Hallo
Sonderlich genau ist das wohl wirklich nicht, aber gekaufte Leinen sind nicht in Achten aufgewickelt. Das macht meines Erachtens ein wesentlicher Unterschied.
Sofern es tatsächlich so abläuft.
Georg
Hallo
Sonderlich genau ist das wohl wirklich nicht, aber gekaufte Leinen sind nicht in Achten aufgewickelt. Das macht meines Erachtens ein wesentlicher Unterschied.
Sofern es tatsächlich so abläuft.
Georg
eine Weise, die man am besten mit einem bekannten Werbeslogan von MediaMarkt beschreiben könnte...
Das war Saturn.
Ich hatte mir solche Mühe beim zusammenfügen der Seiten und ausdrucken gemacht
Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Preise für Futter gerade durch die Decke gehen oder es in wenigen Wochen werden, wenn dann für das jetzt Verfütterte nachgekauft werden muss.
Im Zweifel sind das dann Diemensionen, die wir mit "jeder gibt 20 Eur" nicht bewältigen können; zumal vermutl. nicht die Masse spenden wird.
Außerdem ist es dann mehr wert, selbst das Futter bereits zu besitzen.
Aber ich kann da nur mutmaßen.
Georg
Hallo Uwe
Das ist sehr sehr schade zu hören/lesen
Ich mache mir von Tag zu Tag mehr Gedanken darüber, welche Probleme diese Trockenheit (bei uns kamen heute gerade mal für 5-10 Minuten ein paar Tropfen runter) bereitet.
Hoffen wir, dass es bald mal mehr regnet und freuen uns aufs nächste Jahr bei euch.
Gruß
Georg
Zur Info
Ich habe nun diese Conflex StandOff-Halter in 8x6mm verwendet.
Lassen sich problemlos auf die 10mm Spreize ziehen.
Sitzen natürlich strammer als es 10mm-Teile täten.
Aber so verrutscht auch nichts.
Georg
Von denen hat mir Machael abgeraten.
Wie gesagt, ich probiere es mal mit den 8mm.
Trotzdem danke
Georg
Das meinte Michael aus Jux auch.
Ich hatte den Gedanken vorher bereits.
Michael sagt mir, dass es schon sehr lange schwierig sei, welche zu bekommen/keine gibt.
Er meinte, die 8mm seien flexibel genug, sie auf 10mm zu bekommen (vorher versuchen, was zu weiten).
Er mache es auch so.
Das probiere ich nun auch.
Georg
Da gewöhnt man sich dran.
Was einem Anfangs heftig vorkommt, wird einem später Vergnügen bereiten.
Als ich den Tauros das erste Mal solo flog, dachte ich, dass ich niemals mehr Power haben möchte.
Irgendwann flog ich dann das erste Mal TTPM. Anfangs auch mit hohem Pulsschlag und gehörig Respekt.
Nun weiß ich, was auf mich zukommt.
Außerdem: Arschleder an und hinsetzen.
Zum einen, weil rückenschonender und zum anderen, um ggf. über die Wiese zu rutschen.
Nur ein Trapez gibt es bei mir nicht.
Habe ich mich nicht mit wohl gefühlt.Fühlte mich zu "angebunden".
Außerdem denke ich, wenn ich es nicht mehr halten kann, dann ist es auch vernünftig damit aufzuhören.
Aber trotzdem: nie übermütig werden.
Georg
Für TTPM kann ich dir funktionierende Längen geben.
Funktionieren auch bei TT, TTP.
Sind aber alle gleich lang (pro Set und nicht zwischen jedem Drachen)
Ich stelle den hintersten Drachen immer steiler, indem ich da die Koppelleinen direkt an die Knotenleiter der Waage mache. Am Mittelkreuz auch die besagte Knotenleiter.
Ob TP ordentlich geht, weiß ich nicht so.
Habe nur mal eine Weile TTM geflogen, was ich nicht doll fand.
Optisch und auch vom fliegen her.
Georg
Schön.
Und wenn du dann noch konkrete Fragen hast, kannst du sie hier ja dann stellen.
Es ist dann einfacher zu antworten, als wenn es zu pauschal ist oder es gleich um mehrere Gespanne parallel geht. Neben Grundsätzlichem erfordern manche individuelle Ansätze.
Georg
Hallo Holger @MOLLI
Danke, aber wie soll ich da denn die Standoffs einstecken, die im 90-Grad Winkel vom Segel zur unteren Querspreize sitzen?
Die gingen evtl. noch für die LK, aber 8mm Teile finde ich ja sogar bei Metropolis.
Georg
Hallo Michael
Ich bin nun auch mal auf den Trichter gekommen, beim Torero XT, Picador, Gladiator 2.4, Matador zu schauen
Im Grunde scheint Michael die Conflex-Halter zu nutzen.
https://www.metropolis-drachen…d-Off-Halter/Conflex.html
Picador LK/uQS; Gladiator LK, Torero LK/uQs, Matador uQS
Sonst sind es HQs (bis auf Matador, der schon APA-Spreizverbinder bei den Segellatten hat).
Aber unabhängig davon finde ich nirgends was für 10mm Stäbe.; maximal 8mm.
Muss ich evtl. mal Michael direkt fragen.
Georg
Hallo zusammen
An meinem Tauros sind mittlerweiel die Stand-Off-Halter an den Querspreizen und Leitkante (Segellatten) total spröde und nun gerissen.
Nimmt Michael bei den aktuellen Exemplaren immer noch die Biegsamen von HQ oder hat er da etwas geändert?
Habe noch nie diese Teile genötigt/gekauft:
Gibt es da qualitative Unterschiede? Sollte ich andere nehmen?
(Wenn ich die nun schon tauschen und erst noch bestellen muss, habe ich ja die Wahl).
Gruß
Georg
Hallo Jörg (1)
Hier findest du viele Tipps zu Gespannen und interessante Bilder.
Bilder- und Infothread zu: Drachengespanne/Stacks
Georg
So sah es wohl aus
Keine Ahnung, ob das ohne FB-Account geht
https://www.facebook.com/profi…04461396597&fref=ufi&rc=p
(Ne, muss mit Anmeldung sein)
Georg
Hi
Ich würde dazu mal Michael anrufen.
Er hat sich sicher etwas dabei gedacht und auch vorher/nachher flugtechnisch verglichen.
Gruß
Georg
Da es sich beruflich bisher problemlos einrichten lässt, bleiben wir aus genau diesem Grund immer bis Montag. Wir wurden nur von den Geschwindigkeitsbegrenzungen etwas ausgebremst. Die Straßen waren alle frei.
Außerdem hat man SO-Nachmittag und montags eine leere Wiese zum Zweileinerfliegen.
Das gehört hier nicht hin.
Thema verfehlt.
Da eröffne einen eigenen Tröt.
Wieso so einen harrschen Ton und gleich ein Dislike?
Ein eigener Thread macht Sinn, aber ein freundlicher Ton ebenso.
Nichts für ungut.