Hab am Sonntag in Wittenberg meine erste Quadline Lazy Susan, und das sogar super Sauber nach 3 Versuchen, geflogen...Fullazysusancrum ey
Peter, wir sind immer noch stolz auf dich!
Hab am Sonntag in Wittenberg meine erste Quadline Lazy Susan, und das sogar super Sauber nach 3 Versuchen, geflogen...Fullazysusancrum ey
Peter, wir sind immer noch stolz auf dich!
Wir bringen Kubb mit oder für manche Wikingerschach
Oh ja!
Erinnert mich ans erste Fanø.
Siehe meinen Link eine Seite vorher.
http://the-kiteflyer.de/drachenfeste-2/
Ich habe mich auch bereits angemeldet und Kontakt gehabt.
Ja......es findet - Stand heue - statt.
Georg
Hey zusammen,
.....also der schreibverkehr hier macht mir bisschen Angst....dachte bin in „2019“....ich lese aber immer „Drachenfest 2018.....von bis...“ bitte um Aufklärung......Danke
Wo liest du das?
Da es keinen 2019er-Thread gab, wurde hier im 2018er nach dem Termin 2019 gefragt.......und dann einfach weitergemacht.
Georg
Findet das Drachenfest dieses Jahr wieder statt?
Wer fährt hin?
Kleine Korrektur des Preises , die 3D Tasche kostet regulär 49 € .
Ja, aber wenn man Geduld hat, bekommt man sie bei Ebay auch für 25 und weniger.
Als ich damals schaute, stand immer nach Verkauf direkt wieder ein neues Angebot drin.
Es gibt dann Tage, an denen kaum einer mitbietet.
Man muss nur "eisern" sein, aufhören und es danach erneut probieren.
Gruß
Georg
Moin
Den Parkausweis bekommst du als Tagesgast, wenn du eine Mail an die Adresse unter Link 1 schickst.
Habe ich vorgestern auch gemacht und hatte ihn eine Stunde später.
Georg
Drachenfest Attendorn, frage Findet es auch an 21.-22 September 2019 statt?
Sieht wohl so aus
Info: http://the-kiteflyer.de/drachenfest-attendorn/
Termin: http://the-kiteflyer.de/drachenfeste-2/
Georg
Im Thread vom letzten Jahr ist es etwas erklärt.
Vor allem im Video
Leider Abgesagt!!! 18. Wittenberger Drachenfest 14. - 16.September 2018
Dein ehem. 170er.
Arnd
Ups...kam aus'm Gedächtnis. Aber nah dran.
Hallo Armin
Ja, bestätige das.
Hatte ich auch so erwartet.
Habe es vor 30 Sekunden endlich mit einer Zange vorsichtig greifen können.
Georg
Hallo
Bei meinem hat's heute den unteren Teil der Leitkante erwischt.
Die Innenmuffe ist geknackt.
Nun steckt der abgebrochene Teil im oberen Stück der LK.
Ich fummel da schon eine Weile rum, ob ich den rausbekomme.
Weiß zufällig jemand, ob der untere Teil (so wie die Splitnocke) einfach reingeschoben ist (also nicht verklebt)?
Nicht, dass ich da eh keine Chance habe.
Reindrücken will ich als Test nicht, um die Lage nicht noch ungünstiger zu machen.
Gruß
Georg
Der hintere ist wohl ein Mid-Vdt
https://www.instarix.net/media/2024297847519804118
Google mal nach "KQK Korvokites."
Da findest du dann 2 Bilder.
Georg
Wenn du im Zenit Fotos machen willst OK.
Videos vom Flug werden sicherlich sehr wirr anzuschauen wie zB hier im Video von @kiting Dodo
Bei diese Halterung fand ich die Bilder klasse.
Spacekites Picador goes KAP
Gruß
Georg
Oder es waren zB bei einer Umstellung/Erweiterung der Forensoftware technisch betrachtet mal alle User online, weil irgendetwas mit den Accounts gemacht wurde.
