ZitatOriginal von Bimi
Hast du einen Winder?
Ja
Zitat
Das ist gut, das werde ich mal testen.
Danke
Georg
ZitatOriginal von Bimi
Hast du einen Winder?
Ja
Zitat
Das ist gut, das werde ich mal testen.
Danke
Georg
ZitatOriginal von Mark O2
Nein - die Leinen alle auf einen z. b. Erdspieß und dann am anderen Ende vergleichen.
Mal kurz eine Frage dazu: Wie macht man das am besten?
- kräftig ziehen oder
- leicht durchhängen lassen, was mir sehr ungenau erscheint (zu der Methode hat mir mal jmd geraten wegen s.u.)
Auch wenn mir Strammziehen sinnvoller erscheint, stelle ich bei 30m-Leinen nämlich fest, dass es etwas schwierig ist, durch Strammziehen zu prüfen, da man bei dieser Länge viel Kraft braucht, um beide Leinen stramm zu bekommen. Es ist nciht leicht, an beiden Leinen mit der gleichen Kraft zu ziehen. So ist mal die eine oder die andere Leine "länger".
Durch diese Methode herauszufinden, ob eine Differenz von zB 3-5cm besteht, bekomme ich nicht hin. Zumindest würde ich meinem Ergebnis nicht trauen.
Oder sollte man vielleicht auf der Zugseite auch einen Spieß verwenden, kräftig ziehen und schauen, ob eine durchhängt?
Gruß
Georg
Hallo Lutz
ZitatAllerdings habe ich auch den Zug etwas herausgenommen, da ich moeglichst viele Speedwings koppeln will.
So will ich das auch haben.
10 waren bisher nur mal bei Schwachwind für mich möglich.
Zitat
Kannst du mir mal die Maße zum Vergleich schicken?
Auf den Bildern mit der "alten Waage" wurde ja noch Crosslocks verwendet, die (so meine Vermutung) nicht in den Maßangaben drin sind.
Ich meine nämlich auch, dass die Summe aller Schenkellängen bei meiner Waage größer ist als bei der alten Waage (Crosslock grob mit eingerechnet) als ich das mal verglichen habe.
Würde das wohl was ausmachen oder geht es mehr um das Verhältnis der Schenkellängen zueinander?
Georg
Hi
Eigentlich beschreibst du genau das, was ich vorhabe.
Zitatdamit dies steile Waageeinstellung nur in Spins zum tragen kommt
So hatte ich das noch gar nicht gesehen.
Deswegen "mein" Plan
Jetzt habe ich die Technik kapiert.
Bisher habe ich die Waage ja nur steiler eingestellt.
D-Ring gar nicht verstellt.
D-Ring also etwas weg von der Nase (in Grundstellung wieder etwas flacher; weniger Zug).
Dann passen auch meine Infos bzgl. D-Ring und dadurch steiler/flacher stellen dazu.
Gegebenenfalls zusätzlich doch wieder eine ein wenig flachere Waage.
Und ausprobieren, ausprobieren
Georg
Hallo Heiko
Ich glaube, ich kann mir das vorstellen und habe es verstanden.
Wenn ich Zug auf nur eine Leine bringe, stellt sich der Speedwing quasi etwas steiler mit den damit verbundenen Eigenschaften von mehr Geschwindigkeit und Drehfreudigkeit, weil sich das Verhältnis der Schenkel Nase-Waagering und Waagering-QS ändert. So als ob ich den Waagering verschieben würde.
Natürlich nicht so immens wie wenn ich den Waagering tatsächlich verschiebe.
Stimmt das so?
Denn ich kannte bis vor kurzem auch nur den D-Ring als Einstelloption für eine steilere oder flachere Waage.
Habe dazu mal ein Bild auf der Seite der OWL-Kiter gefunden.
Könnte ich demnach folgendes probieren?
Mir war mein Gespann anfangs zu träge, sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit als auch Enge der Spins.
Daraufhin habe ich es per Waagering steiler eingestellt.
