Beiträge von Brink

    Hallo


    Ein wenig steiler stand er, wohl noch nicht genug.
    Werde ich dann mal testen.


    Progressiv klappt, nicht, weil ich nur 1.5er habe.
    Allerdings nächste Woche noch einen Mid-Vtd.
    Dann teste ich mal Vtd und Mid bzw. Mid und Std oder alle drei.


    Wind war gut 2 knapp 3.


    Lusa
    Sollte das jetzt ein Bsp dafür sein, dass zu viel Wind war?
    Bis auf einen Turn, bei dem der letzte Rev nicht nachkommt, sieht das für mich gut aus.


    Georg

    Hallo


    Ich bringe den Thread mal zum Ursprung zurück ;)


    Ich habe eben mal probiert, einen B-Series Vtd und Std hintereinander zu hängen.
    Grundsätzlich flogen sie auch (entwickeln ja doch wesentlich mehr Zug als ein einzelner Std, den ich vorher flog).
    Allerdings schaukelten sie sich häufig gegeneinander auf. So als wenn man die offenen Handflächen hintereinander hält und entgegengesetzt bewegt. Der Std hat den Vtd also kurz überholt, um sofort wieder hinter zu fliegen und wieder überholt...
    Er schaute mal über die Leitkante des Vtd und dann über die Schleppkante. Teilweise fing der Vtd dann auch noch an entgegengesetzt zu schaukeln.


    Verstanden?


    Reduzieren konnte ich das, indem ich die Koppelleine an der Leine kürzer machte.
    Weg war es aber nicht.
    Da ich nicht wusste, was ich ändern müsste, um dem entgegen zu wirken, habe ich sonst nichts weiter probiert.


    Könnt ihr mir einen Tipp geben?


    Länge der Koppelleinen kann ich jetzt noch nicht mal sicher sagen, da ich sie schon vor einer Weile geknüpft habe.
    Müssten aber die 1,70 sein, die Lusa am Anfang mal nannte.


    Gruß
    Georg

    Hab mich gerade noch daran erinnert, dass ich noch Reste 6er Rohr habe.
    Werde das dann nehmen.


    Flo, bitte nicht falsch verstehen bzw. sieh es als eine Bestätigung für dich: ;)
    Michael empfahl mir auch 6mm Rohr, weil steifer.


    Danke für den Tipp.


    Gruß
    Georg

    Hallo Flo


    Ich glaube, du verstehst mich falsch.
    Ich habe die Whisker hier lose auf dem Tisch liegen.
    Auf einer Seite der Stäbe ist die Endkappe jedoch draufgeklebt worden.
    Die bekomme ich nicht ab. Und deswegen kann ich auch nicht genau messen bzw. an einen neuen Stab anlegen.


    Also gut:
    - Original ist also 4mm CFK?
    - du präferierst etwas Steiferes so wie 5/6mm GFK Rohr?


    Wie lang ist dein Ersatz-Whisker?


    Georg
    - Editiert von Brink am 26.05.2010, 01:00 -

    Hallo


    Zitat

    Original von suffocater
    Festgeklebt dürften die Kappen eigentlich nicht sein, nur sehr fest drin.


    Naja, habe mittlerweile mit Zangen gezogen und gezurrt. Tut sich nix. (Vlt. auch ein Fall von: "Sind sie zu stark..." ;) )
    Sind auch nur auf einer Seite fest


    Zitat

    Bei meinem alten Tauros waren damals 4mm voll-GfK Stäbe verbaut, ich hab die vor einer Weile gegen 6mm CfK-Rohr getauscht. Wenn du sie raus bekommst, kannst du an den alten die Länge abnehmen.


    6mm? Passt das dann noch in die Splittkappe und Verbinder?
    Oder ohne Endkappen?



    Zitat

    Wenn du sie raus bekommst, kannst du an den alten die Länge abnehmen.


    Dies war eigentlich mein Plan, aber siehe oben :-O


    Georg

    Hallo


    Ich habe heute bemerkt, dass an meinem Tauros an den Whiskern längs etwas gesplittert ist.
    Nun will ich die vorsichtshalber austauschen.
    Zur Sicherheit:
    Ist 4mm Carbonvollstab (CFK) richtig? GFK nicht, oder?
    Wie lang sind die Whisker beim Tauros? Wegen den festgeklebten Endkappen kann ich nicht genau messen. 34,5 cm? 35cm?


    Gruß
    Georg

    Zitat

    Original von Bepe
    Hallo Georg
    Ich bin sonst auch kein Freund von asymetrischen Designs, aber bei Deinem Zodiac kommt es gut da er farblich zurückhaltend ist. Besonders im Gegenlicht............. :H:


    Viel Spaß damit !!


    Danke. Allerdings ist es ja am Ende auch alles symmetrisch geworden.
    Michael hat meinen schwarzen Tupfer in meiner Vorlage tatsächlich übersehen.


    Edit: OK, bis auf das Mittelfeld natürlich


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Da eine Farbkombination mit Orange noch nicht da war, hier mal ein paar Bilder von meinem.
    Bilder im Flug habe ich noch keine, da ich bisher immer alleine war, als er flog.


