Ist die Wiese da wieder frei?
Standen da nicht mal Wohnmobile drauf?
Georg
Ist die Wiese da wieder frei?
Standen da nicht mal Wohnmobile drauf?
Georg
Wofür sind diese "Line helps"?
Danke Bernd
Fragt sich dann nur, welches genau, um nur einmal unzubauen. ![]()
Denn momentan komme ich auch an das Original nicht ran.
Geirg
So, hatte damals alles nicht funktioniert, aber mittlerweile ist die Muffe ganz durch (und auch eine uQS
).
Mein Vorrat an diesen Stangen reicht deswegen nicht.
Da ich Marco nicht erreiche, frage ich mich:
- Bekomme ich das Gestänge auch woanders her?
- Muss es eigentlich unbedingt DAS Gestänge sein oder könnte man den Riwotril auch auf ein "Normalgestänge" umrüsten?
Gruß
Georg
Hallo Thorsten
Ich kann dir da jetzt keinen Wert nennen wie 2/3 oder 3/4 Zugkraft des ersten Drachen solo.
Wird wohl auch nur schwer zu ermitteln sein. Ich vermute auch, dass es nicht linear sein wird.
Das hängt auch davon ab, wieviel Abstand zwischen den Drachen ist (Länge der Koppelleinen) und wie steil du das Gespann insgesamt eingestellt hast.
Am besten ist, um einen nach dem anderen zu erweitern und schauen, ob man es noch halten kann.
Georg
Bilder vom Dogstake von Heiko (ich denke, Jens hat dasselbe, oder?) findest du hier
Dogstake-Umgelenktes Fliegen
Gruß
Georg
Hmmm...
Dürfte doch vermutlich recht klar sein, oder nicht? .... zB Trademark "Spiderman"
Ich werde wohl einfach alle in Rot abrufen. Der Tauros ist bereits schon in der Farbe. Finde die zudem super klasse!
Oder was meint ihr?
Schönen Montag euch
Wenn dein Tauros Rot ist, macht es für mich Sinn damit fortzufahren.
Ich finde das Gespann schöner, wenn alle das gleiche Design haben (also auch nicht - gemäß heutiger Homepage - "Red" mit "Black/Red" mischen).
Na denn dann doch gleich in die Vollen? ![]()
Torero, Tauros und Picador haben die gleichen Proportionen (Streckung bzw. Höhe zu Spanweite) und harmonisieren dadurch perfekt als Gespann.
Für mich sind TTP die genialste Kombi: flugtechnisch und optisch.
Sehr flott und agil unterwegs.
Der Matador ist im Verhältnis etwas höher.
Das Gespann wird vom Tempo her etwas träger.
Aber spaßig bleibt es dennoch.
Georg
PS: Der Aufbau aller vier und das Anknüpfen der Koppelleinen nimmt allerdings dann doch etwas mehr Zeit in Anspruch. (um auf eine deiner Anfangsfragen zurückzukommen
).
Ayayay... Schönes Gespann.
Weißt du zufällig was da für Leinen dran waren und wie stark der Wind war? 200er 70m?
Wenn ich meinen Picador an den Leinen habe und Wind um 4-5bft ist das schon echte Kraft die da am Werk ist... Wobei ich bisher auch noch keine langen Leinen dafür habe und das ja durchaus ganz schön ins Gewicht fällt.
So ein Gespann zu fliegen würde ich mir aktuell nicht zutrauen. Das würde ich mir sehr gerne mal live ansehen...
![]()
Uuuh, Wind war recht schwach....2bft vielleicht?
Wenn du so viel Platz hast wie auf Fano, geht es auch bei mehr, aber ich denke ich bei guten 3bft ist Schluss.
Auch wenn es auf dem 1. Knoten deutlich "harmloser" ist als auf dem 2. Knoten.
Leinen hatte ich 160er, 50m.
Würde ich aber heute nicht mehr nehmem.
Bei mir reichen auch 130er.
Kannst das 160er gerne haben. Liegt hier nur rum.
Ich habe mich auch hochgearbeitet.
Als ich den Tauros das erste Mal flog, sagte ich zu den Anwesenden, dass mir der so heftig ist, dass ich nie was Größeres fliegen würde. ![]()
Georg
@ Kting Dodo,
ich verstehe schon; ich soll ihn mir einfach holen & nicht soviel darüber nachdenken!
Damit dir keine kognitiven Dissonanzen aufkommen:
Ja, der Matador ist genauso schnell aufgebaut wie jeder andere gängige Drachen auch.
