ZitatOriginal von Kanu
Hallo Zusammen, Photos vom Workshop aus Altengamme sind auf meiner homepage zu sehen
http://www.drachen-ueber-eimsbuettel.de
Gruß rainer
Hallo Rainer,
hier sind meine Winterprojekte
und ich dachte schon DU hast etwas neues
ZitatOriginal von Kanu
Hallo Zusammen, Photos vom Workshop aus Altengamme sind auf meiner homepage zu sehen
http://www.drachen-ueber-eimsbuettel.de
Gruß rainer
Hallo Rainer,
hier sind meine Winterprojekte
und ich dachte schon DU hast etwas neues
Guten Abend,
hier kommt endlich das erste Bild von meinem Fisch, aber auch Pit Schmidt hat eins bei
http://www.stieg-op.de hereingestellt.
Gruß
Danke schon mal für die interessanten Links.
Da kann ich mich ja so richtig austoben mit Bildern und Video, und vielleicht was mitbringen.
Hallo Drachenfreunde,
da ich dieses Jahr noch nach Thailand fahre, meine Frage:
was gibt es dort für Drachen, und was kosten Sie in etwa?
Hallo,
mein selbstgebauter und applizierter Double Parasled
Er ist sehr viel im Einsatz, einfach aufzubauen und fliegt fast immer.
Gruß
Zitat
Hallo.
endlich mal einer der für die vielen "Einleiner" spricht !!!
falls Ihr nich mehr wisst wie er aussieht
Gruß
Hallo Pit,
hast Du etwa zu unserem Anfliegen am 07.01.2007 am Eckernförder Südstrand nichts neues in der Tasche ???
Guten Rutsch und immer den richtigen Wind
Gruß
drachenklaus.eu
Hallo Fischfreunde,
auch mein Silvesterkarpfen ist noch in diesem Jahr fertig geworden !!!
Leider habe ich zum Ende hin die Schwanzflosse verkehrt angenäht. ( das Innere war auf einmal außen )
Kurzerhand habe ich die Flosse rundherum abgeschnitten. danach konnte die hintere Rückenverkleidung von der langen Rückenflosse zur Schwanzflosse viel leichter nähen.
Dann ich die Schwanzflosse richtig herum angenäht, und fertig war der Weihnachtskarpfen.
In meiner Bastelbude habe ich ihn an die Lampe gehängt und mit dem Fön angeblasen. Sieht schon sehr gut aus.
Hier draußen haben wir zur Zeit Sturm und ich weiß nicht, ob so ein junger Fisch das aushält ???
Guten Rutsch und immer den gewünschten Wind
Der drachenklaus.eu
ZitatAlles anzeigenOriginal von Drachenbaer
Hallo Peter, E-Mail ist zu dir unterwegs.
Der Ring wird Circoflex genannt, dann wirst Du auch fündig. Aber dafür ist das Forum ja auch da.
Wenn Du dich an den Plan hälst und die Anmerkungen von mir beachtest wird er auch fliegen.
Bei den angebotenen Modell fehlt die schnur hinten, er ist konisch genäht worden, fliegt nicht so gut.
Eine Bahn mit 7 Meter umfang ist schon was tolles auf der Wiese.
Grüße
Hallo,
ich habe mir vor Jahren auch mal so einen Ring gekauft. Er fliegt wirklich nicht richtig.
Schreib doch bitte Deine Erfahrungen für alle anderen hier ins Forum.
Bringt es etwas, wenn ich hinten ein Band durchziehe um den Durchmesser kleiner zu bekommen ???
wenn nicht, wird meiner wohl bald woanders wohnen.
Ruten Rutsch
der drachenklaus.eu
Hallo Frank,
ebenfalls herzlich willkommen. Eventuel könntest Du die Römö Seite in kleinere Häppchen aufteilen für Drachenfreunde mit langsamem Internet. Aber das soll kein Gemeker sein. Auch ich finde die Seite toll.
Ebenfalls finde ich es Mustergültig wie Ralf nach dem weiterverwenden von einem Bild fragt.
So sollte es immer sein!!!!
Gruß
drachenklaus.eu
Hallo,
auch ich habe diesen Drachen gebaut und bin auf die Fehler hereingefallen.
Mein Tipp: schneide dir doch Schablonen aus z.b. Packpapier und probiere die Masse bevor das teure Tuch zerschnitten wird.
Der Drachen braucht auch keinen Schwanz, aber starke Anker bei etwas mehr Wind.
Auf Römö ist er zweimal mitsamt Erdankern ( Winkeleisen ) Spazierengeflogen.
Gruß
drachenklaus.eu
Guten Abend,
mein Fischbausatz ist angekommen.
Schade, das am Sonntag in Cuxhaven keiner life zu sehen war.
Hat zufällig jemand die Bauanleitung übersetzt??
Hallo,
ich habe mir die Anleitung bei Google übersetzen lassen, habe aber meinen Bausatz noch nicht.
Hallo Pit,
lange nichts mehr von Dir gehört!
Glückwunsch zu Deiner neuen Kamera, aber gibt es auch noch andere Modelle welche über IR oder sonst fernbedienbar sind??
Drachenclub Eckernförde wieder am letzten Donnerstag im August oder....
Hallo,
ich schließe mich der freundlichen Begrüßung unserm "Fischhändlers" gerne an.
Ich habe schon heute die Mail mit dem Passwort bekommen. Es sieht nach einer sehr guten, sehr detailierten Beschreibung aus. Außer mein Englischaufzufrischen kann ich wieder etwas drachenbauen lernen.
Ich weiß nicht ob es genau diese Sorte von Fischen sind????
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo Drachenfreunde,
auch der drachenklaus hat sich ein Bausatz bestellt.
Wer bei PayPal Geld auf dem Konto hat, oder Online Banking mit Pin und Tan macht, bezahlt mit PayPal billig und schnell.
Leider mußte ich mein Konto dort ersteinmal nachladen (Dauer 2-4 Tage).
Jetzt warte ich sehnsüchtig auf den Bausatz. Es stimmt, das man auf Deutsch mailen kann. Ich bekam die Antwort auf Deutsch und Englisch.
Hier schreibt ihr, das der Bausatz gut beschrieben ist. Dann stellt doch bitte die ersten fertigen "Fliegenden Fische" hier ins Forum.
Sonst krame ich mal in meinen Bildern. Ich habe schon Fische vor der Linse gehabt.
Hallo Gerhard,
es stimmt, es macht viel spaß mit dem Drachen zu spielen. Den Bird kann ich nicht so richtig aus der Hand legen.
Mir ging es darum, wie Ihr die Drachen einstellt!!!
Mit der Waage habe ich als erstes herumbrobiert, als nächstes kommen evtl. Gewichte zum Einsatz.
Er SOLL aber so trimmbar bleiben, das er auch als Einleiner zu lenken ist.
Z.b. wie ein Rokaku
Gruß Drachenklaus
Hallo,
mein Bird hat ein kleines Problem. Er legt sich auf den Wind und fängt an zu Segeln. Das er an einer Leine hängt ist Ihm egal. Mal dreht er nur eine Kurve, aber öfters stürzt er dabei auch seitlich ab.
Meine Frage: Wie trimmt Ihr solche Drachen ( ohne Schwanz ) ???
gibt mann z.b. Gewichte an den Schwanz oder was sind Eure Tricks
