Beiträge von Brink

    "Nicht willkommen" ist vlt nicht die richtige Formulierung.


    Auf dem Drachenfest in Norddeich ist es schon immer sehr eng gewesen und Einleiner machen optisch für den Zuschauer mehr her.
    Insofern war es als Lenkdrachenflieger immer schwierig genügend Platz zum Fliegen zu haben.
    Als 4-Leiner-Flieger ging das auf Grund der Steuermöglichkeiten immer noch am besten.


    Roger hatte es mehrere Jahre ermöglicht, dass im hinteren Teil am Hafen ein gewisser Bereich für Lenkdrachenflieger (nicht nur 4- Leiner !) abgesteckt und frei war.
    Hier fanden Probefliegen, Einweisungen, Hilfestellungen und natürlich ein allgemeines Fliegen statt.


    Diese Fläche steht dieses Jahr nicht mehr zur Verfügung.


    Eine weitere reine 4-Leiner Gruppe hatte sich die letzten Jahre am Rand des Hauptfelds ein Plätzchen "erobert.
    Wie sehr dort geduldet oder verflucht kann ich nicht sagen ;)
    Ob die weiterhin dort unterkommen können, weiß ich nicht.


    Das heißt, als Lenkdrachenflieger wird man einfach nicht vernünftig Platz haben.


    Ab das dann "nicht willkommen" ist, soll jeder für sich interpretieren.


    Georg
    PS. Selbst 4-Leiner-Flieger und dann wohl auch in Dornumersiel zum Fliegen


    @HKuehl
    Der gleiche Gedanke und parallel geschrieben :)

    Danke für die Info Roger @chewbaka


    Mal schauen, welchen "Mix" wir uns für diese Tage dann zusammenstellen.
    Wir werden aber sicher überwiegend nach Dornumersiel rüberkommen.


    Sehr schade, dass anscheinend nur noch die (zugegebenermaßen) optisch wirksameren Einleiner vertreten sein sollen. Schön anzuschauen, aber für's Publikum schlecht, um selbst mal etwas auszuprobieren.


    Ab nächsten Jahr dann wohl doch die WG mit Uwe @Sunflyer :)


    Georg

    für private Flieger war ja die Wiese zum Meer hin gedacht. Die Wiese mit den großdrachen ist eben zu gefährlich. Diente nur eurer Sicherheit. ✌

    Danke für die Info.
    Das hatte ich mich generell gefragt, wie das dort abgelaufen ist (wer darf wo), da man auf den Videos dort welche fliegen sieht.
    Auf der eigentlichen Drachenwiese durften nur Einleiner?
    (auf einem Video sieht man aber auch 4 Revs weiter hinten.)


    Wie ist da denn die Parkplatzsituation gewesen?
    Viele sind da ja generell nicht und auf dem eigentlichen Parkplatz war ja das Fest


    Wie nah kommt man als Flieger ran?


    Georg

    Heiko @HKuehl, da hast du ein richtig geiles Teil erstellt.


    Ich bin gestern und heute ausgiebigst Dogstake geflogen und absolut begeistert.
    Das geht sowas von easy zu fliegen, genial.
    Fliegen auf gleicher Höhe oder leicht hinter einem führt bisher jedoch zwangsweise zu "Aua", weil man auf Grund von Gehirnchaos den Rev abkriegt.


    Nach einer kurzen Eingewöhnung flog ich zumindest kontrolliert, wenn auch noch nicht dolle Figuren.
    Da ging später die ein oder andere auch ganz gut, allerdings weiß man nie wie präzise das ist, weil man durch den Blickwinkel kaum sieht, wie gut man zB um die Flügelspitze dreht.
    Das sieht von Weitem sicher holpriger aus als man aus der Nähe glaubt, wie gut man sei. ^^


    Wie Andi @Rev SLE CH schrieb, geht man etwas zurück zu seinen Anfängen.
    Das bezieht sich auf das Fliegen, aber auch auf die Bedingungen.
    Da man längst nicht so feinfühlig fliegt, ist eine Schippe Wind nicht verkehrt.
    Aber mittlerweile fühle ich ganz gut, ob die Leinen verdrillt sind, was schwieriger ist "im Blick" zu haben.


    Insgesamt geht es mehr in den Nacken und die Cappy kann in Normalposition bei dem Gegenwind und der Kopfhaltung auch schnell flöten gehen. :D


    Gruß
    Georg


    Hier ein kurzes Video.
    Zugang: dogstake
    Im Freeaccount werden Vimeo-Videos nicht eingebettet

    Hallo Dominik


    Den hat mir mal ein Kumpel vor ein paar Jahren nachgebaut.
    Ich finde den klasse und wesentlich exakter als ein Winder.


    Was mir aber beim Ablängen trotzdem noch Kopfzerbrechen bereitet.
    Für mich ist es auch mit dem Teil ein ziemliches Try and Error.
    Obwohl ich die Abweichung weiß, ist es häufig so, dass es nicht passt, wenn ich den Knoten wieder zu habe. Ich komme nicht dahinter, wo der Denkfehler ist. Der Knoten ist vorher nachher gleich


    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zB auf beiden Leinen eine Markierung zu setzen, durch die die Leinen am Ende gleich lang sind, wenn die dann zum Schluss auf gleicher Höhe ist oder an einer best. Stelle?