Jetzt geht's flott, entwickelt aber auch schnell eine Menge Zug.
Wenn ich in Videos sehe, wie 8er Ketten flott geflogen werden und ohne dass der Pilot am Strand weggezogen wird, würde das bei mir im Momen nicht funktionieren. Insbesondere bei Windstärken, bei denen ein Speedwing-Gespann Spass macht.
Mehr als 5 Stück, geht zZ kaum. Letztens haben mich 4 mühelos und flott gezogen. Ich kann die dann auch fast nicht mehr halten.
Könnte ich die Waage wieder per Waagering etwas flacher stellen, dadurch den Zug rausnehmen und den D-Ring etwas von der Nase weg einstellen, um so die Agilität wieder zu bekommen?
Ist diese "Denke" richtig?
Georg
Hallo
Nachdem ich mich durch (vermutlich) alle Threads zur Einstellung der Waage des Speedwings gelesen habe und mein Gespann mittlerweile auch gut fliegt, bleibt mir aber immer noch eine Frage offen.
Was ist der Sinn des D-Rings und was bewirkt eine Verstellung zur Spitze hin oder weg?
Er scheint für einen einfacheren Start unabdingbar (bzw. stattdessen ein Knoten an der Stelle).
Aber WARUM ist es dann einfacher und warum braucht man ihn nicht mehr, wenn der Speedwing in der Luft ist (Thema: Verwendung eines Knotens, der sich bei Druck öffnet)? Was ist anders mit oder ohne Ring?
Bewirkt der Ring nur eine Veränderung des Startverhaltens oder kann ich mit dessen Verstellung auch noch was anderes bewirken oder eine andere Flugeigenschaft verändern?
Gruß
Georg
Sascha
Coole Seite. Nette Videos.
Das ist übrigens so ein Fall im Sinne von Motorleistung und Modell haben nicht viel mit der Realität zu tun wie ich zu dir beim Drachenfliegen meinte. :-O Zumindest denke ich, dass da eine Menge der Flugeigenschaften über den Motor geht, oder nicht?
http://www.rcmovie.de/video/56…3dd475529/Fliegendes-Auto
Georg
Hallo
Hat's noch geregnet oder geschneit, nachdem ich weg war?
Hatte auf der Rückfahrt ganz schön heftig Regen.
War 'ne nette Truppe und ein schöner Tag.
Danke für die Wurst, Wolfgang (?). ("Giesela" weiß ich ja noch, aber den richtigen Namen? :-O ).
Und ich habe einen zum Torero passenden Tauros.
Völlig unverhofft.
Da haben sich die 200km doch schon allein gelohnt.
Danke Tobias.
Georg
ZitatOriginal von MrT
ich habe einen Tauros in der Tasche :H: ! Die OWL-Kiter Crew schlägt so gegen 11h auf dann kannst Du meinen gerne Fliegen! Sprich mich einfach an !
- Editiert von MrT am 26.12.2009, 14:19 -
Schön , danke!
Hoffe, mein Muskelkarter vom Speedwing-Gespann gestern ist dann wieder weg.
Timo
In welcher Ecke trifft sich den der Rev-Lehrgang für die Flugstunde? :-O
Georg
Hallo
Ich bin der, von dem Timo hier schrieb
ZitatOriginal von PeterLustich
Ich habe gestern noch einen "Neuen" eingeladen der gestern in Verl auf der Wiese war. Der fragt noch jemanden aus Soest.
Bisher habe ich die Weihnachtsbesuche so geplant, dass wir am 27. da sein können.
Sofern es mir nicht zu viel Fahrerei wird (DO 190km, SA 190km, SO 2*100km). Wetter scheint ja passabel zu werden.
Aber meine Frage:
Hat einer von euch, die kommen werden, einen Tauros in der Tasche, könnte diesen mitbringen und würde ihn auch mal in fremde Hände geben?
