Bauplan ist dort im pdf.-Format hinterlegt. Ich habe ihn Dir mal zugeschickt.
Beiträge von Dina
-
-
Zuerst habe ich mir auch die Lösung von Dietmar überlegt, wüßte aber nicht, ob ich gefahrlos die gespannte Schnur zu einem Buchtknoten legen kann. Heute habe ich den Genki das erste mal vernünftig ausgeflogen, da würde das sicher klappen, ist sehr wenig bis zeitweise garkein Zug auf der Schnur gewesen und ich habe ihn einfach um einen Karabiner gewickelt und am Korkenzieher festgemacht. Ich möchte mir aber für etwas mehr Wind einen F-Tail (custom) kaufen und habe keine Ahnung, wie bei dem so die Zugkräfte sind.
-
Hallo Ulli,
das ist ja mal eine Lösung, die auch in meinem machbaren Bereich liegt. Danke für die Idee -
Hallo Drachenmeister,
ich habe mir vor kurzem einen Genki nach dem Bauplan von den Albflyern gebaut. Der Plan ist gut verständlich und es gibt ihn hier:
http://www.albflyer.de/ -
Hallo Leo,
ich habe mir vor einer Woche auch so eine Rolle gebaut (danke für den Bauplan auf Deiner Seite). Aber die Löcher an den Seiten habe ich weggelassen, da ich alles mit einer Laubsäge ausgesägt habe im Wohnzimmer und das war schon eine ziemliche Sauerei. Die Klampenlösung habe ich auch gesehen, war glaube ich, in diesem Thread etwas weiter vorne. Nur habe ich das Werkzeug dazu nicht, mir so etwas zu basteln. Aber ich war heute bei meinem Vater, der schweißt mir so ein Teil, zumindest ähnlich und noch pünktlich zum Urlaub :-O -
@ Maxi
Leo hat schon Recht, einfache Knoten in der Schnur kommen nicht in Frage wegen Schwächung der Schnur.@ Leo
Irgendwie klappt das auch nicht so wirklich. Ich habs gerade an zwei Schnurstücken ausprobiert. Die Drachenschnur steht ja in diesem Fall unter Spannung.
Es muss doch irgend eine einfache Lösung geben, für die man keine Werkstatt braucht. -
Hallo,
ich mußte mal diesen Thread wieder hochholen. Ich habe mal eine Skizze gezeichnet von dem, was mir so im Kopf rumschwirrte. Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Befestigung zu realisieren ist, bzw. wie ich es verhindern kann, dass der Buchtknoten an der Drachenschnur weiter nach unten rutscht. Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen.Das braun/gelbe stellt den Sandsack mit Gurtband dar, an dem eine Schlaufe befestigt ist, die an den Tampen an der Drachenschnur gebuchtet werden soll.
-
Danke für die Info Jürgen.
-
Hallo Tobi,
danke erstmal für Deine Antwort. Wenn mal wieder "vernünftiges" Wetter ist, werde ich, wie von Euch geraten, ein bisschen ausprobieren. Beim ersten Flug war nicht wirklich Zeit dazu, es fing leider an zu regnen.
Aber eine Frage habe ich dennoch: Was sind Kauschen? Ist warscheinlich erstmal nicht so wichtig für meinen Drachen, aber ich lerne ja gern dazu. -
-
Ausprobieren hat gut geklappt. Der Genki hat vorhin seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert.
-
Hallo,
ich muß mal wieder um Eure Hilfe bitten.
Ich habe mir einen Genki genäht, der Bauplan ist von den Albflyern. Laut Beschreibung habe ich dort auch eine Spannschnur angebracht. Kann mir bitte jemand sagen, wie stramm man den Drachen spannen muss? -
Für den Traffic brauchst Du mehr Wind. Ich habe einen und finde den nicht so toll. Ich fliege ihn nur bei ordentlich Wind im Urlaub an der See.
-
Hallo Windmaster,
ich habe bisher auch viel Freude an meinem Delta Hawk gehabt und mir noch 2 Gespannanhänger dazugekauft neulich. Im Verkaufsboard gibt es evtl. noch Deltas bei Flughörnchen, die sind noch ungeflogen und ohne Macken (zumindest meine 2 :-O )- Thema gelöscht -
-
Hallo Tobias,
der Campingplatz liegt direkt hinter den Dünen, also der Strand ist problemlos zu Fuss zu erreichen. Ob es da einen Angelsee gibt, kann ich nicht sagen, aber unter der von Silberwind genannten Adresse stehen Angelmöglichkeiten mit Adresse unter dem Punkt Aktivitäten -> Aktive Ferien -> Angeln -
Zitat
und was kusten sie?)[/
Sieht man doch auf dem Bilderrätsel, sie kusten 50 Euro :-O:sorry: das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen...
-
@ Jochen und Jo,
danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt Bändchen drangenäht, wie Jo beschrieben. War wieder eine neue Herausforderung für mich...wie nähe ich Waageschnur ans Segel...aber ich habs geschafft :-O
@ Drachenbauer,
unter http://www.fly-high.at/pdfdocs/yakkoplan.pdf gibt es einen Bauplan, allerdings ein anderer, wie meiner. Von diesem Plan habe ich keine Online-Version. Ich habe nur das Buch hier liegen
-
-
Hallo,
ich habe mir einen Yakko gebaut. Aus dem Bauplan kann ich nicht ersehen, ob jeweils die oberen und unteren Ecken zusammen genäht werden müssen, oder ob es wie auf dem Bild unten so ok ist. Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten -