Beiträge von Brink
-
-
Jain.
Direkt an der Wiese bedeutet lediglich die erste Reihe an der Wiese.
Diese ist für Wohnmobile reserviert.Darauf folgt ja der Fahrtweg.
Auf dem folgenden Bereich stehen dann die PKWs.
In Summe als 10m mehr zu laufen (sofern man nicht in der hintersten Reihe (zum Deich hin) steht bzw. in der Vergangenheit eh keinen Platz in der ersten Reihe hatte.
mit Kurkarte freies Parken, sonst am Automaten Parkschein lösen.
So mein Wissensstand
Georg
-
Sagt mal, hat Michael nicht vor langer, langer Zeit schon mal eine Wutz gebaut? Ich meine ich hätte das mal irgendwo gelesen...
Weiß das jemand? Falls es da schon mal etwas gab, war die schon so ähnlich?Scheint so...
Spacekites WutzNoch was...
http://www.syndikite.de/drache…iner/spacekites-wutz.htmlGeorg
-
Und Mr. Barresi wieder mal mit einer "Crazy Action" und dem Hinweis: "do NOT try this at home!"
und vor allem nicht so nah an einer Hochspannugsleitung!

-
Heute mal wieder lange den Flat-Husky geflogen bei so knappen 3bft.
Mir macht er auch bei diesem Wind viel Spass.
Selbst in der Waageeinstellung, die ich sonst für mehr Wind nutze.Später dann ein wenig die Waage umgestellt:
Klasse, so war es wieder ein anderes Fliegen.Entweder den Hund rumjagen oder fliegen wie einen Rev (wenn auch nicht so präzise).
Flic-Flacs macht er quasi von alleine in allen Positionen.
Axels klappen auch mühelos.Ich liebe diesen "Vierbeiner-Vierleiner" einfach!
Georg
Gemäß dem Wetter eher trübe Bilder.
Bei uns zeigte sich die Sonne vlt. mal so für 3-5 Minuten. -
Was ist denn eigentlich ein Phönix , den kenne ich noch gar nicht.
Gruß Gerard
http://www.showstopperkites.com/phoenix-pro-by-bazzer/Gruß
Georg -
Und ich bin am Samstag (auch nach langer Zeit nochmal) stundenlang den Picador geflogen, der mich ganz gut gefordert hat.
30m Transition-Tail dran bzw auch mal als 2x15m an den Spitzen.
Hat Spaß gemacht.
Unter Berücksichtigung der Größe empfinde ich den auch irgendwie "agressiver" als den Matador. -
Irgendwie frage ich mich beim Anblick dieser Wand jedes Mal, ob das "Design" Absicht ist, wenn ja, was es darstellt oder ob da etwas nie fertig geworden ist.

-
Wie interessant, gerade der Druck ist das, was Carl und auch mir daran gefällt

Hallo Grischa
Ist ja nicht neu, dass Geschmäcker verschieden sind.

Allerdings erzählte mir erst vor Kurzem jmd, dass er ihn genau deswegen wieder verkauft hat und nun ebenso eher auf den Vdt schielt.
(Wobei da wohl auch gesundheitliche Probleme mitspielten).Georg
-
Hallo Jens
Berichte bitte, wieviel Druck sich beim Vented im Vergleich zum Std im Segel aufbaut, wenn du ihn mal geflogen bist.
Für meinen persönlichem Geschmack baute mir der Std (der Testkite von Helmut H) zu früh zu viel Druck auf.
So machte mir das Fliegen schon bei gar nicht mal so starkem Wind nicht richtig Spass.Ich hoffe deshalb ein wenig auf den Vented.
Gäbe es den Vtd wohl auch bei Spiderkites?
Im Shop sehe ich nichts.Gruß
Georg -
Und der TFJ Microjet so um die 43cm.
-
Werde ein links und einen rechts nehmen.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Wir war denn die Wiese?
Liegt die auch so im Hang wie am Tennisplatz mit entsprechendem Windproblem?
Oder ist das wie auf Maps zu vermuten alles flacher und freier?
Georg
-
Ich habe mir mal Kitewights von Björn besorgt. https://www.bjosper.de/deineidee
-
Ich mache das immer so:
- Leinen mit "Zuschlag" für die Schlaufen und den Knoten grob zuschneiden
- alle Leinen auf einer Seite mit einer Schlaufe versehen.
- die Leinen zB über eine Türklinke oder Fenstergriff legen
- alle leicht strammziehen und (wieder mit Zuschlag zu gewünschten Endlänge) mit einem Filzstift alle quer markieren.
- Leine an der Markierung umschlagen und Schlaufe so knoten, dass die Markierung genau an der "Spitze" der Schlaufe ist.Gruß
GeorgAnsonsten gibt es hier noch viele Hinweise zu Gespannen:
Bilder- und Infothread zu: Drachengespanne/Stacks -
Hallo
Ich mache immer 5 GLEICHLANGE Leinen und nutze immer die normale Knotenleiter der Waage des hinteren Drachens, um zu justieren. Sollte der keine haben, kommen Knotenleitern an den Anknüpfpunkt an der Spreize (zB bei Speedwings als reine Anhängedrachen).
Finde ich deutlich einfacher beim Ablängen und Austesten der richtigen Länge/Einstellung.
Außerdem brauche ich mir beim Aufbau keine Gedanken zu machen, welche Leinen wo hinmüssen.
Georg
-
Muss ich auch mal wieder angehen.
Beim letzten Mal hatte ich irgendwie Stress die Leinen sortiert zu halten.
Das war schon mal besser gelaufen.Georg
-
Hi
Der ist wohl so 92cm lang.
Aber wie Mark erwähnt, kann das je nach Exemplar ein wenig variieren und sollte individuell eingepasst werden.Georg
-
... zumal Georg @Brink im selben Zeitraum viel einfacher gleich zwei regionale Drachenfeste zur Wahl hat, nämlich Lünen und/oder Menden. Da muss man gar nicht erst so weit reisen.
Gruß,
KarstenDas fiel mir dann auch auf, als ich erstmal nach dem Datum geschaut habe.
Wäre allerdings dann ein WE bei meinen Eltern im Großraum gewesen wie bei den bisherigen Besuchen auch. Es wird jedoch Lünen UND Menden werden.Georg
-
Ist die Wiese besser als noch am Tennisplatz?
Ich war glaube ich 2 mal (kurz) da und die Flugbedingungen/die Lage waren extrem ungünstig.
Georg
