Beiträge von Drachenklaus11

    auch ich habe viel gesucht und gelesen.


    Interresante Baupläne gibt es bei Harald Prinzler oder hier :H: :H: :H:


    Für mich habe ich mir die Floh S von Kewo bestellt. Ich hoffe das Sie so gut fliegt wie sie aussieht.


    Sollte die Floh S zu klein sein werde ich eine 4 m² nach oben angegebenen Bauplänen bauen.


    Gruß Klaus

    Hallo,


    ich habe die gleiche Frage wie Peter.
    Für mich ist es wichtig das ich den Drachen ganz alleine "bedienen" kann. Er sollte keine Stäbe haben weil ich die ganze Kap Ausrüstung mit Drachen auch auf meinem Roller transportieren will.


    Ich interesssiere mich für:
    Floh 16 von Kewo
    Pilot Drachen
    Floh Form 4 von HQ
    FF 16


    alle Drachen sollten mit 150 kg Leine geflogen werden und einen großen Windbereich haben.


    Frage: welcher Drachen steht am stabielsten am Himmel?
    welchen Vorteil haben Drachen mit 8 und mehr Waggepunkten?


    Welchen würdet Ihr mir empfehlen???


    Gruß Klaus

    mir geht es nicht um das exakte Nachbauen, sonder um das "Wie" wurde es gebaut.
    Ich denke da an z.B. ein ganz langes Schwein, oder um einen Elefant.


    Recht habt Ihr, finanziel lohnt der Exakte Nachbau nicht, aber ich habe viel Zeit.


    Gruß Klaus

    Hallo Ihr Zwei,


    ihr seid ja richtig gut!!!!


    Es ist eine Pely-Box Variante. jeweils aus gleichschenkligen Dreiecken gebaut.


    Mein Problem war, sie flog nicht am vorgesehenen Waagepunkt. (stark Böiger Wind)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Also habe ich die Box oben an der Kreutzung der Stangen angebunden, und siehe da,


    Sie stellte sich von selbst mit der schmalen Seite in den Wind und steckte die Böen super weg!


    Gruß Klaus

    Hallo Jürgen,


    ich habe mir die Samsung S850 bei Amazon für 139€ gekauft.
    Sie hat 8,1 Mega Pixel, 5 x optisches Zoom, ASR (Advanced shake Reduktion), :H: Intervallauslösung.
    Veschiedene Programme sowie auch alles Manuell zum Einstellen.
    SD Speicherkarte 4 GB, sowie normale AA Akkus.
    Außerdem ist Sie noch recht klein, so daß ich Sie gerne in der Jackentasche beim Spazierengehen dabei habe.


    Gruß Klaus

    Zitat

    Original von drachenbernhard

    Ich bin zwar kein KAP-ler, aber nutze schon seit Jahren aus den oben genannten Gründen LIROS-Dyneema Einfach tolle Schnüre, extrem haltbar und im Verhältnis zur jeweiligen Bruchlast, leicht und dünn !
    Z.B. die LIROS D-PRO 1mm stark, 130 daN !
    Diese Leinen gibt es zwar teilweise auch nur in 100 Meter spulen, lassen sich aber super spleissen ! Hier gibt es sogar die Spleißanleitung dazu ! :H:


    Hast Du auch einen Preis, und wo man die 1mm Leine kaufen kann?
    Evtl. in 300 m Teilung, oder 1000m.


    Gruß Klaus

    Hallo,


    mein Rigg ist nun fertig.


    Aber ist es auch möglich das die Servos langsammer beschleunigen, bzw abbremsen.


    Auf Peters Video ist es sehr gut zu sehen was ich meine. Es gibt bei jeder Servobetätigung einen ordentlichen Ruck.


    Gruß Klaus

    An Peter,


    ich habe mal wieder nachgedacht und ausprobiert.
    Mit der Kamera ein Bild gemacht Weitwinkel Höhe 1m, abgebildet wurden 94cm, 5 fach Tele 20cm.


    Das heißt Bildwinkel zwischen 48° und 11°.


    Somit nehme ich Deinen Vorschlag mit der 1/4 Untersetzung.
    Mein Kameraintervall ist leider nur > 1 min. Aber ich habe ja Zeit.


    Heute hat der Drachenclup "Stieg op" sein Abfliegen in Eckernförde bei schönem Sonnenschein und wie immer etwas Komischem Wind gehabt.


    Gruß Klaus

    Guten Abend,


    auch habe von Peter ein AuRiCo bekommen. Es funktioniert super mit dem umgebauten 360° Servo aus dem Kap Shop.


    im Moment bin ich dabei mir die Übersetzung auszutüfteln.


    Meine Kamera Samsung S850 5 fach opt. Zoom(mit Intervall) hat enen Bildwinkel (bezogen auf 35mm) von 32,9-6,6°.


    zur Verfügung stehen Ritzel Antrieb 10 Zähne, zu 20, 30, 40, und 50 Zähnen.


    Mit Exel eine kleine Tüftelei um ein 360° Panorama zu bekommen.


    Wenn ich weitergekommen bin, melde ich mich wieder.


    Erstmal vielen Dank an Peter, den Kap Shop und Pit Schmidt der mir Hilfe angeboten hat.


    aber selber tüfteln macht mehr Spaß als fertige Lösungen nachzubauen!


    Gruß Klaus

    Hi Christop


    den Fransenschwanz habe ich übersehen. (vom 4m auf eurer HP )


    Wir versuchen bei Stieg op noch unseren Stablosen "kleinen Feigling" stabil am Himmel zu halten.
    Schön währe es naturlich ohne Schanz.


    also schaun wir mal....


    Danke für die schnelle Antwort


    Gruß Klaus

    Hallo Christoph


    ich habe da mal ne Frage.


    Wie ich sehe fliegt euer Seestern ohne Schwanz. Wie habt ihr das hinbekommen, das er so stabil steht???


    Habt ihr die Waage nur ganz oben?


    oder was steckt da für ein Trick dahinter


    Gruß Drachenklaus


    Hallo,


    kann ich eine Doppelnadel in jeder Nähmaschine verwenden?
    Und wie funktioniert sie?
    Spannt man einen Faden durch beide?


    Ich habe eine Pfaff 1214


    Gruß Drachenklaus