Beiträge von Maxmayham

    Also ich finde das hat weniger was mit anspruchsvoll und nicht anspruchsvoll zu tun als mit der generellen Charakteristik des Schirms.
    Die Manta ist im Vergleich zur Frenzy deutlich agiler.
    Die Manta geht quasi eher über die Drehzahl und die Frenzy über den Hubraum.
    Spaß machen beide und ich wüsste eigentlich nichts, was mit dem einen Schirm geht und mit dem anderen nicht.


    Stabil sind beide. Auch im Binnenland.


    Übrigens hat die Access eine andere Bar. Dort fehlt der Adjuster.

    Zitat

    Original von rawtoxin
    Ich bekomme bei extremer Leichtwind-Trimmung (Backlines 5-7cm verkürzt) einen 1A Wendekreis, aber respektabler Druck baut sich natürlich nur durch Geschwindigkeit auf.


    Bei wirklichem Leichtwind eigentlich genau falschherum getrimmt.
    Wenn du den Adjuster etwas anziehst machst du die Frontleinen kürzer. Damit steht der Kite etwas flacher im Wind.
    Dadurch wird die Fluggeschwindigkeit höher.
    Das bringt bei Leichtwind mehr als den Anstellwinkel zu vergrößern, da eh kein Wind da ist der durch den großen Anstellwinkel Druck machen könnte.


    Probier es mal aus.

    Habe mal eine Frage zu den MBS Titan Skate Achsen.


    Ich bin am WE nochmal eine Weile das Pro 90 gefahren, weil ich überlege meine Vectors wieder gegen Skateachsen zu tauschen.


    Mir ist aufgefallen, dass an den Skateachsen die am Board waren keine Halterung für die Bremsen eingearbeitet ist. Was ja auch gut ist, da weniger Gewicht.
    Auf der MBS Seite ist allerdings bei dem "Einzelbild" der Ti-Skateachse sehr wohl eine Bremsenhalterung zu sehen.


    Kann mir jemand sagen wie sie denn nun geliefert werden, wenn man sie als Einzelteil bestellt.


    Hier zwei Bilder auf denen zu sehen ist, was ich meine.


    Achse mit Bremshalterung


    Keine Bremshalterung


    Grüße
    Thomas

    Ich wollte nochmal was zu den Twister Hubs loswerden.


    Fahre die jetzt etwas über ein Jahr.
    Als ich sie bekommen habe war ich schwer begeistert. Zusammenbau easy und coole Optik.
    Gewicht war auch gut, aber keine wirkliche Verbesserung zu anderen Felgen. Insgesamt waren es unter 50 Gramm bei allen 4 Felgen.


    Jetzt bin ich gerade dabei mir neue Reifen zu montieren.
    Ich habs innerhalb von einer halben Stunde nicht geschafft auch nur eine Felge wieder auseinander zu bekommen.
    Also nix mit "Mal eben easy nen Reifen wechseln"
    Inzwischen bearbeite ich die Dinger auch echt hart...


    Müsste ich mich nochmal entscheiden würde ich zu 100% wieder Felgen mit Schrauben nehmen und keine Twister Hubs.

    Zitat

    Original von Chrisch
    Danke für die Tipps, habe mir nu noch auf die schnelle einen Gaastra in 15.5 geliehen. Mit dem schwimmen etc. wird das wohl nicht das Problem sein, 1cm Neopren und meine Ausbildung als Rettungsschwimmer sollte mir da helfen ;) Stehrevier nicht ganz aber soo groß ist der See denn nu auch nicht als das ich das Ufer nicht entspannt erreichen könnte - ich berichte morgen einfach mal wie es war und ob es gefunzt hat.


    LG Chrischn


    Da wird dir leider auch deine Ausbildung als Rettungschwimmer nichts nutzen. Im Moment liegt die Wassertemp. bei ca. 5°C. Da bringt weder Technik noch Kondition etwas.
    Das ist eine Sache von wenigen Minuten, bis du dich nicht mehr bewegen kannst. Unterschätze das nicht.


    Auch wenn KLB und Snowkiten gut klappt wirst du anfangs sicher öfter im Wasser liegen.

    Zu den Vectorachsen hab ich ne zweigeteilte Meinung.


    1. Fahren sich echt gut und sind relativ leicht.


    2. Ist mir vor zwei Wochen nun die zweite Vectorachse gebrochen!
    Sowohl eine Standardachse als auch eine Titanachse haben nicht länger als ein Jahr überlebt. Ich kenne auch einige andere Leute denen die Achse schon gebrochen ist. Die erste Achse ist mir noch an einem original MBS Deck gebrochen, die zweite dann auf einem schönen weichen Trampa. Eigentlich sollte man meinen, dass dadurch die Achsen geschohnt werden.

    Ich hatte heute bei traumhaften Bedingunen auch Gelegenheit meine 15er Speed 3 deluxe zu lüften.


    Der Kite ist wirklich ne Offenbahrung. Hatte echt mega viel Spaß.
    Was man sich aber bei der Entwicklung der Bar gedacht hat ist mir ein Rätsel, das geht mal gar nicht.
    Hatte ja vorher schon gelesen, dass sich das Ding schlecht ausdreht, aber dass es so schlimm ist hätte ich nicht gedacht.


    Aber irgendwas hat der Durchschnittsdeutsche ja immer zu meckern ;)

    Ich stehe z.Z. vor der Entscheidung 12er oder 15er Speed3.


    Zuerst habe ich mich sehr auf den 12er eingeschossen, da sportlicher und speziell für Urlaubstrips in den meisten Fällen fast eine One-Kite-Lösung.


    Inzwischen zweifle ich aber ein bisschen und überlege, ob der 15er nicht sinnvoller wäre. In erster Linie wegen der deutlich größeren Hangtime im unteren Bereich.


    Ergänzt wird der Speed jeweils durch Instinct Edge RX 9 und 11 wenn ich es mir mal wieder richtig besorgen muss ;)


    Vorteil am 12er wäre ich könnte den 11er Edge noch zu Geld machen.


    Lange Rede kurzer Sinn.
    Was ist eurer Einschätzung nach ein realistisches High-End des 15ers an Land bzw. Wasser bei dem er sich noch komfortabel fliegen lässt.