschied zwischen Flare und Pancake für mich entscheidend. Mit einigen Drachen, z.B. dem Merlin, ist es nahezu unmöglich einen sauberen Flic-Flac zu machen wenn er schon im Flare (flare up) ist. Den darf man wirklich nur bis zum Pancake nach vorne kommen lassen.


    Flare beschreibt in der Avionik das Gleiten und Durchsacken des Flugzeugs mit der Nase hoch. Das macht man bei der Landung, und zwar nur da ;-), kurz bevor man das Flugzeug aufsetzt: Flare Landing. Ich finde diesen Vergleich sehr passend. Das Verhalten bei der Landung eines Flugzeugs entspricht meiner Vorstellung vom Flare eines Drachens. Viele Newschooler, besonders beim Deep Space ist mir das aufgefallen, flaren in diesem Sinne gar nicht. Die schwingen da einfach durch bis sie wieder auf dem Rücken, eingewickelt, mit der Nase zu mir liegen. Das ist ja auch so gewollt.


    Wie dem auch sei, ich denke, dass jeder seine eigene Vorstellung von bestimmten Begriffen haben darf, wenn es ihm nützt. Mir hilf die Unterscheidung zwischen Flare und Pancake zum Verständnis von bestimmten Tricks sehr. Nur so konnte ich saubere 540 und Slotmachines (und meine erste Tazmachine :-)) realisieren. Und natürlich möchte ich keinen "Flame" aus dem "Flare" machen ;)

    Zitat

    Original von datenland
    [quote]Daher auch meine Ausgangsfrage:
    Flare = Pancake?


    Ich bin da anderer Meinung. Wie schon angedeutet kann man den feinen Unterschied im Abwärtsflug oder im sogenannten "downwind glide" ausprobieren.


    Idealerweise soll beim downwind glide immer noch etwas Druck in den Leinen sein. Wenn man aber zu schnell vorwärts geht, fliegt der Drachen in den Pancake, nimmt dann die Nase hoch und wird im Flare ausgebremst. Im Pancake kann man den downwind glide meist gerade noch fortsetzen. Wenn er aber erstmal im Flare ist, ist Feierabend. Da kann man dann höchsten noch einen Flatspin dranhängen oder weiterwickeln ;) Der Flare ist sozusagen der Stall im Abwärtsflug. Ich glaube mich zu erinnern das Stall und Flare auch auf der Prism DVD in Zusammenhang gebracht wird. Man kann sich das wie Flugzeugfliegen (Landeanflug) vorstellen. Flare = Stall = Schweben ist, wenn die Nase zu weit hochgerissen wird. Das Flugzeug stürzt ab :( ;)


    Und nochmal zum TT: Soweit ich das den Videos entnehmen kann, macht der TT seine Flatspins tellerflach (wenn man's kann ;-)), quasi im Pancake. Beim Amazing sieht das ähnlich aus, nur macht der seine Flatspins auch ohne Führung. Da ist dann natürlich optisch Pancake = Flare. Die Wickel-Newschooler wie Nirvana und JJF haben die Nase bei den Flatspins (540, Slotmachine, Tazmachine ...) immer oben. Da ist Pancake eben nicht gleich Flare. Ich will mich mal aus dem Fenster legen und sagen: Die Drachen machen ihre Flatspins immer in der Flareposition = Schwebeposition, wenn sie es denn von allein ohne Führung können.
    - Editiert von Hechtus am 25.01.2007, 10:09 -

    Beim Flare muss die Nase hochkommen. Wie hoch ist vom Drachen abhängig. Die Oldschool-Drachen mit den Tellerflachen Flatspins müssen nicht so hoch kommen, wie die Wickelprofis. Beim Flare (im Moment des Flarens) geht der Druck spürbar aus den Leinen raus. Kann man prima mit dem Abwärtsflug ausprobieren.


    Beim Pancake liegt der Drachen idealerweise tellerflach.