Beiträge von MP3
-
-
Na dann viel Spaß noch, bleib erst mal bei dem leichten Wind. Bei Oase wird noch einmal eindrücklich beschrieben wie man es nicht machen soll:http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=89995
-
Habe meine Nähmaschine auch mal mit so einen knatternden Präzisionsmonster gequält. Nicht ganz das Original, dafür aber mit Backspin & Co.
-
Mein REV 1.2 Lüneburg Edition hatte ein ähnliches Problem. Es war aber nicht die Schleppkante, sondern in der Mitte eine Profilwölbung unter der Leitkante. Ich habe dann Bogenförmig () in der Mitte Material rausgenommen, Dacrontasche rüber und 1mm Segellatte rein. Ist jetzt besser aber nicht weg. immer wenn das Segel zu flach steht und von oben angeströmt wird flattert es. Ist aber deutlich unter der Gaze und nicht an der Schleppkante.
-
Für den Vented ist was mit Spinnacker-Streifen in Planung. Werde dann mal auf Streifenware wechseln bei der Gaze. Außerdem möchte das kleine Schwarze erst mal ansatzweise definiert zum fliegen bringen. Wenn mal ein Könner in Artlenburg aufschlägt, würde ich mich über eine kleine Flugschulung sehr freuen.
-
Ich hätte für nen hunni noch eine 3er Twister for sale.
-
-
So mit Depower:
-
-
-
Die Maße der Waage vom Bauplan aus dem dem Buch, wo auch die La hembra drin ist sind folgende:
langer Schenkel 370cm mit Mittelmarkierung, kurzer Schenkel 105cm, 3 Schlaufen a 11cm.
D-Ring 40cm von oben, Flugschlaufe oder Karabiner bei 70cm vom Seitenverbinder aus gemessen einbuchten. Kurzer Schenkel geht auf den gegenüber liegenden Seitenverbinder. Ich trimme den Drachen so steil wie möglich, dann fliegt er leise, druckvoll und dreht eng.
Hoffe geholfen zu haben
-
-
Nach 12 Jahren mal wieder ein REV aus meiner Nähmaschine.
Prototyp aus Chicara und Torayresten. P3 Gestänge. Schablone basiert auf dem 1.2er Ur- Handkerchief Bauplan mit diversen Modifikationen (breitere Mitte, konkave Schleppkanten). Der Nächste mit weniger Profil in der Mitte aus Icarex im JB-Cut ist schon in der Mache.
Fliegt auf jedenfall präziser als meine alten 1.2er, soweit ich das mit meinen rudimentären Rev-Flugkünsten beurteilen kann. -
-
Hat nix mit billig, sondern der Profilform zu tun. Das Lift,Drag Verhältnis wie du es nennst ist noch im Einklang mit Flugstabilität und handling zu bringen. Gerade einen Hochleister abzustimmen ist unendlich viel feinarbeit da der er an vielen Grenzbereichnen kratzt, wenn du die Vapor bewegst hast du mehr Dampf, wenn du das oben machst mehr Lift. Im Stand die Twister, die aber viel langsamer fliegt und so im endeffekt weniger leistung hat. Bei Frenzy/Manta genauso Frenzy Grunddruck und langsamer, Manta kriegt Power durch bewegen und keine ist billig. Aerodynamik ist schon eine komplizierte Matte.
-
Alles schon gesehen!
-
Je weiter ein widerstandsarmes Profil an den Windfensterrand krabbelt, desto weniger Lift und viel höhelaufen. Da das Profil aber auch schnell ist (Hochleister) ergibt sich durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit der Luftteilchen widerum viel Leistung wenn der Buggy z.B. erst mal Fahrt hat. Wenn du einen Hochleister im Zenith parkst hast erst du mal rel. Ruhe, während eine gleich große Twister nach oben zieht. Wenn du den Hochleister aber mal ordentlich schwenkst macht es bums.
Dann bestimmen noch ein paar Feinheiten wie genau die Nase geformt ist, wo der höchste Punkt im Profil sitzt, Waageabstimmung und wie ausgeschlafen der Kiter ist etc. den Ablauf der Kraftentfaltung.
Die Aussage ein Hochleister hat weniger Lift ist auf den ruhenden Kite am Rand des Windffensters schon richtig. Beeindruckend sind aber auch immer wieder die Starts von 3qm Hochleistern bei 6 Bft in der Windfenstermitte, ohne auf die Bremse zu treten. Abflug mit Aua garntiert!!
- Editiert von MP3 am 24.11.2009, 22:19 - -
Die 7.7er wird dich wohl eher rausliften, als ein korrekt gehandhabter 11qm Depowerschirm. Sehr gut zum Böenschlucken sind auch die Lynns. Venom, etc. Starten halt etwas komplizerter, wurde auch schon oft drüber geschrieben.
Letztendlich ist aber die Anforderungskategorie an Buggymatten eine andere. Sobald du etwas fahren kannst brauchst du einen wendigen Schirm mit wenig Seitenzug/Lift. Da sind die Depowerteile nur bei wenigen Exoten/Spezialisten sinnvoll. -
Michael, lies die Antworten die du bekommen hast und gehe den Hinweisen (Suchfunktion etc.) nach und denke darüber etwas nach. Dann könnten sich einige deiner Fragen erübrigen.
-
Klar ist es manchmal nervig, Fragen zu beantworten, die über die SUFU geklärt werden könnten. Aber gerade beim Nachwuchs sollten wir nachsichtig und dem Namen "die freundliche Community" Rechnung tragen.