Ich überlege bei den momenanen Preisen (und bin auch schon mit Michael im Gespräch) meinen Torero zu ergänzen. Nachdem ich gerade auf der Wiese mal wieder merkte, wie zugstark schon meine momentanen Drachen sind, bin ich mir unsicher, ob mir ein Tauros nicht zu schnell zu "stark" wird und möchte ihn gerne mal fliegen.
Gruß
Georg
Hi
Nein, du suchst richtig.
Die gibt's so nicht im Shop.
Schreib mal eine Mail an Elliot und frage nach.
Ich meine, die liegt so bei 15-18 EUR.
Gruß
Georg
Hallo
Mal eine Frage dazu.
Ich verstehe noch nicht, was der Vorteil dieser Variante ist?
Georg
Das hört sich nicht gut an
Ich habe an meinem (10er) die von Elliot mitgeliiferten dran.
Die Leinen sind 96cm lang plus 4cm Anknüpftampen.
Kann aber aus oben erwähnten Gründen jetzt nicht ein :H: oder :R: abgeben
Georg
OK :-O
Aber da wir gerade bei D sind.
Als ich mir mal mehrere Waagenmasse zusammen gesucht habe viel mir was auf.
---- a ---- b --- c -- d
1) 31,0 - 44 - 44 - 81 - 200,0
2) 24,5 - 47 - 46 - 73 - 190,5
3) 33,0 - 45 - 39 - 72 - 189,0
Letztlich besteht die SW-Waage ja nur aus 2 Leinen.
Vergleich ich die Gesamtlängen, dann sind meine Schnüre (1) viel länger als zB die vergleichbaren Masse von Elliot (2).
(Bei (3) (die oben bereits verlinkte Grafik) muss man ja noch die Crosslocks dazurechnen.)
Noch genauer gesagt, liegt der Unterschied bei dem Stück D.
A+B+C ist gleich.
Ich frage mich nun, ob und welche Auswirkungen das haben könnte?
Meine Waage wurde meines Wissens auch so von Elliot ausgeliefert.
Der Vorbesitzer hat das Gespann komplett konfiguriert von Elliot gekauft.
Georg
ZitatOriginal von Lusa
Zu scharf ist aber auch wieder nicht gut, sowas braucht etwas Gefuehl, dazu verschiebt man die Laenge d & c an der LK .
5mm Schritte !!!
6x 1m Lk, 8x Standard
D+c oder B+c?
Dass man D verstellt, habe ich noch gar nirgends gelesen.
Georg
Hi
Na dann nehmen wir uns 5 Minuten für Saschas SW und den Rest des Tages für mein 10er Gespann , dass grundsätzlich fliegt, aber etwas engere Loops machen könnte (wenn ich das Video mit den 2 Ketten sehe) und "die Eisenstange" fehlt noch (richtige Spannung der Kette). Habe dafür nun Knotenleitern an den obereren Koppelleinen, aber muss das noch austesten.
Waagemasse eines Gespanns interessieren mich schon als Orientierung.
>In der Ruhe liegt die Kraft, probieren, probieren, probieren.
Das vermute ich auch und plane ich auch so ein.
Und dann können wir mal 2 von meinen an Saschas SW hängen.
Bei 3en geht doch noch das Originalgestänge, oder?
Georg
Geht mir genauso mit der Dunkelheit un der verfügbaren Zeit.
Zu zweit würden sich die "Wiesenmeter", die man beim Testen der Einstellung zurücklegt, reduzieren.
Und du könntest ein Gespann antesten.
Georg
OK, dann wird also normalerweise von der Befestigungsseite aus gezählt.
Egal, ob Drache oder Handle oder ....
Danke
Georg
ZitatOriginal von jamaicaman
Wenn ich es nicht hin bekommen sollte, kommt vielleicht jemand aus dem Raum Paderborn der mir evt. dabei helfen könnte?
danke und gruß
Sascha
Hallo Sascha
Wir können uns gerne mal zusammen tun.
Habe auch noch eine Feinabstimmung bei meinem Speedwing-Gespann vor mir.
Zusammen werden wir es schon schaffen.
Komme aus Soest.
Georg