Beiträge von Dina

    Hallo Cherokee,
    letztes Jahr war ich mal nen Tag am Vejers Strand. Dort konnte man auf der einen Seite auch mit Auto rauf fahren und es war dort extra ein Abschnitt für Drachen. Mit Boarden oder Buggy kenn ich mich leider nicht aus, aber vielleicht hilft Dir da ja Google weiter, ob es dafür auch geeignet ist. Auf der Karte müßte es oberhalb von Esbjerg zu finden sein.


    Gruß
    Dina

    Ein größerer wird sicherlich irgendwann folgen. Schon allein, weil ich bei Ibäh ne Digicam supergünstig bekommen hab, die ich da auch mal dranbammeln will :-O Wenns dann mal abstürzen sollte, tun 5,50 € nicht so sehr weh :=(


    @ Peter, wie groß ist denn Dein Sled da auf dem Bild?.....und Deine Bären sind ja sowas von niedlich -Respekt!-


    Gruß
    Dina

    Hallo,
    ich wollt nicht extra nen neuen Thread aufmachen und dachte, ich klink mich mit meiner Frage mal hier ein. Gibt es irgendwo im Internet eine Seite, wo der aktuelle Strandzustand beschrieben ist?
    Oder kann jemand aus Erfahrung sagen, wie es dort Ende Februar meist aussieht?
    November / Dezember stand ja alles ziemlich unter Wasser und mein Gefühl sagt mir irgendwie, daß es zu der Zeit nicht soviel anders sein wird.


    Gruß
    Dina

    Hallo Leo,
    das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Bei Gelegenheit probier ich es mal aus. Aber für eine Matte sind die Leinen nicht, sondern für einen Advance ;)


    Gruß
    Dina

    Hallo,


    angeregt durch Leos Idee mit den Aufsteckwindern bin ich auf eine Variante gekommen, die für Grobmotoriker wie mich geeignet ist. Also heut nachmittag auf zum nächsten Bastelladen und Fimo gekauft. Sie sind sicher schwerer und etwas klobiger als Leos, aber für mich erfüllen sie ihren Zweck :-O Ich habe pro Haken ein Päckchen Fimo verbraucht. Kugel formen, draufstecken, Haken rausarbeiten, vorsichtig abziehen und ab in den Backofen - fertig. Löcher zum Verbinden mit einem Gummi werd ich wohl demnächst auch dran machen, aber es scheint auch so zu halten.



    Gruß
    Dina

    @ SUI


    Das dachte ich auch und hab mich hier im Frühjahr mal beraten lassen hier im Forum für unseren Dänemarkurlaub. Die meisten sind bei uns körperlich sehr eingeschränkt und dazu auch geistig behindert. Ich hab mich für den Urlaub schließlich zum Glück für einen einfachen Einleiner entschlossen. Diejenigen, die theoretisch in der Lage wären, den Drachen zu halten, haben nicht das geringste Interesse gezeigt :-o
    Konnten wir garnicht verstehen, aber wenigstens haben meine Kollegin und ich uns an dem einzigen Drachen am Himmel erfreut :-O


    Hallo,
    ich denke, Vivi meint sowas in der Art. Gibt verschiedene Arten davon. Unserer auf Arbeit hat z.B. eine Sitzhose aus Stoff, die mit Klickverschlüssen vorn und hinten an gepolsterten Stangen festgemacht wird. Das sieht nicht ganz so merkwürdig aus, wie dieses hier auf dem Bild. Ist sicher ein nützliches Teil, aber das sieht irgendwie wie ein Fesselgerät für mich aus mit den Ketten *gg*
    Ein Lob an dieser Stelle muß noch sein, für die tollen Ideen und Euren Einsatz für Martin


    Gruß
    Dina

    Erstmal danke für Eure Antworten.
    Bin heut noch mal hingefahren, aber leider völlig ergebnislos. Den Besitzer des Feldes hab ich auch noch nicht ausmachen können. Da bleibt mir wohl nix anderes über, als noch mal zu investieren....fahre doch am 10.Juni nach Dänemark.......


    Gruß
    Dina


    Ach, nur noch so nebenbei....ich guck gern auch andere HP´s an. Einige sollten sich die von Leo mal angucken, da gibts "Aufklärung" ;)

    Zitat

    oder schnapp dir ein paar gute freunde, und durchkämme mit denen noch mal Das Feld...


    Ammi, geh doch mal bitte durch ein nasses, noch blühendes Rapsfeld und schilder mir Deine Erfahrung, mal abgesehn davon, daß man da einiges mit zertrampelt :-O
    Leider bin ich heut nicht dazu gekommen, noch mal gucken zu fahren. Erst Arbeit, dann Gewitter usw. da werd ich lieber nicht in der Marsch rumlaufen. Mit dem Gebäude wird auch nix, weit und breit sind dort Felder, Gräben, Hecken, aber nix zum draufsteigen. Denke, morgen werd ich es schaffen, mich da noch mal intensiver drum zu kümmern.

    Zitat

    Mein Händler sagte mir damals auch dass eine 110 leine reichen würde leider riss die dann auch mehrmals danach machte ich mich kundig heute fliege ich nur noch leinen die mindestens das doppelte meines gewichst halten.


