Beiträge von Herr Klaus

    Zitat

    wenn sich an dem material und dessen verarbeitung nichts geandert hat wird es wohl keinen unterschied geben. man kann nur hoffen das er (oder der erbauer) mittlerweile ordentlich schweißen kann.


    Das kann er und die Befestigung der Seitenholme sieht mittlerweile auch anders aus!!


    Und wenn man ehrlich ist, ist dieser eine Fall auch das einzige bekannte Negativbeispiel. Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen und nicht diesen einen Fall immer und immer wieder breit treten.


    Ich würde aber auch aufhören, den RS Buggy mit dem Vmax zu vergleichen. Ich sehe den RS Buggy als Einstiegsgerät und wenn man ihn dann mit den teureren Einstiegsmodellen von anderen Hersteller vergleicht, ist er denen ebenbürtig bis überlegen (mit Ausnahme des Sitzes - der aber grundsätzlich auch in Ordnung ist).


    Ich bin mit meinem RS Buggy zufrieden und es macht Spaß damit zu fahren. Wer Geschwindigkeitsrekorde aufstellen möchte oder an Rennen teilnehmen will wird sich mit Sicherheit nach einem anderen Gerät umsehen müssen! Als günstiges Einstiegsgerät (das auch qualitativ passt) ist er (meines Erachtens) unschlaagbar!

    Da es zur Viper offensichtlich noch nicht viele Berichte gibt, stelle ich mal eine andere Frage. Wie sieht es mit der Binnenlandtauglichkeit der Reactor aus? Ist sie bei wechselnden Windbedingungen zickig/unruhig und wie verhält sie sich am WFR?

    @Elbstrandkiter: Danke, kannte ich noch nicht (da ja, wenn man nach Viper sucht immer der Viper Buggy als Suchlösung kommt)!!!!


    Malki: In einem anderen Forum hab ich mal gelesen, dass es bei der 6,8er Viper zu Problemen (irgendwie flog sie nicht recht, was dann aber vermutlich am Wind lag). Kannst du da ähnliches berichten? Ab wann kann man sie im Buggy nutzen (deine 5,3er)??

    Ich wollte mal fragen, ob schon jemand die beiden Kites im Vergleich geflogen ist. Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen. In welchem Bereich sind sie einzuordnen (meines Wissens sollen ja beide Intermediates sein - PL hätte dann aber 3 Intermediate Modelle (Viper, Reactor, Twister)??). Welcher eignet sich besser fürs Binnenland.


    Gebt mal alle Erfahrungen zum Besten, die ihr habt!

    Zitat

    ich habe die 5er CF aktuelle Version. Den Lift finde ich eigentlich gar nicht so extrem für einen Intermediate in der Klasse. Habe beispielsweise die Blade in 4.9 in Wanlo in der Hand gehabt und die zog schon mehr nach oben, wenn auch durchaus gut kontrollierbar.


    die Blade ist meines Wissens auch ein Hochleister der speziell auf Lift getrimmt wurde (bez. wo auf Lift großen Wert gelegt wurde). Ich finde den Lift der CF schon ganz in Ordnung. Wenn ich meine 5er CF mit der 7,7 er Twister von meinem Kite Kollegen vergleiche (Größe mal außer acht gelassen - d.h. im entsprechenden Windbereich geflogen) braucht sich die CF nicht zu verstecken. Dass die Twister dafür stabiler ist, sollte dabei aber auch gesagt werden.

    Zitat

    haben nur die lynn matten das "auto-zenith system".


    ich kenn sonst keine


    Zitat

    Will so um die 400 Euro ausgeben. Kann aber gerne auch gebraucht sein...(sonst wird das mit dem Preis wohl eng).


    die Gyro ist sicher keine schlechte Wahl. Damit wirst du sicher deinen Spaß haben und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Dinger nicht langweilig werden. Als momentan sehr preisgünstige Alternative bringe ich mal die Montana 2 von HQ ins Spiel. Wird momentan überall preisreduziert neu verkauft und auch im Gebrauchtmarkt gibts immer wieder eine. Gegen die Lynns spricht nur, dass sie erst ab 3 Bft. wirklich gut funktionieren.

