Beiträge von Maxmayham

    Ich habe mir als erstes Trapez auch einen Klettergurt gekauft, hat super geklappt und beim "aus dem Stand fliegen" finde ich den Klettergurt noch heute bequemer.
    Auf dem Board finde ich aber die richtigen Trapeze deutlich besser.


    Die Übergange sind sowieso oft fließend, siehe dieses Access XS Snowkitetrapez von Ozone, was nicht wirklich einen großen Unterschied zu nem anständigen Klettergurt hat.

    Zitat

    Original von Christian83
    Also Bow`s gehen richtig gut auf der Wiese nur wie schon die anderen hier geschrieben ist die Böen empfindlichkeit nicht von Vorteil.


    Es gibt auch Bows mit geringerer Streckung.
    Instinct light z.B. da kommen die Böen auch nicht so heftig.
    Außerdem wird das durch das gigantische De-Powerverhältnis der aktuellen Bows alles aufgefangen finde ich. Damit kannst du ja so ziemlich jede Böe ausfedern.

    Zitat

    Original von KiteHannes
    .ja ich wollt halt ma nen exempel für den SPORT statuieren,ihr wisst ja alle werden immer fetter,und das hat seine ausläufer leider auch im kiting,i...


    Ich brauch meine Plautze um ordentlich Druck für den Absprung aufzubauen ;)

    Zitat

    Original von Ksyrium
    also wenn du ein kite haben willst, bei dem du dich nach einem jahr immer noch freuen wilst wenn du kitest, dann ist die montana wohl nicht so das schmakerl. hier kann ja jetzt jeder sagen wasser will, aber auch die montana2 ist sehr instabil und der bardruck den die montana 1und 2 haben ist viel zu hoch. habe selber die montana1 gehabt und das war der bisher schlechteste kite den ich mal hatte. wenn du anfänger im depowerbereich bist kauf dir eine panthera. wenn nicht dann wären kites von flysurfer oder ozone sinnvoll, denn die haben meistens recht gut konstruierte kites. wenn ich die nächsten tage auf irgendwas nicht antworte wundert euch nicht, ich bin bis sonntag in holland.


    aloha
    marc


    Nix für ungut aber bist du die Montana 2 schonmal geflogen? Der Bardruck ist überhaupt nicht mit der Montana 1 zu vergleichen und genauso gering wie bsp. bei einer Manta.
    Sollte es sich allerdings um eine Montana 1 in 12.5 handeln rate ich dir auch dringend ab, die ist wirklich schrott.


    Aber die 2er ist ne feine Sache und mit der wird man auch nach 2 Jahren noch spaß haben ;)
    Generell aber lieber die 9.5er nehmen, da die vom Einsatzbereich her öfter einzusetzen ist. Geht nicht wirklich später los (unter 3 BFT macht boarden eh keinen Spaß auch mit 20 qm² nicht), kannst du dafür aber länger fliegen.


    Wenn du Anfänger im Depowerbereich bist würde ich dir allerdings auch keine Montana empfehlen.
    Deswegen aber zu sagen die Montana 2 wäre schlechter als die Panthera ist wieder Äpfel mit Birnen verglichen finde ich.


    Gruß
    Thomas :)

    9.5er ist die Standardgröße bei der Montana.
    Die 7er halte ich eher für nen Strumkite =P


    Die 9.5er kann man bei gleichmäßigem Wind bis etwa 22 Knoten fliegen finde ich. Darüber ist Stress.
    Im Binnenland sieht die Sache aber anders aus. Bei böigem Wind sollte man bei der Montana einige Knoten darunter bleiben.
    Aber wenn du in erster Linie am Meer unterwegs bist wirst du damit meist keine Probleme haben.


    Mir persönlich macht die 9.5er bei 12-15 Knoten am meisten Spaß.



    Grüße
    Thomas

    http://www.windfinder.com <<< da gibts Durchschnittswerte


    Zu den Boards vielleicht auch einfach mal beim kitejunkie hier aus dem Forum melden.
    Der hat einen eigenen Shop in dem man auch Borads leihen und Testen kann und bei gefallen wird die Gebühr verrechnet.
    Glaube der hat auch RKB Boards, sind zumindest in Wanlo an seinem Stand mal rumgeflattert.
    Außerdem ist der ein recht kompetenter Ansprechpartner in Sachen Boards.
    http://www.kitejunkie.com <<< seine Seite

    Das hängt denke ich zu einem großen Teil von deinen Ansprüchen und deiner bisherigen Erfahrung ab.


    Da du bereits eine größere Crossfire besitzt denke ich du hast bereits Erfahrung im Vorwärtskommen mit Hilfe des Windes ;)
    Als Nicht-Anfänger würde ich immer zur Montana tendieren außerdem gefällt mir die Optik der Apex gar nicht.



