Beiträge von Brink

    ich mache den Stab mit einem Heißluftfön warm und ziehe dann mit einer Spitzzange ohne zu drehen die Muffe raus.


    Aber ausbauen würde ich die LK schon vorher.

    Bei einem Heißluftfön verständlich.
    Habe ich nur leider nicht.


    Ein normaler wird vermutlich nicht reichen.


    Georg

    Mal 'ne Frage.


    Betrifft eigentlich nicht nur den Riwotril, aber in meinem Fall dann leider schon.


    Als ich mir gerade meinen immer aufgebauten Riwotril hier im Zimmer anschaue, fällt mir eine kleine Falte in der LK-Tasche auf.
    Und ja, da ist tatsächlich was kaputt. :(
    Keine Ahnung, wann das passiert ist.


    Hatte noch eine kleine Hoffnung, da die LK ja gemufft ist, dass es schnell zu beheben sei, aber leider hat die Innenmuffe einen Knacks.


    Ich vermute, ich brauche mir keine Hoffnung zu machen, aber gibt es wohl eine Chance, nicht die gesamte LK tauschen zu müssen?


    Viele Grüße
    Georg

    Ich kann leider kein Foto machen, da ich keinen besitze.
    Ich versuche es nochmal.


    Du befestigst die Steuerleinen doch mit einem Buchtknoten an der Waage.
    Das machst du oben und unten an so einem kurzen Tampen wie im Bild für die oben zu sehen.
    Damit die Schnur nicht abrutscht, gibt es am Ende immer den Knoten.


    Dieser Tampen ist wohl bei bestimmten Produktions-Chargen für die unteren Leinen zu lang geraten.
    Deswegen sollst du auf halber Länge des Tampens noch einen zusätzlichen Knoten machen und dann die Leinen an diesem Knoten anbuchten.


    Das betrifft aber nur die unteren Leinen!!
    (Ich habe keine Bild gefunden, dass den unteren Tampen zeigt)


    Georg



    Quelle: http://www.cerfvolantservice.com/

    .....
    Vielleicht bin ich nach ~ 4½ Jahren Vierleinerfliegerei auch immer noch zu "Doof" eine Beschreibung wie Deine zu kapieren, umsetzen könnte ich sie so jedenfalls nicht :/
    ....

    Ich musste es auch 2 mal lesen, aber dann fand ich es einfach.


    Die unteren Leinen (inkl Tampen an der Waage) müssen kürzer werden.
    Deswegen auf der Hälfte der Länge der unteren Anknüpftampen einen weiteren Knoten machen und die unteren Leinen dort anknüpfen (und nicht am Knoten am Tampenende).
    So mein Verständnis.
    Kenne den Dropkick aber nicht.


    Das "Schenkel" verwirrte mich erst etwas.


    Georg

    Ergo, es ist eigentlich grad Wurscht, ich muss es für mich herausfinden....


    Genau so ist es. Viele Wege führen nach Rom; jeder findet seinen eigenen und der kann sich auch mal ändern.


    Ich finde es nicht verwerflich, mit 2 Windern zu arbeiten, wenn man damit schnell und ohne Nervenzusammenbruch ans Ziel kommt.
    So habe ich es anfangs auch gemacht. Man will ja schließlich fliegen.
    Mit der Zeit wirst du auch mit 4 gleichzeitg und einem Winder klar kommen, was bei plötzlichem Regen oder anderen Situationen, in denen man fix aufräumen muss, hilfreich ist.
    Kommt selten vor :) , aber auf meiner Wiese stand einmal plötzlich ein Polizist neben mir und forderte mich vehement auf, SOFORT den Drachen zu landen und die Wiese frei zu machen, weil ein Rettungshubschrauber im Anfug ist.


    Georg

    Um zu stöbern, muss man sich leider mit einem FB- oder Google-Account anmeldet oder direkt auf der Seite.
    No go! ;)


    Per Google kam ich direkt drauf
    https://www.wish.com/de/produc…d1?&hide_login_modal=true


    Naja, 516 EUR ursprünglich?!?!


    Irgendwie werden bei denen allle Drachen mit einem Preisnachlass von mind 80-90% angepriesen.


    Sorry, aber das alles wirkt auf mich seeeeehr wenig vertrauenswürdig.
    Auch wenn es viele gute Bewertungen gibt :)


    Zumal das auch nur eine Plattform scheint.
    "Verkauft von 'hengda_kite' "


    Georg

    Bei mir ist es so dass ich ihn dadurch problemlos austarieren und auf dem Kopf präzise steuern kann.


    Habe mich immer extrem abgemüht und es war mir ein Rätsel, wie man de Drachen länger als 1 Sekunde auf dem Kopf halten kann. Irgendwann habe ich dann (ich vermute zufällig) die Handles unten nach außen gedreht und seitdem klappt es einwandfrei.
    Habe nun nach Jahren immer wieder mal probiert, die Handles gerade zu halten ... no Chance!!!


    Ich kann dir nicht erklären warum es so ist, aber es klappt Ich vermute, es liegt an der stärkeren, diagonalen Führung der Leinen. Der Zug geht mehr zur Seite weg.


    Probiere es aus.


    Georh

    Auf dem Wohnmobilplatz direkt an der Wiese?
    Letztes Jahr ging das nicht.
    Auch keine Kompromisse in Bezug, das Zugfahrzeug platzsparend gemeinsam mit einem Womo unterzubringen, sodass es in Summe bei 2 in Anspruch genommenen Plätzen blieb.


    Ich gehe davon aus, das hat sich nicht geändert.


    Gruß
    Georg

    Hi


    25m wären mir viel zu kurz am Tauros; 55kg viel zu schnell am Ende.


    In den meisten Fällen werden 75 bzw. die 100kg reichen.
    Wenn du dich abschleppen lässt, dann die 130.
    Hier kommt es auf dein Gewicht an.
    Ich mit 80kg nutze nie mehr als 130kg; auch nicht beim vollen Gespann Torero-Tauros-Picador-Matador, wenn es auf dem Arschkeder vorwärts geht


    Länge meiner Meinung nach mind. 30, besser 35-40.


    Georg

    Karsten, ich hatte auch schon überlegt meinen Hinweis aus 2013 oder so) zu den Rahmenbedingungen zu posten.


    @Leon 5erGespann Fan
    Du bist herzlich willkommen und man kann dort (und/oder gleich am Möhnesee ein Stück weiter) einen schönen Nachmittag verbringen.
    Wir wollen nur sagen, dass das Gelände zum Fliegen und für ordentliche Windverhältnisse problematisch ist und man einkalkulieren muss, dass das mit dem Fliegen von Lenkdrachen nicht so dolle ist oder gar nichts ist (Platz und Wind in niedrigen Höhen).


    Nur, damit du nach 1,5h Fahrt nicht enttäuscht bist und dich ärgerst.


    Viele Grüße
    Georg