Beiträge von Herr Klaus

    Kann mir jemand die Abmessungen (Durchmesser, Breite, Achsaufnahembreite und was einem noch so einfällt für die gängigen Buggy Reifen (BigFoot, BigFoot Light, Midi, Schubkarre, usw.) sagen??


    Bräuchte die Info um bei "Reifenhändlern" Kostenvergleiche anstellen zu können!

    Im Gebrauchtmarkt von kitestore.de verkauft einer gerade eine ganze Reihe Buster II (2 bis 5) und ein anderer eine 6,8er Speedy II. Buster II kann ich empfehlen (ist ähnlich wie die Beamer III), Speedy kenn ich nicht (ist aber sicher nichts verkehrt daran)!!

    Ich kenne zwar die Access nicht, kann aber die Gyro schon empfehlen - gerade weil sie Leistung hat, die man aber gut kontrollieren kann. Und das Problem mit der Safety kann man recht leicht lösen, in dem man eine Schnur als Safetyleash durch das Loch in der Bar führt und dann mit einem Panikhaken am Trapez befestigt und schon ist das Problem behoben!

    gar kein Probelm!!!
    Bei sehr wenig Wind (10km/h) packe ich die Gyro fast nicht aus, da machts keinen Spaß. Da nehm ich lieber meine 5er Crossfire und spiel mich mit der herum.
    Das der Kite Power hat kann ich bestätigen. Boarden sollte mit dem Depowerkite leichter gehen als mit Buggymatten. Bei mir zeigte sich das dadurch, dass ich mit meinen Buggymatten fast nicht gefahren bin, und mit dem Depowerkite immerhin ein paar Meter (es war aber auch für mich zu viel Wind). Der Vorteil ist, dass der Kite langsamer ist und man dadurch mehr Zeit hat und der Druck kommt beständiger. Ich hatte mit Buggymatte und Board immer das Problem, dass wenn ich angefahren bin, der Kite schon am Windfensterrand war und ich wieder ausgerollt bin und meistens der Kite zusammengeklappt ist.
    Ich bin alles andere als der ATB Experte, aber mit dem Depowerkite bin ich guter Dinge, dass ich es doch noch schaffen werde, mal richtig zu fahren.

    wenn du den Kite fliegst, wirst du auch merken, das der Adjuster auch "einrastet". Wenn kein Gegenzug da ist, musst du, wenn du verstellen möchtest gegenhalten. Funktioniert beim Fliegen aber sehr gut. Wenn du am roten Ende ziehst, nimmst du Power aus dem Schirm, die Kappe wird herangezogen.
    Hast du keine Bedienungsanleitung dazu bekommen? Wenn nein, dann geh auf die Homepage des Herstellers, da kannst du dir eine in lustigen Englisch holen - auf alle Fälle ist es verständlich!

    Zitat

    bin halt am überlegen Gyro (extrem lift, teilweise solls nicht mehr schoen sein)


    Bei der Gyro ist Lift vorhanden und gut ausgeprägt - aber meines Erachtens kontrollierbar. Wenn man immer mit dem ausreichenden Respekt an die Sache herangeht, wirds auch gut gehen.


    Ich möchte dich in deiner Kaufentscheidung in keiner Weise beeinflussen - kauf dir das was du für dich am besten findest und was auch finanziell möglich ist.


    Zitat

    Ich habe mir die Frage gestellt, was mir die anderen, ausser das Prestige mehr bringen wuerden. Und da bleibt fuer mein befinden nicht so viel uebrig, als das ich eben das Geld ausgebe. Zumal die Arctis wirklich ordentlich Lift hat. Auch die Verarbeitung ist sehr sauber. Dirt outs, usw.
    Und ueberleg einfach mal: 800 bis 900 Euro das waren mal 1600 bis 1800 DM! Das ist eine Stange Geld! Und eben, wenn ich fuer die Haelfte etwas bekomme, und zum teureren der Unterschied nicht so gravierend ist, was nehme ich da?


    Ich bin da ganz deiner Meinung. Mag schon sein, dass die teureren Schirme ihr Geld wert sind, die Frage ist halt, ob man es selber auch so merkt und dieses Quäntchen mehr Leistung, Lift, oder was auch immer auch wirklich den Mehrpreis ausgleichen kann. Aber das muss immer jeder für sich entscheiden.

