Hallo
"Steiler" beudetet, dass der letzte Drachen in der Reihe (bei meiner Speedwing-Kette aus 8-10 Speedwings sind es die letzten 3) im Gegensatz zu den anderen mit der Nase weiter nach hinten steht.
Stelle ich meine Speedwinglkette auf die Wiese, sind die letzten Drachen dann etwas mehr noch hinten gekippt.
Hier geht es allerdings nur um 1-2cm.
Dies gelingt durch verschiedenlange Koppelleinen.
Soweit ich das auf Bildern sehen kann, sind die Leosn mit 4 Koppelleinen verbunden?
Das hieße, die oberen Drei (oder vlt auch nur die Leine an der Spitze) müssen ein wenig länger sein bzw. die untere Leine halt was kürzer als der Rest.
Anstatt nun verschiedenlange Leinen zu knoten, wo man im Vorfeld kaum weiß, was jeweils die richtige Länge ist, fertigt man sich besser gleiche Tampen mit einer Knotenleiter (Knotenabstand ca. 5mm), die man am hinteren Drachen befestigt.
An diesen Tampen kommen dann jeweils die Koppelleinen.
So kann man am besten experimentieren, was die beste Einstellung ist, die je nach Windstärke auch verschieden sein kann.
Hier bei den Leons würde ich Verschiedenes ausprobieren:
- jeweils einen Tampen mit Knotenleiter für die oberen 3 Koppelleinen
- nur die oberste Leine etwas verlängern (einen Knoten länger)
- die oberen drei Leinen gleichlang verlängern (alle 1 Knoten länger)
- die mitlleren gleichlang verlängern (1 Knoten länger) und die an der Nase nochmals ein wenig (2 Knoten länger).
Ziel ist es, dass das Gespann immer in eine Reihe bleibt und nichts "hinterherhinkt" oder "vorausfliegt".
So schade es für den Piloten ist, aber bei einem perfekt eingestellten Gespann aus gleichgroßen Drachen, sieht der Pilot am Ende fast immer nur den Vordersten. 
Ist das halbwegs verständlich?
Gruß
Georg
Ich habe an meinen Ketten bei fast allen eine Knotenleiter, damit ich auch bei nur 5 Drachen die Einstellung vornehmen kann.

https://lh3.googleusercontent.…hcCIN4cF9rA=w1692-h870-no

https://lh3.googleusercontent.…2cxtcbiVKjM=w847-h1251-no