Man sollte die Größe nicht unterschätzen, aber ich empfinde ihn immer als gutmütig.
Fang bei wenig Wind an, auf die Gefahr hin, dass es evtl. zu wenig ist, und taste dich langsam ran, wie er so reagiert/wie die Zugkräfte sind.
So lernst du ihn kennen.
Ich fliege ihn tatsächlich verschieden häufig, weil er meiner Meinung nach mind 40m, lieber 50m Leine braucht und je nach Windrichtung unsere Wiese was knapp ist.
Es gibt nur eine Gefahr wie @kiting Dodo dir in den Videos zeigt: du willlst sie eventuell alle!!
Aber dieser Flug war genial.
Gruß
Georg
OK, dann sorry. Hier gab es in letzter Zeit immer wieder mal nicht ernst gemeinte Beiträge von gerade neu angemeldeten "Usern".
Eventuell mal wieder Spam? Nur so als Vermutung. Vlt tue ich Unrecht.
Ist ja nett, dass er den "Flipp" am Ende noch in Zeitlupe inkl. ihm selbst im Bild zeigt.
....wie ihr fliegt die 36,5 nicht immer?
Ich hatte zum Standard ne 20er Leine dazu empfohlen bekommen. Das war schon ok, aber damit man mal zusammen fliegen kann, habe ich jetzt die 36,5 und ich liebäugle nicht mit net 10er weil der kurze Weg echt saumässig Bock macht. Vor allem zum Tricks üben, die anfangs oft schief gehen und man muss nicht weit laufen
Danke für den Thread, meine ersten Versuche waren weitaus erbärmlicher. Also erbärmlich, deine sind nämlich gut.
Nö, ich nie, außer wenn ich beim Team "muss". ![]()
Ich fliege immer mit 30m.
Für mich das perfekte Mittelding aus genügend Flugradius und direktes Ansprechen beim Lenken.
20m fliege ich nur beim B2 (Rev2)
10m sind mir entschieden zu kurz.
Sicherlich hast du kurze Laufwege, aber meiner Meinung nach auch kein "Raum", um die Tricks auszuführen.
Außerdem wird es vermutlich etwas anderes sein, einen Trick, den du mit 10m beherrschst, dann mit den 36,5 zu fliegen.
Wobei zu klären wäre, was du unter "Tricks" verstehst.
"Tricks" sind für mich Flugfiguren aus dem Zweileiner-Trickbereich in die 4-Leiner-Welt übertragen.
Für andere sind "Tricks" Loopings und Achten. ![]()
Georg
So ein Quatsch. In den 90ern hatten fast alle Lenkdrachen solche Ringe in der Waage und es geht wohl um einen Oldtimer.
...
creeds
Guntra,
Korrekt!
So war/ist es in meinem Fall.
Gibt es bei der Leinenwahl irgendwelche Grundsätze ???
Mach dich nicht bekloppt. ![]()
Im Normalfall reicht eine Leinenstärke für alles (je nach Hersteller 38daN oder 40daN).
Ich habe auch nichts anderes.
Bei starkem Wind wechselst du ja auf einen Vented, so dass die Zugkraft (vereinfacht gesagt) ähnlich bleibt.
Bei wenigen Vierleinermodellen (nicht Rev-Form) macht eine stärkere Leine bei entsprechendem Wind Sinn.
Die Leinenlänge ist da für mich schon interessanter, da es ein "anderes" Fliegen an 20m ggü 30m ist.
Das ist dann mal wieder Geschmackssache und eine Abwechslung.
Beim Flug in der Gruppe (Teamflug) brauchen alle dieselbe Länge (da nutzen wir 36,5m) - Das kommt später dann.
(Einige fliegen die 36,5m aber auch immer)
Georg
Fliegen tun die auf dem 1. und/oder 2. Knoten.
Geht beides, der Zug ist dann halt auf dem 2. schon wesentlich stärker.
Jetztes Jahr in Wittenberg habe ich Tauros und Picador auf dem 2. bei gut 3bft geflogen.
Das Arschleder war durch.
Alle vier fliege ich nur auf dem 1.
Georg
Zusammenfassend:
Du kontrollierst den Rev bereits überwiegend.
Auch die Lenkbewegungen sehen mir so aus, als ob mit der Bremse gesteuert.
Da habe ich schon andere gesehen, die sich wesentlich mehr abmühen.
Aus der Basiskontrolle heraus kannst du nun in Ruhe Manöver üben.
Gib dir Zeit, falls die Lernkurve nun erstmal nicht ständig steil nach oben zeigt.
Georg
