Beiträge von Maxmayham

    Ich habe bereits die Crossfire (in 6.3) gehabt und habe mir Anfang des Jahres eine neue Blade IV 4.9 gegönnt.


    1. Crossfire
    Ich war eigentlich immer zufrieden mit dem Schrim und hab ihn als guten Allrounder empfunden.


    2. Blade IV
    Der Meiner Meinung nach beste "Fix-Bridle" Kite wenns um das Thema Freestyle geht. Egal ob auf Board oder Buggy.
    Absolut überragende Verarbeitungsqualität und in diesem Punkt an keiner Stelle mit der Crossfire zu vergleichen. Ich persönlich fand die Qualität besser als bei meiner Yak.
    Hat aber, wie ja schon erwähnt, auch Ihren Preis.



    Im Vergleich würde ich sagen, dass die Blade mehr Bums hat. (Wurde auch schon erwähnt ^^)
    Ich würde aber nicht soweit gehen zu behaupten, dass die 4.9er der 6.3er Crossfire entspricht.
    Ansonsten ist die Blade trotzdem sie ein Hochleister ist unheimlich stabil und bietet einen großeren Einsatzbereich als die Crossfire. Geht früher los und lässt sich besser dosieren finde ich.
    Die Waage bietet außerdem im Vergleich zur Crossfire viel mehr Einstellmöglichkeiten.


    Wen es interessiert, der kann noch nen kleinen Test lesen >hier<



    Grüße
    Thomas

    Ist zwar Standard, aber halt kein Deutscher ;)
    Darum gibt es die auch nicht in jedem Laden der Kugellager führt.
    Ich hatte sogar schon bei diversen Industriezuliefern nachgefragt.
    Die mussten die immer zu utopischen Preisen bestellen.


    Dürften wie bei fast allen Skateachsen wohl Zolllager sein.
    Glaube 3/8" auf 7/8".
    Aber Skateshop führt die i.d.R.


    Meine hab ich recht günstig in der Bucht bekommen.

    Hi,


    alle deine Fragen kann man mit "ja" beantworten denke ich.


    Ich mag die Montana 2 zwar ganz gerne, aber sie ist gerade bei Binnenwind z.T. wirklich schwierig.
    Die Puls 2 ist schon ein anderer Level.
    Und meiner Meinung nach ist ein Lynn wenn die die Pulse und die Montana gefallen haben keine Alternative.
    Und schon alleine wegen der riesigen Depower ist die Pulse 2 auch für Binnenwind gut.

    Das mit der Wassertiefe bezog sich auf die Verletzungsgefahr.
    Soll heißen, bei dem Speed isses wurscht, ob du in 10 cm tiefem oder 5m tiefem Wasser unterwegs bist.
    Bei einem Sturz tauchst du eh nicht ein, sondern klatschtst nur über die Wasseroberfläche.

    Hi,


    den Thread hatte ich auch gefunden, aber da geht es ja eigentlich nicht um die Achsen und diese Aussage basierte ja ebenfalls auf Hörensagen :)
    Daher würden mich vorallem die Aussagen von Leuten interessieren, die schon in den Genuss gekommen sind die Dinger mal zu testen.


    Grüße
    Thomas

    Die Achsen gibt es ja nun schon eine ganze Weile, allerdings sind Infos und Erfahrungsberichte eher rar.


    Hat die von euch schon jemand mal unter den Füßen gehabt und kann etwas zum Fahrgefühl sagen?


    Ich denke nicht, dass bei der Geschwindigkeit die Wassertiefe eine große Rolle spielt.
    Die Energie die nach unten führt ist verschwindent gering.


    Selber Effekt wie bei MotoGP bzw. Motoradrennen allgemein. Die fallen hin und titschen über den Asphalt ohne große Verletzungen.