    Oder gibt es andere Tricks?


    Georg


    Ps
    Suche mal nach Moran Equalizer hier im Forum.
    Den gab es mal zu kaufen

    Hallo


    Könnte mir jmd einen Gefallen tun und mal ein Detailfoto des Kreuzes eines 0.2ers hier einstellen?
    Mir ist letztens der Kiel zerbröselt.
    Immerhin habe ich noch einen Stopperclip dran gelassen als Orientierung wo was hinkommt, aber soweit ich mich erinere waren da durchaus mehrere Clips verklebt.


    Ich würde gerne mal das Gesamtbild sehen.


    Vielen Dank
    Georg

    Hallo Thomas


    Danke für die Antwort.
    Das passt zu den meisten Bildern, die ich im Netz gefunden habe.
    Scheint dann so.
    Zumal das bei meiner auch so war, ich mich aber beim Anbick fragte, ob es beim Ab-/Aufbau verrutsch sei.


    Muss ich wohl nochmal anders probieren.


    Georg

    Nach Jörg krame ich diesen Thread mal aus. ;)


    Bin heute nach längerer Zeit endlich mal wieder meine Pure XL geflogen...und stand beim Aufbau wie der Ochs vorm Berg beim Thema Waage.


    Mal abgesehen davon, dass ich oben gerade las (und mich dann auch wieder erinnerte), dass die dünnen Leinen über kreuz kommen (was ich heute nicht gemacht habe), hatte ich ein GROßES Fragezeichen, ob die Waageschnüre am Mittelkreuz nach oben über das Kreuz oder nach unten weggehen müssen. Am Ende entschied ich mich für unten, weil mir die Schenkel "freier" vorkamen.


    Nun habe ich mir eben Bilder zusammengesucht und da war es mal so oder so (wenn auch mehrheitlich oben drüber).


    Was ist hier "richtig"?

    Ist es fatal, es "verkehrt" zu machen?
    Oder am Ende egal?


    In Summe empfand ich die Pure flugtechnisch heute wesentlich agiler und flotter, als ich sie bisher kannte.
    Kann natürlich auch andere Gründe gehabt haben oder ich bilde es mir nur ein.


    Georg

    Hallo


    "Steiler" beudetet, dass der letzte Drachen in der Reihe (bei meiner Speedwing-Kette aus 8-10 Speedwings sind es die letzten 3) im Gegensatz zu den anderen mit der Nase weiter nach hinten steht.


    Stelle ich meine Speedwinglkette auf die Wiese, sind die letzten Drachen dann etwas mehr noch hinten gekippt.
    Hier geht es allerdings nur um 1-2cm.


    Dies gelingt durch verschiedenlange Koppelleinen.


    Soweit ich das auf Bildern sehen kann, sind die Leosn mit 4 Koppelleinen verbunden?
    Das hieße, die oberen Drei (oder vlt auch nur die Leine an der Spitze) müssen ein wenig länger sein bzw. die untere Leine halt was kürzer als der Rest.


    Anstatt nun verschiedenlange Leinen zu knoten, wo man im Vorfeld kaum weiß, was jeweils die richtige Länge ist, fertigt man sich besser gleiche Tampen mit einer Knotenleiter (Knotenabstand ca. 5mm), die man am hinteren Drachen befestigt.
    An diesen Tampen kommen dann jeweils die Koppelleinen.
    So kann man am besten experimentieren, was die beste Einstellung ist, die je nach Windstärke auch verschieden sein kann.


    Hier bei den Leons würde ich Verschiedenes ausprobieren:
    - jeweils einen Tampen mit Knotenleiter für die oberen 3 Koppelleinen
    - nur die oberste Leine etwas verlängern (einen Knoten länger)
    - die oberen drei Leinen gleichlang verlängern (alle 1 Knoten länger)
    - die mitlleren gleichlang verlängern (1 Knoten länger) und die an der Nase nochmals ein wenig (2 Knoten länger).


    Ziel ist es, dass das Gespann immer in eine Reihe bleibt und nichts "hinterherhinkt" oder "vorausfliegt".


    So schade es für den Piloten ist, aber bei einem perfekt eingestellten Gespann aus gleichgroßen Drachen, sieht der Pilot am Ende fast immer nur den Vordersten. :)


    Ist das halbwegs verständlich?


    Gruß
    Georg



    Ich habe an meinen Ketten bei fast allen eine Knotenleiter, damit ich auch bei nur 5 Drachen die Einstellung vornehmen kann.

    https://lh3.googleusercontent.…hcCIN4cF9rA=w1692-h870-no



    https://lh3.googleusercontent.…2cxtcbiVKjM=w847-h1251-no

    Jain.


    Direkt an der Wiese bedeutet lediglich die erste Reihe an der Wiese.
    Diese ist für Wohnmobile reserviert.


    Darauf folgt ja der Fahrtweg.
    Auf dem folgenden Bereich stehen dann die PKWs.
    In Summe als 10m mehr zu laufen (sofern man nicht in der hintersten Reihe (zum Deich hin) steht bzw. in der Vergangenheit eh keinen Platz in der ersten Reihe hatte. ;)


    mit Kurkarte freies Parken, sonst am Automaten Parkschein lösen.


    So mein Wissensstand


    Georg