Beiträge von Drachenklaus11

    Hallo Uwe,


    der Sentinel hat mich auch schon gefangen genommen.
    Aber immer nur nachbauen was Pit Schmidts schon hat ist langweilig.
    Seinen Sentinel hat er auf Romö bei viel Wind nur an der Spitze gefolgen.
    Mit dem 6WC konnte ich garnicht erst anfangen, sondern nur mit einer
    F-Box ohne Segel.


    Kann man den Sentinel nicht so ändern, das er einem Kegel ähnelt???


    Gruß
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Der Drachenklaus schreibt nicht so viel, sondern er baut Drachen.
    In der Zeit wo hier viel geredet wurde habe ich mir den Bird gebaut.


    Auf Fanö habe ich den blauen und den roten 6WC gesehen. Sie sind aus Tuch gebaut und haben eine etwas andere Waage.
    Die beiden Drachen brauchen etwas mehr Wind, stehen dafür aber wie angenagelt am Himmel. Zwei Superdrachen aus Stoff und Holz.


    Was habt ihr sonst für interessante Drachen zum mitbauen?


    Gruß
    http://www.drachenklaus.eu

    Hallo F Box Freunde,


    am besten fliegt sie wirklich mit einer Einpunktwaage bei ordendlich Wind.
    Am Sonntagabend auf Fanö habe ich sie bei leichtem Wind mit allen Flügelteilen geflogen. Ich habe mir den Spaß gemacht und die seitlichen Flügel verkehrt angebaut ( das Breite Ende nach unten ). Auch so stand die Box mit der originalen Waage gut am Himmel.


    Gruß Drachenklaus

    Hallo Freunde,


    nachdem mein 6WC bei etwas zu böigem Wind Dieter fast erschagen hätte, und beim 2. Absturz sich in Andres neuem Parasled verfing und von Ihm langsam zu Boden getragen wurde ( er fiel 2 mal direkt auf die Nase) kam ich gefrustet zu den Freunden von Stieg op zurück. Bei genug Wind kann man den Cody am besten ziemlich weit oben anfassen und hinter sich her fliegen lassen. Demnach kam Ronald auf die Idee ihn mal ganz oben an der Spitze anzubinden.Leider war Pit als Paparazi mit der Kamera unterwegs und schoß ein schönes Bild vom 6WC mit komplett abgehängter Waage. Tatsächlich flog das Ding, aber ohne jeden zug auf der Leine. Ein Bekannter meinte, binde ihn doch mal am obersten Kreuz an. Er flog wesentlich besser und brachte Zug auf die Leine. Jedoch bei einer stärkeren Böe legten die Großen oberen Segel sich sehr stark zurück und ich befürchtete einen Stabbruch.
    Heute habe ich die oberen Waageleinen auf ca. das Doppelte verlängert. Leider ist auch heute der Wind zum Testen wieder zu ruppig.
    Ich werde probieren den Druckpunkt so ca. 10cm unter das obere Stabkreuz zu legen.


    Wir werden es spätestens in Fanö zu sehen bekommen.
    Viel Spaß bei EUREN Probeflügen.
    Gruß Grachenklaus

    Hallo Drachenfreunde,
    es stimmt was Ralf sagt. Die Waage habe ich per Zufall richtig eingestellt.So ca rechtwinklig zu den oberen Flügeln ( etwas nach unten ).
    Danach habe ich den Drachen flacher eingestellt und dabei zog er nicht mehr so stark. Er spielte aber "Fahrstuhl" wenig Wind, er sacht nach unten, aber etwas mehr Wind brachte ihn schnell wieder auf Höhe.
    Schade das ich Ralfs 6WC nicht gesehen habe.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo Drachenfreunde,


    der Jungfernflug verlief SUPER. Wir hatten nur geschätzte Windstärke 3-4 und tatsächlich Sonne. Der Cody hat einen enormen Zug entwickelt und er steht recht steil am Himmel.


    Leider ist er auch schon einmal abgestürtzt. Eine Leine drückte ihn zur Seite und dann ging nichts mehr.


    Aber er hat den Sturz auf die Nase unbeschadet überstanden. Die Längslatte habe ich mit Gummi gespannt.


    Schöne Bilder gibts auf meiner neuen Seite
    http://www.drachenklaus.eu/Ostern%202006.htm


    Gruß Drachenklaus :H: :H: :H:


    Der Nachbau hat sich wirklich gelohnt!!!

    Zitat

    Original von schmidts-pit
    Die habe ich vor 4 -5 Jahren mal von einem Drachenfreund in Gerstetten bekommen.
    Man ritzt die Kanten an und bricht sie über ein Stahllinial. Eigentlich ganz easy zu machen.


    Gruß
    Pit


    Hallo Pit,


    ich hätte mir von dir ein paar Maßangaben erwartet, ( so wie im Workshop )
    aber außer einigen verbohrten und schief gebrochenen CDs ist das Ding wirklich recht easy.


    Gruß


    drachenklaus

    Hallo Cody Freunde,


    ich habe die großen Flügel fertig bis auf die Stäbe,
    der Tipp mit dem unterfüttern der Stäbe in den Verbindern ist sehr gut.
    Ebenso das einkleben mit Pattex oder sontigem flexiblen Klebern.
    Auch ich werde die 5mm Stäbe überstehen lassen und an Gummis spannen.
    Bei den 8mm Stäben wahrscheinlich nach dem Flaschenzugprinzip wie bei meinem Cody


    Schönen Abend und viel Spaß beim bauen.
    Ich habe aus dem Forum eine Menge Nützliches für meinen 6wc gewonnen.

    Hallo,
    ich habe mich für die Farbe weiß entschieden
    Die Segel sind schon geschnitten, es wurde ganz schön eng mit meinem weiß.
    Bei mir kommen alle Latten nach hinten.
    Mal schaun wann er fertig wird.


    Heute mußte ich erst mal Fotos vom Mini Mock machen.
    Pit Schmidts Projeckt bei Stieg op.


    Leider fing es an zu schneien, und der Mock zieht doch recht ordentlich wenn mal kalte Hände hat.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo,
    ich habe soeben bei ebay Draconreste in verschiedenen Farben geordert.
    Mein Drachen wird entweder Gelb mit schwarzen Verstärkungen und Taschen, oder ganz in Weiß mit scharzem Saum und schwarzer Mittellinie.


    Drachenfeste besuche ich in Schleswig Holstein, Fanö und Romö

    Hallo,


    ich habe auch vor diesen Cody zu bauen.


    Mir fehlt jedoch Dracon zum Verstärken und für die Stabtaschen.


    Wo bekomme ich meterware in weiß in 10 cm und 20 cm breite?


    bitte mailt mir unter


    puetten@drachenklaus.de