    Die Farben sind nicht exakt so, wie sie Michael auf seiner Homepage hat, aber daran angelehnt.
    Statt Weiß und Grau wie bei ihm habe ich Grau und Anthrazit vernähen lassen, damit das Orange besser "leuchtet".
    Eigentlich wollte ich dann noch, dass er von den Farben her nicht symmetrisch ist, sondern links unten die Panele schwarz ist.
    Aber das hat er wohl vergessen. :(
    Gefällt mir aber trotzdem.
    Zum Flugstil zunächst soviel: wenn man wie ich bisher mehr einen Torero, Tauros flog, muss man beim Zodiac gaaaanz schön "runterkommen". Ich brauche kurz nach dem Start immer etwas Geduld mit ihm, da er mir zB nach einem Revolution (wie am Dienstag) dann anfangs fast schon langweilig ist. Als ob man von der Autobahn kommt und kurz nach der Abfahrt sofort an einer Ampel steht. :) Ich glaube, ich probiere mich mal an ein paar Basistricks.


    Gruß
    Georg




    Hallo


    Hat einer schon einen Barresi in einer der neuen Farbvarianten mit dem Grau?
    Würde mich über "echte" Fotos freuen (sei es hier im Thread oder per Mail).
    Einen in Purple/Grey von chewbaka konnte ich in Norddeich anschauen, habe aber leider kein Foto gemacht. :-/


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Such mal bei Youtube nach "kitelife" (John Barresi).

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    /kitelife
    Oder geh aufhttp://www.learnkites.com (sind aber nicht alle kostenlos)


    Hier noch ein paar generelle Videos
    Linksammlung Revolution & Co: Best of


    Hier gibt es auch noch ein paar Videos mit Split-Screen bzw. man sieht den Piloten
    http://www.thepolosite.info/?page=Videos.htm#video24


    Mal so für's erste ;)


    Gruß
    Georg

    Wie gesagt: ich werde es zunächst mal beobachten.
    Danke für die Hinweise


    Comstar
    Ich hoffe doch nicht, dass ich deinen Ex-Torero beschädigt habe :)
    Aber ich werde heute abend mal alles genau kontrollieren.
    Auf der Wiese fiel mir nichts Ungewöhnliches auf.
    Mal sehen, ob ich irgendwo noch die orig. Waagemasse finde.


    Gruß
    Georg

    Mmmmh...ich denke, ich muss mal noch weiter beobachten, wann es auftritt.


    Vlt. waren es ja bei den Böen auch tatsächlich mehr als die (lt. Wetterstation) gemessenen 3 bft.
    Allerdings würde ich 5 bft stärker einschätzen, als es heute bei uns war (ohne es mal per Messung annähernd bestätigt und dadurch bewusst erlebt zu haben).


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Ich war heute mit dem Torero bei Wind bis gute 3bft unterwegs.
    So sagt mir zumindest eine Website, die privat geführt wird und Daten einer lokalen Wetterstation liefert.
    Sollte aber auch passen vom Gefühl her. Ab und an konnte er meine 80kg sitzend ein klein wenig wegziehen


    Bei den Böen und Spins mitten im Windfenster schlug der Torero plötzlich heftig mit den Leitkanten (Flügelschlagen?) und verlor die Strömung. Das hatte ich bisher noch nie und war etwas ratlos.


    Ich habe daraufhin vom 2. auf den 3. Knoten gewechselt..dasselbe.
    Der 4. Knoten war dann wohl was viel, weil er dann gar nicht mehr vernünftig flog.


    Könnt ihr mir sagen, was das Schlagen/Flattern/Vibrieren (?) der Leitkanten war.
    Ist das normal, habe ich was falsch gemacht?
    An die Grenzen habe ich ihn doch sicher noch lange nicht gebracht, oder?


    Gruß
    Georg

    Zitat

    Original von StegMich
    ... ab heute ist der Jam Session reduziert ... und ich warte auf den Silent Dart 60 ...


    Hallo Michael


    Schon bei Ryll gesehen?
    Jetzt ist der Silent Dart reduziert.


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Dieser Thread ist tatsächlich schön zu lesen und anzuschauen.
    Ich stelle mir die ganze Zeit jedoch eine Frage, wenn ich zum einem daran denke, wie stark mein einzelner Tauros schon bei wenig Wind zieht (1. Knoten) und ich bei meiner Speedwing-Kette daran verzweifel, sie so einzustellen, dass ich bei den heutigen 3 bft (glaube ich) mehr als 5 fliegen kann: Ich bin sicher nicht der Kräftigste, auch nicht der Schwächste, aber wie könnt ihr die Gespanne in diesem Thread fliegen?


    Ich will demnächst "nur" mal Torero und Tauros zusammen hängen und erwarte, dass das schon heftig wird.
    Und dann sehe ich hier Gespanne wie
    - Torero-Tauros-Picador-Matador
    - 3 Devil Wing
    - mehrere S-Kites (die meines Wissens besonders Power entwickeln)
    - 2 große Pures
    - 3 Topas
    usw.


    Wird man da nur noch über die Wiese gezogen? Wie viel Kraft braucht man, um sowas zu halten? Oder kann man die Gespanne so einstellen, dass sie flott sind, gut drehen, aber wenig/mittelmäßgen Zug entwickeln?


    Gruß
    Georg

    Zitat

    Original von Bepe
    Jetzt bin ich mal auf die ersten Vergleichseindrücke von Ecki und Uwe gespannt.


    Ja, ich auch.
    In der grundsätzlichen Auslegung sind beide genau das, was ich noch suche.
    Nur gibt es im Moment noch zu wenig Infos/Meinungen, die für eine Entscheidung zwischen den beiden oder mit welchem man anfangen soll :-O helfen.


    Und da der Zodiac noch nicht sooo verbreitet ist, ist es auch unwahrscheinlicher, dass es einen Besitzer in meiner Nähe gibt (Soest/Westfalen). Oder? ;)


    Gruß
    Georg