Der Phantom ist auf jeden Fall kein Einsteigerschirm.
War zwar zu seiner Zeit ein ziemlich cooler Schrim, aber würde dir heute davon abraten, da 1. gibt es für ähnliches Geld inzwischen besseren und 2. wie gesagt absolut nicht anfängertauglich
Der Phantom ist auf jeden Fall kein Einsteigerschirm.
War zwar zu seiner Zeit ein ziemlich cooler Schrim, aber würde dir heute davon abraten, da 1. gibt es für ähnliches Geld inzwischen besseren und 2. wie gesagt absolut nicht anfängertauglich
ZitatOriginal von Elechris
Maxmayham
Hammer Board!!!!
auf was für ein Gesamtgewicht bist du gekommen?
Gruß, Chris
Thx
Zur Zeit sind es ca. 6,2 KG
Mein Board hat dann auch mal finale Züge angenommen.
14ply Trampa, selbst geshaped
MBS Titan Vectors
MBS Twister Hubs
Flame Bindungen
Für mich der beste Kompromiss aus Komfort und Gewicht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Leinad
Der Plan sieht so aus:
- geshaptes Trampa 35°short,
- Vectorachsen Titan
- F3 Bindungen
- Twistarhubs (black)
- T3 Reifen (rot)
- Grabhandle von Concept X
So ähnlich sieht mein Board auch aus. Hatte als Basis das Core 95 habe Deck gegen Trampa getauscht und die Bindungen gegen Flame.
Die Vecotachsen will ich mittelfristig gegen die Titanversion tauschen.
Du hast nicht zufällig den genauen Gewichtsunterschied zwischen der normalen und der Titanversion?
Wenn du die MBS T1 meinst?
Die sind auch super. Ich persönlich finde sie sogar besser als die Primos, da sie noch "gezackter" sind.
Aber wie schon geschrieben fallen die wirklichen Unterschiede in erste Linie auf feuchter/nasser Wiese auf
ZitatOriginal von Kity C Bei 3 Bft. und ein bisschen Technik sind aber mit dem 7.7 er schon Sprünge von 5-8 Metern drin. :L :L :L
Ich finds immer wieder geil...
Jo habe ja nichts anderes gesagt. Finds nur lustig was es für Zufälle gibt
Vielleicht liegts auch am Wetter, dass die Leute jetzt Zeit haben um in der Kiste zu kramen.
Bin doch Fan von beiden Marken Olli
Bissel lustig ist das schon.
Flexifoil und Ozone bringen fast zeitgleich auf Ihren Webseiten "verloren geglaubtes Videomaterial" unter dem Oldschool Deckmantel
Trotzdem natürlich sehr schönes Video
MBS hat auch Boards für über 500,-€
Was erwartest du denn hier für Antworten?
Alle genannten Hersteller haben ne Menge Boards in Ihrer Palette.
Der Eintritt ist frei, aber der Besuch nicht umsonst
Mir ist gestern noch ein Vorteil von Hüfttrapezen aufgefallen.
Die halten beim KLB länger
Beim Sitztrapez rutscht man hin und wieder mit dem Hintern über den Boden. Das scheuert an den nähten.
So habe ich gestern in 6 Jahren KLB mein zweites Sitztrapez geschrottet, bzw. muss es nun zum Schuster bringen
Das hängt natürlich auch immer davon ab, wie häufig man den Sport bereit.
Stramm ist schon richtig.
Es sind ja Skateachsen, die im Vergleich sowieso recht stark schaukeln und das muss man ja nicht unterstützen
Moin,
das Silver Reef war auch mein erstes MTB damals.
Das Deck ist relativ weich, was ich persönlich als sehr positiv empfunden habe.
Auch sonst hab ich damit ca. 2 Jahre meinen Spaß gehabt, bis ich mal was anderes wollte.
Negativ fand ich nur die Bindungen.
Beim Silver Reef sind noch die alten Scrub Klattbindungen mit den runden Halterungen verbaut.
Die bieten relativ wenig halt.
Aber sonst guter Kauf, wenns ein guter Preis war.
Hier mal ein Bilder zum schönen Event in Münsterappel.
Leider war ich zu faul beim Freestyle auf die andere Seite zu laufen und hab deshalb gegen die Sonne geknipst. Das ein oder andere nette Bild ist trotzdem dabei
Moin,
hab mal was gemalt. Nicht lachen :-O
Beim Kreuzkurs kommt der Wind von Vorne.
Heißt für deine Expedition auch, dass du nicht sooooo abhängig von der Windrichtig bist, da außer direkt gegen den Wind schon vieles funktioniert.
Grüße
Thomas
ZitatOriginal von Bone
Jau, und dann machst Du `nen Abflug, wirst hinter dem Kite hergezogen und 1 Fuß sitzt sicher und fest in der Bindung und das Bord haut Dir den Fuß feste in alle Richtungen. Dann sind die Bänder und Gelenke sicher hoch belastet.
Ich bin auch mehr ein "lockere-Bindung-Fahrer", was aber auch Geschmacks- und Gewöhnungssache ist.
Nettes Wortspiel, aber auch nett verdreht
Ich sage ja nicht schraube deine Füsse fest. Du musst zu jeder Zeit das Board von dir wegkicken können, wenn es nicht passt.
Aber wenn es passt und du hast bei jeder Landung lockere Bindungen kann sich der Fuss bei jeder Landung bewegen, d.h. auch so bewegen wie du es nicht willst.
Dafür brauch es dann auch keinen dicken Abflug.
Nach einem normalen kleinen Sprung oder Sturz wirken Kräfte, von denen man nicht glauben sollte, dass man Sie mit seinen Sehnen abfangen könnte. Da brauchen die Füsse festen halt.
Ich will damit sagen, dass lockere Bindungen kein Garant dafür sind, dass Board in brenzligen Situationen los zu werden. Das geht bei fest eingestellten Bindungen genauso gut oder schlecht. Man sollte es halt vorher mal üben, wie man am besten raus kommt.
Aber letzten Endes bleibt es eben auch ein relativ gefährlicher Sport
Ich denke aber, dass man trotzdem auf einen festen Sitz achten sollte.
Meiner Erfahrung nach passieren die meisten Verletzungen im Sprungelenk genau dann, wenn der Fuss nicht mehr fest in der Bindung sitzt aber auch noch nicht ganz draußen ist.
Wenn alles fest sitzt, dann Unterstützt die Bindung das Gelenk und dein Fuss ist sicher.
Ist der Fuss zu locker in der Bindung können bei unglücklichen Landungen oder Manövern die tollsten Sachen mit deinem Fuss passieren.
Hi,
beide Kites sind "state of the art" wenn du so willst. Wegen der Größe wäre halt zu überlegen, wo du in Spanien wohnst. Gibt ja viel Küstengebiet dort. Teils mehr teils weniger windig
Trotzdem lässt sich diese Frage mal wieder nicht pauschal beantworten.
Mit beiden Kites machst du sicherlich nichts falsch, wenn du wissen willst welcher dir besser liegt hilft wie immer nur probefliegen.
Kannst auch nach der Optik oder sonstwas entscheiden.
Aber die Frage hier im Forum zu stellen ist relativ sinnlos