    Ich möchte an dieser Stelle noch einbringen, dass ICH gerade die 4er CF (speziell in Relation zu meiner 5er CF) als relativ zickig empfinde. Ein Freund von mir hat sich die 4er CF als ersten Schirm gekauft und hatte (und hat zum Teil noch) doch einige Probleme während er mit meiner 4er Buster II deutlich besser zurecht kam (was halt auch der Sinn eines Einsteiger Kite ist).
    Ich würde dir zu einem Einsteiger raten. Die haben eine gute Leistung und sind aber einfacher zu fliegen.


    Zitat

    Da schon erste Bilder von der Crossfire 2 aufgetaucht sind


    Wo hast du die Bilder gesehen? Würde mich sehr interessieren!!

    Zitat

    Zitat:
    das auf den bildern oben von set war wohl ein ?einzelfall?


    welcher rs-buggy besitzer gibt denn schon zu, das sein buggy nichts taugt? vielleicht ein bischen krass formuliert. aber mal ehrlich wer stellt sich denn schon hin und sagt das sein material nicht ganz so optimal ist und der kauf doch kein schnäppchen war.


    Es sind auch schon Boing und Airbus Flugzeuge vom Himmerl gekommen - und ich würde nicht sagen, dass die Ramsch produzieren. Was bei den gezeigten RS Buggy genau dazu geführt hat, darüber kann man nur mutmaßen. Aber wegen einem Negativbeispiel gleich den Hersteller niedermachen finde ich nicht in Ordnung. Klar gibt es bessere als den RS Buggy, aber ich finde er ist sein Geld wert und macht genau das was er soll - nämlich Spaß. Wenn man so wie ich keine Rennen fahren möchte oder Geschwindigkeitsrekorde aufstellen möchte sondern einfach nur an der Freude am Fahren fährt und nicht gleich ein Monatsgehalt für einen Buggy ausgeben möchte ist meiner Meinung nach mit dem RS Buggy gut bedient. Ich bereue meinen Kauf nicht.


    Interessanter Weise wird der RS Buggy in diesem Forum zum Teil recht zerissen, bei Alienbuggy kommt er hingegen durchaus gut weg (mit Ausnahme des Sitzes - den ich persönlich aber in Ordnung finde).


    Aber ich denke man kann da jetzt noch Jahre diskutieren!!!!

    Also ich habe mir im September diesen Jahres einen RS Standard Buggy gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Ich fahre nur im Binnenland auf einer doch sehr holprigen Wiese und war auch schon durchaus rasant unterwegs und konnte bis jetzt noch keinerlei Materialermüdung oder ähnliches feststellen. Beim Fahren gibt es auch kein knarren, quietschen oder sonst was in der Richtung - also alles sehr stabil
    Den Vergleich zum Libre Sprinter (Einsteigerklasse) braucht er nicht scheuen - er ist in einigen Punkten auch besser. Er ist sehr stabil gebaut (was sich im Gewicht ausdrückt) und auch super wendig. Das der Buggy zerlegt kommt, finde ich nicht als Nachteil, da es mich immer total freut, wenn ich was zusammenbauen kann und ich mich schon wie ein kleines Kind darauf gefreut habe. Der Sitz ist auf alle Fälle in Ordnung, der vom Sprinter ist aber besser. Dafür finde ich den Seitenhalt im RS besser. Was man sich auf alle Fälle leisten sollte ist eine breitere Achse, da ich mit der 110er Achse schon sehr viel quer fahre (was aber auch irgendwie Spaß macht).


    Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden und bin froh, dass ich mir keinen anderen teureren gekauft habe, da der RS meine Anforderungen voll und ganz befriedigt.