Beiträge von Webstar

    Zitat von Beholder


    Da du schon bestellt hast, ist es jetzt mittlerweile zwar...


    Danke! Ist ja vielleicht für den einen oder anderen hier noch interessant. Die Magma war aber nochmal ein Stückchen günstiger...


    Wenn's später mal ein Depowerschirm wird schau ich mich aber bestimmt auch nochmal bei Ozone um.

    Ja, mit dem Preis hast Du schon recht, das hab ich auch gesehen. Ohne den Rabatt kosten beide Matten RTF ja quasi das gleiche. Kennst Du beide Matten? Wenn ich mit der Octane ein gutes Stückerl früher starten kann, wär ich schon bereit den Aufpreis zu zahlen, sonst wird's schon eher die Magma...

    Danke für den Tipp mit der Core, die 5.1 ist aber schon weg. Und danke an alle für die Antworten. Von dem was ich bei euch raushöre und auch in anderen Threads gelesen habe, sind die Flugeigenschaften wohl recht vergleichbar. Dann ist letztlich wichtiger welcher früher losgeht, oder täuscht mich das? Auf Dauer soll es sicher auch ein Depower-Kite werden, ist mir momentan aber einfach zu teuer.

    Hallo zusammen,


    mein Borkum-Urlaub steht wieder an und das heisst natürlich auch kiten. Habe seit letztem Jahr ein Scrub Predator Board und die Magma II in 3.0. Jetzt such ich noch Ergänzung für den unteren Windbereich.


    Ich habe an eine Matte in Größe 5.0 gedacht, und da entweder an eine weitere Magma (auch wenn in der Größe die Farbe furchtbar ist) oder eben an eine Ozone Octane. Wiegen tu ich etwa 80 kg.


    Ich sollte noch dazu sagen das ich natürlich auch abseits vom Urlaub gerne zu Hause kiten möchte. Komme aus München/Unterhaching, da weht der Wind natürlich üblicherweise nicht so dolle. Daher ist vielleicht auch wichtig, welcher Drachen schon früher fliegt und genug Druck für's Fahren aufbaut.


    Falls jemand beide Matten kennt, freu ich mich auf eure Kommentare! Danke!

    Thanks for the info, I think I'll go for the 2009 model then. If I like I might also build the 2010 STD then. Anyway I'm quite busy at the moment so it will take till may till I start building. But summertime is UL-time ;)

    Rollbars halten, auch mit Jacos als segelseitige Befestigung. Juhu! Ob es mir wirklich beim wickeln was bringt kann ich nach dem heutigen Tag aufgrund des heftigen Windüberschusses allerdings noch nicht sagen.

    So, nach viel Nervenaufwand (Endkappe beim Entstaben in der Nase steckengeblieben :-/ ) hab ich endlich wieder den Drachen umgebaut. Gummibärchen wo die Yoyo-Stopper waren, aufs GFK hab ich eine 3mm Endkappe und darauf nochmal eine 4mm Endkappe gequetscht. Das hält jetzt augenscheinlich bombenfest. Der Praxistest erfolgt gleich auf der Wiese.

    Hi Andreas,


    sind das die guten alten "Gummibärchen" die Du da meinst? Von denen hab ich sogar noch welche da. Das Blöde ist bloß, das ich zum Einbau wieder komplett die Leitkante entstaben muss *nerv*
    Segelseitige Stand-Off Aufnahmen von R-Sky hab ich auch noch. Wie machst Du dass dann beim Zusammenlegen? Nimmst Du die Rollbars ab oder lässt Du die am Segel?

    Hallo Leute, ich hab heute ein bißchen an meinem Telica gebastelt. Neben einigen anderen Sachen habe ich Rollbars anstelle der Yoyo-Stopper angebracht.


    Tolle Sache, bloß hat es dann später auf der Wiese keine fünf Minuten gedauert, bis beide Rollbars den entgültigen Abflug gemacht haben...


    Wie befestigt ihr eure Rollbars? Ich habe an der Leitkante, wo normalerweise die Yoyo-Stopper sind, zwei Stand-Off Aufnahmen drangetan. Dort kamen die Rollbars rein (3mm spiralgewickeltes GFK). Auf die andere Seite kamen zwei Jacos dran, die dann ins Segel. Ausserdem hab ich noch zwischen Stand-Off Aufnahme und Jaco eine "Bogensehne" aus Waageleine gespannt.


    Was hab ich falsch gemacht? Gibts eine bessere Methode?

    Wieso, in Neubiberg ist doch auf der Seite rechts von der Landebahn ganzjährig Drachenfliegen gestattet? Oder ist Dir dort zu wenig Platz?


    Und Windmäßig war ich die letzten Tage über eigentlich ganz zufrieden, zum Tricksen war's prima...