Hallo Eva,
ich habe mir auch als Einsteiger-Vierleiner den Advance geholt damals und das selbe Problem gehabt. Die Originalleinen finde ich -vorsichtig ausgedrückt- nicht so toll. Nach kurzer Zeit hatten alle eine unterschiedliche Länge bei mir. Mit neuen ging es dann gleich besser.
Beiträge von Dina
-
-
@ Thilo...
Die Verbindungsschnüre hab ich 60 cm lang gemacht, nach dem Befestigen sinds jetzt noch 58 cm und 5 Stück. Ob das optimal ist, weiß ich nun auch nicht, aber meine fliegen mit der Länge zumindest :-O -
Gerade bin ich über folgenden Artikel im Net gestolpert:
Briefmarken selbst gestalten
Vielleicht läßt ja dies das ein oder andere Sammlerherz höher schlagen -
WOW
Ich wußte garnicht, dass ich so fortschrittlich bin. Sowas hab ich schon seit nem Jahr bei mir rum"fliegen". Damit hab ich mindestens doppelt soviel Spaß gehabt, wie andere mit ihrer Shellmatte -
-
Hallo,
ich würde mich auch über die Infos freuen, da ich noch schwarzes Tuch rumliegen hab -
Hmmm, bei mir hat alles korrekt angezeigt mit den Bildern :-o
Na dann noch ein Versuch....
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
@ Peter
Danke für die BlumenNoma
Das werde ich sicher das nächste Mal ausprobieren. Danke für den TipUnd die Frage mit den Verbindungsschnüren hat sich auch geklärt. Ich habe 5 genommen und mit dem ersten Gespannflug mit den Minis war ich zufrieden :-O
[hr]Bilder konnten nicht verlinkt oder eingebettet werden, daher gelöscht
- Editiert von IndoorJo am 24.11.2007, 19:52 - -
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt zum 3ten Mal an dem Bauplan vom Minimaster versucht, nur ein bisschen verändert. Die ersten beiden fliegen ganz gut, den letzten hab ich noch nicht ausprobiert. Ich würde gern ein Gespann daraus machen. Muß ich dazu nur die Punkte an den 4 Spreizverbindern verbinden?
Und wie bekommt Ihr so sauber die Rundungen in der Schleppkante genäht? Bei mir sind da immer Falten drin. Gibt es eine besondere Nähtechnik oder sowas?
Habe mal ein Gif von dem Bau des letzten gemacht. Bild wechselt nach ungefähr 8 Sekunden, insgesamt etwas über 3 MB groß.Gruß
Dina -
Danke, dann hab ich das wohl richtig gemacht :-O Ich war mir nicht ganz sicher...
-
Hallo,
ich würde gern wissen, ob in den Waagemaßen z.B. ein Buchtknoten um einen Verbinder schon mit einberechnet ist. Oder macht man erst den Knoten und mißt von dort aus die nächste Länge?
Gruß
Dina -
Zitat
Also wenn der Preis unerheblich ist kannste den Schleier auch aus Spinaker machen, wie den Drachen auch.
Ich hab das so gemacht und die sind auch schön geworden.Aber bewegt sich dann der Schleier nicht anders als bei Seide oder Organza? Spinnaker ist doch nicht so weich. Oder fällt das dann durch die Länge nicht mehr so ins Gewicht?
-
Zitat
Erster spontaner einfall:
Wir stehen auf der Wiese und spielen mit dem Wind
haben ein Lachen im Gesicht wie ein kleines KindAls ich die Zeilen gelesen habe, fiel mir dazu spontan die Melodie aus der Ültje-Werbung ein... aber nein, ich sing das jetzt nicht vor, sonst ist das Forum hier bald leer :-O
-
Im Baumarkt habe ich sowas vergeblich gesucht, aber beim Autoteilehändler bin ich fündig geworden. Benzinschlauch mit Innendurchmesser 6 mm.
Gruß
Dina -
Hallo Harald,
bei dem Abstand der Drachen hab ich mich danach gerichtet, was ich hier so im Forum gelesen hab und das gängige Maß scheint ein Abstand von rund 1 m zu sein. Und genäht sind die mit einer einfachen Aldilette :-O und die Speedwings ohne Paneele hab ich als blutige Nähanfängerin auch problemlos hinbekommen.
-
Hallo Olivier,
beim Stöbern in einer Bauplandatenbank fiel mir dieser Bauplan in die Hände. Ich finde, er hat Ähnlichkeit mit Deiner Zeichnung. Hier der LinkGruß
Dina -
Wow sieht der schick aus. An sowas trau ich mich noch nicht, da müssen erst meine Nähkünste noch besser werden befürchte ich
-
Hallo Mathias,
bei mir sieht das Teil aber auch so merkwürdig aus und startet auch erst nach einigen Fehlversuchen. Ich glaub aber, daß es an mir irgendwie liegt, weil manchmal klappts ja. Im vorigen Post von mir mit den Bildern vom 4er-Gespann hab ich den Steckie durch den D-Ring gesteckt, um es für die Bilder aufzurichten. Da läßt sich vielleicht erahnen, dass die Waage so ist wie bei deinem. Arge Probleme hab ich mit dem letzten Speedwing, das bunte Teil macht, was es will. Damit hab ich es erst 2 x grad so starten können. Danach war vorbei. Steiler oder flacher stellen hat auch nix genützt, es dreht sich wie blöd und reißt förmlich die anderen 3 wieder nach unten :O
Sicher sind hier erfahrenere Leute wie ich, die Dir Tipps geben können, was man da noch ausprobieren könnte.Gruß
Dina -
Hallo,
vielleicht ist ja hier etwas für Dich und Deine Enkel dabei...Drachen aus Mülltüte
Eddy
Tetraeder-Drachen (fliegt tatsächlich, ist aber sehr empfindlich. Halme knicken recht leicht)
Tüten-KastendrachenViel Spaß beim Bauen.
Gruß
Dina -
Zitat
Kann ich davon ausgehen, daß der Acker zum nächstgelegenen Hof gehört?
Zumindest kann ich diese Frage beantworten. Von meiner Bekannten die Eltern haben Landwirtschaft und da sind die Felder in der Umgebung doch recht weit "verstreut". Da kann man also nicht von ausgehen.
Ich habe vor gut einer Woche Bekanntschaft mit dem Besitzer der Wiese gemacht, wo ich grad drauf war. Er kam mit dem Auto über die Wiese gefahren, eigentlich um die Strohballen zu kontrollieren. Ich bin auf ihn zu und hab ihn gleich nett angesprochen. Im Laufe des Gesprächs habe ich ihm mitgeteilt, dass ich nichts kaputt mache und es eine Selbstverständlichkeit ist, dort keinen Müll zu hinterlassen. Für ihn war es dann ok, solange nicht zig Leute dort auftauchenEr erzählte mir, dass er eine andere Wiese schon einzäunen mußte, da junge Leute dort mit Autos ihre Kreise drauf ziehn und das mit dieser auch passieren könnte. Schade, dass sich manche Menschen einfach nicht benehmen können :-/
Gruß
Dina