Beiträge von Brink

    Hallo


    Mal eine etwas andere Frage als nach Leinenlängen, auch wenn sie evenuell damit zusammen hängt.
    Da ich nicht den "Der ultimative TT-Gespann Thread" gefunden habe, es aber doch hier näher dran ist als zB beim allg. Info- und Bilder-Thread, poste ich hier.


    Ich fliege häufig ein Gespann aus Torero und Tauros.
    Die Koppelleinen habe ich von Michae:; sind 1,90 plus Tampen, also zusammen etwa 2m.
    Normalerweise: Torero 2. Knoten, Tauros 3. Knoten
    Wackeln tut soweit nichts, wenn es Strömung hat.


    Mir fällt jedoch auf, dass die beiden Drachen sehr schnell einen Strömungsabriss haben, wenn ich sie nicht ständig in Bewegung halte oder enge Loops fliege. Bei starkem Wind natürlich etwas später aber immer noch sehr anfällig dafür. Manchmal sackt mir das Gespann dabei auch komplett bis zum Boden. Geflogen bin ich es schon bei verschieden starken Winden, meist im Binnenland, aber auch einmal in Dornumersiel.


    Ich weiß, dass Gespanne dafür grundsätzlich anfällig sind, aber wie sehr?
    Leider habe ich keinen Vergleich, deshalb hier meine Frage.
    Vielleicht nicht ganz vergleichbar, aber bei den TTM-Gespannen zB vom 2. Matadortreffen wirkt das trotz wenig Wind stabiler (war doch schwacher Wind, oder?)


    Könntet ihr mal versuchen zu beschreiben wie da eure Erfahrung ist?
    Wie gesagt: Will weniger Tipps zu Leinenlängen als ein Gefühl dafür bekommen, was ich vom Gespann erwarten darf (und aus dieser Erkenntnis heraus vlt. was ändern sollte).


    Gruß
    Georg

    Hi


    Wie gesagt, dass sind die Tampen so wie sie Michael mir geschickt hat und du sie somit vermutlich auch hast.
    Die sind ein wenig zu kurz, um sie so super zu befestigen wie von Mark O2 gezeigt.
    Aber abgefallen oder locker sind/waren die noch nie.


    Gruß
    Georg

    Zitat

    Original von Kiteflieger
    oder war das nur ein joke? die Bilder sehe ich leider nicht :(
    bei M.T. auf der page steht sie noch für 99 €


    Ja, war nur ein Joke.
    Auf den Bildern sieht man ein Glas mit Meerrettich-Senfsauce, die den Namen "Wilde Hilde" hat und 1,60 EUR kostet.


    Gruß
    Brink

    Zitat

    Original von Florian
    Dass aber viele viele Menschen an den Tischen wirklich etwas vorbereitet haben und singen, tanzen, malen, Blödsinn machen, hätte ich nicht erwartet!


    Ich hatte zunächst auch die Befürchtung, dass man nur viele Leute beim Brunchen, Kaffee trinken und Quatschen sehen könnte, aber ich kann Florian nur zustimmen. Sind von DO-Dorstfeld nach DO zur Westfalenhalle gelaufen.
    Selten so viel Kreativität und Engagement gesehen. 5km, die sehr interessant und unterhaltend waren.
    Bei uns war es zwar auch voll, aber "es lief". Nur an einer Baustelle mit Spurverengung kam es ins Stocken (halt wie mit Auto).


    Direkt zu Beginn habe ich mal einen gelben Lifter oder so gesehen.


    Gruß
    Georg

    Zitat

    Original von Busterike
    Ach macht doch was ihr wollt, nur lasst euch den Spaß doch nicht durch so Nichtigkeiten verderben.


    Du hast den Thread ja doch verstanden ;)
    Ich denke, im Grunde geht es hier meist genau um Kleinigkeiten, die man nicht unbedingt braucht, aber einem auch nicht den Spaß verderben. Mir zumindest nicht.


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Bin leider noch nicht ganz am Ende mit dem Thema
    .
    Habe nun mal ein Kitec Trapez "Spezial" (etwas gepolsteter) zur Ansicht hier.


    Kann evtl. jemand sagen wie das Libre Vario im Vergleich ist?
    Ist das bequemer? (Wobei ich mangels Erfahrung nicht genau weiß, wie bequem so ein Trapez überhaupt sein kann)


    Gruß
    Georg

    Ich habe mir schon gedacht, dass es irgendwie der Sideslide dazu kommt.
    Komme nur nicht dahinter wie er integriert wird.
    Dann probiere ich erst mal intensiver den Spin&Climb bis er gut sitzt.


    Danke
    Georg


    PS: Mein Link sollte nun auch gehen (kann nicht testen)

    Hier mal noch was Neueres.


    Ist schon eine Weile online, aber ich find's mal wieder genial
    River Play 2010 (Revolution Quad Line Stunt Kite)


    Und wenn mir jetzt mal bitte jemand zumindest in der Theorie die "Lenkbefehlabfolge" für diese Sequenz nennen könnte, wäre ich dankbar. Ich versuch das schon ständig auf der Wiese aber komme nicht dahinter wie ich bei der Drehung quer durchs Windfenster komme.
    3. Traveling bicycle rotations, R-L and L-R. ( 0:43 )


    Gruß
    Georg
    - Editiert von Brink am 23.06.2010, 14:45 -

    Flughörnchen
    Vielen Dank für deine Einschätzung.
    Ich denke, ich werde zunächst mal einen Gurt probieren und auch eher ohne Umlenksystem.



