Beiträge von Carbonunit

    Wenn es einen SUL gibt, dann habe ich eine Transfer zu wenig! :-O


    Also ich kenne auch keinen SUL.
    Wenn man einen Atelier Drachen auf der Atelier homepage nicht findet, dann heißt das noch lange nicht, daß es ihn nicht gibt.
    Bilboquet ist da eher up-to-date (zB. xt.s vv).


    Aber ich sage mal nein, es git nur den UnLeaded.

    Ich würde die Waage komplett neu aufbauen, dann hast du die alte 'funtionierende' immer noch.


    In einem solchen Fall montiere ich die zweite Waage einfach zur ersten, auch um vergleichen zu können.
    Sowohl die Flugeigenschaften, als auch die Position, an der die Leinen montiert werden.


    Wenn du die Waage ganz entfernst würde ich ein 3-dimensionales Abbild der Waage schaffen.
    Diese Variante ist etwas aufwendig, meist reicht es, die Waagen am Drachen direkt zu vergleichen.


    Ich 'lege' dazu den Drachen auf den Boden und zwar so, wie ihn die Waage knapp über dem Boden hält, nicht wie er wirklich am Boden liegt.
    Dazu mußt du ihn an einigen Stellen auf kleine Objekte legen (Styroporblöcke, Bücher, ...).
    Dabei mußt du die Position des Drachens so markieren, daß du ihn immer wieder an die gleiche Stelle legen kannst.


    Nun markiere mit dem Schnittpunkt von 2 dünnen Waagleinen den Punkt, an dem die Leinen festgemacht werden (x, y, z Koorinate).
    Wenn du nun die neue Waage aufbaust kannst du diesen Punkt einfach positionieren.


    lg
    Arno

    Aus der Lazy Susan kommst du in den Fade, dazu brauchst du nicht viel Energie einsetzen, eher ein nach-hinten-ziehen und gleich wieder etwas Leine nachgeben, damit sich der Drachen im Fade stabilisiert.


    Die einzusetztende Energie ist immer schwer zu erklären, aber du wirst es beim Ausprobieren schnell 'erspüren'.


    Zu Beginn solltest du den Trick langsam und gemütlich angehen, später kannst du dann mit mehr Dampf arbeiten und die Kombination schneller ausführen, was für die gesamte Jacobs Ladder weniger Höhenverlust bedeutet.


    Mit dem Lateral roll kommt man sehr elegant aus dem Fade, sieht man oft auf der Prism DVD, wird auch als eigener Trick beim Fade erklärt.


    Die Yoyo-Stopper brauchst du primär, um bei Yoyo (Einwickeln der Drachens in die Leinen um die horizontale Achse) die Leinen an der richtigen Stelle an der Leitkante zu postitionieren.
    Das geht natürlich auch ohne, aber es kommt öfters zu Fehlern ;)
    Sie sind auch bei einigen Rotationstricks hilfreich, für Lazy Susan, Jacobs Ladder und Lateral Roll jedoch nicht von Bedeutung.

    Bei mir war es zwar kein SD, aber bisher war es bei mir so:


    Im Onlineshop oder per Mail den Versand nach Europa abgeklärt und bestellt.


    Zahlen mit Kreditkarte oder PayPal (Guildworks Spezialität).


    Der Zoll wird vom Transportunternehmen eingehoben - Post steht vor der Tür und möchte 120€ (Beispiel) an Zoll, sonst gibts kein Paket.
    Der Zoll ist von den USA nach Europa nicht zu verachten, grob gesprochen kannst du Dollar gleich Euro setzen, dann ist der Zoll inkludiert.


    Versand ist rund um 25$, kann bei sperrigen Gütern (langes Gestänge) auch mehr sein.


    Meine Überseebestellungen sind meist im Bereich 500 - 1000$, sprich ich warte, bis ich größere Bestellungen zusammen habe.
    Bei solchen Bestellungsbeträgen gleich nach einem 'Setpreis' oder Versandkostenfrei fragen!


    Bisher hatte ich keinerlei Probleme, egal ob von privat oder von Shops (gwtw, intothewind, gomberg, guildworks, ...)


    Die Versanddauer ist sehr unterschiedlich, von 5 Tagen bis zu 4 Wochen :(

    Da gebe ich dir vollkommen recht, er hat eine wunderbar schlanke Silhouette.


