Beiträge von Maxmayham

    Ich rege mich generell immer auf wenn ich die Preise für diese Snatchblöcke sehe.
    Ich bin wirklich nicht geizig, aber wenn man sieht aus was die Dinger bestehen finde ich Preise zwischen 70 und 110€ nur lachhaft.


    Aber man hat ja keine Alternative, daher muss man wohl in den sauren Apfel beißen.

    So wie du es beschreibst klingt das doch schon ganz vernünftig.
    Ich habe mich damals bei meinen ersten Versuchen öfter aus den Latschen kippen sehen ;)


    Ansonsten ist wohl der einzige Tip den du beherzigen kannst. Praxis Praxis Praxis sammeln, dann kommt de Rest von alleine. Das geht auch schneller als man denkt.


    Übrigens finde ich es nicht sinnvoll die Bindungen so locker wie möglich zu haben.
    So kann sich der Fuss nämlich viel leichter verhaken.
    Sind die Bindungen eng gibt es nur, sitzen fest oder Fuss raus. Bei lockeren Bindungen gibt es noch was dazwischen und da passieren die Verletzungen.

    Zitat

    Original von Sabibine
    @ Frank


    ich mach jetzt schon jede Wette,
    wenn Du die Beamer III dann geflogen bist
    verkaufst Du die Magmas ganz schnell wieder
    und kaufst Dir die Beamer III auch als 2er und 3er :-O


    Es ist echt nicht zu glauben.
    Da berichtet einer von einem gelungenen Einstieg in unser schönes Hobby und du hast nichts besseres zu tun, als ihm zu sagen, dass er sich für den Einstieg Schund gekauft hat.


    Jeder zweite Post von dir hier in diesem Forum macht immer nur Material von Leuten schlecht......einfach schrecklich.

    Zitat

    Original von Sperch
    Tja dann müsste man nochwas für den Kite entwickeln und die sache wäre perfekt.


    Gruß
    Patrick


    Gab es doch auch mal nen Thread zu.
    Mit den Dingern hier am Kite -klick-
    und den Lichtern unterm Board ist man ja fast schon ne rollende Disco ;)

    Zitat

    Original von KiteHannes
    ich weiß nich wer von euch ne große firebee force schon ausgiebig geflogen hat,ich schon hab ja mittlerweile auch ne crossfire und blade als vergleich,udn ich mag die firebee absolut!.......stabil,sogar lift beim richtigen wind.....klappt nich usw......also ich hab sie absolut gemocht


    Ne Firebee und eine Blade in einem Satz zu erwähnen ist schon mutig.
    Aber bei einem Vergleich die Firebee als gut und auch noch mit Lift zu beschreiben kann ich nicht nachvollziehen :O

    Ich habe da auch schon gute Erfahrungen gemacht. Vorallem wurde auch flott reagiert, das ist in der Servicewüste Deutschland leider nicht selbstverständlich.

    Zitat

    Original von BenniHC
    Oder wie steht ihr zu ner 12.5 Montana 1 ? :-/


    Von der Montana 1 in 12.5 kann man definitiv abraten. Das ist meiner Meinung nach der schlechteste Schrim der Serie gewesen.


    Ansonsten denke ich auch, dass du mit der Acess 2 schon Spaß haben wirst.


    Wenn du aber sagst du würdest bis 700€ ausgeben lohnt es sich auch mal bei ein paar Shops nach den "Hauspreisen" zu fragen, dann bist du nämlich eigentlich schon bei ner 9.5er Montana 2.

    Habe meine neue Montana dieses Wochenende testen können.
    Für einen ausführlichen Bericht zwar noch noch genug, aber vorab kann ich wohl folgendes feststellen.


    Positiv:
    - deutlich verbesserte Depower (Vergleich zur Montana 1, die ich auch bessesen habe)
    - sehr guter Lift
    - sehr schnell unterwegs
    - beim Start braucht die Matte nun eine ganze Weile bis sie gefüllt ist (die Ohren zappeln dann immer so schön), das ist aber gerade bei mehr Wind angenehm, da man die Montana dadurch bequem mitten durchs Windfenster starten kann ohne über den Acker gezogen zu werden.
    - drehfreudig


    Negativ:
    - die alte Bar der Montana 1 hat mir subjekiv besser gefallen
    - die Verarbeitung der Bar ist meiner Meinung nach nicht so toll
    - der Kite neigt teilweise sehr dazu zu überschießen (was aber vielleicht auch an dem wenigen Platz lag den ich hatte und dadurch nicht immer so fahren konnte wie ich wollte)


    In ein paar Wochen weiß ich mehr und melde mich nochmal.


    Grüße
    Thomas


    In ein paar Wochen werd ich wohl mehr sagen können.

    Für den Einstieg in den Depowerbereich sollte man sich zuerst einmal im klaren darüber sein was man eigentlich machen will und wie die Randbedingungen aussehen.


    Klar haben Lynns ihre Vorteile, ich empfinde es aber teilweise als nervig, wenn man alleine unterwegs ist ein so großes Tuch auspack.
    Sie sind am boden einfach schwieriger zu handeln.


    Bei Opencell Depowerschirmen ist das sicherlich anders und auch eine Montana 1 eignet sich super für den Einstiegins Depowergeschäft. Gerade bei den aktuellen Preisen bekommt man wohl nirgendwo sonst mehr Depower für den Euro.
    Meine Montana habe ich allerdings aufgrund des relativ schlechten Depowerverhältnisses auch wieder verkauft muss ich zugeben.


    Da ich aber mittlerweile im Besitz des Nachfolgers bin kann ich die Montana 2 auch nur empfehlen.
    Ein toller Schirm, der sich vor einer Frenzy nicht mehr verstecken muss aber noch einige Euro günstiger ist.