    Irgendwie komme ich aber noch nicht drauf, wie ich normale Powergrips vernünftig an so einen Gurt bekomme wie von Ursel 01/Dominiknz vorgeschlagen . Für Karabiner und Co fehlt ja eine Schlaufe oder Ähnliches.
    Habe diese Powergrips von Mats


    Wie knüpfe ich mir da am besten einen Tampen/Schlaufen und woraus?


    Georg

    Mal sehen, ob die Damen Zeit zur Beratung finden (wenn ich mich nicht vertue, meine ich gelesen zu haben, dass zumindest Flughörnchen auf Fano ist).
    Bei ihr hatte ich einen Gurt auch in Norddeich aus der Ferne gesehen, aber da hatte ich sowas noch nicht im Sinn.


    Den bei Chill-Out und den in der Bucht habe ich auch bereits gefunden. Danke.
    Der bei CO sieht ganz gut aus. Auch die erwähnte Panikauslösung klingt positiv. Aber auf dem Bild erkennt man dazu nichts und es gibt auch keine weiteren Infos.
    Solange ich nicht weiß, ob es Unterschiede bei Gurten gibt, auf die man achten sollte, halte ich mich bei der Bucht zurück.


    Der bei Ryll scheint der aus einem der von mir verlinkten Threads zu sein (Bild klappt wegen der mittlerweile fehlenden Bildergalerie nicht mehr). Aaah, sehe gerade: der Selbe wie bei Chill-Out, aber man erkennt was auf'm Bild. Das könnte was sein. Neben der tlw. kritisch kommentierten Möglichkeit der Abrutschens des Gurts über den Kopf im Notfall, scheint hier die Option gegeben, die Schnallen der Gurt-Riemen zu lösen. Habe jetzt nur keine genaue Vorstellung wie man den mit Powergrips nutzt.


    Georg

    Wenn sich so eine Möglichkeit bieten würde, wäre es die Fahrt wert.
    Danke.


    Ist zwar nicht immer leicht, einen gemeinsamen Termin und dann auch noch zum Probieren gute Windbedingungen zu haben, aber man kann es versuchen.


    Georg

    Zitat

    Original von Ursel_01
    Ergo: testen! ;)


    Hallo Jan


    Altes Problem:
    Sehr gerne, aber von wem? ;)
    Drachenfeste in der Umgebung sind gerade vorbei.


    Mir scheint, dass Rückengurte nicht sonderlich verbreitet sind, so dass man sie in Online-Shops fände. Im Moment würde ich gerne auch einfach mehr Infos zur Funktion und Bilder finden.


    Und um "mal so" was Gebrauchtes zum Testen zu erstehen, käme aus Kostengründen nur ein Gurt in Betracht. Zumal ich weiterhin denke, dass er zur "Unterstützung" beim Fliegen wie ich es will vermutlich reicht (?).


    Georg

    Hallo


    Da mir bei entsprechendem Wind nach einer Weile Drachenfliegen mit Tauros, Torero-Tauros und demnächst auch wieder Speedwing-Gespann (für meinen Geschmack manchmal zu früh) die Arme lahm werden, habe ich hier mal nach Infos zu einem Trapez oder Rückengurt gesucht.


    Über das Für und Wider (und möglichen schrecklichen Folgen) habe ich vor allem hier was gelesen.
    Powerdrachen und Trapez? ein wenig auch hier Wie einhängen in einen Rückengurt?


    Dennoch blieben Fragen offen:
    Leider habe ich nur sehr wenig Fotos und Infos über mögliche Rückengurte, deren Verwendung mit Schlaufen/Powergraps und das in einem Thread beschriebene "Ausklinken" finden können, um ein genaueres Bild zu bekommen (nur bei Chill-Out und mehrfach den Gurt von Lynn). Gibt es da mehr?


    Auf Grund des bisherigen Eindrucks scheint mir ein Gurt für meinen Bedarf ausreichend.
    Wie denkt ihr über die Verwendung konkret bei obigen Drachen (im Thread ging es oft um große S-Kites bzw. im anderen um Matten)? Ich fliege alles schon eine Weile bei verschiedenen Windverhältnissen (Binnenland).


    Mir geht es weniger um "Powerkiten" und ein ausreizen der Windstärke nach oben hin, als um ein Fliegen bei Winden wie bisher auch, aber länger, wenn die Kraft ein wenig nachlässt.


    Gruß
    Georg

    Zitat

    Original von Stefan Derrick
    Für die es noch nicht kennen :
    HIER (Vimeo)
    gibt es kleines Video der Speedwings aus Chikara Silver.
    (und für die es schon mal gesehen habe: die Vimeo Version ist Qualitätiv deutlich besser als der destilierte Utube Müll)


    Stimmt, sieht man direkt viel mehr. Immer wieder sehr schön.
    Nachdem nun endlich unsere Drachenwiese gemäht ist, werde ich es auch noch mal mit meiner Speedwing-Kette angehen (Waage einstellen).
    Vorher hätte sich nur alles im Gras verheddert, was beim mehrfachen starten und landen, nervig geworden wäre.
    Deswegen hatte ich dieses Thema erstmal zurück gestellt und bin anderes geflogen.


    Ich hoffe, ich werde erfolgreich sein.


    Georg

    Hallo Lutz


    Verstehe ich und war heute auch nachvollziehbar.
    Dann muss ich mal bis nächste Woche warten und alle drei oder halt 2 "näher verwandte" von denen ausprobieren.
    Ansonsten noch das übliche steiler stellen des letzten Drachens im Gespann im Kopf behalten.


    Gruß
    Georg