Noch 53, aber mit viel Zeit.
Gruß Klaus
Noch 53, aber mit viel Zeit.
Gruß Klaus
ZitatOriginal von Donnas Dog
Von 16-22.Juni bin ich am Drachenfest in Andalo (mitten in den Bergen), danach kann ich mit Sicherheit mehr sagen
Gerhard 8-)
Hallo Gerhard,
ich glaube Deine Open Keel Lösung fällt etwas zu klein aus. Bei meinem Metzger hat es sich nicht gelohnt.
Das Gestänge habe ich übrigens auch gekürzt.
Aber trotzdem viel Erfolg!!!
Ich bin gespant auf Deine Erfahrung
Gruß Klaus
Hallo Drachenfreunde,
das war mal ein kleiner Urlaub auf Romo, super Sonne, super Wind und viel Platz zum Drachenfliegen.
Mein 3m² Lifter steht auch ohne Schwanz gut am Himmel und trägt die Kamera.
Gruß Klaus
ZitatAlles anzeigenOriginal von Donnas Dog
Hallo !
Bei uns in Österreich gab's jetzt auch einen Lifterworkshop...
Grüße Gerhard
Hallo Gerhard,
Die Idee einen Workshop in Zeitlupe ist Euch Super gelungen.
Echt Klasse
Gruß Klaus (mit Nero 8 abgespielt)
ZitatIch verwende meine A570 in der Rig - habe mir dazu einen USB Auslöser gebaut (sehr preiswert), der ein ServoSignal für den Auslöseservo (von RC-Empfänger oder von AuRiCo) in ein USB Schaltsignal umwandelt.
Hallo Peter,
Was ist ein USB Auslöser?
Kann ich meine Samsung S850 auch per USB Auslöser steuern?
Mein Problem sind die Zeiten der internen Intervallschaltung, ich komme nicht unter eine Minute.
Gruß Klaus
Hallo Jürgen,
ich habe eben ein paar Bilder auf meine Seite gestellt.
Da ich mit Programm "A" fotografiere, bleibt meine Blende immer gleich und auch ISO 100.
Mit den Ergebnissen bin ich recht zufrieden, da man ja aus 8MP so einiges rausschneiden kann.
Hier geht es zu meinen ersten Luftaufnahmen
Gruß Klaus
Hallo,
Peter hat recht. Wenn die Kamera einen Sportmodus hat, nimmt Sie eine kurze Belichtungszeit ( wenig Verwackellungen) und eine kleine Blende (wenig Tiefenschärfe).
Bei meiner Kamera stelle ich einen festen (kleinsten) Blendenwert ein, die Verschlußzeit kommt von der Automatik.
Aber meine Frage: arbeitet Ihr immer mit Weitwinkel oder was für Brennweiten nehmt Ihr?
und welche Höhe z.b. für Gebäudeaufnahmen?
Gruß Klaus
Hallo Walter,
das sind ja wirklich tolle Aufnahmen!
Wie hast du sie gemacht?
Mit Peters AuRiCo, welche Brennweite, Höhe usw..
Es wäre nett wenn du mehr darüber erzählen könntest.
Auch meine 3m² Version hat seine Feuertaufe bestanden.
Ich habe bei recht wenig Wind das Haus eines Freundes fotografiert. Er hat sich sehr gefreut und gewundert als ich es Ihm zum Geburtstag geschenkt habe.
Gruß Klaus
Hallo Peter,
Super Panorama, aber mit welchem Program erstellt man "MOV"?
Gruß Klaus
auch ich möchte mich für den Link bedanken. So etwas findet man nicht alle Tage.
Gruß Klaus
Hallo,
schau doch auch mal in einem Laden für Angelsport.
Dort habe ich meine Wirbel her, Kugelgelagert 90Kg Tragkraft.
Gruß Klaus
Das war mal wieder ein gelungener Workshop.
Die Drachen fliegen auch bei Sonnenschein!!!
und meiner ist der Schönste
Auch Pit Schmidt hat gestern mal wieder Erfahrungen sammeln dürfen.
Wir haben gestern in Eckernförde eine Lynn Box gebaut.
Pit durfte Nähmaschinen einstellen, Saumfüße anbauen und erklären, beim zusammenlegen der einzelnen Panelen beraten.......
nur einen eigenen Drachen selber nähen hat er nicht geschaft.
Dafür hat Rainer mit seiner Supermaschine gleich drei genäht!!!
Fazit: Will man einen Workshop mit teilweise unerfahrenen Leuten machen, sollte man Anschauungsmaterial vorgefertigt, und sehr viel Geduld haben.
Danke für den Workshop!!!!
Gruß Klaus
mal eine Frage zwischendurch,
wenn Ihr den 4,5 m² Lifter zum Kap Drachen einsetzt, in welchem Windbereich steht Er und auch die Rigg richtig ruhig?
Denn wenn die Kamera zu stark schauckelt bekommt man nur noch Glückstreffer hin.
Gruß Klaus