    Was nicht heißen soll, dass sowas in Badehose nicht weh tut =P

    Zitat

    Original von Basti_Bremen



    im skateboard bereich sind zoll schrauben üblich


    Gilt das nur für die Schrauben oder auch für den Durchmesser der Achsen?
    Das war nämlich der Fall bei dem ich Probleme hatte. Das metrische Kugellager hätte 2 Euro gekostet, das in den Zollabmessungen direkt 15 Euro.
    Wenn man bedenkt, dass so ein Boards 8 Lager hat ist das ja schon ein kleiner Unterschied :)

    Hallo zusammen,


    nach intensivem Gebrauch der Suchfunktion konnte ich leider keinen Thread über das Airdeck von Flexifoil finden, da ich aber heute in Wanlo meinem aktuellen Board wohl den Rest gegeben haben :X muss ich mich mit dem Thema beschäftigen.


    Dabei interessieren mich vor allem zwei Dinge.
    Zum einen was für Gewinde etc. werden bei dem Board verwendet? Metrisch oder Zoll, soweit ich weiß nutzen die Insulaner ja Zoll als Maßeinheit. Da kann es dann allerdings ganz schön nervig sein an Ersatzteile, z.B. Kugellager zu kommen, die außerdem dann bei uns noch total überteuert sind.


    Der zweite Punkte wäre die Fussposition. Da ich zum kiten immer dicke Wanderstiefel nutze brauche ich ein Board wo der Fuss relativ weit vorne steht, damit die Hacke nicht übers Deck hinausragt.


    Wenn mir dazu jemand ein paar Infos geben könnte wäre ich sehr dankbar :)
    Aber auch über sonstige Erfahrungsberichte freue ich mich ;)


    Grüße
    Thomas

    Hinzu kommt auch, dass du deinen Kitesurfkurs bestimmt am Meer gemacht hast und da ist i.d.R. toller konstanter Wind. Das ist gerade am Anfang, wenn noch die Erfahrung fehlt, schon ein Unterschied zum oft ruppigem und böigem Binnenwind :)


    Hilft nur Schrim in die Luft und üben, Erfolg stellt sich schnell ein :)

    Ich kann dir auch nur empfehlen dem Eric von Funsport Essen mal eine eMail zu schreiben, er kann dir sicherlich mit die besten Infos zu dem Kite geben.


    Es stimmt aber was du sagst, dass Flexifoil in Deutschland generell wenig verbreitet ist.
    Das liegt aber wohl eher am mangelnden Marketing in Deutschland.
    Die Produkte sind von der Qualität her mit das Beste, was es zu kaufen gibt, leider aber auch mit das teuerste ;)

    Zitat

    Original von TobyD
    ...Der Vorteil einer solcher Matte ist, Du lernst damit mit vier Leinen umzugehen und später kannst Du diese Matte für Sturm benutzen, also wird sie nicht überflüssig in der Abstellkammer landen, was bei Deinem Anliegen mit einem Zweileiner eher passieren könnte...


    Genauso sehe ich das auch und kann es aus eigener Erfahrung nur bestätigen.
    Möchte meine kleine Buster manchmal nicht missen, so toll die anderen Schirme auch sind.


    Hinzu kommt, dass man am Anfang auch immer Qualität kaufen sollte, aus drei Gründen.
    1) Macht es mit einem solchen Schirm einfach von Anfang an mehr Spaß, weil einem ne Menge frust erspart bleibt.
    2) Kann man einen solchen Schrim wie oben erwähnt weiterhin verwenden.
    3) Lässt sich ein qualitativ besserer Schrim auch wieder zu einem angemessenen Preis gebraucht verkaufen. Der Verlust wäre dann der gleiche wie eine Billigmatte in die Tonne zu stopfen.


    Es muss dabei ja nicht direkt eine der edlen und teuren Marken sein. In dem bereits erwähnten Anfängerthread sind ja eine Menge Matten, die man im Vergleich zu den vielen Ramsch-Dingern, denen man ohne Tips vielleicht verfällt, auf jeden Fall als hochwertig bezeichnen kann.

    Hi,


    du kannst auch mal ein Auge auf die HQ Kites werfen.
    Die Crossfire z.B. eignet sich ganz gut zum boarden und ist meiner Meinung nach im Handling nicht wirklich komplex.


    Außerdem ist bei HQ gerade Modellwechsel angesagt, so dass die Crossfire in der von dir gesuchten Größe auch in dein Budget passt.