Hallo Eirc
Ich kann deine Fragen zum Orao nicht direkt beantworten, da ich nur den Orao 100 mal kurz geflogen bin.
Aber:
Wenn du dir ganz sicher später einen Rev (zumindest die Rev-Form) zulegen möchtest, warum willst du dann erst noch die 80 EUR für den Orao ausgeben?
Kauf doch direkt den Rev so wie du es anstrebst: Basic, gebraucht oder guten Nachbau.
Ein Rev schlägt meiner Meinung nach längst nicht so auf, wie ein 2-Leiner, weil dieser viel schneller wird als man normalerweise einen Rev fliegt.
Und wenn du nicht unbedingt versuchst, einen Std Rev bei guten 4bft zu fliegen, sollte nichts passieren.
Ich habe schon vielen Neulingen einen Rev in die Hand gedrückt und da ist nie was passiert, wenn er abstürzte.
Oftmals verliert das Segel beim Stürzen auch so viel Strömung, dass es nur noch runterflattert.
Das Gestänge ist auch recht biegsam.
Zur Not kannst du erstmal Pfeilschäfte aus dem Bogensport nehmen, die 3-6 EUR pro Stück kosten, wenn dir das lieber ist.
Ich verwende diese auch stndardmäßig in div. Rev-Segeln.
Ich finde, dass du von einem "richtigen" Rev mehr hast, als vom Orao.
Ach, und eine 4-Leinermatte sehe ich ehrlich gesagt nur bedingt als Einstieg für einen 4-leiner-Stabdrachen.
Ich würde keine "Umwege" gehen, sondern direkt damit anfangen, was du eigentich willst.
Georg
Fakt wird wohl auch sein, dass es an einem Drachenfest Dornumersiel für 2/4-Leiner genauso eng sein wird, wie es in Norddeich immer war.
Die Fläche in Dornumersiel ist nur unwesentlich größer (die offizielle Drachenwiese).
Insofern würde sich diesbezüglich nichts ändern.
Ich hatte auch den Eindruck, dass es auf dem Hauptfeld in Norddeich mind. den gleichen Platz für die 4 Leiner gab wie die letzen Jahre.
Dazu noch die Flightschool. Wie eng es für die Flightschool war (auch aus Sicht eines Anfängers) kann ich nicht genau sagen.
Ich bin aber immer ein wenig hin- und hergerissen.Ja, für Teamflug braucht man die langen Leinen und ja, Teamflug macht was her.
Nur nehmen die langen Leinen schon einiges an Platz weg.
Zumal man ja nicht auf kürzere Leine umsattelt, wenn man mal vom Teamflug pausiert.
Auch Nicht-Teamflieger fliegen hier doch meist and den langen Leinen, oder?
Hier würde ich mir wünschen, dass auf kürzere Leinen umgesattelt wird, wenn man keinen Teamflug macht oder absehbar für die nächsten Stunden.
Ich habe das auch erst seit Kürzerem stärker berücksichtigt, aber ich wickel meine Leinen zB immer auf (um die Handles) und nehme den Rev vom Feld, wenn ich nicht fliege und wenig Platz ist.
Mindestens wird er an der Seite geparkt, so dass er niemanden stört.
Ich denke mittlerweile, dass das zum guten Ton gehört, den wenigen Platz nicht (aus Bequemlichkeit) zu blockieren.
Es muss nur klar sein, dass dann an dem freien Platz keine Bodenanker hingehören.
Georg
PS: Das ist nicht auf einen aktuellen Anlass bezogen, da ich nicht in Norddeich geflogen bin dieses Jahr.
Michaels Seite wurde zwar gerade neu aufgebaut, aber es war fast immer so, das nicht alle Modelle drauf sind, die er bauen kann bzw auf Wunsch baut.
Anrufen ist wirklich die beste Variante (auch statt mailen )
Georg