Danke @Heinrich H, dass es mit dem WE dann wohl klappt. So können ihn wohl gleich mehrere ausprobieren.
Ich werde den Fulcrum dann auf jeden Fall samstags Beim DRachenfest in Kamen mit dabei haben. Vielleicht komme ich auch nochmal sonntags. Das ist aber nicht sicher.
Werde weiter hinten im Feld bei Roger ( @chewbaka) sein.
Wer ihn fliegen möchte, möge nach mir fragen/mich ansprechen.
Denk dran: das steiler stellen addiert sich nach hinten. Nimmst du am 5. Drachen den zweiten Knoten, hängen alle Drachen dahinter auch bereits steiler. Ein weiterer zweiter Knoten bedeutet dann ab diesem Drachen bereits 2 Knoten steiler.
Verrätst du uns, wo du wohnst? Vielleicht wohnt jemand in der Nähe. Vieles wiird leichter, wenn man es kurz gezeigt bekommt und auch "Fehler" am Drachen lassen sich vor Ort viel leichter überprüfen.
Bei den Leinen ist es wichtig, wie du sie auf-/abwickelst (gilt auch für Rollen). Nicht selten verdreht man sie in sich (wie früher bei einem Telefonkabel am Hörer), was dann unweigerich zum Leinenchaos führt. Deshalb besser in "Achten".
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Den Tauros light gibt's aber noch nicht bei Spacekites im Shop oder bin ich blind?
Hi
Michaels Online-Shop spiegelt längst nicht alles wider, was bei ihm möglich ist. Ich vermute, dass es denn Tauros-Light nicht offiziell geben wird, sondern unter persönlicher Absprache entstanden ist.
Wenn man Genaueres wissen möchte, ist es bei Michael besser, in direkt anzurufen und sich beraten zu lassen, was er gerne tut. Vielleicht zeigt er dir ja auch noch Alternativen an "etwas kräftiges,schnelles für den unteren Windbereich" auf.
Die Koppelleinen sind alle gleich lang. Ich habe eine Seite der Koppelleinen immer fest an einem Drachen und zwar so, dass sie "nach vorne" weggehen.
Am vorderen Drachen sind dann 3 Tampen zum Anbuchten dran. Der Tampen an der Spitze hat die besagte Knotenleiter. Die Länge bis zum ersten Knoten der Leiter entspricht der Länge der anderen Tampen.
*Edit* Ups, das Thema ist dir ja bereits bewusst. Hatte den Text nicht ganz gelesen.
Du solltest die letzten 2-3 Drachen ein Stück steiler stellen, damit sie nicht so "hinterherpendeln".
Ich habe dazu bei meinen Speedwings an allen an der oberen Spitze einen Tampen mit Knotenleiter drangemacht, an dem ich dann die Koppelleine anbuchte. Dadurch kann ich je nach Wind und Anzahl der Drachen immer die Winkel schön anpassen.
Bei einer gut eingestellten Kette sieht der Pilot quasi (leider) immer nur den vordersten Drachen.
Durch die fast ruhige Position der Kamera verliert man nicht den Bezugspunkt und die Orientierung. Außerdem kann man die Manöver durch die Bewegung der Waage/Leinen nachvollziehen. So kann man sich beim Fliegen "umschauen".
Für nasse Wiesen und zwischenzeitliche, kleine Regenschauer habe ich eine mittelgroße, stabile Abdeckplane mit, die ich unterlege bzw. mit der ich die Tasche ggf. einwickel. Bei stärkerem oder länger anhaltendem Regen packe ich eh ein. Dank Regenradars klappt das ja normalerweise rechtzeitig.