Hat die Gyro 07 eigentlich schon ein leashless Safety System oder noch wie die Gyro II eins mit Leash?
Beiträge von Herr Klaus
-
-
Welchen Windbereich könnte man mit einer 9,5er Gyro 07 abdecken?
-
Verstehe ich soweit was ihr meint! Aber welche weitere Möglichkeit hat man, wenn man mit einem dafür vorgesehenem Trapez fliegt??
-
-
Ich möchte diesen alten Thread nochmal kurz aufgreifen um eine weitere Frage, die durchaus mit Depower zu tun hat, an die versammelte Community zu richten!
Ich fliege meine Lenkmatten im Moment bei starkem Wind mit einem Umlenksystem, welches über einen Wichard Haken an einem Karabiner befestigt ist, welcher dann mit meinem Trapez verbunden wird. Als Trapez verwende ich meinen "alten" Klettergurt (Sitzgurt), da dieser sehr bequem ist. Den Umweg der Befestigung des Wichard über einen Karabiner am Gurt mache ich, weil der Wichard über den Stahlkarabiner einfacher und sicherer löst. Bei direkter Befestigung am Gurt blieb der Wichard ab und zu bei Versuchen hängen.
Frage:
Wenn ich mir nun einen Depower Kite kaufen würde, könnte ich dann den Kite an meinem Karabiner befestigen (so dass alles einwandfrei funktioniert), oder müsste ich mir ein neues Trapez, mit so einem nach unten gebogenen, Haken kaufen? Die Befestigung der Depower Kites am Trapez wird meines Wissens über das Einhängen des Chicken Loops in den Trapez Harken (korrigiert mich wenn ich da falsch liege). Könnte man den Chicken Loop nicht auch am Karabiner befestigen, oder kommt es dabei zu irgendwelchen Problemen oder Nachteilen? -
Gibt es nicht immer wieder mal solche Kite-Test Events?? Im Dezember soll es laut HQ Homepage eine "Snowkite Actiontour" gegeben haben. Gab es da nicht irgendwo eventuell die Möglichkeit, die neuen HQ Kites zu testen (speziell die Apex und Montana II)??
Ich versteh nicht ganz, warum es da noch keine Testberichte gibt (zumindest finde ich keine), wo es die Kites schon seit Dezember 06 geben soll. Vielleicht kann da jemand Licht ins Dunkel bringen!
-
Gerrit:
Bist du nun die Apex schon geflogen?? Wenn ja dann lass doch mal was hören! -
@AtomicJunky: es ging aus deinem Beitrag nicht hervor, dass du die 7er Beamer III keinem Einsteiger empfehlen würdest (was bei "normalen" Wind verständlich ist), sondern es klang so, als ob du generell keinem Einsteiger die neue Beamer empfehlen würdest!
Auch wenn ich mich wiederhole: keine Berichte zu Montana II und Apex???
-
Zitat
Mit sicherheit ist die BEAMER ein Schirm, den man immerwieder ohne Probleme empfehlen kann. Nix für einen Anfänger!!!
Die Beamer III kein Einsteiger Schirm mehr? Wurde die Leistung da derart gesteigert??Noch keine Erfahrungswerte für Montana II und Apex???
-
Gibt es (außer den beiden leicht voreingenommenen Berichten zur Montana II auf oase.com) schon irgendwelche Erfahrungsberichte zu den neuen Kites von HQ. Eigentlich sollten die Beamer III, die Montana II und die Apex bereits seit Dezember 06 lieferbar sein. Oder hat es da Verzögerungen gegeben? Hat schon jemand die Kites testen können?
Mich persönlich interessiert vor allem die Apex (besonders im Vergleich zur Access II). Aber ich denke, dass jegliche Berichte zu den neuen Kites für viele von Interesse sein könnten.
-
Ich suche das Frankfurt/Main!!!
Der Ort wo ich hinfahre ist Wertheim im Main-Tauber Kreis, d.h Grenze Bayern - Baden Würtenberg. Nach Frankfurt mach ich mal einen Ausflug, daher die Frage nach Frankfurt! Wenn jemand einen Händler in der Region, bzw. in München kennt, wäre es super, wenn er den mir mitteilen könnte! München liegt am Weg heim!