    Zu dem Thema bräuchte ich dann sicher noch mal Eure Hilfe. Mal ist das in kg angegeben, mal steht da kp und ich meine, auch noch ne 3te Bezeichnung gelesen zu haben. Ist das alles das Gleiche oder muß man irgendwas umrechnen um z.B. auf eine Kg-Angabe zu kommen?
    Ausserdem bin ich ziemlich....sagen wir mal erdverbunden..... ;) (Ammi, frag jetzt bitte nicht, wieviel ich wiege, ich sags Dir eh nicht *g*). Aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einer Person, die wesentlich weniger wiegt wie ich, die Leinen nicht gerissen wären. Oder hätt die Matte dann die Person schon in dem Moment gezogen, wo ich noch nicht mal einen Schritt nach vorn machen mußte? Laß mich aber gerne von Euch aufklären bzw. eines besseren belehren.


    Dina

    [/quote]mach dich erst mal kundig, welchen Bauern das Feld gehört und gib ihm deine Anschrift. Wenn er sie beim ernten noch finden sollte, kann er dir bescheid geben.
    Bei den Modellfliegern klappt das auch.[/quote]


    Das ist wohl das Klügste, ich hätt auch Angst, das bei der Ernte sich was in der Maschine verheddert.
    Hab nicht gedacht, daß so eine bunte Matte so unscheinbar sein kann......

    Cassah, in der Anleitung steht nicht, was genau das für Schnüre sind, nur das es hochwertige sein sollen. Auf der Seite von Invento steht nur eine Empfehlung für die Schnüre (70 - 100 kp)


    @ Stefan, da ich irgendwie hinter der Matte her wollte um wenigstens vielleicht noch zu sehn, wo sie hinfliegt, hab ich in der Hektik einfach nur irgendwie die Schnur eingesammelt, grad bin ich dabei, sie zu entwirren. Bevor ich das hier geschrieben hab, war ich so ärgerlich, daß sie nicht näher angeguckt hab. Schwachstelle bei der einen Schnur war scheinbar an dem Ende, wo die Schlaufe für die Handschlaufen dran ist. Diese ist wohl mit der Matte zusammen verschwunden.
    Bei der anderen Schnur scheint es umgekehrt, die ist scheinbar an der Schlaufe an der Matte gerissen, rausgerutscht, was auch immer. Jedenfalls ist an der Schnur eine Markierung, die noch vorhanden ist, also ist sie nicht irgendwo in der Mitte gerissen.
    Jedenfalls war das nicht der "Jungfernflug". Den hatte sie am 15ten in Dänemark, da war an dem Tag nur etwas weniger Wind und das hats ausgehalten.
    Ich hoffe, das ich mich zumindest halbwegs verständlich ausgedrückt hab, bin ja noch ganz neu auf dem Gebiet :peinlich:

    Mensch, da hab ich mal n Nachmittag frei, wo es schön windig ist und dann?
    Dann hab ich mich erstmal auf die Suche nach ner freien Wiese gemacht und auch gefunden. Also meine schöne neue Matte ausgepackt und ab in dem Himmel und was passiert? Es macht "knack knack", die Leinen reißen, die Matte ne ganze Ecke weggeweht, rüber über die Hecke, ab ins Rapsfeld und ins Nirvana verschwunden. Leider konnte ich nicht über die Hecke gucken, sonst hätt ich vielleicht noch gesehn, wo sie letztendlich hängen geblieben ist. Bin etliche Male an den Feldern rumgetigert und auch einige Male mit Auto rumgefahren, ob ich sie irgendwo sehen kann......nix....wie vom Erdboden verschluckt....Ich überleg die ganze Zeit, warum der Verkäufer im Drachenladen gesagt hat, die Schnüre reichen allemal aus, hab doch noch extra nachgefragt. Sowas nennt man wohl Anfängerpech (leider nur etwas teures Pech, für mich zumindest im Moment)...............Das mußt ich hier mal loswerden........... ;(


    Dina

    Ich habe seid kurzem eine Symphony 2.2. Da ich mich mit Matten auch nicht auskannte, stand ich vor dem selben Problem. Denke, daß die beiden vom Prinzip her gleich sind. Bei meiner waren die Tampen in Sicherungsschlaufen vom Schirm gezogen, welche links und rechts angebracht sind. Kann allerdings jetzt so nicht sagen, ob die oben oder unten waren. Soll warscheinlich dazu dienen, das die Waage sich beim zusammen packen nicht verheddert.

    @ beowulf
    Genau sowas meinte ich. Die Viecher sehen ja recht einfach aus, deshalb hab ich hier erstmal nachgefragt, ob es ein Muster davon gibt. Nur dachte ich, für mich ist es einfacher, erstmal hier nachzufragen ;) . Aber dann werd ich mich bei Gelegenheit mal auf dem Weg zum Drachenladen machen...
    Den anderen trotzdem vielen Dank für die Antworten :)


    Dina

    Hallo,
    gibts hier irgendwo eine Anleitung für einen kleinen, stablosen Schlittendrachen? SuFu hab ich benutzt und auch Google bemüht, vielleicht find ich nur nicht die richtige Wortkombination. Ich finde immer nur welche mit Stäben oder ne Nr. zu groß. Ich hatte mir das ungefähr so vorgestellt wie die kleinen Sleddys von HQ.


    Gruß
    Dina