    Also wenn ich die Matte über mir im Zenith bewege und nicht anpower, dann kommt es höchstens einmal zu einem kurzen Hochheber (20 - 30 cm). Mit anpowern wirds mehr!


    Depower ist in Ordnung - habe da aber keinen Vergleich.


    Der Leistungszuwachs über die Bremse (anpowern - depowern) ist deutlich zu spüren. Für einen gemütlichen Hupfer von einem Meter Höhe brauch ich mich nicht mal bewegen - Kite vom Rand Richtung Zenith fliegen, anpowern und schon gehts gemütlich ein Stück aufwärts. Wenn du dich dann noch entsprechend dazu bewegst, wirds dementsprechend mehr!

    Für die Viper wirst du noch nicht viel finden an Erfahrungsberichten, da sie erst seit kurzem am Markt ist!


    Zitat

    Die Pepper bin ich nur einmal kurz geflogen, hatte den Eindruck, daß sie von der Leistung knapp unter Oxi und Vampir liegt und von der Ziggigkeit eher Richtung Vampir tendiert.


    Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Pepper ist ein Einsteiger und dementsprechend auch ein gutmütiger Schirm, der ev. gerne mal die "Ohren" anlegt.

    Also ich wohne auch im Binnenland (Österreich - Wien) und habe die 12,5er Gyro II und fliege sie bis ca. 4 bft (wobei das im Binnenland immer schwer zu sagen ist, da es bei uns nie laminaren gleichmäßigen Wind gibt). Wobei man schon sagen muss, dass ich bei 4 bft. und dann den entsprechenden Böen (für meine Begriffe und mein Gewicht von ca. 80kg) schon ziemlich am Limit bin. Kite geht ziemlich früh los (ca. 10 km/h) wobei sie dann "nur" fliegt - an Boarden und Jumpen ist da nicht zu denken und der Kite ist dann auch träge, da ich dann die Bremsen möglichst lang lasse, um keinen Strömungsabriss zu produzieren. Eines großer Depower Kite ist nicht dafür gemacht über die Hauptleinen gelenkt zu werden. Bei passenden Wind hat der Kite dann einen guten Lift und setzt auch recht sanft wieder ab (ich bin nicht so der Jump Experte, aber so 2 Meter hoch ist dann kein großes Problem - für mich ist das hoch genug).


    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

    @cherokee:
    nicht falsch verstehen: ich möchte nicht sagen, dass die Frenzy nicht vermutlich ihr Geld wert ist. Aber die Frage ist, ob es einem das Wert ist.


    An deiner Stelle würde ich mich mit ein paar Händlern mal direkt in Kontakt setzen und nachfragen, was preislich möglich ist und vor allem kann ich dir nur anraten, dich mal in den Verkaufsboards der diversen Foren umzusehen (hier, AB, oase, etc.)! Ist vielleicht für den Anfang die beste Variante um zu testen, ob es auf Dauer etwas für einen ist (fürs erste testen ist es am besten bei einem Kitetestevent vorbei zu schauen, sofern es eines in der Umgebung gibt - was leider nicht überall der Fall ist)

    DarkKite:
    ich möchte an deiner Aussage nichts bemängeln, aber die Frage ist, ob man als "normal sterblicher" Kite User die 200 Euro Preisunterschied (bezogen auf den von dir angegebenen resultierenden Leistungsunterschied) auch merkt, oder ob eine günstigere Gyro auch ihren Zweck erfüllt - nämlich Spaß zu haben.
    Bin außer meiner Gyro noch keine anderen Depowerkites geflogen und kann daher keine Vergleiche anstellen - aber sicher ist, dass einem die Gyro schon ganz ordentlich liften kann. Vielleicht liftet die Frenzy 1/2 oder einen Meter höher (oder was auch immer), aber gebe ich dafür dann gleich 200 Euro mehr aus (überlegt mal wieviel das in alter Währung ist)!

    Die Gyro kann ich dir auch nur empfehlen. Ich habe selber die 12,5er Gyro II und bin sehr zufrieden - und die Gyro 07 soll ja noch mal ein bißchen besser sein. Und die Safety (der Gyro 07) ist nicht so grauenhaft, wie viele tun - sie erfüllt ihre Aufgabe gut.
    Die rote Gyro vom Phili habe ich mir auch schon überlegt, ist finde ich ein fairer Preis für einen guten Schirm. Nur leider für meine Geldbörse im Moment zu viel!