Beiträge von Drachenklaus11

    Hallo,
    auch ich habe mir damit geholfen, indem ich an meiner Pfaff einen kleinen Arm (Angelrutenspitze mit Keramikeinlage) angebracht habe und den Faden von oben abnehme. Es klappt recht gut.


    Frage: Da das Garn sich verdrallt wenn es von oben abgenommen wird, könnte es helfen wenn man die Spule auf den Kopf stellt????


    Gruß Klaus

    Hallo Jan,
    auch ich suche den Bauplan für diesen Superdrachen. Ich habe ihn auf Fanö sehr bewundert, er stand wie eine eins am Himmel.
    Der Link von "Holsten" ist sehr schön, aber leider nicht auf Deutsch.


    Gruß Klaus
    wer einen Detailierten Plan hat bitte melden

    Hallo Walter,
    ich habe einen ca.1,7m² gebaut. ( 6 Zellen )die Zellen sind Masstabgerecht.


    Am Wochenende habe ich ihn zum erstenmal geflogen. Der Wind war nicht sehr schön, mal war fast keiner, mal eine Böe und über den Bäumen zimlich heftig.


    Fazit: Er fliegt, aber er zieht nach einer Seite, mal rechts und mal links.


    Ich werde ihn in den nächsten Tagen bei gleichmäßigen Wind vernünftig einstellen.


    Gruß Klaus

    Zitat

    Original von DDF Walter
    Pünktlich zum 1/4Finale- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - An der Waage muß noch gearbeitet werden, aber er fliegt wenn auch unruhig.
    Immer guten Wind wünscht Walter


    Hallo Walter,


    ich habe mal eine Frage zu Deinem Lifter mit den 6 Zellen.
    Haben die Zellen die gleich Breite wie die 4 zelligen? Auf dem Foto sehen sie schmäler aus.


    Und wie verhält er sich im Flug (stabieler....)


    Ich überlege einen mit 8 Zellen zu bauen.


    Gruß Klaus

    Hallo Gerhard,
    ich habe die 4 m² Version von Gunther Hipp mit dem Faktor 0,8 multipliziert.
    Wo Saumzugaben nötig sind habe ich jeweils 1,5cm dazugerechnet.


    also, 2cm x 0,8= 1,6cm + 2 x 1,5=4,6 cm


    Welchen Wert hast Du denn?


    Trotz alledem
    Mein 3m² Lifter fliegt super!


    Gruß Klaus


    Hallo,


    hier habe ich einmal beide Drachen auf einem Bild.




    Gruß Klaus

    Hallo Bernhard,
    ich habe auf Fanö Stunden gebraucht um den Lifter einzustellen.
    Im Prinzip empfehlen wir beide das gleiche.


    Ich möchte aber etwas mehr Bauch in den Seitenkiel bekommen.


    Ohne diesen Bauch stand mein Lifter auch am Himmel, aber er pendelte hin und her und zog keinen Schwanz.


    Bei meiner jetzigen Einstellung (mit gebauschten Seitenkielen) steht der Drachen ruhig am Himmel, nur die Seitenkiele arbeiten hin und her. Außerdem zieht er jetzt auch 15m 4lagigen Drachenschwanz.


    Gruß Klaus

    Hallo Christian,


    auch auf die Gefahr beim Drachenbernhard in Ungnade zu fallen...


    Gebe ich immer wieder diesen Tipp. Unten links verlängern.


    Zitat:
    Die letzen Posts haben mir übrigens eine grundlegende Erkenntnis gebracht:
    Nämlich das die Seitenkiele sich ausstellen müssen.
    Ich bin immer davon ausgegangen, dass die "straff" sein müssten - hab ich hier irgendwo auch mal nachgefragt


    Schau dir bitte das Bild von Walter an. Sind die Seitenkiele so schön locker und gebauscht? Voraussetzung


    Den gleichen Tipp habe ich Peter auch gegeben, aber er hat leider nicht geschrieben wie er sich ausgewirkt hat.


    Gruß Klaus

    Hey Pit,


    ich denke DU bist Konstrukteur!!!


    Die Schnüre lassen die meisten durch Kiel und die Innen bzw. Außenteile laufen um eine bessere Kräfteverteilung zu erreichen.
    Im Lifter Tread steht irgendwo, das ohne Verstärkungen die Nähte ausreißen.
    Also an der Stelle wo die Kiele sitzen eine Schnur mit in die Naht. Außerdem die Waagebefestigungen bis zur obersten Decke durchnähen.
    Mit dem von Dir gekauften Saumfuß ist ein Stück Restmaterial schnell zusammengefaltet.


    Auch das aufnähen habe ich geschaft, sebst wo mein Plan einen einen Fehler hat fliegt der Lifter Super.


    Gruß Klaus


    Hallo Pit,
    den an mich mit geplotteten Schablonen!


    aber was bauen wir zu erst?


    Kapfoil, Luise oder Albatross


    Gruß Klaus

    Hallo,
    Interessante Liste, aber wie sollen die Kameras auslösen?
    Meine Samsung S850 hat einen Intervallauslöser (0-99 Bilder aber leider kleinstes Intervall 1 min)
    Ich könnte natürlich an Peters AuRiCo einen Auslöseservo anschließen, aber ist mir zu viel Fummelei.
    Ich bin in Pension und habe ja Zeit.
    Gruß Klaus


    Hallo,
    was ist gemeint mit "vertikal 270"?


    Gruß Klaus