    Ich habe vor einiger Zeit einen Test zur Montana 2 geschrieben. Ist zwar kein Vergleich zur Apex drin, aber vielleicht doch hilfreich für deine Entscheidung.
    -klick-

    Das R3 hat sich ein Bekannter von mir geholt.
    Mein persönlicher Eindruck war:


    Positiv:
    schön leicht, netter Flex, schön kurz (da ich weniger der Speedfahrer bin und lieber springe)
    Preis-Leistung gut


    Negativ:
    Die Achsen sind im Standard sehr weich und ich für meinen Geschmack müsste es erst neue Gummis haben, die es härter machen.


    Meiner Meinung nach in der Preisklasse eine gute Wahl.


    Ich selber fahre ein Scrub Silver Reef II und meine Eindrücke beziehen sich in erster Linie dafrauf.
    Natürlich ist das Board nicht mit einem Flight Light für über 450,-€ zu vergleichen welches ich immernoch am besten finde.



    Grüße
    Thomas

    Ein Freund hatte einmal einen Viokite, zwar die größere Variante aber vom Prinzip her gleich.
    Der Kite war auch via Zipper verkleinerbar.


    Bin zwar nicht sicher ob es der VR ist, aber Preislich und von der Optik sind die fast gleich.


    Und der den mein Freund hatte kann ich absolut nicht empfehlen.
    Absolut schwammig zu fliegen, bildetet sein Profil nichtmal richtig aus und ist super träge.
    Ich bin den Kite nur an Land geflogen und kann mir absolut nicht vorstellen wie man damit realistischerweise auf dem Wasser Spaß haben kann.
    Auch die Power ist im Vergleich zur Montana I ein Witz selbst die DePower ist schlechter.


    Schließe mich da meinem Vorredner an.
    Schau lieber bei Oase nach einem gebrauchten Tube/Bow zu dem es schon mehr zu lesen gibt und du bist sicherlich besser beraten.

    Zitat

    Original von SiO2
    Wieso ist man nen Dummschwätzer, wenn man seine Meinung sagt?
    Upps, ich hab wohl was gegen _die_ marke gesagt.


    Hat nix mit der Marke zu tun und jeder kann seine Meinung sagen wie er will aber, was wiegt denn der Stoff der Montana pro m² und da du die Apex ja empfiehlst, was wiegt deren Stoff pro m² ;)
    Ups, falsche Frage :/



    Aber egal will keinen Glaubenskrieg anfangen. Jeder wie er meint.
    - Editiert von Maxmayham am 21.07.2007, 23:26 -

    Zitat

    Original von buggy-x
    Viel schlimmer finde ich die komischen Balken, die eine Einstufung bei verschiedenen Kriterien darstellen sollen. Da hat dann ne Paraflex schnell mal den gleichen Stellenwert wie eine Samurei.


    Du sprichst mir aus der Seele.

    Wie Reiseleiter schon schreibt halte ich die Entscheidung eigentlich für ne Glaubensfrage.
    Mag ich lieber Opencell-Depower oder lieber nen Lynn.


    Ich hatte beide Schrime und hab mich von der Lynn getrennt, weil mir das Handling nicht zusagt.
    Groß, Vorfüllen, Starten-Landen. Wen das nicht stört, der hat mit der Scorpion sicherlich einen super Kite.


    Ich habe vor einiger Zeit auch mal einen kleinen Testbericht über die Montana geschrieben. Vielleicht bekommste noch ein paar weitere Eindrücke dadurch. -klick mich-


    Ansonsten wäre zu den Dummschwätzern noch zu ergänzen.
    Ich habe in meine Montana Löcher reingeschnitten, dadurch fällt das schwere Tuch nicht so stark auf und Sie fliegt wieder wie eine eins ;)

    Hi.
    Das hängt wohl vom Preis und deinem Anspruch ab.


    Ein Kumpel von mir setzt die 18er GII zum ATB fahren ein und ist zufrieden.
    Sicherlich haben Kites neurer Generationen der GII aber auch einiges vorraus.


    Wie gesagt.


    Preis und Anspruch.

    Auf der kitelandboarding.de Seite steht doch soweit alles.


    Zeitplan:
    Samstag, 28. April 2007
    11-12.30 Uhr Schnupperkurse für Anfänger
    12.00 Uhr Briefing Freestyle
    12.30 Uhr Beginn Freestyle Contetst
    15.30 Uhr Briefing Race
    16.00 Uhr Beginn Race
    20.00 Uhr Aftershow Party mit Siegerehrung


    Sonntag, 29. April 2007
    11-12.30 Uhr Schnupperkurse für Anfänger
    12.30 Uhr Ausweich Termin Freestyle Contetst
    16.00 Uhr Ausweich Termin Race


    Naja, wobei ein Zeitplan ist bei nem Sport der so stark vom Wetter abhängt eh immer nur Grobplanung ;)

    Ich fands supi.
    Zwar war zwischendurch ne Flaute, aber ab ca. 14:00 ging es wieder los und man konnte ne Menge Spaß haben.
    Freestyle wurde ja auf morgen verschoben und heute wurde nur das Race durchgeführt.
    An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an Pascal zum Sieg ;)