    Genial wirkt sie, wenn man auf einem Stoppelfeld den Bird zwischen 2 großen runden Stohballen hindurch, nur 1 Meter über dem Boden, auf sich selbst zufliegen läßt ...
    (ach könnte ich nur gleichzeitig fliegen und Bilder machen)


    Meine Aussage sollte kein Vorwurf sein ;)
    Ich fliege selbst von 1 bis 4 Leinen, nur Einleiner eben auch 'gelenkt'.

    Ja, man kann den Bird auch stabil fliegen, aber wozu?


    Selbst bei Wind jenseits der 2 bf fliege ich meine Birds immer mit einer instabilen Waageneinstellung, denn nur zum 'an den Himmel hängen' ist er nicht gebaut worden ;)


    Man kann die Waage jedoch so einstellen, daß er recht ruhig am Himmel steht.


    Dieser Drachen lebt gerade von den Kurven und Gleitflügen, die man sogar gegen den (leichten) Wind fliegen kann.


    Ich habe vor 2 Jahren in Parndorf/A jemanden getroffen, der seine eigene Variante des Birds gebaut hat, mit längerem und breiterem Schwanz, um ihm das dynamische FLiegen abzugewöhnen und ihn mehr zu einem 'Standdrachen' zu machen.
    Er konnte zwar Bird-Kurven fliegen, aber bei weitem nicht so eng und geschmeidig.


    Sicherlich mein Lieblingsdrachen.

    Ich habe bei meinen letzten trips nur eine selektion von 3 Stück (teilbar Lk) einfach als Handgepäck in die Kabine mitgenommen.
    Kein Problem laut der Dame am Schalter, nur Metall darf keines drin sein, sprich lange Stäbe oder dgl, Gewichte oder ähnliches sind kein Problem.
    Ich war mit 2 Geminis und einem Micron unterwegs.


    Vorteil - man ist selbst für das handling zuständig, da liegt nix am Rollfeld. ;)

    Die unteren beiden Leinen nach oben bis zur Spitze des Drachens (Mittelstab) ziehen und dort verknoten, die oberen beiden Leinen an der Stelle verknoten, wo sich untere Querspreize und Mittelstab kreuzen.


    Die beiden Knoten werden mit einer 60-65 cm langen Leine verbunden (larkshead) und in der Mitte dieser Leine einen Ring anbringen (larkshead).

    Die Vector und die Prism Rollbag sind sehr zu empfehlen, allerdings ist die Vector etwas groß fürs Fahrrad.
    Ich würde 2 Gurte (a la Rucksack) annähen, um am Rad mehr Stabilität zu haben.


    Oder schau dir die von datenland an hier


    Die kann so ziemlich alles was du dir wünscht.

    Mit den Stränden an der Costa del Sol wirst du als Kiter nicht glücklich, die sind bestens mit Sonnenanbetern befüllt, da bleiben nur Morgen- und Abendstunden.


    Tarifa ist sicher einen Ausflug wert (rund 150 km westlich von Torremolinos, gleich 'hinter' Gibraltar).
    An der Küstenstraße Richtung NW (Cadiz) gibt es Top-Bedingungen zum Kite-Surfen, sowie etliche Strände/Wiesen, die für Matten sehr brauchbar sind und das nur ein paar Kilometer von Tarifa entfernt.
    An manchen Tagen ist der Himmel voll von Matten. ;)


    Außerdem ist Tarifa der südlichste Punkt Spaniens und hier trifft sich an einem Damm (mit Straße) das Mittelmeer mit dem Atlantik.
    Toller Blick und beide Meere haben einen unterschiedlichen Charakter was Wellen und Strömungen betrifft, kann man hier mit einem Blick nach links und rechts sehr gut sehen.
    Leider bietet Tarifa selbst sonst sehr wenig und Kites sind hier am Strand verboten, da am Ende des Dammes ein militärisches Sperrgebiet liegt.


    Etwas weiter entfernt liegt Conil, ein sehr schöner Badeort am Atlantik nahe Cadiz.
    Toller Strand (zT. 300m breit) und spitzen Bedingungen für Kitesurfen.

    @ scanner


    Großartige Bilder. Danke für den Link.


    Wenn ich mich recht entsinne, gab es vor kurzem einen Artikel in einer bekannten Zeitschrift zum Thema Drachen über eine ähnliche Aktion in Thailand(?), bei der unter anderem Sentinels und Banners eingesetzt wurden.