Danke!
-
Das ging ja flott!
Herzlichen Dank an alle!!!
-
Hallo Leute,
ich suche einen Drachenhändler in Frankfurt, bzw. in der näheren Umgebung von Frankfurt. Ich weiß, dass es da eine Internetseite gibt, wo die alle aufgelistet sind, nur da ich nicht aus Deutschland komme, kann ich mit einigen Ortsnamen nichts anfangen.
Da ich demnächst mal in Frankfurt bin, dachte ich mir, dass ich mich mal so umschaue, was der/die Drachendealer dort so für Angebote haben!Danke für die Hilfe,
-
Silver:
Das ist richtig - erst durch rumi wusste ich wonach ich überhaupt suchen muss. Vom Dude kam der Link zu einem Geschäft, wo eben genau so ein Tape verkauft wird. Leider ist auf der Homepage des in Wien ansässigen Drachengeschäfts über ein Spinnakertape nichts zu finden. -
Habe gerade (durch einen netten Hinweis vom Dude) bei einem Segelbedarfs Geschäft gesehen, dass es dort so ein selbstklebendes Spinnakertape um 6 Euro gibt. Find ich eine günstige Lösung für meine schöne erste Matte.
Die Sekundenklebervariante find ich auch ganz nett, bin mir aber unsicher ob das haltet. Werde es auf alle Fälle mal mit dem Spinnakertape versuchen.Danke an alle,
-
Danke für die Antwort. Dann werd ich mir nächste Woche so ein Tape besorgen! Ich dachte eigentlich nicht, dass das so einfach ist!! Aber umso besser!
-
Habe heute leider bei meiner 4er Buster II einen kleinen (ca. 0,5cm - 1cm) Riss im Tuch entdeckt. Nun die Frage an euch, was man in so einem Fall am besten macht! Muss man den Riss nähen lassen, oder kann er abgeklebt werden??
Bitte um Mithilfe!!!
-
Hallo an alle!
Mich würde mal interessieren, wie es mit der Aufbauarbeit bei den diversen Kitetypen aus sieht! Was muss man z.B. bei PL Kites (nennt man glaub ich C-Kites) machen, was bei Tubes und Depowerkites (Frenzy, Access, Montana, etc.)?? Und wie lange dauert die ganze Auf- und Abbaubauarbeit??
Spiele mich mit dem Gedanken meine Kitepalette nächstes Frühjahr nach oben hin zu erweitern, und das ist bei mir ein Mit-Entscheidungskriterium (wenn auch nicht das wichtigste)!Freue mich auf eure Antworten.
-
Hätte da auch eine kurze Frage: Ich verwende ein System wie es DerHeinz auf dem Foto zeigt! Habe mir das mit Material aus einem Yachtbedarfsgeschäft und einem Baumarkt zusammengeschustert und bin von meiner Konstruktion sehr begeistert! Das einzige was mich stört ist die Tatsache, dass wenn ich die Verbindung löse, der Schirm nicht wie bei den Kite Killer zu Boden sinkt, sondern bei gutem Wind auch entsprechend davon wehen kann! Habe schon daran gedacht auch beim Fliegen mit Trapez zusätzlich die Kite Killer zu verwenden.
Was habt ihr da für Lösungsansätze?? -
Danke für die Antworten! Werde das beim nächsten Mal probieren! Moderater Wind nenne ich es, wenn mich meine 4er Buster II gerade nicht über die Wiese schleiffen kann! Mir gings heute überhaupt nicht darum einen Höhen oder Weitenrekord zu brechen, sondern nur mal diese "Anlauftechnik" zu probieren und dafür war der Wind voll in Ordnung. So hatte ich immer die Kontrolle über den Schirm und das ist am Anfang mit Sicherheit ein wichtiger Punkt!
Wünsche eine gute Nacht!
- Editiert von Herr Klaus am 21.10.2006, 21:58 -